ich habe Anfang des Jahres angefangen, meine erste eigene Anlage zu planen und zu bauen. Ich sehe diese als Testanlage und will unterschiedliche Gestaltungsmethoden ausprobieren. Zur Zeit baue ich mit der Fliegengittermethode, aber ich will aber auch noch die Geländegestaltung mit Styrodur ausprobieren.
Nun meine Fragen: Wo bekomme ich das Styrodur am besten her? Baumarkt oder Internet? Und falls Baumarkt: In welcher Abteilung muss ich danach suchen? Welche Maße ("Dicke") empfehlen sich eurer Meinung nach bei der Geländegestaltung in Spur N?
Styrodur: Bietet sich der Baumarkt an, da Du ja nur eine einzelne Platte kaufen möchtest. Gibt es bei uns nur im Baumarkt für Handwerker und nicht im Heimwerker-Baumarkt (Wie wo was weiß Opi). Schau in die Abteilung Dämmstoffe. Die Platten sind so 2x1m groß. Wenn verschiedene Dicken vorrätig sind... mehrere Lagen aufeinanderleimen kannst Du immer
Falls die gleiche Fragen nochmals von Anfängern wie mir auftauchen: Ich habe mir heute eine Styrodurplatte in 1250 x 600 mm mit einer Dicke von 20 mm gekauft. Wie oben geschrieben im Baumarkt für Handwerker. Für meine kleine N-Anlage dürfte das absolut ausreichend sein. Kosten pro Platte: knapp unter 3 €.
Das ist mal ein Preisunterschied. Wie oben geschrieben habe ich mir die Platte direkt im Baustoffhandel gekauft und nicht im Baumarkt. Vielleicht liegt es ja daran.
Ich habe mir einen kleinen "Testberg" gebaut und wollte ihn euch nicht vorenthalten. Der Berg besteht aus geschichteten Styrodurplatten und wurde mit einer Spachtelmasse überzogen. Die graue Grundfarbe ist leider etwas zu dunkel ausgefallen, aber nächstes Mal nehm ich einfach weniger dunkle Farbe...
Das Grünzeug fehlt noch und die Schienen wurden nur für Fotozwecke aufgelegt.
#12 von
Bruno und Babsi
(
gelöscht
)
, 09.06.2013 05:22
Zitat von NeulingIch habe mir einen kleinen "Testberg" gebaut ....... Der Berg besteht aus geschichteten Styrodurplatten und wurde mit einer Spachtelmasse überzogen. ........ Was meint ihr?
Morgen Tobias
Ich hoffe, ich bekomme die Formen dann auch mal so gut hin.
@ Bruno: Danke. Aber es ist einfacher als es aussieht. Ich habe mich an die Anleitung von Gerhard Dauer vom Miniaturwunderland gehalten. Link: https://www.youtube.com/watch?v=fuOJNAAFJ-o. Er beschreibt die Vorgehensweise sehr anschaulich. Für Anfänger wirklich empfehlenswert. Ich bin dann mal auf deine Berge gespannt.
@ Andreas: Hast du eine Empfehlung für Grünzeug? Was soll ich für einen Hersteller nehmen?
Nachdem ich mit der Farbgebung beim ersten Versuch noch nicht ganz zufrieden war, habe ich mich nochmals an Felsen versucht. Hier das Ergebnis... (Die Schienen wurden wieder nur lose aufgelegt.)