RE: GBB GmvHS

#151 von Canidae , 30.07.2013 08:01

Moin Gerhard,

Aber gerade bei den weichen ist es am einfachsten, diese zu unterscheiden und zu beschreiben. Es gibt nur die Abzweigung mit 30° und mit 15°. Und die 30° Weichen sind deutlich kürzer als die Weichen mit einer Abzweigung von 15°.

Viel schlimmer wird's da, wenn ich eine Kurve in der Hand habe. Da muss ich so manches Mal erst nachschauen, was sein Radius dieses Gleisstück nun hat. Und wenn es darum geht, die passende Länge für ein gerades Gleis zu haben, wüsste ich mit Sicherheit nicht die Artikelnummer.

Hab noch eine schöne Woche, ich hoffe Du kannst ein bisschen das Wetter genießen.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#152 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 30.07.2013 09:53

hallo eckard,
bei den geraden gleisen des märklin m gleises weiss ich die nummer schon, bekomme aber auch manchmal die nummern 5109 und 5108 durcheinander. 5108 ist 45mm und 5109 ist 33,5mm lang. ich muss schon manchmal überlegen welches ich nun brauche, da ich von den 5108 nicht sehr viele habe, jedoch von 5110, der hälfte von 5108. nun ist aber nicht besonders betriebssicher mehrere kleine ausgleichsstücke hineinander einzubauen. und gleise auf mass sägen und verbinden kann ich nicht.

mich interessiert sowieso mal wie du beide gleissysteme minitrix und fleischmann piccolo verwendest. untereinander geht das doch nicht, oder ?

die weichen haben verschiedene längen, bei den geraden gleisen müsste das ähnlich sein. und bei den gebogenen ist bei minitrix der 30°-bogen das grösste teilstück eines kreises während es bei fleischmann auch 45°-bögen gibt, der kleinste radius ist 192mm und das gleis heisst, glaube ich, 9120. ich wollte mal eine H0e-bahn mit fleischmann piccolo gleisen bauen, da ich bei diesen gleisen nicht einschottern müsste.

auf der vorgängeranlage Gerhardswil gab es eine gärtnerei, die nachträglich eine parkbahn wie die schinznacher baumschulbahn http://www.schbb.ch erhalten sollte. die strecke sollte parallel zu m gleisen 5100 auf kork verlegt werden. jedoch bin ich da mit den radien des N-gleises nicht klar gekommen.

Schmalspurbahnen in H0e oder H0m werden vorerst aus kostengründen nicht gebaut, es ist ganz anders gekommen. gestern gab es für den stadtgründer von Gerhardswil, genannt Geri, der auch ein fan amerikanischer eisenbahnen ist, diese lok
http://www.ebay.de/itm/Model-Eisenbahn-S...cvip=true&rt=nc .

nun wird es in Gerhardswil West, angelehnt an Brienz West, eine museumskreisbahn mit einem amerikanischen zug geben. die strecke ist schon fertig. da Gerhardswil West noch unbewohnt ist, konnte der bahnbau zügig vorangehen.

ein kleiner bahnsteig an der museumsstrecke deutet die zukünftige haltestelle Gerhardswil West an, die nur aus einem unterstand aus holz besteht.

erste bilder noch ohne zug




Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#153 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 04.08.2013 14:22

moin,
der stadtgründer von Gerhardswil, genannt Geri, auch ein fan amerikanischer eisenbahnen, konnte sich aufgrund einer glücklichen fügung eine gebrauchte santa fe diesellok bestellen und sich dafür im noch unbewohnten Gerhardswil West ohne zu fragen eine museumsstrecke bauen, wie auf diesem bild



unschwer zu erkennen ist.

der berg, der von der bahn umrundet wird, ist über nacht entstanden. das ist das spezielle an diesem landstrich, das plötzlich am anderen tag etwas da ist, was vorher nicht da war. keiner weiss wie das passiert, es ist einfach da. das ist wie ein wunder.

die museumsbahn erhält noch ein kleines wartehäuschen und westlich der trasse entsteht noch ein kleiner bahnsteig, damit die gäste der museumsbahn dieselbe per bahn erreichen können. eine strasse nach Gerhardswil West ist noch nicht gebaut. für parkplätze wäre auch gar kein platz vorhanden.

es wird wohl noch ein restaurant gebaut, damit die gäste der museumsbahn sich stärken und ihren durst löschen können.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#154 von Canidae , 04.08.2013 14:31

Moin Geri,

du bekommst eine Santa Fe Diesel? Ist ja cool! Im Original hat die einen richtigen Blubber-Diesel, grandioser Sound.

Viel Spaß mit der neuen Diesellok und möge sie immer 2 Museumsbahngleise unter ihren Rädern haben.

Hab noch einen schönen Sonntag.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#155 von ick_fahr_im_kreis , 04.08.2013 14:41

Hi Geri,

sag wo hast Du das Heinzelmännchen versteckt, ich bräuchte auch so ein Heinzelmännchen. Da bin ich gespannt auf die amerikanische Schönheit.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: GBB GmvHS

#156 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 04.08.2013 15:08

naja gut ihr beiden,
dieses schätzchen http://www.ebay.de/itm/Model-Eisenbahn-S...cvip=true&rt=nc wird bald mein sein.

uli, liebe freundin aus teltow,
welche heinzelmännchen meinst denn du ?


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#157 von Hui Wäller , 04.08.2013 15:55

Hallo Gerhard
Schöne Lok aber ich nehme an das Du diese nur schieben kannst! Da es sich nach den Fotos zu urteilen um das Motorlose Ergänzungsteil zur Lok handelt mit der Nr:3061. Die Lok hat die Nr: 3060

Gruß aus dem Westerwald Peter


 
Hui Wäller
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 28.02.2013
Ort: Ransbach
Gleise Rokal Bttb Märklin
Spurweite H0, TT
Stromart Analog


RE: GBB GmvHS

#158 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 04.08.2013 16:03

Peter, wie kommst du da drauf ?


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#159 von raily , 04.08.2013 17:07

Moin Gerhard,

leider befürchte ich, daß Peter bzgl. der Amilok Recht hat und es sich um die B-Unit handelt.
Ich habe mir mal das schleiferlose Drehgestell auf dem Angebotsfoto mal näher angeschaut
und konnte auch leider keine Anteibseinheit enrkennen ...

Nun zum Erfreulichen:

Hier freue ich mich auch, denn die Idee mit der völlig separaten Museeumsstrecke innderhalb
des einen Achtbogens ist eine tolle Idee, da kann dann alles Exotische, das so gar nicht in die
grüne Berglandschaft passt, problemlos Auslauf bekommen.

Und das mit der B-Unit ist auch nicht so schlimm, die kann dann von einer kleinen Lok zur Vorführung
geschoben werden, außerdem läßt sich dann auch prima mit ihr die Anlieferung mittels eines
Güterzuges z. B. über Gerhardswil nachstellen!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GBB GmvHS

#160 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 07.08.2013 00:20

moin.
die Santa Fe Lok, kein B-Unit wie auf dem bild in ebay, ist eingetroffen und bereits auf der Museumsstrecke unterwegs.





diese lok war einer meiner träume, der für schlappe € 20,50 in erfüllung gegangen ist.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#161 von raily , 07.08.2013 02:20

Moin Gerhard,

Zitat von Gerhard
die Santa Fe Lok, kein B-Unit wie auf dem bild in ebay, ist eingetroffen



da kann man zum Schnäppchen nur gratulieren !

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GBB GmvHS

#162 von Canidae , 07.08.2013 08:10

Moin Geri,

Das scheint du tatsächlichen ein richtig tolles Schnäppchen gemacht zu haben. Fährt sie auch schön? Röhrt der Motor auch richtig schön, dass man gleich denkt, da kommt ein Diesel?

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#163 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 07.08.2013 08:52

moin eckard,
ich bin richtig begeistert von der lok, da passt alles zusammen, wie sie fährt und ihr geräusch. auf dem engen kreis kann sie allerdings nur alleine oder allenfalls mit dem caboose fahren. der vierachsige güterwagen ist zu lang.

nun will ich mal sehen, ob ich nicht auch die B-Unit bekommen kann.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#164 von Timothy ( gelöscht ) , 07.08.2013 17:39

Die Lok kann ja auch mal auf den SBB-Gleisen fahren. Die SBB hatte zeitweise V200 der DB in Betrieb und war damit wohl nicht ganz glücklich. Vielleicht hat sich ein Entscheider dann für ein Modell der F7 entschieden, um diese auf den Schweizer Gleisen zu testen.

Oder Du legst die Szenerie für eine Spielrunde aus der Schweiz in die USA.

Gruß

Tim


Timothy

RE: GBB GmvHS

#165 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 07.08.2013 21:02

moin,
auf gleis 2 des zentralbahnhofes steht heute ein ganz besonderer sonderzug bespannt mit der schon bekannten C 5/6 und heute neu dazu gekommenen wagen. wobei der bierwagen "Canus Bräu Export" das highliqht ist, der stadtgründer von Gerhardswil dankt dem stadtgründer des Canislandes für die grosszügige Spende des Wagens und die damit zusammenhängende grossartige logistische leistung über 2 verschiedene spurweiten den wagen auf eine weitere spurweite zu bringen.

also von 9mm auf 1435mm und zurück auf 16,5mm, vielen dann für die überstellung des wagens.

die anderen wagen des zuges sind nicht weniger interessant. da ist der pullmanwagen, der wegen der mit kohle beheizten küche die nähe des kohlentenders der C 5/6 gesucht und gefunden hat und am ende des zuges läuft ein privater wagen des allseits geschätzten Ankerbieres mit.

eine Nahaufnahme des Canis Bräu Wagens ist leider nicht möglich weil er von einem unerklärlichen schleier umgeben ist.





hallo tim,
so kann es in der tat sein, das die F7 auch auf den SBB-Gleisen unterwegs sein wird wenn ihr die museumsstrecke zu langweilig wird.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#166 von raily , 07.08.2013 22:44

Moin Gerhard,

die Szene mit dem Canis-Bräu Exportwagen hast du sehr schön arrangiert:
Gleich ein Dampf-Sonderzug, der gehobenen Art unter Mitführung der benötigten Getränke,
wie für die Maschine so auch für die Mitfahrenden!

Ich freue mich mit dir über dein Überraschungspaket!

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GBB GmvHS

#167 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 08.08.2013 01:44

hallo dieter,
danke für dein lob für zugzusammenstellung.

ich denke, das sich diese dampflok besonders für sonderzüge eignet als vor den blechwagen eingesetzt zu werden.

würde sich die BR38 auch für den reviera express eignen ?


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#168 von raily , 08.08.2013 02:07

Hallo Gerhard,

Zitat von Gerhard Weber
würde sich die BR38 auch für den reviera express eignen ?


normal nein.
Lies dir dazu bitte diesen Tread durch: D167 Riviera

Was aber nicht heißen soll, daß es das nicht abschnittsweise gegeben hat, das weiß ich nicht,
'ne 38er war ja auch mal vor dem alten Rheingold, aber an und für sich waren die Zuglast des Riviera Express
für 'ne 38er zu hoch.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GBB GmvHS

#169 von Canidae , 08.08.2013 08:09

Moin Gerhard,

Schön, dass der Waggon dir gefällt. Dafür war auch gedacht gewesen. Aber ich habe den Waggon neu lackiert und beklebt. Gespendet hat in der Arno. Er hat ihn zu mir geschickt, mit der Bitte, ihn für dich fertig zu machen und den Waggon dann zu dir zu schicken.

Ich wünsche dir viel Spaß und viel Freude an den Waggon.

Vielleicht kannst du mir mal hinter deinen neuen Diesel hängen.

Hab noch eine schöne Woche


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#170 von ick_fahr_im_kreis , 08.08.2013 22:51

Hallo Geri,

jetzt wird es exotisch bei Dir. Ich habe die ganze Zeit mitgelesen, wollte aber erst einmal gucken, was da bei Dir ankommt. Schön, daß Du doch keine B-Unit erwischt hast.

Als Eckard den Fremdbastel-Wagen vorgestellt hat, habe ich es schon geahnt. Ich freue mich für Dich. Jetzt hast Du nen echten Canisländer bei Dir. Ist ja mittlerweile ne exklusive Marke.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: GBB GmvHS

#171 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 08.08.2013 23:08

hallo uli,
danke für dein feedback.

die B-Unit möchte ich jetzt aber auch noch haben. die gehört ja dazu.

und jetzt kommen die bilder, auf die ihr solange warten musstet





die wunder reissen nicht ab, erst der bach in burgstein und jetzt die F7 im zentralbahnhof, die nicht mehr nur im kreis fahren mochte. über das wie sie in den zentralbahnhof kam wissen nur die geister bescheid.


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#172 von Canidae , 11.08.2013 16:11

Moin Geri,

Ein Canis-Bräu Werbewaggon hinter einer amerikanischen Diesellok. Ich bin mir sehr sicher, dass das ein Premierenbild ist in der gesamten Modellbahn Welt.

Sieht stark aus.

Hab noch einen schönen Sonntag


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: GBB GmvHS

#173 von raily , 11.08.2013 17:46

Moin moin,

Zitat von Canidae
Ich bin mir sehr sicher, dass das ein Premierenbild ist in der gesamten Modellbahn Welt.


stimmt, das hat es noch nie gegeben!

So wie sich die alte und die neue Welt beim Dr. Holbeck im Bonner Hafen treffen,
kann Gerhardswil durchaus kurzzeitig in der neuen Welt neben Texas liegen,
was durchaus für meinen vermuteten Expansionsgdrang der Canis-Brauerei spricht ...

Das Foto, besonders das zweite sieht stark aus und der Pullmannwagen im Hintergund
unterstützt noch das amerikanische Flair.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GBB GmvHS

#174 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 11.08.2013 18:55

nun sieht der zug so aus


Gerhard Weber

RE: GBB GmvHS

#175 von Bremser47 , 11.08.2013 21:30

Hallo Gerhard,

zuerst, möchte ich Dir zu Deinem Neuerwerb gratulieren!!!!!!!!!! Als ich die SantaFeLok sah, kamen bei mir Erinnerungen wieder hoch: Bevor ich in meiner Kindheit die elektrische Märklineisenbahn bekam, hatte ich schon eine solche Lok zum Aufziehen mit Uhrwerkkaufwerk. Wenn sie aufgezogen war, flitzte sie wie der geölte Blitz über den Kreis und wurde dann mit der Zeit immer langsamer. Als ich dann die Elektrische bekam, habe ich schon Doppeltraktion gefahren, obwohl ich noch keine Ahnung davon hatte. Was dann mit den Schienen und der Lok geschah, habe ich vergessen.

Ich freue mich auch für Dich, da die Erinnerungen wieder kamen die überhaupt nicht mehr präsent waren. Also noch viel Spaß mit Deinen Loken wünscht


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz