RE: Reedkontakte zur Rückmeldung von Reichelt

#1 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 04.05.2013 12:08

Hallo!
Ich würde mich gern um eine Rückmeldung auf meiner Anlage bemühen. Diese wollte ich gern mit Reedkontakten erstellen. Jedoch sind mir die Dinger von Märklin zu teuer. Gehen diese hier: Reichelt Bestellnummern: KSK 1A66 bzw. KSK 1A87 ? Hat jemand Erfahrungen mit diesen.
schon einmal Danke für eure Hilfe und Freundliche Grüße
Fabian


MoBaFan1997

RE: Reedkontakte zur Rückmeldung von Reichelt

#2 von rmayergfx , 04.05.2013 12:58

Hallo Fabian,

mit den Reedkontakten allein ist es aber noch nicht getan,
Du brauchst dann ja auch noch einen Baustein der rückmeldet,
das der Kontakt geschlossen wurde. Dazu noch eine vernünftige
Elektronik, damit mehrfaches Auslösen des Reedkontaktes innerhalb
einer Zeitspanne x nicht mehrfach meldet. Was setzt Du denn ein ?

Warum nimmst Du nicht einfach S88 und Kontaktgleise, ist doch wesentlich
günstiger (Kontaktgleise selber bauen!) und Du brauchst nicht überall
einen Magent drunterkleben. Zudem ist der Magent i.A. nie mittig,
d.h. Du brauchst dann je nach Anforderung 2 Magnete unter der Lok
oder 2 Reedkontakte im Gleis, je nach Fahrtrichtung.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Reedkontakte zur Rückmeldung von Reichelt

#3 von Andreas85 , 04.05.2013 15:28

Die Reedkontakte sehen nett aus.

Du musst halt aufpassen, dass das Glas nicht angeknackst wird, wenn du die in der Modellbahn einbaust. Der Draht ist im Glas eingeschmolzen. Wenn der Draht unvorsichtig gebogen wird, bricht das Glas. Dann haut das "Schutzgas" ab.

Andreas


CS2 4.1, GFP 2.43 MS2 2.1 FritzBoxFonWlan OpenWrt MobileStation App 8) manjaro


Andreas85  
Andreas85
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.970
Registriert am: 11.01.2009
Ort: Albershausen
Gleise CGleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3
Stromart Digital


RE: Reedkontakte zur Rückmeldung von Reichelt

#4 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 04.05.2013 18:01

Zitat von rmayergfx
Hallo Fabian,

mit den Reedkontakten allein ist es aber noch nicht getan,
Du brauchst dann ja auch noch einen Baustein der rückmeldet,
das der Kontakt geschlossen wurde. Dazu noch eine vernünftige
Elektronik, damit mehrfaches Auslösen des Reedkontaktes innerhalb
einer Zeitspanne x nicht mehrfach meldet. Was setzt Du denn ein ?

Warum nimmst Du nicht einfach S88 und Kontaktgleise, ist doch wesentlich
günstiger (Kontaktgleise selber bauen!) und Du brauchst nicht überall
einen Magent drunterkleben. Zudem ist der Magent i.A. nie mittig,
d.h. Du brauchst dann je nach Anforderung 2 Magnete unter der Lok
oder 2 Reedkontakte im Gleis, je nach Fahrtrichtung.

mfg

Ralf


Erst mal danke für deine Antwort. Das ich da Rückmelder brauche, war mir von vorn herein klar. Ich würde da jetzt spontan die 16-fach-Rückmelder von LDT nehmen, da ich mit LDT eigentlich sehr gut zufrieden bin. Reedkontakte deshalb, da meine Anlage recht klein ist und ich so eine sehr genaue Rückmeldung bräuchte. So könnte ich 2 Reedkontakte in Parallelschaltung auch auf einer Weiche einsetzen!? Außerdem möchte ich nicht sooo unbedingt meine Gleise zu Kontaktgleisen umbauen, da die jetzige Anlage nur noch bis zu einem Umzug in ca. einem halben Jahr leben wird, und sie dann abgebaut wird, um eine größere Anlage zu bauen. Und da wäre es natürlich von Vorteil, wenn dann alle Gleise noch flexibel und ohne zusätzliche Verkabelung vollständig einsatzfähig wären. Auch habe ich vor, das gleiche Prinzip der Rückmeldung auf Dauer beim Carsystem anzuwenden.
MFG
Fabian


MoBaFan1997

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz