RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#1 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 23.02.2013 17:39

Hallo,

ich habe hier eine 4-8-4 Northern (Santa Fe 3780) von Bachmann. Fährt nicht, Licht geht aber.
Wie kriege ich die Lok überhaupt auf und woran kann das liegen?


LetThereBeRock

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#2 von mathi ( gelöscht ) , 23.02.2013 20:30

Hi!

Hier ist das Diagramm der alten Northern direkt von der Bachmann-HP, da kannst Du vielleicht sehen, wie das alles zusammenhängt:
http://www.bachmanntrains.com/home-usa/dwg/dwgs/58052.pdf

Viele Grüsse
Mathi


mathi

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#3 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 23.02.2013 21:11

Hallo Mathi,

danke für den Link, hilft mir aber grad nicht wirklich weiter, bei meiner Lok sitzt die Gehäuseschraube nicht ganz vorne, sondern in einem Dom, wenn ich sie entferne, krieg ich das Gehäuse auch nicht runter...

EDIT: Habs, man muss das Gehäuse hinten etwas spreizen.

EDIT 2: Ernüchterung, das gesamte Innere der Lok ist von einem riesigen Gewicht ausgefüllt, von dem ich nicht weiss, ob und wie ichs abbekomme. Natürlich sind sämtliche technischen Teile davon eingeschlossen.


LetThereBeRock

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#4 von mathi ( gelöscht ) , 24.02.2013 09:28

Hi!

Dann wird es sich um die gaaaanz alte allerserste Version handeln. Du musst mal schauen, wie lang die Schrauben am Boden sind, ich glaube, das Gewicht ist damit von unten verschraubt.
Der Rest ist "Gefühlssache", darüber gibts so keine Diagramme mehr und wie die genau von innen aussieht, weiss ich auch nicht mehr, sorry!

Viele Grüsse
Mathi


mathi

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#5 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 24.02.2013 11:50

Okay, ich glaub, ich vergess es lieber, Scrauben hab ich (ausser zur Drehgestellbefestigung) eigentlich keine drunter gefunden...


LetThereBeRock

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#6 von mathi ( gelöscht ) , 24.02.2013 11:58

Ja genau, die meine ich! Kann es sein, dass die so lang sind, dass sie gleichzeitig auch das Gewicht anschrauben?
Wie auch immer, wenn ich michr ichtig erinenre, so müsstest Du jetzt aber in der Lage sein, Kontakt zum Motor zu bekommen, prüfen, ob er überhaupt noch läuft.
Ansonsten war diese Serie dafür berühmt, dass die Achsen nicht zusammen hielten, weil die Steckaufnahme platzte. Das führte dazu, dass sich die Räder verdrehen und somit das Gestänge blockieren. Ergo: Motor steht und Licht geht weiterhin.

Viele Grüsse
Mathi


mathi

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#7 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 24.02.2013 12:04

Ich hab mal beide Drehgestelle abgeschraubt, die Schrauben haben in etwa eine Länge von 6-7mm. Gewicht geht aber immer noch nicht runter...vorne über der Glühbirne ist ein Stück Klebstreifen, das ist mir noch aufgefallen.

Das mit dem blockierenden Gestänge könnte natürlich sein...nur: Wie behebe ich das?


LetThereBeRock

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#8 von mathi ( gelöscht ) , 24.02.2013 12:14

Nun,

erst mal hinschauen, ob die Treibstangen irgendwie "durcheinander" sind. Alle müssen in einer Flucht sein und die Räder sollten sich dann auch noch minimal bewegen lassen. Wenn das nicht so ist, dann vorsichtig versuchen, die Räder samt der Stangen wieder in die richtige Lage zu drehen.
Ich weiss, dass ich, nach gründlicher Entfettung, diese geplatzten Sechskantsteckverbindungen (glaube ich) mit Gelkleber wieder zusammengebracht habe und das hielt auch bis zum Schluss. Immerhin ist es den Versuch wert, wenn das zutreffen sollte.
Ich weiss ja nicht, wie gut Dein Englisch ist, aber in den US-Foren findest Du sicher genauere Hinweise und Hilfe zu der Lok

Viele Grüsse
Mathi


mathi

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#9 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 24.02.2013 12:29

Danke Mathi, einigermassen geht sie jetzt wieder, allerdings werd ich wohl mal die Räder etwas reinigen müssen, denn das Ding bleibt bei jeder noch so kleinen Verunreinigung stehen.


LetThereBeRock

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#10 von mathi ( gelöscht ) , 24.02.2013 12:43

Ja, reinigen ist das A und O, bei dieser aber ganz besonders, denn die war für schlechten Lauf bekannt.
Die Nachfolger von Bachmann waren dann schon etwas besser und die heutigen sind schon echt Klasse.
Welchen Tender hat Deine denn, den langen oder den Vandy? Da haben viele eine Stromabnahme reingebaut und nach vorne zur Lok mit Draht hingeführt, das hat etwas Besserung gebracht.

Viele Grüsse
Mathi


mathi

RE: Bachmann N 4-8-4 Northern

#11 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 24.02.2013 12:48

Den langen Achtachser, nicht den Vanderbilt-Tender, nach dem Wieder-Zusammenbau fährt sie jetzt etwas besser, aber das wäre wirklich ne Überlegung wert -
vor allem, weil ich hier von einigen FLM-Wagen die Stromaufnahmeklammern rumliegen hab (ich fahre ohne Zugbeleuchtung).

Am Ende soll die Lok ja eh "nur" zur AC/DC-Lok werden


LetThereBeRock

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz