RE: GBB GmvHS

#176 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 11.08.2013 22:51

hallo michael,
danke, das du mir geschrieben hast und meine bilder dich erfreuen.

nun gibt es noch ein bild von einem güterzug mit neueren wagen, die vielleicht besser auf die burgsteinanlage passen oder wie seht ihr das


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#177 von raily , 11.08.2013 23:09

Moin Gerhard,

Zitat von Gerhard
die vielleicht besser auf die burgsteinanlage passen oder wie seht ihr das


ja und nein,

es kommt darauf an, wer was bestellt hat, denn Kurzzüge und Übergaben
hat es überall gegeben.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GBB GmvHS

#178 von Dieselmicky , 11.08.2013 23:45

Hallo Gerhard,

erst mal Glückwunsch zu deiner schönen F7. Nun ist es doch keine B-Unit, gut so.

Viele schöne Bilder von deiner Anlage hast du wieder eingestellt. Es ist immer Leben auf deiner Anlage. Da habe ich bestimmt noch nachhole Bedarf, meist ist Baustelle bei mir.

Der kurze Güterzug ist in Ordnung. Es gab sogar Schnellzüge(!), welche mit nur zwei Wagen gefahren wurden.
Auch Triebwagen Ersatzleistungen bestanden oft nur aus zwei oder drei Schnellzugwagen. Das nur mal zum Thema Zuglänge.
Canisbräu Lieferung mit einer Santa Fe Lok! Das schmeckt bestimmt besonders lecker.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#179 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 12.08.2013 00:27

hallo ralph,
das bei dir alles baustelle ist, ist ja so auch nicht richtig. denn einige teile sind ja schon gestaltet.

auf meiner anlage Gerhardswil ist gleisbaumässig nicht mehr rauszuholen und eine 2. ebene würde nur neue probleme bringen. darum habe ich davon abstand genommen.

viel zu tun gibt es aber trotzdem. auf der "Luftaufnahme" sieht man sehr viele kahle stellen an den gleisen.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#180 von Canidae , 12.08.2013 07:18

Moin Geri,

Schöne zusammengewürfelte Züge stellst du dir immer wieder zusammen. Finde ich gut. Nicht nur, weil es Abwechslung bringt, sondern weil sowas auch richtig Spaß macht, nicht wahr?

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#181 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 14.08.2013 00:25

ja eckard, das macht spass, genauso wie gestalten. was soll ich viel schreiben.

seht euch die bilder an




Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#182 von Stefan7 , 14.08.2013 00:35

Hallo Gerhard,

jetzt fängst du auch noch mit gestalten an.
Ich weiß ja, dass dir solche fitzelingen Sachen nicht so leicht von der Hand gehen.
Aber wenn du in diesem Stil weiter machst, hast du so einen schönen alten Flair auf deiner Anlage, der wunderbar zum M Gleis passt.
Das oft so verschrieene Islandmoos, muß bei dir im großen Stil anwendung finden

Toll gemacht

Rettet das Kälbchen

Viele Grüße nach Hamburg

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: GBB GmvHS

#183 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 14.08.2013 00:46

hallo stefan,
das kälbchen kann ich nicht platzieren, ist zu klein für meine finger. habe es versucht, ging aber nicht.

mit dem islandmoos arbeite ich gerne. habe heute festgestellt, das das dunkelgrüne besser aussieht.

damit der bauer zu seinen kühen kommen kann, suche ich jetzt einen ganz kleinen bü. selbst bauen geht nicht so gut.

ob es da einen laser cut bausatz gibt ?


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#184 von HARNO , 14.08.2013 02:24

Hallo Gerhard

ah was sehen da meine Augen
Die Kuehe bekommen endlich die saftige Grassmatte und dann auch noch feinstes Islandmoos

Gruss Arno

P.S aeh wo sind den die lustigen schwarzen Dingelchen von der Packung


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: GBB GmvHS

#185 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 14.08.2013 02:29

sowas ist mir zu fitzelig zum verarbeiten, wie das kälbchen.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#186 von Canidae , 14.08.2013 07:33

Moin Geri,

Du Anlagenbauer im klassischen Stil.

Bei den vorigen Beiträgen habe ich mich immer gefragt: wo sehen die das Islandmoos? Es ist für mich wohl noch zu früh. Erst beim dritten nachschauen auf den Bildern, hab ich es auch gefunden. Und mir scheint, dass du deinen Stil gefunden hast.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#187 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 14.08.2013 19:37

moin,
und nun geht es weiter mit meinem neuen bahnhof aus blech von märklin, den ich gleich mal an die museumsstrecke gestellt habe. eigentlich sollte da ein kleiner haltepunkt hin. aber so gefällt es mir auch gut und Euch ?




Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#188 von Timothy ( gelöscht ) , 14.08.2013 19:53

Hallo,

ich fände einen Haltepunkt dort besser. Das Bahnhofsgebäude ist doch etwas überdimensioniert. Das würde ich eher für den richtigen Bahnhof verwenden und nicht dort an der Museumsbahn.

Gruß

Tim


Timothy

RE: GBB GmvHS

#189 von raily , 14.08.2013 21:35

Moin Geri,

ui, der Bahnhof sieht ja viel schöner aus, als ich dachte!

Über den Standplatz sollten wir uns auch nochmal unterhalten, denn bei der Museumsbahn
halte ich ihn auch für überdimensioniert.

Die kleine Kuhwiese im Gleisdreieck ist herzallerliebst, doch auch ich zweifel ein wenig,
daß selbst Schweizer Kühe wissen sollen, daß sie nicht so ohne weiteres die Gleise betreten dürfen ...

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GBB GmvHS

#190 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 14.08.2013 21:46

moin,
für den blechbahnhof habe ich noch an einen anderen standort gedacht. wie wäre es neben dem tunnel, aber nicht hinten, sondern vorne davor. dann käme das weisse haus weg. nun habe ich den neuen standort ausprobiert, aber es gefällt mir nicht.

im gleisdreieck geht es auch nicht. wie wäre denn dieser standort


dann könnte der bahnhof für den zentralbahnhof gelten. und die museumsstrecke bekäme an der seite ihren eigenen haltepunkt.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#191 von HARNO , 15.08.2013 01:01

Zitat von Gerhard Weber
sowas ist mir zu fitzelig zum verarbeiten, wie das kälbchen.




Hallo Gerhard

weiss ich ja, aber die musst du nur dort hinschmeissen
Weil die sind ja nur fallen gelassen von den Kuehen.

Das Bahnhofsgebaeude wuerd ich auch als Hauptgebaeude benutzen und nicht als Haltepunkt.
Sieht super aus, gefaellt mir.

Gruss Arno

P.S. Hab grad noch gesehen das ich da fast ein Wort fuer die kleinen Dingelchen in meinem Text habe. Mal sehen ob du es findest


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: GBB GmvHS

#192 von Canidae , 15.08.2013 08:53

Moin Geri,

Der Bahnhof ist wirklich aus Blech? Echt? Sowas hast du noch? Ich weiß nur aus den Erzählungen meines Vaters das es sowas mal gegeben hat. Da scheinst du ein fast schon antikes Stückchen Modellbahn Geschichte zu haben. Und schick aussehen tut es auch, wenn auch nicht vielleicht gerade an der Stelle.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#193 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 15.08.2013 10:19

hallo eckard, mein küstenfreund,
den bahnhof habe ich erst seit kurzem vom sohn eines briefmarkentauschpartners erhalten.

wenn die stelle nicht gut ist, wo er steht, schlage mir doch mal einen anderen standort vor.

dir noch eine schöne restwoche.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#194 von Ian555 ( gelöscht ) , 15.08.2013 10:57

Hallo Gerhard,

Great looking tinplate station.

Ian.

Is it Kibri or Märklin ??

....


Ian555

RE: GBB GmvHS

#195 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 15.08.2013 11:28

hello Ian,
it is märklin landbahnhof 414 of 1949-1951.

das dach hat eine falsche farbe.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#196 von Ian555 ( gelöscht ) , 15.08.2013 11:41

Hallo Gerhard,

Danke.

Ian.


Ian555

RE: GBB GmvHS

#197 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 15.08.2013 11:48

habe nochmals andere standorte der bahnhöfe ausprobiert







ich finde, das das so auch gut aussieht.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#198 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.08.2013 18:59

moin,
mal ein neuer zug und gut zu sehen die neue absturzsicherung, die sich an drei seiten der anlage befindet. hinten muss das nicht sein, da sich die anlage bei fahrbetrieb an der dahinter stehenden schrankwand befindet.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#199 von raily , 19.08.2013 19:19

Hallo Geri,

Mann, Mann, Mann, jetzt kriegen die Schweizer schon das Bier bis in die letzten Winkel waggonweise aus dem Ausland geliefert ...

Und so eine kleine Kante am Anlagenrand ist sicher nicht verkehrt
und im Falle des Unglücksfalles sehr modellschonend!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GBB GmvHS

#200 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 19.08.2013 23:10

und wieder ein neuer zug, der nicht auf ein bild passt, deswegen 3 extrabilder








Gerhard Weber

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz