RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#251 von papa_brösel , 17.12.2013 20:35

Hallo Bernd,


Schön ,dass es sowas noch gibt.
Früher hat man noch öfters Modellbahnen im Schaufenster gesehen, heute nur noch xbos ,ps4 oder was da sonst so auf uns zuschwappt...
Noch schöner ,wenn es realitätsbezogen aus der Region ist.
Kurz , mir gefällt es.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#252 von Balde99 ( gelöscht ) , 21.12.2013 19:17

Hallo Stummis,

da ich wegen eines Kapselrisses, den ich mir am Montag beim Kicken geholt habe gerade keine komplexen Arbeiten an der Moba machen kann (Schiene am Finger - der ist immer im weg) habe ich heute eine "Kleingebastel":

Ich dachte mir ich machen mal ein Fahrzeug des KatSchutzes in Bruddlingen Und zwar den DRK 94/31:



Grundlage war ein Werbetruck (ich glaube Landliebe/Warsteiner/Überkinger) die Aufkleber an den Planen lösten sich schon länger drum weiß ich das nicht mehr sicher


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#253 von Alex Modellbahn , 21.12.2013 19:38

Hallo Bernd,

Dann mal gute Besserung. Hauptsache es funktioniert später alles wieder.
Aber Finger beim Kicken verletzt? Oder am Kicker?

Die kleine Bastelei ist klasse. Noch ein bisschen Dreck dran und dann ist er perfekt. Ich nehm auch einen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#254 von papa_brösel , 21.12.2013 20:44

Hallo Bernd


Tolle Bastelei..wobei Hupe ,Blaulichter und Spiegel waren sicher nicht ohne zu montieren?
Ich finde es schon zu sehen ,was man aus diesen Lkws machen kann.
Leider hab ich den Eindruck, dass die Werbe Lkw kaum noch vertrieben werden.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#255 von Balde99 ( gelöscht ) , 21.12.2013 21:19

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Bernd,

Dann mal gute Besserung. Hauptsache es funktioniert später alles wieder.
Aber Finger beim Kicken verletzt? Oder am Kicker?

Die kleine Bastelei ist klasse. Noch ein bisschen Dreck dran und dann ist er perfekt. Ich nehm auch einen.



Beim kicken - bin auch Torwart.

Ne der bleibt sauber das DRK Bruddlingen ist da sehr penibel

@ingo

Da die Kleinteile anbringen ist tricky leider gibt es kaum noch solche trucks und viele sind auch nicht so toll


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#256 von raily , 21.12.2013 21:28

Moin zusammen,

tolle Bastelei, da geht das Werbetruckimmage völlig weg und es entsteht der Wunsch-Lkw.!

Ich nehme für Umarbeitungen auch diese Werbelaster, vor allem sind sie gar nicht so unmaßstäblich,
wie man landläufig immer meint. Hier habe ich mich dazu schon mal ausgelassen

Zitat von papa_brösel
Leider hab ich den Eindruck, dass die Werbe Lkw kaum noch vertrieben werden.


Stimmt, die große Sammelzeit ist irgendwie vorbei, auch auf Börsen werden immer weniger Anbieter,
die dann meist darauf sitzen bleiben, obwohl die Preise schon sehr nachgelassen haben, das Interesse daran ist irgendwie weg.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#257 von Balde99 ( gelöscht ) , 28.12.2013 20:40

So erstmal zu den beiden "Wüstenrot"-Wagen.

Die kamen kurz vor Weihnachten an. Ich fand diese zwar auf Ebay auf der Suche nach "Lübeck-Büchener", aber ich würde sagen das sind DR-DoSto's im DB-Gewand. Ich habe mal eine Chromoxidgrüne E40 davor gespannt für die erste Ausfahrt. Meine Überlegungen gehen nun dahin, dass ich die mit einer S-Bahn-111 als S-Bahn verkehren lasse!



Was meint ihr?

Dann wurde am Freitag am "Rotenberg" weiter gemacht - der Quelltopf wurde mit der ersten Schicht Wasser gefüllt, dahinter der Waldboden vorbereitet.



Auch der Bahndamm zwischen Tunnel und Brücke wurde nun mit "Muttererde" bemalt:



Heute schließlich wurde die Oberleitung weiter gebaut, das südliche Vorfeld ist fertig und die ersten beiden Turmmasten-Paare mit Querverstrebungen wurden gesetzt:



So nun muss ich noch auf Teilejagd gehen

Und ich sehe grad: Ich muss dringend mal unter der MoBA aufräumen - gut ein Teil wurde heute ja aufgeräumt. Meine Sohn durfte heute wieder Verkabelungen machen unter der Anlage. Die Weichen gehen nun bis auf die eine am Lagerschuppen alle elektrisch


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#258 von Balde99 ( gelöscht ) , 13.01.2014 22:42

Hallo zusammen, habe neulich von einer Forenkollegen ein paar Modellautos gekauft.

