RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#151 von StefanB , 10.01.2013 23:00

Danke für die Infos

Lg
Stefan


Märklin Insider
C-Gleisanlage - Neubau seit April 2022
Märklin CS3 Plus und TC10


 
StefanB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 05.01.2010
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#152 von Georg F. Spantlew , 10.01.2013 23:05

Zitat von hu.ms

Zitat von modellzentrum

Was ist ein mfx+ Decoder?
Zusammen mit der CS2 Software Version 2.5. können Loks mit diesem Decoder neben der Standardbedienung im Führerstandsmodus (3 Schwierigkeitsstufen) gefahren werden. Sieht sehr interessant aus. Dabei wird der Führerstand der Lok im Display der CS2 abgebildet und ist dort bedienbar z.B. incl. SIFA.


Wie von mir vermutet kommt etwas, was die esu-ecos "diskreminiert". Eben typisch märklin - wie schön öfters - sie können es nicht lassen.



wieso kann die ecos keine msd-decoder mit sound bespielen? wie konnte esu nur sowas maerklin-diskriminierendes herausbringen... eben typisch esu, sie koennen es nicht lassen...
einige haben wirklich sehr komische ideen...


 
Georg F. Spantlew
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 18.08.2008
Gleise Gerade & Gebogen
Steuerung mit der Hand


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#153 von Friedrich , 10.01.2013 23:24

Zitat von hu.ms
Die 18.3 leider wieder in ep.II. Hubert


Vermutlich wg. dem Rheingold in Ep. II. Märklin bringt in letzter Zeit ja immer passende Loks und Wagen, weil das verkaufsförderlich ist. Ansonsten sähe ich auch keinen Grund, denn die BR 18.3 (39020) mußte vor 2 Jahren ja schlußendlich "verramscht" werden, obwohl sie SDS und guten Sound hatte. Aber die Ep. I-Variante war halt deutlich beliebter. Kann mir kaum vorstellen, daß die 39024 wirklich besser ist.

Liebe Grüße,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#154 von fuesssteller , 10.01.2013 23:26

danke für die Infos
bin schon gespannt was in den beiden großen Startpackungen drin stecken wird

39024 DRG 18.3 mfx Sound 399,95
schade keine DB Version

bitte keine Decoder / 03 Diskussionen mehr
sonst muss man sich wieder durch 6 Seiten durcharbeiten
und findet doch nicht seine gewünschte Antwort !


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#155 von Torsten Piorr-Marx , 10.01.2013 23:27

Zitat von CR1970
A la z21?


Braucht die z21 eigene Dekoder?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#156 von kalle.wiealle , 10.01.2013 23:42

Zitat von modellzentrum
Hallo,

hier ein paar mehr Details:
29720 Digital-Startpackung Personenzug V200 +Silberlinge MS2 499,95


Hallo Michael...

Kann man schon etwas über die Silberling (in der Startpackung 29720) und deren Maßstab sagen....?


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#157 von katzenjogi , 11.01.2013 05:54

Hallo Kalle,

wenn Märklin sich treu bleibt, werden es Silberlinge im großzügigen Längenmaßstab sein in Epoche III Ausführung (wegen der V200, sonst wäre ja eine BR 220 in der Packung )

ist aber nur eine Mutmaßung.....

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#158 von Schellaberger , 11.01.2013 08:09

Hallo,

ich bin nur gespannt, ob in den Loks endlich die updatefähigen Dekoder verbaut werden.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#159 von alexanderonline , 11.01.2013 08:18

Zitat
Hallo,

ich bin nur gespannt, ob in den Loks endlich die updatefähigen Dekoder verbaut werden.

Gruß
Viktor



und bitte mit der Möglichkeit für DCC!

Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.031
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#160 von Bodo Müller , 11.01.2013 08:21

Hallo Michael,

gibt es auch Infos darüber, was von deinen aufgelisteten Artikeln als TRIX-Pendant erscheinen wird?


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.039
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#161 von H0! , 11.01.2013 08:32

Moin!

Zitat von alexanderonline

Zitat
ich bin nur gespannt, ob in den Loks endlich die updatefähigen Dekoder verbaut werden.

und bitte mit der Möglichkeit für DCC!


Das würde mich sehr wundern.
Nach Einführung von mfx waren die Decoder kurze Zeit aktualisierbar. Die Sperre ist ein Feature, kein Bug - schützt die Anwender davor, beim Programmieren allzuviel kaputtzumachen.
Sollte Märklin plötzlich den eigenen Kunden vertrauen?

DCC und abschaltbares mfx fände ich persönlich super - aber ich glaube nicht, dass wir das in diesem oder im nächsten Jahr bei Märklin-Loks mit Werksdecodern erleben werden.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#162 von Murrrphy , 11.01.2013 08:36

Zitat von Bodo Müller

gibt es auch Infos darüber, was von deinen aufgelisteten Artikeln als TRIX-Pendant erscheinen wird?


http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=931183#p931183


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#163 von kalle.wiealle , 11.01.2013 09:34

Zitat von H0
Moin!
DCC und abschaltbares mfx fände ich persönlich super - aber ich glaube nicht, dass wir das in diesem oder im nächsten Jahr bei Märklin-Loks mit Werksdecodern erleben werden.

Hallo Thomas...
Hallo Zusammen...

Weiss denn jemand wieviel Speicherplatz in so einem Decoder ist...?
Geht das denn / würde das denn beides gleichzeitig auf einem Decoder Platz finden / haben...?
Ist denn zum Beispiel auf den aktuellen mfx-Sound-Decoder noch genügend Platz frei...?


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#164 von H0! , 11.01.2013 09:57

Zitat von kalle.wiealle
Ist denn zum Beispiel auf den aktuellen mfx-Sound-Decoder noch genügend Platz frei...?

Die einzeln verkauften mSD haben's (da ist also genug Platz), die ab Werk in Loks eingebauten Decoder haben's nicht.
Man könnte, wenn man wollte - und falls dafür ein größerer Speicher erforderlich sein sollte, kann das den Braten nicht fett machen.
Vielleicht reicht der Speicher nur entweder für "mfx + DCC" oder für "mfx+". Da muss man abwarten, was sich beim mSD tut.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#165 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 11.01.2013 10:38

Hallo Thomas,

Zitat von H0
Die einzeln verkauften mSD haben's (da ist also genug Platz), die ab Werk in Loks eingebauten Decoder haben's nicht.
Man könnte, wenn man wollte - und falls dafür ein größerer Speicher erforderlich sein sollte, kann das den Braten nicht fett machen.
Vielleicht reicht der Speicher nur entweder für "mfx + DCC" oder für "mfx+". Da muss man abwarten, was sich beim mSD tut.


wenn Du auf Messen bei Märklin fragst, warum Dekoder in Loks ab Werk kein DCC können, bekommst Du genau wie Du vermutest als Antwort, dass der Speicher für mfx+DCC (noch) nicht reichen würde. Für die Zukunft schließt man aber auf Nachfrage nichts aus; also dass mfx und DCC alternativ wählbar wie beim mLD ein Argument sind, sieht man schon. Das waren jedenfalls bisher die Antworten die ich bekommen habe. Ich habe daraus für mich entnommen, dass es primär eine Frage der Zeit und neuer Dekodergenerationen sein wird, bis auch Dekoder in werksneuen Modellen alternativ mfx und DCC können.

Andererseits bin ich gespannt, wann die Antwort von ESU kommt und der LoPi mit dem M4 zusammengeführt wird.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#166 von Schellaberger , 11.01.2013 10:41

Hallo,

ich glaube von einem Märklinmitarbeiter gehört zu haben das DCC vom Tisch ist. Also macht Euch mal keine Hoffung.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#167 von nakott , 11.01.2013 11:09

Hallo,

DCC ist sicher nicht vom Tisch, denn es ist eine beim mLD und mSD fest zugesicherte Eigenschaft. Man kann das in den Spezifikationen nachlesen. Da kann Märklin keinen Rückzieher machen.

Für die ab Werk eingebauten Decoder gilt das (leider) nicht.

Ob Märklin jemals ein Einsehen haben wird, liegt an uns.

Eine Märklin Lok weniger kaufen und vom gesparten Geld die Werksdecoder gegen mLD / mSD / ESU tauschen. Das merkt Märklin dann am Umsatz.
Jeder hier schreibt eine Mail / Brief an die GF

Aber das führt schon wieder vom Thema weg.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.260
Registriert am: 04.07.2007


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#168 von Bodo Müller , 11.01.2013 11:31

Hallo Dirk,

Zitat von nakott
Hallo,

Eine Märklin Lok weniger kaufen und vom gesparten Geld die Werksdecoder gegen mLD / mSD / ESU tauschen. Das merkt Märklin dann am Umsatz.
Jeder hier schreibt eine Mail / Brief an die GF

Gruß Dirk



Märklin würde hier gar nichts "merken". Jedenfalls nicht die Tatsache daraus ableiten, daß ein plötzlicher Mehrumsatz an mLD / mSD auf den Wunsch, das DCC-Protokoll zu nutzen, zurückzuführen ist.

Das Einzige, was Märklin in Bezug auf die Forderung, DCC auf werkseitig eingebauten Decodern wählbar zu machen merken würde, wäre die Tatsache diese Decoder inkl. entsprechenden Schreiben von einer Vielzahl von Kunden an Märklin einzusenden, mit der Bitte, diese kostenlos auf DCC zu flashen. Erst bei solch einer Aktion würde Märklin irgendwann reagieren!


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.039
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#169 von cb65 , 11.01.2013 11:47

Zitat von Bodo Müller
Hallo Dirk,

Zitat von nakott
Hallo,

Eine Märklin Lok weniger kaufen und vom gesparten Geld die Werksdecoder gegen mLD / mSD / ESU tauschen. Das merkt Märklin dann am Umsatz.
Jeder hier schreibt eine Mail / Brief an die GF

Gruß Dirk



Märklin würde hier gar nichts "merken". Jedenfalls nicht die Tatsache daraus ableiten, daß ein plötzlicher Mehrumsatz an mLD / mSD auf den Wunsch, das DCC-Protokoll zu nutzen, zurückzuführen ist.

Das Einzige, was Märklin in Bezug auf die Forderung, DCC auf werkseitig eingebauten Decodern wählbar zu machen merken würde, wäre die Tatsache diese Decoder inkl. entsprechenden Schreiben von einer Vielzahl von Kunden an Märklin einzusenden, mit der Bitte, diese kostenlos auf DCC zu flashen. Erst bei solch einer Aktion würde Märklin irgendwann reagieren!





Hallo zusammen,

Ohne neue Personenwagen werde ich dieses Jahr keine neue Lok kaufen. Ich brauche nicht die x-te Ep. IV / V /VI Lok ohne Wagen. Auf meiner Anlage sollen Züge fahren und keine Loks.

Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 793
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#170 von Bodo Müller , 11.01.2013 13:04

Mal wieder zurück zum Thema Neuheiten....

Gibt es bereits Hinweise darauf, welches Modell die diejährige Messelok wird?


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.039
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#171 von Schellaberger , 11.01.2013 14:24

Hallo,

darf ich Euch auf das Wörtchen "glaube" aufmerksam machen! Also, meistens kommt es anders als man denkt

Es wäre schon ein Erfolg, wenn die MoBa-Hersteller es hinbekommen würden, daß wenigstens ein Großteil der Loks sowohl auf AC als auch auf DC-Anlagen funktionieren würden.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#172 von chpoint ( gelöscht ) , 11.01.2013 14:41

Hallo Alle,
in ein anderen Forum ( märklin users unter news von märklin) sprechen die von einen 'Canadian train' es könnte ein 'Northlander' sein da Märklin den ersten vor 35 Jahre gebracht hatte, dazu wurde leider der Personnen verkehr ende letztes Jahr still gelegt.
MfG
Christian

P.S. die sprechen auch von eine 2 oder 3 teilige nord Europa lok... DM3 ?


chpoint

RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#173 von holgi67 , 11.01.2013 15:28

Hallo Zusammen,

ich gehe eher von "The Canadian" mit mindestens 2 x F7 und den Streamliner-Wagen aus.

Warum? Vielleicht weil gerade ein Foto dieses Zuges in der aktuellen VIEW zu finden ist und ich beim Betrachten des Bildes an der California Zephyr denken musste.

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#174 von hu.ms , 11.01.2013 17:54

Interessant, wie in den verschiedensten threads hier im forum immer die selben leute nach dcc-format in den mä-serienloks rufen.
Dabei gibts eine ganz einfach lösung: ein multiprotokoll-steuergerät um das jeweils beste protokoll im jeweiligen decoder nutzen zu können.
Die "immer selben leute" haben nämlich keins !

Mir persönlich wäre nur wichtig, die decodersoftware der seriendecoder über die cs2 updaten zu können um so fehler (z.b. das zu lange bremsgeräusch bei hoher BV bei einigen in den letzten jahren erschienenen loks) einfach selbst korrigieren zu können.

Zurück zum thema:
Wenn das auf der liste alles an loks ist, wird das für mich ein sparsames jahr.
Eine BR 03 habe ich als 37952/29640, einen BR 23 als 39230 und eine BR 58 als riva 2817 + esu-loksound - und das wars schon mit ep.III-dampfloks.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.650
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Erste Märklin H0 und Z Neuheiten 2013 Update

#175 von Dwimbor , 11.01.2013 21:46

Zitat von chpoint
Hallo Alle,
in ein anderen Forum ( märklin users unter news von märklin) sprechen die von einen 'Canadian train' es könnte ein 'Northlander' sein da Märklin den ersten vor 35 Jahre gebracht hatte, dazu wurde leider der Personnen verkehr ende letztes Jahr still gelegt.
MfG
Christian



Oder ein 628?


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz