RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#26 von Davy ( gelöscht ) , 13.01.2007 21:09

Great make a couple of thousand more Germans unemployed. You still don't have enough unemployed people. You Germans will still have 20 years of cutting down your state expenses ahead.

You have not started for real yet. The hard and painful measures have still to come.

The German economy is one the weakest in Europe. It doesn't grow enough. And your mentality is so good. I think Germany will be hit very hard in this global world.



Davy

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#27 von Sibi , 13.01.2007 21:13

Zitat von Altbau-E-Lok
Vielleicht wird's nun mal Zeit M******-Neuware zu boykottieren!

Ciao,
Altbau-E-Lok



Hallo zusammen,

das wäre ja keine gute Lösung.

Mein Vorschlag; beim Händler die Ware mit Rückgabe-Garantie ordern. Dann produziert Märklin und bekommt anschließend den Schrott zurück. Lager werden voll. Warten. Preise gehen in den Keller. Interessante Artikel kaufen mit dem Gedanken die dann umbauen. Der jetzige Endpreis muß aber immer noch erheblich billiger sein wie der erste Kaufpreis. Die Umbaukosten + der Ärger muß doch bezahlt werden.

Schlußfolgerung: Märklin produziert dann endlich wieder erstklassige Ware oder der Inverstor verliert sein Geld und muß den Laden dicht machen.



Sibi  
Sibi
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 18.12.2006
Spurweite H0


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#28 von Davy ( gelöscht ) , 13.01.2007 21:17

And a couple of thousand more people on benefits. You Germans really have a good mentality. Germany is hard going to be the poor child of Europe. And Kingbridge will not get worried when they lose 20 million euro. They will sell the everything to China. They have a lot more money then Germans. There are enough rich people who earn this kind of money in a week. And that are not Germans.

Let see me proof of this rumour our hoax.

But I will ask my own dealer.



Davy

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#29 von supermoee , 13.01.2007 21:32

Zitat von Davy
I would say let see me proof. I know only one thing the Marklin dealers who sell Marklin very cheap are not very long anymore Marklindealer. The dumping will be over very soon. Other 2 rail firms are going to do the same.
So now dealers who don't like their new contracts are going to damage Marklin.

May be that the shops in the ausland will get then enough starterkits. Now German dealers buy everything only to break this sets up and sell the locs one for one.


And the dealers in the other countries get not enough starterkits.




Hi Davy,

I know several cheap sellers here in Switzerland. They became Märklin Shop in Shop in the last couple of months.

It does not look to me that the cheap sellers will not be Märklin dealer any more.


regards

Stephan



supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.770
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#30 von macbee , 13.01.2007 21:37

HALLO,

in den ganzen beiträge finde ich nicht ein wort was genau mit ENDKONTROLLE gemeint ist... laut geltendem recht und aktiver händler kann sich endkontrolle auf mehrere bereiche beziehen.. NIEMALS aber auf die produktendkontrolle denn das ich laut geltemden gesetz nur durch den produzent selbst erlaubt. endkontrolle bezieht sich bei lieferungen durch den hersteller an den händler auf die warenlieferung als solche. hiermit ist gemeint dass wenn auf dem lieferschein 3 mal 39010 steht der händler die pflicht hat zu überprüfen ob auch 3 mal geliefert wurden ist. wir werden von vielen hersteller und großhändler beliefert und alle haben ihr system in den letzten jahren umgestellt. laut meinem händler hier vor ort war das märklin nicht so. er wußte aus eigener erfahrung, dass es ein leichtes war bei einer lieferung märklin anzurufen und zu sagen.. oopps ich habe nach 2 wochen erst gemerkt, dass die lok y fehlt und märklin hat das auf seine kappe genommen. er meinte immer, das der grund wie bei roco dafür war, dass beide keine vernünftige versandkontrolle hatten.

produktendkontrolle kann alleine schon nicht aus gewährleistungsgründen der händler übernehmen denn wer haftet wenn ein fehler auftaucht. der händler hat die ware übernommen und bezahlt. märklin hat ein ordnungsgemäßes produkt geliefert. dann ist das produkt bei der sogenannten endkontrolle vom tisch gefallen. laut geltemden recht erhält märklin trotzdem das geld. wenn märklin nun diese kontrolle samt dem risiko abwälzen will ist das sittenwidrig und die herrschaften kennen die gesetzes lage.

ein kunde hat außerdem das recht das produkt in einer ungeöffneten verpackung zu erhalten da eine geöffnete verpackung gesetzmäßig das produkt als gebrauchte ware klassifiziert. deshalb findet ihr in der metro und überall auf den grabbeltischen neue produkte die in zugeklebten verpackungen mit starken rabatt verkauft werden - weil sie halt keine neuware mehr darstellen.

wenn nun also ein händler ein produkt zur endkontrolle öffnet hat er defakto keine neuware mehr im haus....


LEUTE NACHDENKEN.. das wird und kann nie die absicht und der exakten wortlaut in dem vertrag sein. hier sind unsere interpretationen mit uns durchgegangen.

also am besten einer von uns ruft am montag bei märklin direkt an und klärt das auf bevor wir hier wieder vermeintlichen wahrheiten zufolge rufschädigung betreiben. wenn die fakten so sind wie viele meinen kann man damit einen anwalt beauftragen.. sind die fakten anders sollten wir hier entschuldigung reinstellen.... pressegesetz hin oder her.



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#31 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 13.01.2007 21:42

Hello Davy,

every year we are paying

5000000000 Euro

more to Europe than we get. It is easy to make things better in Germany.



Karlheinz Hornung

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#32 von photopeter ( gelöscht ) , 13.01.2007 21:44

Zitat von Altbau-E-Lok
...
Vielleicht wird's nun mal Zeit M******-Neuware zu boykottieren!

Ciao,
Altbau-E-Lok


OOch nöööh, wo ich mir gerade so viel neue MäTrix Fahrzeuge gekauft habe, wie noch nie zuvor. Nun bin ich ein "Boykottbrecher", Schande über mich.

Aber es stimmt tatsächlich, von den 5 letzten Fahrzeugen stammen 4 aus dem Hause Märklin. Gut, der Shimmns von Piko sieht etwas besser aus als der von Märklin, aber technisch und qualitativ sind die Güterwagen völlig in Ordnung gewesen. Auch meine vorletzte neue Lok (die letze neue ist von Roco) ist soweit in Ordnung.

Nur, da habe ich tatsächlich was zu meckern. Der serienmäßige DCC/SX Decoder aus der BR 146 ist ja wohl das letzte. Da kann man nicht mal die Anfahrspannung (CV2) einstellen... Die 146 springt los, weil der Decoder sofort mit zu viel "Gas" startet. Dafür kann man die Endgeschwindigkeit einstellen, im Bereich von 1 bis 7.... Insgesamt kann man 9 CV's verstellen, davon sind drei nur für die Adresse zuständig (CV 1, 17, 18 ). Das Teil ist wirklich ein ganz übler Scherz.

An der Lok liegt es nicht. Ich habe auch noch eine Trix 185 (die ja wohl völlig identisch ist) Die fährt tadellos (z.Z mit einem Tams LD-G21 drin) Naja, die 146 war mit Decoder billiger als die 185 ohne. Da sind also die "Entsorgungskosten" für den "Elektronikschrott" gleich mit abgegolten.

Ist meiner Ansicht nach aber kein Problem der fehlenden Endkontrolle, sondern eine Fehlkonstruktion des , räusper, "Decoders"... Mit (mangelhafter) Qualität hat das aber sehr wohl zu tun.



photopeter

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#33 von Thilo , 13.01.2007 21:44

Hallo Max,

Danke fürs Augen öffnen.

das klingt logisch und vernünftig.

Gerade bei Produkten wie Netzteilen oder Trafos wäre eine fehlende (ich nenne es mal) "Produktions"-Endkontrolle lebensgefährlich, daß könnte sich keine Firma leisten (von gesetztlichen Sicherheitsbestimmungen mal abgesehen).

Nachdenkliche Grüße aus dem Norden

Thilo



 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.344
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#34 von Davy ( gelöscht ) , 13.01.2007 21:50

Zitat von Karlheinz Hornung
Hello Davy,

every year we are paying

5000000000 Euro

more to Europe than we get. It is easy to make things better in Germany.




The Netherlands pay even more to Europe. Know your facts. But it looks that we also have more money.

But I would say to Kingbridge come to the Netherlands and built a new fabric here. Germany looks like a hopeless case.



Davy

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#35 von Heinzi , 13.01.2007 21:54

also, als wir letztes jahr eine startpackung beim händler erstanden haben hat dieser damals schon vor meinen augen eine funktionskontrolle gemacht und dies im garantieblatt vermerkt. ich fand das sogar super.

als kunde kann es mir doch eigentlich egal sein wer die endkontrolle durchführt. mit dem versandhandel ist es dann allerdings so eine sache.
(die industrie hat doch eigentlich schon lange geschnallt, dass eine gute endkontrolle schlussendlich die kosten senkt. (moto: 2 mann in der endkontrolle sparen 3 mann in der rep. abteilung) wenn mä dies noch nicht weiss, ........


egal, auch dies ist doch wieder eine thema bei dem alles palavern hier. nichts bringt. setzt euch hin und schreibt märklin briefe (papierbrife) meinetwegen an kingsbritch (oder wie man das auch schreibt)

ein händler wird es sich auch so überlegen ob er mit märklin bricht, stimmt die kasse macht er weiter. stimmt die kasse nicht, hört er auf.
ist es denn unsere (kunden) sache dafür zu kämpfen. sollen sich die händler doch zusammenschliessen und bei märklin auf den tisch klopfen.

es wundert mich immer wieder, wie viel energie aufgewendet wird abläufe bei mä zu erkunden. setzt doch endlich (im eigenen interesse) mal nur ein bruchteil so viel energie dafür ein. bei mä selber vorstellig zu werden. und zwar nicht per telefon und nicht mit e-mail. diese sind versandet und gelöscht bevor sie jemand richtig liest.
papier muss vorliegen und zwar in der chefetage.

sendet euro loks an mär zurück. nicht an die rep. abteilung, sondern in die chefetage



 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#36 von lok-tom ( gelöscht ) , 13.01.2007 21:58

Hallo,

Trotzdem ist es traurig das das Geld wieder im Vordergund steht,
wie heisst es so schön "Geld regiert die Welt". Nur das wird Mätrix auch nicht weiterhelfen wenn die Qualität nicht stimmt und die Händler und Kunden nach und nach Märklin auf Wiedersehen sagen.

Gruß
Thomas



lok-tom

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#37 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 13.01.2007 22:04

Zitat von Heinzi

.....
egal, auch dies ist doch wieder eine thema bei dem alles palavern hier. nichts bringt. setzt euch hin und schreibt märklin briefe (papierbrife) meinetwegen an kingsbritch (oder wie man das auch schreibt)
.....
es wundert mich immer wieder, wie viel energie aufgewendet wird abläufe bei mä zu erkunden. setzt doch endlich (im eigenen interesse) mal nur ein bruchteil so viel energie dafür ein. bei mä selber vorstellig zu werden. und zwar nicht per telefon und nicht mit e-mail. diese sind versandet und gelöscht bevor sie jemand richtig liest.
papier muss vorliegen und zwar in der chefetage.

sendet euro loks an mär zurück. nicht an die rep. abteilung, sondern in die chefetage



Hallo Heinzi,
Deine Idee ist völlig richtig und wäre auch erfolgversprechend, wenn solche Bemühungen nicht im Vorfeld (Posteingang, Vorzimmer) abgewürgt würden.

Glaubst Du im Ernst, die werten Herren Entscheidungsträger eines ITG wollten sich mit ihren eigenen Fehlprodukten vollmüllen lassen ?

Nicht jeder Unternehmer ist bemüht, so nahe am Ball zu bleiben, wie Herr Tams oder der Verlag vom 3Leitermagazin.



wolfgang58

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#38 von superbahner ( gelöscht ) , 13.01.2007 22:06

Hallo Martin,
das ist wirklich eine sehr starke Aussage von Dir, dass bei M in G keine Endkontrolle mehr stattfindet, nur, ich war erst im November bei einer Führung mit dabei und da war sie: DIE 100% Endkontrolle!!!! Ich habe extra nachgefragt bei der Frau, die die Loks prüfte, es war gerade die neue BR 01. So, das mit der Endkontrolle glaube ich erst, wenn ich das schwarz auf weiss von jemandem hier sehe, auf eine Aussage von irgend jemand gebe ich hier nichts, aber auch gar nichts ! Ich habe 2006 ca. 10 Loks bei meinem Händler gekauft, die waren alle tadellos, nur bei 1 war die Verpackung vom Transport etwas deformiert, da kann M aber nichts dafür. Mit solchen Aussagen macht man diese Firma hier im Stummi noch total kaputt! Bei Roco schimpft hier niemand, daß die bei der Pleite auch einige 100 Mitarbeiter entlassen haben! Findet Ihr das hier dann korrekt? Ich nicht, aber Hauptsache auf M rumhacken, da seid Ihr stark.



superbahner

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#39 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 13.01.2007 22:19

Hallo.

Zitat von Heinzi
als kunde kann es mir doch eigentlich egal sein wer die endkontrolle durchführt.



Tut mir leid, ich kann meine Empathie für meine Mitmenschen nicht so einfach ausschalten. Sonst wäre ich vermutlich Manager. So denke ich nur: Sieh an, wieder hat's ein paar arme Schweine erwischt. Ich kann da einfach nicht locker mit den Schultern zucken und sagen: Egal, diesmal trifft's ja nicht mich.

Zitat von Heinzi
ein händler wird es sich auch so überlegen ob er mit märklin bricht, stimmt die kasse macht er weiter. stimmt die kasse nicht, hört er auf.



...und genau das tun bekanntlich auch recht viele, sei es nun aus Protest, weil die Kasse nicht stimmt oder weil die Kasse umgekippt ist und der Laden pleite.

Zitat von Heinzi
es wundert mich immer wieder, wie viel energie aufgewendet wird abläufe bei mä zu erkunden. setzt doch endlich (im eigenen interesse) mal nur ein bruchteil so viel energie dafür ein. bei mä selber vorstellig zu werden. und zwar nicht per telefon und nicht mit e-mail. diese sind versandet und gelöscht bevor sie jemand richtig liest.
papier muss vorliegen und zwar in der chefetage.

sendet euro loks an mär zurück. nicht an die rep. abteilung, sondern in die chefetage



Wie schon mein Vorschreiber anmerkte: Du scheinst eine etwas naive Vorstellung davon zu haben, wie es bei einem größeren Betrieb zugeht. Wenn da ein Paket in der Chefetage ankommt, dann wird das nicht bevorzugt behandelt, sondern dann wird's von einem Sonderkommando mit einem Hochdruck-Wasserstrahl geöffnet, nachdem das Gebäude evakuiert wurde.

Manager orientieren sich an Zahlen, die andere Manager ihnen häppchenweise an die Wand projizieren. Wenn die Zahlen nicht stimmen, werden Consultants angeheuert, deren Zahlen dann von der Wand abgeschrieben werden.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#40 von Cate S. ( gelöscht ) , 13.01.2007 22:54

Also Leute , jetzt kriege ich aber langsam Angst !
Das hört sich ja fast so an , als würde das fast gesunkene Schiff schon wieder anfangen zu sinken :



Cate S.

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#41 von Hp2 ( gelöscht ) , 13.01.2007 22:56

Zitat von Christian Lütgens

Wie schon mein Vorschreiber anmerkte: Du scheinst eine etwas naive Vorstellung davon zu haben, wie es bei einem größeren Betrieb zugeht. Wenn da ein Paket in der Chefetage ankommt, dann wird das nicht bevorzugt behandelt, sondern dann wird's von einem Sonderkommando mit einem Hochdruck-Wasserstrahl geöffnet, nachdem das Gebäude evakuiert wurde.


Bye,
Christian



Na, das ist doch die Lösung für den neuen Sinus.



Schutzleiter



Hp2

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#42 von Andi , 13.01.2007 23:00

Zitat von Cate S.
Also Leute , jetzt kriege ich aber langsam Angst !
Das hört sich ja fast so an , als würde das fast gesunkene Schiff schon wieder anfangen zu sinken :



Hallo Carsten,

wie im Film "Das Boot". Ein mal gesunken (vor Gibraltar) und doch noch davongekommen und am Ende dann zuhause endgültig versenkt. Jetzt muß K nur noch einen Käufer finden bevor der Dampfer ein zweites Mal versenkt wird.

Gruß
Andreas



 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#43 von Davy ( gelöscht ) , 13.01.2007 23:11

Zitat von superbahner
Hallo Martin,
das ist wirklich eine sehr starke Aussage von Dir, dass bei M in G keine Endkontrolle mehr stattfindet, nur, ich war erst im November bei einer Führung mit dabei und da war sie: DIE 100% Endkontrolle!!!! Ich habe extra nachgefragt bei der Frau, die die Loks prüfte, es war gerade die neue BR 01. So, das mit der Endkontrolle glaube ich erst, wenn ich das schwarz auf weiss von jemandem hier sehe, auf eine Aussage von irgend jemand gebe ich hier nichts, aber auch gar nichts ! Ich habe 2006 ca. 10 Loks bei meinem Händler gekauft, die waren alle tadellos, nur bei 1 war die Verpackung vom Transport etwas deformiert, da kann M aber nichts dafür. Mit solchen Aussagen macht man diese Firma hier im Stummi noch total kaputt! Bei Roco schimpft hier niemand, daß die bei der Pleite auch einige 100 Mitarbeiter entlassen haben! Findet Ihr das hier dann korrekt? Ich nicht, aber Hauptsache auf M rumhacken, da seid Ihr stark.



Hear, hear.

I think a lot of dealers (I think for certain the starterset dealers) don't like their new contracts. But I say if one dealer goes dead it is more bread for another our a new dealer.

But Roco and Fleischmann and the rest are going to do the same. But indeed they get away with everything. The smartest thing Marklin can do is nothing in public our to the press saying anymore. The others do the same. And you Germans are going to have some hard years to go still.

But Kingbridge go abroad to another European country with Marklin their you will be welcomed with open arms and you pay a lot less taxes. But I think they know this already.




Davy

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#44 von Thilo , 13.01.2007 23:11

Hallo Carsten,

wie hieß es bei Terry Pratchett so schön: Es ist als ob man gerade mit der "Titanic" untergegangen wäre und darauf hin von der "Lusitania" aufgefischt wird.

Aber erst einmal abwarten und prüfen, was jetzt in Wirklichkeit mit "Endkontrolle" gemeint ist.

Märklin würde in Rückläufen (mehr noch als jetzt) versinken, wenn wirklich keine Produktionsendkontrolle mehr erfolgen würde (und Ärger mit den Sicherheitsvorschriften der Elektroindustrie würde es auch geben!).

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo



 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.344
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#45 von Cate S. ( gelöscht ) , 13.01.2007 23:14

Hi Andreas .

Zitat
wie im Film "Das Boot". Ein mal gesunken (vor Gibraltar) und doch noch davongekommen und am Ende dann zuhause endgültig versenkt. Jetzt muß K nur noch einen Käufer finden bevor der Dampfer ein zweites Mal versenkt wird. Cool


Also wenn das so weitergeht , würde ich um einen ( : guten : ) Beitrag zu leisten , über meinen Schatten springen und auch mal 300 Euro für eine neue Lok von Märklin ausgeben ( darf meine Frau nicht erfahren ).



Cate S.

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#46 von Davy ( gelöscht ) , 13.01.2007 23:18

Auch Kingbridge is a English based investment firm. If there is one thing that is a lot better from English and American firms it is their service. This is certainly better then the old conservative Germans firms.

Kingbridge is going to make from Marklin a tradition firm. Good quality against a fair price what ever that may be. So I think the end controll will be getting important. If their are problems with the quality the problem I think is more a problem of not motivated Marklin employers. And not so great German engineering. Our not so great planning of the german managers. But they will learn this from Kingbridge one way our the other.

And if you see what Kingbridge have done in 7 months it is more then in 5 years the old owners from Marklin have done. Don't forget in mai 2006 Marklin did almost went bankrupt.

You Germans have no guts what so ever. How many old firms do you still own. And the big firms are almost all in foreign hands. You are way to conservative.



Davy

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#47 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 13.01.2007 23:46

Hallo.

Zitat von Thilo
Märklin würde in Rückläufen (mehr noch als jetzt) versinken, wenn wirklich keine Produktionsendkontrolle mehr erfolgen würde (und Ärger mit den Sicherheitsvorschriften der Elektroindustrie würde es auch geben!).



Das mit den Rückläufen kann aus meiner Sicht nicht schlimmer werden, ich habe die letzten Modelle fast ausnahmslos zurückgeschickt, teilweise mehrmals, sofern ich nicht selbst Hand angelegt habe. Das geht schon ein paar Jahre so. Mag sein, daß man jetzt die Endkontrolle spart - an der Qualität gibt's aus meiner Sicht nichts mehr zu sparen. So gesehen: nur konsequent, wenn die Endkontrolle so mies gearbeitet hat.

Mit der Elektroindustrie kriegen sie wohl nicht so schnell Ärger, solange die Kontrolle nur bei sekundärseitig unterbleibt. Da ist die Spannung ja "spielzeugtauglich".

Zitat von Cate S.
Also wenn das so weitergeht , würde ich um einen (guten) Beitrag zu leisten , über meinen Schatten springen und auch mal 300 Euro für eine neue Lok von Märklin ausgeben ( darf meine Frau nicht erfahren).



Mit anderen Worten: Du bist bereit, dafür zu bezahlen, die Endkontrolle für ein einzelnes Modell durchzuführen?

Bananaware - reift beim Kunden.

Zitat von Davy
Auch Kingbridge is a English based investment firm. If there is one thing that is a lot better from English and American firms it is their service. This is certainly better then the old conservative Germans firms.



You seem to forget that Kingsbridge is a financial investor. They do not produce anything, they usually have little to no contact with private customers or dealers like a producing company does, so they are certainly not interested in improving the quality of service of their newest aquisition. There simply is no reason for that.

All they want is to sell at a higher price than they bought, likely as soon as possibly. So what they are doing now is brushing up the old horse to make it look more attractive to potential punters: a lick of paint here, some number-washing there... that's all. Just short-time cosmetics to make the company look good today. Better service means more success tomorrow, but who cares what tomorrow brings? Märklin will be someone else's problem by then.


Bye,
(endlich paßt meine Grußformel mal )
Christian



Christian Lütgens

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#48 von DRGW ( gelöscht ) , 13.01.2007 23:53

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das ein produzierendes Unternehmen die hergestellte Ware nicht einer Endkontrolle unterzieht. Nur hier kann ein Unternehmen feststellen wo es Qualitativ steht, ob Zulieferer auch Vertragsgerecht geliefert haben, ob Produktionsanlagen richtig produzieren und wo Probleme im Betrieb bestehen. Ich kenne keinen Betrieb, der Ware ungeprüft in den Versand gibt. Ist es vielleicht möglich das hier mit Endkontrolle was ganz anderes gemeint ist wie die Qualitative Abschlussuntersuchung im Unternehmen?



DRGW

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#49 von Davy ( gelöscht ) , 13.01.2007 23:59

Yep but this investment fonds is keeping its firms for years before selling them. So I think they know more then you think. They just hire the right people for the job that must be done. And that sweeping the firm with a brush from the bottom to the top.

And after a couple of years they will sell the firm to a rich chinese. Our a another rich foreigner.



Davy

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#50 von drsell , 14.01.2007 00:02

Mir ist es wurscht, ob und ggf. wer die Endkontrolle (Hersteller oder Händler) durchführt. Ich möchte ein vollständiges, funktionierendes Modell mit den im Katalog zugesicherten Eigenschaften.

Diskutiert eigentlich ein z. B: Auto- oder Kühlschrankkäufer auch darüber?



drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz