da ich nicht wirklich weiss in welche Kategorie (Spur H0, Anfängerfragen, Digital, Umbauten) ich dies Posten soll, da es eigentlich von allem etwas ist, habe ich mich nun für hier hin entschieden. Ansonsten darf es ein Mod/Admin gerne an den Richtige Ort hin verschieben
Seit einiger Zeit besitze ich nun diese Re 460 Gottardo (37460), leider hatte sie von Anfang an nicht mehr den Original-Decoder drin, auch hat wohl der Vorbesitzer den Lautsprecher ausgebaut. Als ersatz zum Original-Decoder war ein ESU V3.0 drin. Nur weil ich mit diesem Decoder nicht "Happy" wurde, ist er raus gekommen.
Nun frage ich mich: - Ob ich ein mSD 60947 für diese Lok ohne weiteres verwenden/einbauen kann und wo ich den Lautsprecher anschliessen muss : - Kann mir jemand hier helfen und sagen ob dies möglich ist und wie : - Hat jemand Fotos, wo man sieht wo der Lautsprecher angeschlossen ist bei der Adapterplatiene der 37460 (nicht bei der Adabterplatine des mSD 60947) : - Geht dass mit den beiliegenden Lautsprechern auch, oder sollte man da besser einen nehmen der auch in die vorhandene Aussparung passt :
#2 von
MoBaFan1997
(
gelöscht
)
, 27.04.2013 07:40
Moin! Verwenden kannst du den mSD auf alle Fälle. Zum Lautsprecher kann ich nichts sagen, aber du weißt, dass es nicht nur auf die Größe sondern auch auf die Ohm-Zahl ankommt ?! MFG Fabian
danke für Deine Antwort! Das wäre super wenns mit dem mSD geht! Und ja, dass man auf die Leistung des Lautsprechers ankommt weiss ich, allerdings habe ich bei den Märklin Decoder und Lautsprechern keine Erfahrung in diesem Gebiet (es ist mein erster mSD den ich verbauen würde).
Vielleicht hätte ich an diese Frage noch was anhängen sollen ...
Zitat- Geht dass mit den beiliegenden Lautsprechern auch, oder sollte man da besser einen nehmen der auch in die vorhandene Aussparung passt :
In der Lok ist eine MTC-Schnittstelle verbaut (21-polig, an einer Ecke befindet sich kein Pin - dies ist der Index-Pin). Hier kann man sich die Belegung der Pins-ansehen: Klick. Die beiden Pins neben dem Indexpin sind also die Lautsprecheranschlüsse. Du musst jetzt nur noch auf der Platine verfolgen, wohin sie führen.
Ein Lautsprecheranschluss ist von oben sichtbar und geht nach rechts unten auf die Lötstelle.
nach den Bildern von der Platine und dem Anschlussplan, sind es also die beiden Lötpunkte rechts unten. Komisch, dass einer schon mit einem roten Kabel belegt ist. Wohin führt den dieses rote Kabel?
nach den Bildern von der Platine und dem Anschlussplan, sind es also die beiden Lötpunkte rechts unten. Komisch, dass einer schon mit einem roten Kabel belegt ist. Wohin führt den dieses rote Kabel?
ist mir auch aufgefallen, bei HGH ist dort ein schwarzes u. rotes Kabel zu sehen. Auf dem anderen Bild ist am LS auch rot/schwarz zu sehen.
Vermutlich ist bei der Lok von Micha das rote Kabel an den LS Anschlüssen zu der Verteilerplatine falsch verlötet. Ich würde es testweise entfernen, die Lok sollte trotzdem fahren.
stimmt, das rote Kabel kommt von der Umschaltplatine (Umschalten zw. Schleifer und Oberleitung). Am Lötpunkt links oben ist auch ein rotes Kabel, welches wohl direkt zum Schleifer geht. Dann wäre die Umschaltplatine ganz ohne Funktion und das Entfernen des roten Kabels zwischen der Dekoderplatine und der Umschaltplatine sollte zu keiner Funktionsbeeinträchtigung führen.
da hat offenbar jemand beim Umbau die roten Kabel verwechselt. Das Kabel vom Schleifer soll eigentlich an den Umschalter und von dort dann ein rotes Kabel an die Platine links oben. Die beiden Anschlüsse rechts unten sind für den Lautsprecher. Wenn der Durchmesser 20mm beträgt, ist der passende mSD-Lautsprecher der E182576 (incl. Haltebügel).
Hallo, wenn die möglichkeit eines Soundupdates (CS2) besteht und der mSD 60947 noch nicht gekauft wurde wäre der 60949 mSD-Decoder sicherlich eine alternative. In diesem Set ist der mSD-Decoder enthalten und den Bildern von HGH nach zu urteilen auch der korrekte Lautsprecher samt Haltebügel ist vorhanden. Das Manko ist das ein Traxx-Lok Geräusch aufgespielt ist, und der Motortyp auf C90 eingestellt werden muss. Dafür muss kein weiterer Lautsprecher gekauft werden.
Die mtc-Decoder-Platine für Lok's der 36xxxer Reihe, findet bestimmt auch noch einen abnehmer.....
Mit freundlichen Grüßen Marcus
K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+. Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.
krass das sieht auf dem Foto echt so aus, als wäre da diese Litze an dieser Stelle angelötet und nach Euren Antworten musste ich die Lok jetzt gerade noch mals öffnen inkl. die Adapterplatine abschrauben. Und jetzt kann ich sagen, dass diese Litze nur genau an dieser Stelle unter der Platine durch geht zur linken oberen Lötstelle! Somit muss ich nichts ablöten bzw. entfernen Danke auch für die Links, die sind super!
Hallo Frank,
ja der Durchmesser dieser Vertiefung ist oben 20mm und unten ca. 17.5mm. Somit wird es wohl mit dieser Lautsprecher E182576 funktionieren. Und ich bin froh dass ich den quatratischen bzw. rechteckigen Lautsprecher nicht in die Lok machen muss und den Richtigen besorgen kann. Danke!
Hallo Marcus, ja den mSD 60947 habe ich schon vor mir
Nun werde ich diesen Lautsprecher wo Frank erwähnt hat am Montag versuchen zu besorgen. Da ich am Montag Nachmittag in Leo bin, werde ich auf dem Weg schauen, wo ich einen bekomme.
so nun habe ich den mSD mit dem passendem Lautsprecher seit ein paar Monaten verbaut und am Laufen, doch leider ist da nur ein universal E-Lok Sound drauf und auf der Homepage von Tante M hat es auch kein Sound für die Re460. Vor einem Jahr hat man mir grossartig erzählt, dass da laufend neue Sounds dazu kähmen. Doch wenn ich recht sehe, ist seit den Märklin Tagen 2012 gerade mal "nur" ein E-Lok Sound dazu gekommen
Nun mache ich mir schon gedanken diesen mSD wieder raus zu schmeissen und ein LokSound Decoder von ESU rein zu machen, weil bei ESU würde es für die Re460 einen passenden Sound geben.
Was meint Ihr? Oder könnte man einen Sound einer originalen 37460 (oder so) auf diesen mSD machen?
Und wie ist das mit den Ohm Werten bei den Lautsprechern? Für den ESU V4.0 LokSound, braucht es ein 4 Ohm Lautsprecher. Und wieviel Ohm hat den ein Lautsprecher des mSD's?
Zitat von Goshinyauf dem Beipackzettel steht 4 oder 8 Ohm. Du wirst den Lautsprecher wohl messen müssen.
So heute konnte ich nun das Fluke von der Arbeit mit nach Hause nehmen und es hat 8 Ohm angezeigt. (was auch auf dem Lautsprcher seht, nach dem ich den Haltebügel weg hatte ops: )
Ich hab nochmals auf der ESU Homepage nachgesehen und der LokSound V4.0 hat eine Impedanz von 4 - 8 Ohm.
So sollte es auch mit dem mSD Lautsprecher gehen Und ich kann mir ein LokSound V4.0 mit dem pasendem Sound für die Re460 zu tun