Der ersten habe ich bereits für Bruddlingen umgebaut:


VORHER:




NACHHER:



Das ganze soll ein ABC-Erkunder sein auf Basis eines VW LT 35 Allrad. Es ist auf der Feuerwache 5 in Bruddlingen stationert!


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#259 von raily , 13.01.2014 23:36

Hallo Bernd,

mmh, dieser komische gleißend rote Güterwagen, der passt so gar nicht in diesen Zug,
da wird ja das ansich leckere Bier im "Feldschlösschen"-Wagen gar sauer ... ...


Dafür ist dein Lt-Umbau allererste Sahne geworden!
Das war ja fast ein kompletter Neuaufbau, wenn du nicht ausdrücklich versichert hättest, daß der Feuerwehrallrad-Lt das selbe
Automodell ist wie der orangene Basis-Lt auf dem Vorbild,
würde ich steif und fest behaupten, das wären zwei verschiedene Modelle!


Beim Landschaftsbau bin ich mangels eigener Erfahrung leider außen vor,
doch wenn ich meine Fantasie ein bißchen spielen lasse, sehe ich schon den Schnellzug über die Brücke rauschen,
um sich dann elegant in den Gleisbogen der in den Hang gebauten Trasse zu legen,
um dann sogleich im Tunnel in dieser bergigen Gegend zu verschwinden!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#260 von Balde99 ( gelöscht ) , 14.01.2014 08:28

Zitat von raily
Hallo Bernd,

mmh, dieser komische gleißend rote Güterwagen, der passt so gar nicht in diesen Zug,
da wird ja das ansich leckere Bier im "Feldschlösschen"-Wagen gar sauer ... ...


Dafür ist dein Lt-Umbau allererste Sahne geworden!
Das war ja fast ein kompletter Neuaufbau, wenn du nicht ausdrücklich versichert hättest, daß der Feuerwehrallrad-Lt das selbe
Automodell ist wie der orangene Basis-Lt auf dem Vorbild,
würde ich steif und fest behaupten, das wären zwei verschiedene Modelle!


Beim Landschaftsbau bin ich mangels eigener Erfahrung leider außen vor,
doch wenn ich meine Fantasie ein bißchen spielen lasse, sehe ich schon den Schnellzug über die Brücke rauschen,
um sich dann elegant in den Gleisbogen der in den Hang gebauten Trasse zu legen,
um dann sogleich im Tunnel in dieser bergigen Gegend zu verschwinden!

Viele Grüße,
Dieter.



Mit dem gleißend roten Wagen geht es mit genauso. Das ist ein Teleskop-Haubenwagen von Roco, bei dem ich schon länger überlege ob ich mich vond em wieder trenne, weil der nirgends so richtig dazu passt

Zu dem LT: Da sieht man mal, was man mit ein wenig Kleinteilen aus der Bastelkiste aus so einem Modell aus einer alter Form noch rausholen kann. Solche Basteleien mache ich gerne. Da werden sicher noch viele kommen.


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#261 von V100-West , 14.01.2014 12:42

Hallo Bernd,

Nqch über 2 Monaten jetzt mal wieder ein Lebenszeichen von mir bei dir
der LT ist ja richtig klasse geworden, der DRK sieht auch spitze aus.

Was den roten Roco Teleskop-Haubenwagen an geht: Wenn du in verscherbeln willst, ich nehm ihn

Viele Grüße, Lukas


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#262 von saarhighländer , 15.01.2014 17:00

Hallo Bernd,

Respekt für den "gepimpten" LT

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#263 von Balde99 ( gelöscht ) , 19.01.2014 11:43

Hallo liebe Stummi,

Am Freitag wurde weitergearbeitet am "Rotenberg"



Die kleine Heidefläche über der Tunneleinfahrt wurde gestaltet. Im hinteren BEreich wurde der Waldweg angefangen und der Waldboden weitergemacht.
Der violette Fliederbusch stammt von dem STUMMI-WICHTEL und ist das erste Teil davon das in die Anlage integriert wurde. Auf dieser Heiefläche wird sich bald ein Schäfer samt Herde breit machen!



Und auch am Bahnhof wurde an der OL weitergebaut!


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#264 von Alex Modellbahn , 19.01.2014 12:32

Mojnsen Bernd,

Wie ich sehe funktionieren die Fingerchen wieder und die Bauarbeiten in Bruddlingen schreiten fort.
Der Umbau des Feuerwehrautos hat sich gelohnt, sieht jetzt viel besser aus. Aber warum hat er blaues und gelbes Blinklicht auf dem Dach? Bin ein wenig verwirrt.

Oberleitungsbau, auch immer wieder spannend. Die Turmmaster und Quertragwerke machen sich immer wieder gut. Bin schon neugierig wie es dann im dunklen aussieht, Lampen sind ja schon dran.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#265 von Balde99 ( gelöscht ) , 19.01.2014 14:09

Zitat von Alex Modellbahn
Mojnsen Bernd,

Wie ich sehe funktionieren die Fingerchen wieder und die Bauarbeiten in Bruddlingen schreiten fort.
Der Umbau des Feuerwehrautos hat sich gelohnt, sieht jetzt viel besser aus. Aber warum hat er blaues und gelbes Blinklicht auf dem Dach? Bin ein wenig verwirrt.

Oberleitungsbau, auch immer wieder spannend. Die Turmmaster und Quertragwerke machen sich immer wieder gut. Bin schon neugierig wie es dann im dunklen aussieht, Lampen sind ja schon dran.




War ja nur ein Fingerchen.

Zu dem Feuerwehrauto. Das ist keine gelbe sondern eine rote Rundumkennleuchte. Rote Rumumkennleuchten werden bei den Feuerwehren zur Kennzeichnung der Einsatzleitung bei gr0ßen Einsätzen verwendet. Da dieser ABC-Erkunder oder "GW Mess" im ABC-Einatz auch als Einsatzleitung eingestetzt wird (auch ist er Reserve-ELW2 für die Feuerwehr) ist dieser Wagen mit einer roten Rundumkennleuchte ausgestattet.
Die meisten Einsatzleitzwagen haben diese rote Rundumkennleuchte als tragbares teil im Fahrzeug und es wird nur bei Bedarf aufgebaut. Da jedoch der Allrad-GW-Mess aber extrem hoch ist hat sich die Bruddlinger-Feuerwehrleitung dazu entschlossen bei diesem Fahrzeug diese rote Leuchte fest zu monieren.

Teilweise werden sogar grüne Rundumkennleuchten verwendet für die Atemschutzversorgung oder in Bayern auch für die Einsatzleitung.

Sobald der Bahnhofsbereich fertig ist und angeschlossen kann ich mal ein Bild machen mit Licht


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#266 von Dieselmicky , 19.01.2014 17:10

Hallo Bernd,

ich habe mal weiter zurück geblättert und deine Fahrzeuganschaffungen und deine Basteleien angesehen. Mir gefällt natürlich besonders die Babelsbergerin, die BR118.
Diese habe ich selber sehr oft als junger Lokführer gefahren. Das weckt natürlich Erinnerungen. Aber auch die anderen Neuanschaffungen können sich sehen lassen.

Das Fahrzeug für den Katastrophenschutz hast du gut hinbekommen. Schön, dass du trotz deiner Verletzung noch etwas basteln kannst. Da wünsche ich selbstverständlich gute Besserung und weiter viel Spaß beim Gelände gestalten.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#267 von Balde99 ( gelöscht ) , 19.01.2014 18:26

Zitat von Dieselmicky
Hallo Bernd,

ich habe mal weiter zurück geblättert und deine Fahrzeuganschaffungen und deine Basteleien angesehen. Mir gefällt natürlich besonders die Babelsbergerin, die BR118.
Diese habe ich selber sehr oft als junger Lokführer gefahren. Das weckt natürlich Erinnerungen. Aber auch die anderen Neuanschaffungen können sich sehen lassen.

Das Fahrzeug für den Katastrophenschutz hast du gut hinbekommen. Schön, dass du trotz deiner Verletzung noch etwas basteln kannst. Da wünsche ich selbstverständlich gute Besserung und weiter viel Spaß beim Gelände gestalten.

Gruß, Ralph



Die BR118 ist leider noch ein Sorgenkind. Das ist ein Umbau auf AC den ich sehr günstig bekam und digitalisiert haben. Irgendwie bekommt sie aber Ihre Kraft nicht auf die Schiene oder schon auf die Achsen. Beim AC umbau fiel ein angetriebes Drehgestellt der Stromversorgung zum Opfer und der Kardanantieb auf dem anderen ist auch nicht der Bringer. Die "Kleine" wird noch ein Paar stunden brauchen damit sie sauber läuft

Die Verletzung ist so gut wie üb erstanden. War ein Kapselriss im kleinen Finger, aber konnte schon wieder im Tor spielen. Manchmal zickt er halt noch ein wenig aber habs im Griff.


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#268 von Alex Modellbahn , 19.01.2014 18:58

Hallo Bernd,

Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt. Habe ich noch nie gesehen deshalb nicht gewußt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#269 von Balde99 ( gelöscht ) , 20.01.2014 11:54

Zitat von Alex Modellbahn
Hallo Bernd,

Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt. Habe ich noch nie gesehen deshalb nicht gewußt.



Ich habe das auch erst dieses Jahr am Landesfeuerwehrtag bewusst wahrgenommen


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#270 von Balde99 ( gelöscht ) , 24.01.2014 21:47

Gestern kam ein Neuzugang an, der eigentlich gar nicht geplant war, aber ein Schnäppchen-Hinweis weckte den Jagdtrieb und da durch die teilweise Auflösung meiner Feuerwehrauto-Sammlung immer wieder ein Etat frei wird und das grad passte schlug ich einfach zu!

Es war einfach zu verführerisch. Da ich nicht an eine Epoche gebunden bin habe ich einfach mal wieder ein Epoche II Fahrzeug gekauft - Nun sind es schon 4 so kann ich auch mal einen Epoche II Tag machen.

Heute wurde ausgepackt und ich habe ein wenig Fahrbetrieb auf der Anlage gemacht (leider sind dabei wieder Klenigkeiten zum Nachbessern aufgetaucht - das ist ja aber nix neues und nichts in den Bereichen, an die ich nicht mehr hinkam.

Aber nun zur Vorstellung.

Im Bahnhof zu Bruddlingen war zu DRG-Zeiten auch schon Betrieb. Ein besonderer Tag war dieser als gar 3 Exoten sich trafen:



und aus dem Tunnel im Rotenberg kam aus Stuttgart der nächste Exot angefahren:



Der erste Schnappschuß auf den elT 1901 belang dann auf der Brücke kurz vor der Bahnhofseinfahrt:



Schließlich fuhr der elT 1901 auf Gleis 3 ein



Leider musste die Fahr heute hier enden, da die Strecke von Bruddlingen nach München noch nicht elektriziert war.



Aber bald wird der "neue" elT öfters in Bruddlingen zu sehen sein.

Übrigens: erste Testfahrten erfolgen zu MEINER vollen Zufriedenheit (und nur die ist wichtig).

Vielen Dank für den Schnäppchen-Tipp!!!

In der Chroniken von Bruddlingen war dieser Tag lange geheim gehalten worden, warum lässt der zug mit der 05003 vermuten.

Angeblich soll an diesem Tag auch ein seltsames silbernes Gefährt in den Wälder von Bruddlingen gesehen worden sein.

(vlt. könnt Ihr euch an die Geschichte noch erinnern als die 05003 vorgestellt wurde)


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#271 von raily , 24.01.2014 22:39

Hallo Bernd,

Glückwunsch, da hast du ein super Gefährt bekommen, d e n "Münchner Kindl" :

Obwohl nicht meine Epoche, dennoch gefällt er mir in dieser Farbgebung am besten,
noch besser als in diesem schnöden Altrot ... flaster:

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#272 von KiwaTunGo , 25.01.2014 14:58

Hi Bernd,

sehr schöner Zug - welche Marke ist das - sieht mir nach Liliput aus

Viele Grüße

Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#273 von Balde99 ( gelöscht ) , 25.01.2014 18:15

Zitat von KiwaTunGo
Hi Bernd,

sehr schöner Zug - welche Marke ist das - sieht mir nach Liliput aus

Viele Grüße

Alex



Ist der Liliput, der war mein Kieskemper im Angebot - 106 € inkl. LoPi (siehe Schnäppchenheinweise hier im Forum)


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#274 von KiwaTunGo , 25.01.2014 20:47

Hehe

kannte das Forum gar nicht - danke für den Hinweis

Hatte mir im letzten Jahr den VT137 geholt, der war für um die 90€ zu haben, bzw. ist es immer noch - auch ein sehr schönes Modell.

Viel Spaß noch mit deinem Zug


Viele Grüße

Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#275 von Balde99 ( gelöscht ) , 26.01.2014 16:22

Zitat von KiwaTunGo
Hehe

kannte das Forum gar nicht - danke für den Hinweis

Hatte mir im letzten Jahr den VT137 geholt, der war für um die 90€ zu haben, bzw. ist es immer noch - auch ein sehr schönes Modell.

Viel Spaß noch mit deinem Zug


Viele Grüße

Alex



Welchen VT137 meinst jetzt, da gibt es ja verschiedene Triebwagen die unter dieser Baureihe zusammengezogen wurden.

Nehme an du hast den einteiligen.

VT137


Balde99

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz