RE: Gottardo kommt 2007

#1 von Jo ( gelöscht ) , 28.12.2006 19:57

Hallo,

gute Nachricht von Märklin: Der Gottardo RAe kommt 6-teilig 2007.

Er ist auf der Einladung zu Neuheitenschau abgebildet (Führerstand sieht noch etwas merkwürdig aus).

Grüße

Johannes



Jo

RE: Gottardo kommt 2007

#2 von Michael B. , 28.12.2006 20:04

Hallo Johannes,

danke für diese schöne Info. Nur zur Sicherheit (meiner eigenen): Der Gottardo-Triebwagen RAe ist der mit einem rundlichen Füherstand (änlich den deutschen Eierköpfen), welcher später noch im Intercityverkehr in mausgrau bis mindestens in die 80er hinein eingesetzt wurde?



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Gottardo kommt 2007

#3 von Gian ( gelöscht ) , 28.12.2006 20:41

Hallo,

Zitat von Michael Bausch
Nur zur Sicherheit (meiner eigenen): Der Gottardo-Triebwagen RAe ist der mit einem rundlichen Füherstand (änlich den deutschen Eierköpfen), welcher später noch im Intercityverkehr in mausgrau bis mindestens in die 80er hinein eingesetzt wurde?


Mein Avatar zeigt diesen Super-Triebwagenzug, der aufbereitet immer noch bei SBB-Historic im Einsatz ist (meine nächste Fahrt mit diesem Zug wird nächstes Jahr im Zusammenhang mit dem 150 Jahr-Jubiläum der Gotthard-Strecke sein).

Ich glaube zwar nicht, dass Märklin diesen Zug bringt, weil seinerzeit LIMA schon ein optisch schönes Modell im Programm hatte und Hornby diesen Zug 2007 wieder bringen will, in technisch verbesserter Ausführung. Auch war der Tee RAe nur 5-teilig, nicht 7-teilig. Viel eher wird Märklin den angekündigten Trix RAm TEE I Dieseltriebzug auch für Märklinfahrer herausbringen, der aber nur 4-teilig war.



mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: Gottardo kommt 2007

#4 von Jo ( gelöscht ) , 28.12.2006 20:59

Hallo,



Grüße und Dank an meinen Händler

Johannes



Jo

RE: Gottardo kommt 2007

#5 von Rubens , 28.12.2006 21:27

Hallo,

ein Traum wird wahr der Gottardo ist für mich einer der schönsten Triebwagen auf der Welt und ganz klar werde ich ihn mir zulegen, ich kanns kaum noch erwarten.



 
Rubens
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 10.01.2006
Spurweite H0e
Stromart DC


RE: Gottardo kommt 2007

#6 von Gian ( gelöscht ) , 28.12.2006 21:28

Hallo,

Das Vorbild war 5-teilig, in der Zugsmitte der 6-achsige Triebwagen. Für kurze Zeit wurde noch ein 6. Zwischenwagen eingestellt, aber damit konnte der Zug nicht mehr alle Strecken meistern. Auch die "graue Maus" war 5-teilig (natürlich alles mit unverkürzten Wagen ).

Dass die MOBA-Industrie gleichzeitig die gleichen Modelle baut, macht keinen Sinn und wird sich rächen in a) höheren Preisen wegen kleineren Stückzahlen, b) weiteren MOBA-Herstellerinsolvenzen, weil sich die kaufkräftigen MOBA'ner nicht weiter vermehren werden. Diese Modellpolitik ist bedauerlich, ich werde sie jedenfalls nicht mittragen helfen!

Weiteres zu den Vorbildern hier.

mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: Gottardo kommt 2007

#7 von Gerd Klee ( gelöscht ) , 28.12.2006 21:36

Hallo Gian,

dass die Moba Industrie die gleichen Modelle als Neuheiten bringt liegt daran, dass sie die Modelle gleichzeitig entwickelt hat.

Soll man 1,5 Jahre Modellentwicklung in den Mülleimer werfen, nur weil die (vermeintliche) Konkurrenz auch das Modell bringt?

Ich werde auch meine Konsequenzen ziehen und mir lieber das Märklin Modell zulegen.

Viele Grüße
Gerd



Gerd Klee

RE: Gottardo kommt 2007

#8 von X2000 , 28.12.2006 21:41

Hallo Gian,
warum so pessimistisch? Dieser Zug ist ein Traumzug, der durch mehrere Länder fuhr. Den werden eine Menge Märklin Fans kaufen. Ob er zunächst 5 oder 6 teilig kommt, ist noch nicht klar. Gehen wir mal von 5teilig aus zum ca. Preis des VT 11.5. Und den willst du dir nicht gönnen? Hast du den schon von Metrop oder Lima?



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gottardo kommt 2007

#9 von Gian ( gelöscht ) , 28.12.2006 21:51

Hallo Rubens,

Zitat von Rubens
der Gottardo ist für mich einer der schönsten Triebwagen auf der Welt


Das finde ich auch, deshalb habe ich ihn schon längere Zeit als Avatar. Im fahrplanmässigen Betrieb bin ich mit diesem ca. 1979 einmal die Strecke Genua-Zürich gefahren (er fuhr nur einen Sommer lang bis Genua) und dann vorletztes und letztes Jahr mit dem renovierten Gottardo Zürich-Locarno-Zürich und Zürich-Olten-Göschenen-Olten-Zürich.

Ich werde mir jedoch das Modell von Hornby-Lima leisten und nicht Mätrix's neue Modellpolitik unterstützen, dasselbe gilt auch für den RAm, der wird bei mir nicht von Mätrix noch von Roco sein sondern von RailTop.

mit freundlichen Grüssen

Gian

N.B: Die neue Auflage der TEE-Rheingoldwagen von Hornby-Lima sind aussergewöhnlich schöne Modelle und nicht mehr vergleichbar mit den ehemaligen Lima-Wagen Made in Italy - heute steht Made in CHINA auf dem Wagenboden. Wenigstens steht Hornby zum Produktionsort und beweist eindrücklich, dass Qualität auch aus China kommen kann (deckt sich mit meiner Erfahrung bei meiner Kaffeemaschine (alte, klapprige Maschine "Made in Italy", Nachfolgemodell gleicher Marke in bester, wertiger Qualität "Made in China").



Gian

RE: Gottardo kommt 2007

#10 von Dani Stieger , 28.12.2006 22:05

Moins

Für mich ist die Lancierung des RAe TEE II von Märklin ein so freudiges Ereignis wie 1997 die Ae 8/14. Ich leiste mir den TEE II von Märklin und nicht von Hornby-Lima.
Hätte Lima früher den TEE überarbeitet und mit einem schlauen Antrieb auf die Gleise gestellt hätte ich dort wahrscheinlich zugeschlagen.

Jetzt warte ich auf Märklin dort weiss ich so ungefähr was kommt. 2007 wird teuer aber das leiste ich mir gerne

@Gian: Doppelentwicklungen lassen sich nicht vermeiden und gab es schon früher. Was ich jedoch ärgerlicher finde sind dreifach Entwicklungen wie der RAm TEE. Schlussendlich steht es jedem Mobahner frei für welches Produkt er sich entscheidet.
Konkurrenz belebt das Geschäft!



 
Dani Stieger
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 11.06.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gottardo kommt 2007

#11 von Gian ( gelöscht ) , 28.12.2006 22:13

Hallo Martin,

Zitat von Martin Meese
warum so pessimistisch?


Ich bin nicht Pessimistisch. Nur sehe ich den Sinn dieser Mehrfachentwicklungen nicht in einem stark schrumpfenden Markt!

Zitat von Martin Meese
Dieser Zug ist ein Traumzug, der durch mehrere Länder fuhr. Den werden eine Menge Märklin Fans kaufen. Ob er zunächst 5 oder 6 teilig kommt, ist noch nicht klar. Gehen wir mal von 5teilig aus zum ca. Preis des VT 11.5. Und den willst du dir nicht gönnen? Hast du den schon von Metrop oder Lima?


Richtig, das ist ein Traumzug den ich einmal in Spur N hatte und ich freue mich darauf, wenn dieser von Hornby/LIMA geliefert werden wird. Wie die Lima-Qualität heute aussieht, habe ich heute morgen beim aufgleisen der unverkürzten Rheingold-TEE-Wagen selber erleben können. In der Qualität ganz nahe an den RailTop Modellen. Da dürfen sich andere Hersteller warm anziehen. Mein TEE-Rheingold mit der brandneuen, exclusiven TEE Ae 6/6 von HAG sieht absolut gut aus und die Laufeigenschaften gehören zum besten was ich habe.





mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: Gottardo kommt 2007

#12 von ccs800 , 28.12.2006 22:20

Hallo!

Schön der RAe! Aber vermutlich mal wieder zu teuer für mich.

Wenn ich mir das Handmuster so anschaue, kann es sein dass es auf Basis von Wagen des alten Ram aufgebaut wurde? Die Fenster und die ganze Seitenwand sehen mir so danach aus.

Gruß Christopher



 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gottardo kommt 2007

#13 von Gast , 28.12.2006 22:26

HAllo,

in den klassischen TEE-Farben wird der als RAe kommt. Sollte irgendwann die EC-Variante in grau kommen, so ist der ein RABe. Da wurden nämlich ein Teil in 2.Klasse umgebaut und der Triebwagen wurde gedreht. Das muss man beachten.

Irgendwo muss ich noch Bilder haben, wie der in Böblingen gehalten hat. Einige Male bin ich von Stuttgart bis Böblingen mit dem am Feierabend gefahren. Nettes Teil. In Böblingen wurden erst vor kurzem die H-Tafeln für den RABe entfernt (dafür kamen die für den 415).

Wolfgang




RE: Gottardo kommt 2007

#14 von contrans , 28.12.2006 22:47

... sieht stark nach Lima aus, aber überarbeitet. An der Tür unten sieht man noch den Spalt zu dem bei Lima vorhandenen Schürzenauschnitt-Füllstücks, ansonsten (ausserhalb der Nische) ist der Spalt (der für mich das k.o.-Kriterium des Lima-Zuges darstellt) verspachtelt und nicht mehr sichtbar. Ich hoffe das der Märklin-Zug so kommt. Lieber ein harmonischer Wagenkasten und dafür beschnittene Drehgestelle.
Besser deutet sich auch die Farbgebung an, so sind die Trittstufen und andere Details silbern abgehoben.
Die letzte Auflage von Lima hatte angesetzte Scheibenwischer, beim gezeigten Handmuster nur durch Farbe angedeutet. Vielleicht handelt es sich um eine ältere Auflage beim Ausgangsmodell.

Ich freu mich drauf...

LG andi_z



 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gottardo kommt 2007

#15 von Gelöschtes Mitglied , 28.12.2006 23:11

Hallo.
Die Frage für einige Modellbahner ist aber, ob Märklin/Trix den Zug in 1:87 oder in 1:92 oder so realisieren wird. Kann da schon wer Informationen zum besten geben? Danke.


mfG
Ralf Wittkamp




RE: Gottardo kommt 2007

#16 von macbee , 28.12.2006 23:17

hi,

schaut mal in den alten posting nach... MEIN WUNSCH und den vieler märklinkunden wurde erhört... toll das der RAe kommt. nun hat die firma märklin einmal einen 1:87 RAM und dann sogleich einen RAe.. nur halt einmal für 2L und einmal 3L.. nun ist die zubehörindustrie gefordert günstige umbausätze herzustellen... sodass beide entweder auf 2L oder 3L anlagen laufen.

das der RAM ja angeblich weit unter 400 Euro liegen soll, hoffe ich das dies auch beim RAe passiert.

und dann kommt noch die CC40100!!!

wie war das noch: kingsbridge blutet märklin aus um die rendite zu erhöhen. es geht auch anders.. weiter so sagt der mann aus den bergen...



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Gottardo kommt 2007

#17 von Gast , 28.12.2006 23:18

Hallo Ralf,

also 1:87 wäre schon ein großes Wunder bei Märklin. Ich denke, die werden bei dem bewährten Maßstab von 1:93,5 bleiben, den die ja auch nicht selbst erfunden haben.

Im übrigen wäre es nicht das erste mal, dass Märklin in einem Prospekt ein Bild eines Konkurrenzmodells zeigt. Das taten die ja auch schon beim HWZ.

Wolfgang




RE: Gottardo kommt 2007

#18 von Jo ( gelöscht ) , 28.12.2006 23:52

Hallo,

ich hoffe auch, dass es bei 93,5 im Längenmaßstab bleibt (Faltenbälge bitte aber wie beim 11.5).

Mindestens genau wichtig ist für mich aber, dass der RAe die Qualität von VT 11.5, BR 602 oder VT 08.5 im Metall-Gehäuse erhält und in der Antriebs-Elektronik Kopfschmerz-Modelle wie z. B. die E 10.3 wieder deutlich übertrifft.

Grüße

Johannes



Jo

RE: Gottardo kommt 2007

#19 von X2000 , 28.12.2006 23:53

Ich würde doch zunächst die Messe 2007 abwarten und nicht vorschnell von irgendeinem Handmuster auf die Serie schließen. Das hatten wir schon mehrfach hier.
Den einzigen Wunsch den man z.Z. posten könnte ist der nach einem vernünftigen Motor, hoffentlich kein Mini C Sinus..
Billig wird der Zug nicht, wobei billig und preiswert zwei verschieden Paar Schuhe sind. Ob der Zug in 1:93,5 oder 1:87 gebaut wird, spielt bei dem Triebwagen für die Mehrheit der Käufer eher keine Rolle.

Freuen wir uns auf ein Wunschmodell vieler Märklinfans und fangen an zu sparen:
39540 den Preis lasse ich hier weg. Hilft den Nörglern eh nicht.



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gottardo kommt 2007

#20 von Martin Lutz , 29.12.2006 00:20

Hallo Gian,

Zitat von Gian-A. Bott
Hallo Martin,

Zitat von Martin Meese
warum so pessimistisch?


Ich bin nicht Pessimistisch. Nur sehe ich den Sinn dieser Mehrfachentwicklungen nicht in einem stark schrumpfenden Markt!

Zitat von Martin Meese
Dieser Zug ist ein Traumzug, der durch mehrere Länder fuhr. Den werden eine Menge Märklin Fans kaufen. Ob er zunächst 5 oder 6 teilig kommt, ist noch nicht klar. Gehen wir mal von 5teilig aus zum ca. Preis des VT 11.5. Und den willst du dir nicht gönnen? Hast du den schon von Metrop oder Lima?


Richtig, das ist ein Traumzug den ich einmal in Spur N hatte und ich freue mich darauf, wenn dieser von Hornby/LIMA geliefert werden wird. Wie die Lima-Qualität heute aussieht, habe ich heute morgen beim aufgleisen der unverkürzten Rheingold-TEE-Wagen selber erleben können. In der Qualität ganz nahe an den RailTop Modellen. Da dürfen sich andere Hersteller warm anziehen. Mein TEE-Rheingold mit der brandneuen, exclusiven TEE Ae 6/6 von HAG sieht absolut gut aus und die Laufeigenschaften gehören zum besten was ich habe.





mit freundlichen Grüssen

Gian




Ich verstehe dich jetzt wirklich nicht ganz.

Den Märklin RAe TEE werde ich mir leisten. Ganz einfach deshalb, weil der Zug eben in der besseren Märklin Qualität kommt. Da kann selbst das neueste und beste Lima Modell nicht mithalten. Trotz dne aktuellsten Problemen von Märklin bezüglich Elektronik.

Ich habe den Lima Zug, trotzdem ziehe ich die Märklin Variante vor. Bezüglich HAG Sondermodell:
HAG muss aufpassen, dass sie nicht zuviel von solchen Phantasiemodellen entwickelt. Ansonsten bleiben für wirkliche Neuheiten keine Resourcen mehr übrig. Man hats ja bei der ICN Umfrage gesehen: da heisst es dann "zu teuer, können wir nicht usw." Aber solchen Unfug wie in der letzten Zeit (zB 4 motorige Lok mit einer Fantasiefarbe) das wohl

Märklin bringt wenigstens echte Neuheiten und nicht eine Fantasieflut die niemand braucht (Ausser ein paar HAG Fanatiker)



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Gottardo kommt 2007

#21 von Martin Lutz , 29.12.2006 07:02

Hallo,

Noch eine Kritik an das Lima Modell. Ich denke, das wird auch bei den neuen Zügen so sein:

- Die Wagenübergänge funktionieren nicht richtig.
- Die heruntergezogenen Schürzen bei den Drehgestellen kann man am Zug zwar entfernen aber montiert sieht es zwar optisch richtig aus. Doch dadurch wird der Zug leider für die Anlage unfahrbar.
- Die Glühlampen (Stirnbeleuchtung) schmelzen sich sofort in den Plastik.
- teile der Drehgestellblenden streifen bei den Mittelleiterweichen bei den Pukos.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Gottardo kommt 2007

#22 von Michael B. , 29.12.2006 07:56

Zitat von Martin Lutz
HAG muss aufpassen, dass sie nicht zuviel von solchen Phantasiemodellen entwickelt.

Märklin bringt wenigstens echte Neuheiten und nicht eine Fantasieflut die niemand braucht (Ausser ein paar HAG Fanatiker)



Hallo Martin,

ich nehme an, Du beziehst Dich auf die Ae 6/6 in TEE-Farbgebung? Wollte schon nachfragen, ob es diese tatsächlich so gab, da ich sie zwar schick finde, mir diese Lok aber bisher gänzlich unbekannt gewesen ist. Wäre sonst auch noch eine Farbvarieante für mich gewesen.

Vielen Dank!



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Gottardo kommt 2007

#23 von Florian Schmidt , 29.12.2006 10:37

Auch wenn ich mir diese TEE-Ae 6/6 selber nicht zulegen würde, ich finde diese Farbvariante auch sehr attraktiv. Es war aber kein reguläres Hag-Modell, sondern eine "Forumslok" für Mitglieder des Hag-Forums.

D.h. das hat Hag nicht aus eigenem Antrieb gemacht, sondern im Kundenauftrag.

Gruß
Florian



 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Gottardo kommt 2007

#24 von Münch ( gelöscht ) , 29.12.2006 11:04

Hallo Martin Lutz
was die Wagenübergänge des Lima -Zuges angeht,kann man sich mit einer Bastelei behelfen,die für Mindestradien von 48cm (auf meiner
Anlage) auch fahrtechnisch funktioniert:
Die Endabdeckungen der Zwischenwagen werden soweit vom Gehäuse weggerückt,dass sie sich bei Kurvenfahrt nicht berühren.Dies kann man leicht
dadurch realisieren,indem man die Rastzapfen von innen her vorsichtig reduziert und außen zwischen Plastikteil und Fahrzeuggehäuse entsprechend dicke Plastikstreifen klemmt.Das ist selbst ohne die
aufgesetzten Wagenübergänge kaum zu sehen.
Von den Wagenübergängen wird alles ausser dem außen liegenden
Bogen entfernt,so dass man eine plane ,gebogene Plastikform erhält.
Dieses Teil kann jetzt über die nach aussen gerückten Endabdeckungen
übergestülpt werden.In Kurven drückt sich das Teil zu einem Wagenende hin,ohne dass
es sich verkeilt und rückt bei anschließender Geradeausfahrt,geführt durch die Wagenendabdeckungen ,wieder in die gerade Position.
Funktioniert auf meiner DC-Anlage einwandfrei.
Ich habe den Antrieb des Gottardo mit einem Proto 2000-Antriebsstrang
einer GP 7 versehen.Der Triebwagen zeigt im Analogbetieb damit super
Fahreigenschaften(vorbildgemäß schnell,Auslauf bei Stromunterbrechung
fast 40 cm)
Für mich kann es daher nur heißen:entweder Trix(wenn der Zug meine
persönlichen Anforderungen erfüllt )oder gar nicht,denn bei einem neu aufgelegten Lima-Zug wird das größte Manko,die im
Betrieb nicht montierbaren Schürzen,wohl kaum beseitigt sein.
mfg



Münch

RE: Gottardo kommt 2007

#25 von Martin Lutz , 29.12.2006 11:19

Hallo Florian,

Zitat von Florian Schmidt
D.h. das hat Hag nicht aus eigenem Antrieb gemacht, sondern im Kundenauftrag.

Gruß
Florian

Ja, genau!

Bei HAG kann eigentlich jeder seine Lok fertigen lassen. Er braucht nur eine bestimmte Menge auf Sicher abnehmen. Ob diese Strategie langfristig bei HAG aufgeht, weiss ich nicht, glaubs aber nicht. Denn immerhin gibt es einen gewissen Entwicklungsaufwand der vom Preis der Lok wohl kaum genügend abgedeckt ist. Ausserdem, wenn es zu viele solcher Aufträge gibt, dann bleibt den Leuten von HAG kaum Zeit um sich den tatsächlichen Neuheiten zu widmen. Man muss wissen, dass die Firma HAG eigentlich eine sehr kleine Firma ist.

HAG hat anlässlich des Weihnachtsverkaufs eine blaue Ae 8/8 angeboten, die sage und schreibe 4 Motoren hat. Wer beraucht einen solchen Unsinn? Ich nicht. Im Gegenteil. Schon alleine wegen den 4 Motoren würde ich diese Lok nicht kaufen, auch wenn sie eine realistische Farbe hat. Statt dessen macht HAG Umfragen, mit einem klaren Sieger als Wunschmodell, danach sagt HAG ab, weil es angeblich zu teuer sei und sich nicht rechne.

Die Firma HAG muss endlich aufwachen und statt Resourcen in solch komischen Modelle wie die 4motorige Ae 8/8 wirklich e Neuheiten liefern. Der GTW ist sicher ein Schritt in diese Richtung. Doch dieser Zug ist seit gut einem Jahr angekündigt, versprochen auf 2007. Wenn mans glaubt...

Zum Thema Doppelentwicklungen:

Es ist klar. Im Jahre 2007 finden 2 grosse Jubiläen statt. Zum einen für die TEE.

Es ist wohl klar, dass sich wirklich jeder Modellbahnhersteller schon früh Gedanken machen wird. Oft 2 Jahre vorher. Auch klar ist, dass wohl kein einziger Hersteller schon so früh outet und bekannt gibt, was er vor hat.

Weiter ist sonnenklar, dass wohl das meisste an TEE bereits im Modell realisiert wurde. Den RAm gibts, den VT11.5 gibts. Die E03 (E103) gibts, Inox Wagen, DB TEE Wagen (Rheingold) gibts.

Also ist es doch nur logisch, dass es zu Doppelentwicklungen kommt. Zwangsläufig.

Diejenigen, die dies jetzt wieder unter Kritik bringen, sollten sich mal solche Gedanken machen. Klar, soklche Phantasie TEE Loks wie die HAG Ae 6/6 Forumslok gibts noch nicht.

Lustig ist auch folgendes:
In diesem Forum sah einmal einer die Ae 6/6 in Graubünden in rot, die bei uns im Train Treff ausgestellt war. Die genau gleichen Leute, die die Forumslok bestellt haben kritisierten die rote Ae 6/6 Graubünden weil sie angeblich nie rot war. Dennoch ist genau diese Lok der Realität um einiges näher als TEE Variante.

Es ist mir grundsätzlich egal wer welche Lok kauft und schön findet. Doch stellt euch mal vor, wie soll eigentlich ein Hersteller über solchen widersprüchlichen Reaktionen reagieren?

Manchmal habe den Eindruck der allgemeine Modellbahnkunde ist die komplizierteste und widersprüchlichste Kundenart.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz