Zeit dass ich auch mal meine Überschuss-Vitrine zeige... Obwohl, es ist eigentlich gar keine Vitrine. Es ist ein Umfunktionierter Kreuzrahmen meiner ersten Anlage: Ich muss noch darauf hinweisen: das Bild ist über ein Jahr alt. Problem ist, das Ding steht da heute nicht mehr, es ist zu klein geworden. Dadurch dass es immer mehr Loks geworden sind war der (ich nenn ihn mal Setzkasten) Setzkasten übervoll. Jedes Einzelfach zum Teil 2 Loks, "Zugfächer" 4-5 Loks... Ich wird mir aber mal eine neue Vitrine bauen (hab schon was in Gedanken), dann gibt's davon Bilder. Schöne Grüße, Christian
#78 von
obistruppi
(
gelöscht
)
, 11.07.2013 05:44
Hallo Bruno, vielen Dank für das Kompliment... ops: das ist nur die Spitze des Eisbergs <lach> In der Vitrine ist leider nicht mehr Platz, ich hab auch noch schöne Krokis von Roco... Und noch ein paar andere SBB-Loks...
Zitat von obistruppiHallo Bruno, vielen Dank für das Kompliment... ops: das ist nur die Spitze des Eisbergs <lach> In der Vitrine ist leider nicht mehr Platz, ich hab auch noch schöne Krokis von Roco... Und noch ein paar andere SBB-Loks...
Viele Grüsse
Peter
Und erst noch auf dem neusten Stand Sehe ich doch die ÖGEG Be 6/8II 13257 von MäTrix
#81 von
obistruppi
(
gelöscht
)
, 11.07.2013 21:32
Ja,das Kroki im österreichischen Exil kam durch Zufall dazu... War halt ein Schnäppchen Aber muss mich leider von einem Teil meiner Sammlung trennen. Sind einfach zuviele Loks geworden... Viele Grüsse Peter
#82 von
Nichteisenbahner
(
gelöscht
)
, 12.07.2013 14:09
Zitat von obistruppi
Sagt mal, erst ein Käsetriebwagen, dann noch ein Käsekrokodil. Seid ihr denn völlig meschugge? Wo kommt denn dieser Käse-Kult her, hab ich was wichtiges verpasst? War wohl grad hinter dem Mond zu der Zeit. Kann mir das mal einer erklären? Danke! Martin
#83 von
obistruppi
(
gelöscht
)
, 12.07.2013 18:12
Hallo Martin, klar hast Du was verpasst. Das mit den Käseloks und Käsewagen hat Märklin angefangen. Die brachten die Re460 in 2 verschiedenen Käselackierungen als Deltaversion heraus. Dann noch die Hbils in Käselackierung... Daraus entstand dann sich die ein oder andere Lok (oder auch einen Triebzug) ind dem Käsemotiv lackieren zu lassen. Siehe hier: http://www.hausin.com/Roland/H0_Kaese.htm Wie sagt man im Rheinland: "Jeder Jeck ist anders...."
heute habe ich es auch einmal geschafft, ein paar Foto´s meiner Vitrinen zu machen. Es zeigt einen Teil meiner Dampf- und ein paar Diesellok´s. Der Rest ist in einem speziellem, umgebauten Lokomotiven Rollschrank untergebracht. Leider sind die Foto´s nicht besonders scharf (Sohn hat sich mein Stativ "ausgeborgt")
Ich hoffe Ihr könnt dennoch etwas erkennen. Viele Grüße und ein sonniges Wochenende Toni
ja - wie bei Dir, habs gesehen und bewundert. Ich habe keine einzige E-Lok (da auch keine Oberleitung), obwohl mich einige Exemplare reizen. Meine Lok´s müssen aber alle auf die Anlage und fahren. Es sind alle (die es noch nicht hatten) auf MFX umgebaut, entweder mit Märklin msD oder ESU LS4 M4
moin , werde auch mal pics machen, allerdings-sind meine vitrinen(regale) aus dem baumarkt--also alles offen und es verstaubt, aber ab november --jedes jahr--nehme ich mir die zeit und entstaube jeden wagen und lok --höchst persönlich- dauert ein paar tage-und taschentücher-aber so habe ich zumindest jedes jahr alles einmal in der hand.
Zitat von redwest......-also alles offen und es verstaubt, .......
Ja --- Peter, ich denke das ist unser aller größter Feind - Der Staub. Meine Vitrinen sind mit Plexiglas davor, aber der Staub findet seinen Weg auch trotzdem, somit bleibt auch meinen Lok´s die in der Vitrine stehen das "abstauben" nicht erspart. Nur die Lok´s in meinem Rollschrank sind "hermetisch" abgeriegelt, auf der Anlage für 2 Tage und der Staub macht sich auch auf diesen bemerkbar (..staubige Gegend bei mir ).
moin toni, gebe dir volles recht, meine anlage steht in einem zimmer(abschliessbar), fenster kann ich schliessen--und trotzdem-staub kommt immer wieder--boden-vitrine-anlage zig mal abgesaugt, es hilft alles nix aber es freut mich jedes jahr wenn ich das rollende material in den händen habe, es ist die vor weihnachtsfreude
bei mir muss auch jede lok auf der puko-anlage laufen. Derzeit noch: viewtopic.php?f=64&t=56339 Neue in planung.
Weil es einfach mehr loks als für mich verfügbares geld gibt habe ich mich seit 4 jahren auf ein sammelgebiet beschränkt: nur DB, nur ep.III, keine glänzenden gestänge (gefallen mir nicht), nur mit kuppelstangen, nur eine lok pro baureihe (lt. obermayer) - und natürlich puko-fähig. sh. auch: viewtopic.php?f=2&t=55890&hilit=Dampfloks
Kuppelstangenloks/-triebwagen gibts auch bei elektro- und dieseltraktion - die anzahl ist aber überschaubar. sh. auch: viewtopic.php?f=2&t=68619
Schätze mal, ich komme am ende mit diesen einschränkungen etwa 70 bis 75 fahrzeuge aller traktionsarten. Dann muss ich allerdings noch einige vitrinen/schaukästen kaufen.