RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#226 von Balde99 ( gelöscht ) , 15.11.2013 22:25

In Bruddlingen wurde endlich mit der Oberleitung angefangen:

Der Bereich von der Ostrampe bis zur südlichen Vorfeld wurden gebaut!







Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#227 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 16.11.2013 09:53

Moin Bernd,

Elektrifizierung in Bruddlingen, der Anfang ist gemacht.
Oberleitung steht bei mir auch dieses Wochenende noch auf dem Plan, muss weiter verlegen.
Viel Spass dir dabei, es sieht auf jeden Fall mit Oberleitung besser aus.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#228 von Balde99 ( gelöscht ) , 16.11.2013 13:15

Zitat von AmericanCollie
Moin Bernd,

Elektrifizierung in Bruddlingen, der Anfang ist gemacht.
Oberleitung steht bei mir auch dieses Wochenende noch auf dem Plan, muss weiter verlegen.
Viel Spass dir dabei, es sieht auf jeden Fall mit Oberleitung besser aus.

Gruß

Stefan



Danke sehe ich auch so. Die OL wird nur im Sichtbaren Teil aufgebaut und ich werde mit fixierten Pantos fahren!

Allerdings werden ich wohl bald pausieren müssen, weil mir für den Bahnhofsbereich die Querträger und Masten noch fehlen - und muss auch noch schauen wie ich die dort verteile.

Eigentlich wollte ich ja nur die Tunneleinfahrt machen, damit ich den Berg weiter machen kann, aber dann hat die OL mich gefesselt. Und die DKW war dann auch die erste Stelle bei der man Phantasie brauchte


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#229 von raily , 16.11.2013 14:01

Moin Bernd,

mein Tipp:

Baue dir bitte die OL so, daß du zumindest einen geschlossenen Rundkurs erhälst und du Strom einspeisen kannst,
das eröffnet dir tolle Möglichkeiten, wie z. B. neben dem zusätzlichen Stromkreis auch DC-E-Loks mit Multiprotokolldecoder
ohne Umbau zusätzlich zu betreiben.
Man muß es ja nicht nutzen, aber wenn man es nutzen möchte und sei es nur für eine Gastlok beim Kollegenbesuch,
freut man sich, daß man damals bei Bau daran gedacht hat!



Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#230 von Balde99 ( gelöscht ) , 16.11.2013 14:21

Zitat von raily
Moin Bernd,

mein Tipp:

Baue dir bitte die OL so, daß du zumindest einen geschlossenen Rundkurs erhälst und du Strom einspeisen kannst,
das eröffnet dir tolle Möglichkeiten, wie z. B. neben dem zusätzlichen Stromkreis auch DC-E-Loks mit Multiprotokolldecoder
ohne Umbau zusätzlich zu betreiben.
Man muß es ja nicht nutzen, aber wenn man es nutzen möchte und sei es nur für eine Gastlok beim Kollegenbesuch,
freut man sich, daß man damals bei Bau daran gedacht hat!

Viele Grüße,
Dieter.



NEGATIV! den geschlossenen OL-Kreis wird es definitv nicht geben, weil ich den nicht brauch!

Diese Entscheidung steht und zu der stehe ich auch! Und da der "Rotenberg" schon modelliert ist ist diese Überlegung eh hinfällig. Darum habe ich damit ja auch 3 Monate gewartet um mir ganz sicher zu sein!

Wenn ich im Unsichtbarenbereich eine OL verbaut hätte, dann komplett oder gar nicht. Und dieser Aufwand ist mir zu hoch und auch geben ich das Geld lieber für Sachen aus die ich dann sehe.

Die HO-Modellbahner die ich kenne und die evtl. mal kommen könnten fahren alle Märklin.


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#231 von papa_brösel , 16.11.2013 16:30

Hallo Bernd ,


Ich hab mich damals auch gegen die OL im Tunnel entschieden.
Hatte am Tunnelende Fangeinrichtungen für den Pantho.
Hatte sehr gut geklappt.
Leider klappst gerade nicht so gut und bevor ich lauter totoe Panthos habe 4wird gerade abgebügelt gefahren.
Die fixierung wäre aber auch noch ne Idee


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#232 von raily , 16.11.2013 16:47

Moin Leute,

nun, es kann ja jeder machen wie er denkt, daß es ihm am besten auskommt,
es gibt ja auch Gegebenheiten, die aus anderen Gründen überhaupt z. B. eine OL nicht möglich machen, aber grundsätzlich gehört
meines Erachtens zum Betrieb mit Elloks halt eine OL, sonst fehlt etwas, ob nun als bloße Attrappe oder mit Funktion.

Die Frage, die sich mir dann immer stellt ist, wenn ich schon eine funktiionsmögliche OL installiere, warum ich es mir dann antue,
sie nicht zumindest so anzulegen, daß ich ihre Funktion auch nutzen kann,
das heißt aber auch nicht gleich, daß ich den gesamten verdeckten Bereich mit OL bauen muß, ein einziger Ringschluß reichte da schon für den Betrieb.

Aber wie gesagt, es ist nur meine Sicht der Dinge.

Viele Grüße,
Dieter,

der meint, daß nichts blöder ausschaut, als eine abgebügelte Ellok, die unter OL fährt, bzw. aufgebügelt ohne OL.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#233 von Balde99 ( gelöscht ) , 17.11.2013 15:44

Zitat von raily

das heißt aber auch nicht gleich, daß ich den gesamten verdeckten Bereich mit OL bauen muß, ein einziger Ringschluß reichte da schon für den Betrieb.

Aber wie gesagt, es ist nur meine Sicht der Dinge.

Viele Grüße,
Dieter,

der meint, daß nichts blöder ausschaut, als eine abgebügelte Ellok, die unter OL fährt, bzw. aufgebügelt ohne OL.




Ich sehe das anders - wenn ich "schon" unten eine OL baue dann doch überall. Oder soll ich dann doch mit abgebügelten E-Loks-Fahren weil ich im "keller" nur je 1 Gleis mit Ol habe aber dort manchaml 4 E-Loks unten im SB stehen?!?

Wenn du aufmerksam gelesen hast wirst du auch gelesen haben, dass ich nicht abgebügelt fahren werde sondern mit fixieren Pantos knapp unter der OL ist für mich der beste Kompromiss.

Ich habe zu einer OL im verdeckten Bereicht eine klare Meinung: Entweder überall dort unten oder eben gar nicht. Ich will nicht bei jedem Zug überlegen müssen auf welches Gleis im SB ich den fahren lassen kann! Die alternative wäre dann unter der OL abgebügelt fahren, weil ich ja unten teilweise keine haben und das sie deiner Meinung nach ja auch scheiße aus!

Wenn du es bei deiner Bahn anders hast ist das schön aber kein Argument für meine Bahn. Wenn meine Bahn so überschaubar wäre wie dein Testkreis hätte ich überall Ol das wäre dann kein Thema, dann hätte die auch Funktion.


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#234 von antenna , 17.11.2013 15:58

Pax vobiscum. Ich spüre negative Schwingungen.

Friedvolle Grüße,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 09.04.2013


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#235 von raily , 17.11.2013 16:23

Hallo Bernd,

nee, nee, keine negativen Schwingungen, nur ein wenig falsches Verständnis:

Im ersten Absatz des bezogenen Beitrags, dachte ich, eindeutig klargelegt zu haben,
daß ich es so akzeptiere wie es ist, denn du schriebst auf meine Idee ja, entweder alles oder nur der sichtbare Bereich.
Da war für mich alles klar, was dich betrifft.

Ingo schrieb ja auch über seine Vorgehensweise mit der OL und daß er im Momemt abgebügelt fährt:

Meine grundsätzliche Ansicht dazu habe ich dann im nächsten Absatz beschrieben,
nicht bezogen auf eine Anlage oder Kollegen, sondern nur meine Ansicht zu dem Themenkomplex OL.

Die kann man annehmen, in seine Überlegungen mit einbeziehen oder auch eben nicht
und der Nachsatz ist ja mit Smiley.

Ich hoffe, nun ist es klarer geworden, vllt. habe ich mich auch nicht so eindeutig ausgedrückt,
so wie ich dachte ops: .

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#236 von Balde99 ( gelöscht ) , 18.11.2013 11:58

Zitat von antenna
Pax vobiscum. Ich spüre negative Schwingungen.

Friedvolle Grüße,
Axel




Hier schwingt nix negativ- keine Sorge

Manchmal entsteht halt der Eindruck, dass manche hier meinen Ihre Ideen bei fremden Anlagen durchdrücken zu müssen

Raily: Dich meine ich jetzt hier ausdrücklich nicht - auch wenn ich kurz den Eindruck hatte!


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#237 von Balde99 ( gelöscht ) , 25.11.2013 14:32

Hallo zusammen,

am WE waren wir auf einem Kurztrip (Hochzeitstag) in Berlin und heute kam prompt der nächste Neuzugang an,
diesmal von einem Stummi-Kameraden:



Eine V180 irgendwie passend zu dem Berlintrip. Ein wenig Arbeit und zeit werde ich die das gute Stück investieren müssen. Aber dann ist wieder ein weiteres Stück Deutsche Eisenbahngeschichte in Bruddlingen seinen Runden drehen!


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#238 von KiwaTunGo , 25.11.2013 22:16

Hey Bernd,

sehr schöne Lok - so eine steht bei mir auch noch und wartet auf Schleifer und Digitalisierung *gg


Die passt aber definitiv super auf deine Anlage!


Berlin ist Modellbahntechnisch egtl auch immer eine Reise Wert ... Micha´s Bahnhof lohnt beispielsweise auch


Gruß Alex


KiwaTunGo  
KiwaTunGo
InterCity (IC)
Beiträge: 685
Registriert am: 17.12.2012
Gleise Märklin M- & C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#239 von Balde99 ( gelöscht ) , 03.12.2013 12:06

Hallo liebe Stummianer,

als ich gestern von der Arbeit heim kam stand ein Päckchen auf dem Tisch mit dem ich gar nicht gerechnet hatte. Beim Absender (Heiko ......, Dortmund) hatte ich gleich einen Verdacht und in der Tat:





Der Wichtel war da!

Richtig passend für einen Feuerwehrmann (auch wenn ein Einsatztaktischer Fehler drin ist) aber okay!

Ich verspreche auch hier feierlich, dass ich möglichst alles in Bruddlingen integrieren werde (gut die Grundplatte wird schwierig) darüber werde ich Euch aber im Bruddlingen Tread auf dem laufenden halten!

Ich habe mir auch die Freiheit genommen und die Besenszene kurzfristig um ein TLF erweitert, damit der arme Feuerwehrler nicht laufen muss:


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#240 von Balde99 ( gelöscht ) , 11.12.2013 11:25

Heute kam die "neu" erworbene E104 nach Bruddlingen gerollt.



Damit ist eine weiter grüne E-Lok in Bruddlingen unterwegs.

Ich finde diese grünen E-Loks einfach schön weiß auch nicht warum.

Sie geht direkt ins BW, der Dekoder kam zufälligweise Zeitgleich an.

Vlt. kann mir noch einer mir der Artikel-Nummer von Märklin helfen?


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#241 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 11.12.2013 11:33

Hallo Bernd,

Zitat von Balde99
.Vlt. kann mir noch einer mir der Artikel-Nummer von Märklin helfen?



104 021-1 grün Märklin 3049 1978-1992 WS DB

Siehe auch modellbau-wiki.de wenn ich die richtige Nummer an der Lok gesehen hab^^

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#242 von Balde99 ( gelöscht ) , 11.12.2013 11:47

Zitat von AmericanCollie
Hallo Bernd,

Zitat von Balde99
.Vlt. kann mir noch einer mir der Artikel-Nummer von Märklin helfen?



104 021-1 grün Märklin 3049 1978-1992 WS DB

Siehe auch modellbau-wiki.de wenn ich die richtige Nummer an der Lok gesehen hab^^

Gruß

Stefan




Stimmt müsste passen auf die Idee hätte ich auch selber kommen können ops:

Aber nach dem "Schweizer Krokodil" dachte ich das es hier evtl. auch mehrere Versionen gab


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#243 von raily , 11.12.2013 12:07

Moin Bernd,

da denke ich auch, daß es die 3049 ist, die du bekommen hast, sie hat die gleiche Betriebsnummer wie meine
und die ist auch eine 3049, auch das hellere Grün passte, vergleich mal selbst bitte,
ich habe sie beide mal untereinander gestellt:




(Foto: Bernd)


Die 104 ist ein schönes Maschinchen, das mir auch schon viel Freude bereitet hat,
was du aber unbedingt machen solltest ist, die Radschleifer an den Laufachsen nachrüsten, falls sie keine hat,
sonst zeigen sich im Digitalbetrieb Probleme mit der Stromaufnahme, die Dec. sind da halt was empfindlicher.

Ansonsten: GLÜCKWUNSCH zum EK.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#244 von Balde99 ( gelöscht ) , 11.12.2013 13:23

Zitat von raily
Moin Bernd,

da denke ich auch, daß es die 3049 ist, die du bekommen hast, sie hat die gleiche Betriebsnummer wie meine
und die ist auch eine 3049, auch das hellere Grün passte, vergleich mal selbst bitte,
ich habe sie beide mal untereinander gestellt:


Die 104 ist ein schönes Maschinchen, das mir auch schon viel Freude bereitet hat,
was du aber unbedingt machen solltest ist, die Radschleifer an den Laufachsen nachrüsten, falls sie keine hat,
sonst zeigen sich im Digitalbetrieb Probleme mit der Stromaufnahme, die Dec. sind da halt was empfindlicher.

Ansonsten: GLÜCKWUNSCH zum EK.

Viele Grüße,
Dieter.



Mit "Laufachsen" meinst du die Antriebsräder oder verstehe ich das falsch?

An den Vorläufern hat die Loks jeweils einen Schleifer dran!

Das auf deinem Bild im Hintergrund ist die 132 er - sehe ich das richtig. Das Bild könnte ich dann bei mir 1:1 nachstellen


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#245 von raily , 11.12.2013 18:56

Hallo Bernd,

Zitat von Balde99
Mit "Laufachsen" meinst du die Antriebsräder oder verstehe ich das falsch?


nee, ich meinte schon die Vorläufer, die anderen wären ja die Treibachsen.



Zitat von Balde99
An den Vorläufern hat die Loks jeweils einen Schleifer dran!


Dann ist ja alles gut:
Ich hatte seinerzeit eine vom Kollegen hier, die hatte die Schleifer an den Vorläufern,
die hat mir so gut gefallen, daß ich mir auch eine kaufte und die hatte keine, die mußte ich nachrüsten,
so hat es wohl beide Ausführungen gegeben, deswegen mein Hinweis, falls du eine ohne erwischt hättest.



Zitat von Balde99
Das auf deinem Bild im Hintergrund ist die 132 er - sehe ich das richtig. Das Bild könnte ich dann bei mir 1:1 nachstellen







Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#246 von Balde99 ( gelöscht ) , 16.12.2013 10:10

Soe in Bruddlingen hat sich ein bisschen was getan.

So werden Neuzugänge erwartet:

Ein Paar besondere DoSto's:



Und ganz in der Tradtion der Anlehnung Bruddlingens an das ehemalige BW Aalen eine BR 50:



Dann wurde das Tunnelprotal fertig gegipst und auch die Ostrampe:





Und in abendlich kleinbastelein habe ich mir eine Cocktaw des USMC gebaut, der wird künftig über Bruddlingen "fliegen":



Dann noch was besonderes für "Raily".

Ich sagte ja, ich könne dein Bild nachstellen:

Hier erst mal deine Vorlage:


(Bild Raily)


Und hier meine Nachstellung:



Ist zwar nicht perfekt nachgestellt - aber finde es immer wieder schön wenn man paralellen sehen kann!


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#247 von Canidae , 16.12.2013 10:16

Moin Bernd,

Ich finde das schon ziemlich perfekt, die Nachstellung des Bildes. Echt klasse gemacht.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#248 von raily , 16.12.2013 16:23

Hallo Bernd,

die beiden Fotos mit den beiden Lökchen sehen sich ja täuschend ähnlich, als wäre der eine bei dem jeweils anderen zu Besuch gewesen!

Persönlich finde ich solche Parallelen in den Beständen der Kollegen auch immer prima,
einerweits zeigt es die gleichen Vorlieben und zum anderen könnte man mal einen Zug von einem zum anderen fahren lassen,
ohne persönlich dann dort anwesend zu sein.

Mit deinen Neuanschaffungen außer dem Hubschrauber kann ich so recht erstmal nichts anfangen:

Die beiden Dopelstockwagen, das sind doch die, der Lübeck-Büchener Eisenbahn,
oder doch ein Gliederzug der ehemaligen DR -Ost
und ist das mit der "Wüstenrot"-Werbung jetzt aktuell,
sorry, da stehe ich grad völlig auf dem Schlauch ???

Die 50er ist ja wohl keine Märklinsche, eine Flm (?), schon wechselstromisiert,
es sieht so aus, als wäre da schon ein Schleifer drunter (?), schon digital und fehlt da nicht die Lok-Tenderkupplung ?

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#249 von Balde99 ( gelöscht ) , 16.12.2013 21:09

Zitat von raily
Hallo Bernd,

die beiden Fotos mit den beiden Lökchen sehen sich ja täuschend ähnlich, als wäre der eine bei dem jeweils anderen zu Besuch gewesen!

Persönlich finde ich solche Parallelen in den Beständen der Kollegen auch immer prima,
einerweits zeigt es die gleichen Vorlieben und zum anderen könnte man mal einen Zug von einem zum anderen fahren lassen,
ohne persönlich dann dort anwesend zu sein.

Mit deinen Neuanschaffungen außer dem Hubschrauber kann ich so recht erstmal nichts anfangen:

Die beiden Dopelstockwagen, das sind doch die, der Lübeck-Büchener Eisenbahn,
oder doch ein Gliederzug der ehemaligen DR -Ost
und ist das mit der "Wüstenrot"-Werbung jetzt aktuell,
sorry, da stehe ich grad völlig auf dem Schlauch ???

Die 50er ist ja wohl keine Märklinsche, eine Flm (?), schon wechselstromisiert,
es sieht so aus, als wäre da schon ein Schleifer drunter (?), schon digital und fehlt da nicht die Lok-Tenderkupplung ?

Viele Grüße,
Dieter.



Über die Wüstenrot bin ich zufällig gestolpert das sind ex-Lübeck-Büchener mit DB-Logo. Ob die Werbung aktuell ist ist mir nicht so wichtig, aber mir haben sie gefallen und ich bekam sie güntig. Sieht irgendwie nach S-Bahn aus mal sehen wenn sie da sind,

Die 50er ist den Fleischmann-AC (noch) analog die Kupplung müsste das obere sein zwischen Lok und Tender (das untere sind Kabel. Der Antrieb ist im Tender


Balde99

RE: Bruddlingen- 03.03.2014 - misteriöser Besuch

#250 von Balde99 ( gelöscht ) , 17.12.2013 14:27

Weihnachtliche Grüße von der Ostalb



Es ist eine Anlage die Jahr für Jahr im Schaufenster bei "Zigarren Sperrle" in Ellwangen steht. Die einzelnen Häuser haben Vorbilder in Ellwangen. Die Häuser die im Halbkreisstehen stehen auch in ähnlicher Anordnung am Ellwanger Marktplatz.

Rechts oben das Ellwanger Schloss.


Balde99

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz