#22 von
bbornemann
, 07.04.2013 16:43
Zitat von Maxjonimus
Zitat von Ferenc
Hallo,
bei meiner BR81 habe ich einen Lopi V3.0 verbaut, jede Kupplung einzeln angeschlossen und die Rückleitung aus dem besagten Grund über das Gehäuse.
Kupplungswalzer programmiert und keine Probleme. Das mit dem niedrigerem Strom ist klar in der Reihenschaltung.
Leider ist die Reihenfolge beim 3er Lopi für den Walzer falsch aber es geht. Im 4er ist er wieder richtig, leider kein Update für den 3er.
In meiner BR81, ebenfalls LoPi 3, habe ich einen AUX noch frei, aber ich habe es nicht geschafft, den Kupplungswalzer in beiden Richtungen zu aktivieren, wenn ich jede Telex an einen eigenen AUX anschließe.
Wenn ich beide Telex an einen AUX anschließe, funktioniert der Kupplungswalzer in beiden Fahrtrichtungen.
Über den Walzer ist nun wirklich viel geschrieben worden, gerne gebe ich Hilfestellung, da ich auch zusätzlich den AUX 3 als virtuellen Telex nutze, so lässt sich der Walzer wirklich auf die Fahrtrichtung und den entsprechenden Ausgang mappen.
Bernd
ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.