RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#51 von photopeter ( gelöscht ) , 14.01.2007 00:04

Zitat von Bernd Mezger
...Diskutiert eigentlich ein z. B: Auto- oder Kühlschrankkäufer auch darüber?


Ja.



photopeter

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#52 von DRGW ( gelöscht ) , 14.01.2007 00:04

@Bernd
Klar, wenn die ware nicht funktioniert.



DRGW

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#53 von Cougarman ( gelöscht ) , 14.01.2007 00:04

Zitat von Bernd Mezger
Diskutiert eigentlich ein z. B: Auto- oder Kühlschrankkäufer auch darüber?



Zumindest bei Autos kann ich es mir vorstellen.
Was einem teilweise da so alles zugemutet wird.



Cougarman

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#54 von Juergen ( gelöscht ) , 14.01.2007 00:27

Ja das stimmt mit der Endkontrolle. Mein Händler hat mir solch einen Knebelvertrag letztens auch schon erzählt.
Er musste bei den WM-Zügen einen Großteil zurückschicken - wegen Fehlern.
Die Weichen sind für mich gestellt. Bei den Schienen muss ich bei den GPern bleiben. Aber alles andere kommt ab jetzt von anderen Herstellern.

Tschüss Märklin Rollendes Material - Neuware !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Jürgen



Juergen

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#55 von DRGW ( gelöscht ) , 14.01.2007 00:37

Was ich nicht verstehe: Märklin wird nun getreten und soll nicht mehr gekauft werden. Wer sagt Euch denn, das die anderen Hersteller soviel Sozialer und Menschenfreundlicher arbeiten. Alle sind Unternehmer und müssen Ihre Entscheidung auf wirtschaftlicher Basis treffen. Wenns brennt werden alle nicht unbedingt soziale Wege gehn, sondern versuchen den Betrieb zu retten.



DRGW

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#56 von Gelöschtes Mitglied , 14.01.2007 00:38

Zitat von superbahner
Hallo Martin,
das ist wirklich eine sehr starke Aussage von Dir, dass bei M in G keine Endkontrolle mehr stattfindet, nur, ich war erst im November bei einer Führung mit dabei und da war sie: DIE 100% Endkontrolle!!!! Ich habe extra nachgefragt bei der Frau, die die Loks prüfte, es war gerade die neue BR 01. So, das mit der Endkontrolle glaube ich erst, wenn ich das schwarz auf weiss von jemandem hier sehe, auf eine Aussage von irgend jemand gebe ich hier nichts, aber auch gar nichts ! Ich habe 2006 ca. 10 Loks bei meinem Händler gekauft, die waren alle tadellos, nur bei 1 war die Verpackung vom Transport etwas deformiert, da kann M aber nichts dafür. Mit solchen Aussagen macht man diese Firma hier im Stummi noch total kaputt! Bei Roco schimpft hier niemand, daß die bei der Pleite auch einige 100 Mitarbeiter entlassen haben! Findet Ihr das hier dann korrekt? Ich nicht, aber Hauptsache auf M rumhacken, da seid Ihr stark.




Hi,

Mein Beitrag ist eine selbst recherchierte NACHRICHT, kein Kommentar. Wenn ich Meinung machen will, gibt's dafür besser zahlende Verleger/Sender als Stummi...

Grundsätzlich bitte ich darum, den Überbringer einer schlechten Nachricht (mich, in dem Fall) nicht mit deren Verursacher (M, in dem Fall)
zu verwechseln.

Ich habe eine starke emotionale Bindung an altes Märklin-Material. Deswegen liegt es mir sehr fern, auf M. herumzuhacken.

Aber News sind News.




RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#57 von Davy ( gelöscht ) , 14.01.2007 00:54

The altes Marklin is dead all for many years and it will never return. And if it return it will be a Marklin made in another European country.



Davy

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#58 von Gelöschtes Mitglied , 14.01.2007 01:01

Zitat von Davy
The altes Marklin is dead al for many years and it will never return. And if it return it will be a Marklin made in another Eurpean country.



Not for me. The 'old' material appeals me a lot more than the stuff from 2004 on. I'm not a true collector, I only want to play and to fiddle around with gears, motors and decoders in my well equipped workshop..

Old locos are just perfect for me - and you can't beat the (unvaluable) feeling seeing your own child playing with the locos you played yourself with 35 years ago.

It's all about emotion and 'soul'...




RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#59 von R.Freitag ( gelöscht ) , 14.01.2007 10:19

Liebe Leute,

ihr redet euch hier die Köpfe heiß, nur weil jemand so einen Bericht hier einstellt. Für mich kaum zu glauben.
Ich habe mir hier so einige Beiträge dazu angesehen und kann nur den Kopf schütteln, was da zum Teil an unsachlichen Dingen bei rauskommt.

Hat schon mal jemand daran gedacht, das es sich bei der Sache nicht um eine Endkontrolle, sondern um es richtig auszudrücken eine Wareneingangskontrolle handeln könnte. Der Händler muß innerhalb einer Woche Schäden, die offensichtlich an der gelieferten Ware zu erkennen sind an Märklin melden, bzw. die beschädigte Ware zurücksenden.
Soll heißen, der Händler überprüft seinen Wareneingang und meldet/schickt beim Transport beschädigte Sachen umgehend an Märklin.

Diese Wareneingangskontrollen sind überall vorhanden auch in anderen Verkaufsbranchen.

Kein Produzent wird das Risiko eingehen defekte Ware auszuliefern und von einem Händler die Endkontrolle machen zu lassen.

Und wenn Märklin, nein eigentlich nicht nur die sondern auch andere Hersteller egal, ob Moba oder sonstiger Sachen, in den letzten Jahren Probleme mit der Qualität gehabt hat, dann überlegt mal warum?

Edit:
ZUM BEISPIEL:

Schuld sind wir Modelleisenbahner, wir wollen einen Zug am liebsten mit allen Features, die es gibt. Märklin baut ihn in der Art und Weise, wie es für eine Serienproduktion möglich ist. Er durchläuft die Endkontrolle und entspricht genau dem was Märklin sich vorstellt. Dann geht der Zug in den Verkauf wird ein Renner. Plötzlich stellt jemand fest, das man die Innenbeleuchtung o.ä. hätte anders machen können, schreibt das in ein Forum und Tausende springen mit auf auf diesen Zug.

Es ist der Fluch des Internets, der dazu beiträgt, das wir uns weltweit immer mehr ins Abseits stellen und was die Qualität von "Made in Germany" zu einer Lachnummer werden lässt.

Ich möchte denjenigen unter uns sehen, der in der Lage ist so einen Laden zur vollsten Zufriedenheit der Kunden und Arbeiter zu führen.

Ich traue mir das nicht zu, aber ich würde den Hut vor jedem ziehen der das schafft.

Das Märklin sich im Vertrag ein wenig vertrackt ausdrückt ist unglücklich, hier sollte man mal jemanden ranlassen, der es auch schafft Händlern das rüberzubringen was gemeint ist.
Oftmals bringt es auch etwas zwischen den Zeilen zu lesen. Da steht nämlich nicht immer nur negatives, sondern oftmals auch positves. Auch wenn die meisten Menschen das nicht so sehen

Und jetzt könt ihr mich zerreissen wenn ihr wollt.

Gruß aus Berlin
Robert Freitag

PS. Ach ja,
Sachen die konspirativ in einem Hinterzimer besprochen werden und dann hier veröffentlicht werden, bzw. die hat mir mein Hänlder auch erzählt, da wäre ich sehr vorsichtig mit.
Wenn Märklin einen guten Anwalt hat, dann könnte da ganz schnell eine Klage wegen Rufschädigung draus werden.
Solche Parolen in einem öffentlichen Forum zu verbreiten würde ich mir stark überlegen, auch wenn ich hier mit einem Pseudonym solche Sachen verbreite. Das Internet ist mittlerweile ein offenes Buch, keiner bleibt hier unerkannt



R.Freitag

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#60 von Cougarman ( gelöscht ) , 14.01.2007 10:30

Zitat von R.Freitag
Kein Produzent wird das Risiko eingehen defekte Ware auszuliefern und von einem Händler die Endkontrolle machen zu lassen.



Ersetzen wir mal Händler mit Endkunden, dann erlebe ich das jeden Tag.
Kontrolle kostet Geld.
Und das ist das zweite, nach der Produktion, wo man meint massiv sparen zu müssen.
Langfristig rächt sich das natürlich.
Aber wer denkt schon an morgen.



Cougarman

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#61 von nozet ( gelöscht ) , 14.01.2007 11:04

So neu ist das Thema nicht. Das macht M. schon seit Jahren so:

http://www.free.de/Zope/linksrhein/News/...2156/index_html

Das Gleiche (Druck auf die Händler) wurde bereits bei der Einführung
der MHI angewandt.

Auch eine Art von Endkontrolle. Hoffentlich bemerkt sie die fehlenden Teile

http://www.stern.de/wirtschaft/unternehm...tml?nv=fs&cp=11



nozet

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#62 von macbee , 14.01.2007 11:14

lieber stummi,

mir wird es von tag zu tag grauser in diesem forum. wenn hier weiterhin solch rufschädigenden nicht klar belegte und vor allem durch hören sagen verbreitenden aussagen getätigt werden wird demnächst ein anwalt bei der dir vor der tür stehen.

dies ist kein geschlossenes händlerforum wo man sich autauscht und keiner ANONYM ist sondern ein öffentlich zugängliches forum wo jeder das geschriebene wort lesen kann und jeder 100ige anonymität besitzt.

diese aufhetzerei die sich zu 99.9% immer nur auf märklin stürzt ist nimmt mit jeder woche immer mehr geschäftsschädigende züge an. in jedem thread sind hier aufrufe märklin zu boykotieren, märklin produkte nicht mehr zu kaufen, ware zurückzuschicken weil sie angeblich nicht funktioniert (erstaunlicherweise funktioniert sie aber bei zigtausenden anderen usern) und so weiter.

es macht mir angst und bange wie hier eine firme schritt für schritt in den abgrund getrieben wird und nun komme mir bloß niemand hier märkli hätte selbst schuld. erst wenn eine stellungnahme eines anwalts mit spezialgebiet vertragsrecht über einen solche vertraag vorliegt können wir hier unsere mäuler zerreißen.

ich würde dich doch auffordern in den nutzungsregeln den faktsichen tatbestand der üblen nachrede auf geschäftsschädigende aussagen zu erweitern.

in diesem sinne hoffe ich, dass wir hier wieder auf eine basis zurückkommen wo wir mal das märklin bashing hintenanstellen und uns auf die MOBA konzentrieren können.



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#63 von stefankirner , 14.01.2007 11:23

Jetzt muß ich doch auch was dazu sagen, nachdem wir sich hier Alle so aufregen. Ich kann das ehrlich nicht ganz verstehen.

1) Die 24 Monate Gewährleistung für Endkunden sind gesetzlich vorgeschrieben und die kann damit kein Vertrag zwichen Geschäftspartner aufheben

2) Mittlerweile wird in vielen Industrien auf eine Endkontrolle verzichtet, da die Kontrolle kontunierlich im Fertigungsprozeß erfolgt

3) Wareneingangskontrolle ja oder nein ist ein Frage des Produktes und Umgangs damit. Soll heißen, wenn die Ware immer 23 Monate rumliegt und dann werden beschädigte oder leer Verpackungen reklamiert, dann kann ein Hersteller damit in schwierigkeiten kommen. Zudem kann man den Spediteur nur bei erfolgter Wareneingangskontrolle/Annahme für eventuelle Transportschäden haftbar machen.

Persönlich habe ich aufgrund der 24 Monate Endkundengarantie damit überhaupt kein Problem. Wenn Märklin versucht auf eine Endkontrolle zu verzichten und den Fertigungsprozeß auf "0" Fehler (ich weiß dass es die nicht gibt) umstellt, so ist das eine Firmenentscheidung. Daß solche Umstellungen nicht digital funktionieren und es einigie Zeit dauert liegt in der Natur der Sache.

Allen die es immer besser wissen empfehle ich Gründung eines Unternehmens in der MOBA oder ähnlicher Konsumgüter Branche. Das führt u.a. zu einer anderen Einstellung.

So daß musste sein, auch wenns nicht allen gefallen wird. Ist halt meine Meinung.

Beste Grüße und immer dran denken, MOBA ist nur ein Hobby

Stefan



stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#64 von superbahner ( gelöscht ) , 14.01.2007 11:31

Hallo zusammen,
ich muss meinen wenigen POSITIVEN ! Vorschreibern ausnahmslos recht geben, denn auch ich habe bei meinem Händler ein ausgesprochen gutes Vertrauensverhältnis, und ER WEIS NICHTS VON SOLCHEM VORGEHEN SEITENS MÄRKLIN! Er war bisher immer in allen Dingen sehr offen zu mir. Und nur, weil ein Händler die VTs reklamierte - HIER WÜRDE MICH INTERESSIEREN; WARUM???? Kann man das nicht verallgemeinern, vielleicht wg. dem angeblich ruckartigen Fahrverhalten? Hier kann ich nur nochmals betonen, bei meinen 10 Sinus 2 Loks ruckelt KEINE EINZIGE! Und ich musste auch noch keine umtauschen. Über die Gründe habe ich hier schon genug geschrieben, das tut bei diesem Thema nichts zur Sache. Leute, habt Ihr nichts besseres zu tun, als bei jemand, der solch ne Behauptung aufstellt, mitzumischen? Da ich in einer Branche mit ähnlichen Vorzeichen arbeite, will ich EUCH mal sagen, was bei uns 1 Reklamation kostet: NÄMLICH AB 100.- EURO AUFWÄRTS, ABER NUR DAS ERFASSEN UND FEHLER FESTSTELLEN, OHNE REPARATUR! Und überlegt Euch gut, wieviel Loks man für 100.- Euro bei M prüfen kann, nämlich ne ganze Menge! Ihr tut mir ausgesprochen leid hier Euch die Köpfe heisszuschreiben, da ist mir meine Zeit echt zu schade, da bastle ich lieber an der Mobahn. Das war hier mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Stummi, wenn das hier so weiter geht, dann wechsle ich das Forum, zu einem ( falls es das gibt, wenn nicht, gibts halt keine Tipps mehr von mir ), bei dem vernünftige Leute sich zu einem sachlichen Thema unterhalten und nicht dauernd auf Firmen mit Behauptungen rumhacken, die nicht belegbar sind. Diese Aussagen grenzen an Rufschädigung, ich hoffe, es tritt mal ein Anwalt, der der Sache nachgeht, von M auf den Plan! Lange kann das nicht mehr dauern, denn hier wird sicher mitgelesen!



superbahner

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#65 von supermoee , 14.01.2007 11:41

Ich kann mir auch schwer vorstellen, was hier so behauptet wird.

Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, alles andere wurde hier dazu interpretiert oder phantasiert, wie so üblich hier im Forum.
Ich erinnere hier nur an die beahuptung, dass der neue System Booster keine Rückmeldung mehr haben sollte. Das es wahrscheinlich um die S88 Rückmeldung, die jetzt wahrscheinlich mit separater Box statt Booster stattfindet, daran hatte keiner Gedacht.

Ich kann mir gut vostellen, dass Märklin als zusätzliche Kontrolle die Händler dazu auffordert, die Produkte nochmals zu überprüfen, um eventuell auch Transportschäden festzustellen. Das alles um wahrscheinlich zu minimieren, dass der Endkunde defekte Ware ausgehändigt bekommt.

Das ist eigentlich absolut nichts neues, zumindest bei den Lokomotiven. Wenn ich im Laden Lokomotiven kaufe, wurde bis jetzt die Lokomotive immer vor meinen Augen ausgepackt und auf dem Testgleis getestet.
Und das passierte schon vor 20 JAhren mindestens.

Also verstehe ich eure Aufregung nicht. Das ist doch ne olle Kammelle, die es schon seit einer Ewigkeit gibt.

Jetzt diskutiert ihr mal weiter auf euren Gerüchten, Phantasien und vom hören sagen erfahrenen News


Gruss

Stephan



supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.767
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#66 von Udo Karl , 14.01.2007 11:45

Hallo Leute,

mich wundert hierbei eines:

Überall wird über Qualitätsmanagement, KVP (kontunuierlicher Verbesserungs Prozeß und Null-Fehler-Strategien geredet. Ich selbst war in der QM tätig und mir ist es unvorstellbar, daß einer Firma, die keine Endkontrolle durchführt, nicht das ISO 9000 Zertifikat aberkannt wird.

Hier sieht man wieder, was die schlauen Sprüche und Anglozismen wert sind, wenn der normale Menschenverstand abhanden gekommen ist. Früher bekam man Top-Qualität von Märklin, auch ohne ISO 9000.



 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#67 von Johannes Braser , 14.01.2007 11:50

Hallo zusammen,
ich als Kunde habe es doch in der Hand die Ware direkt beim Händler zu prüfen. (Ausgenommen I..und E.. Händler oder Wiederverkäufer)
Wenn ich es nicht mache, habe ich halt den schwarzen Peter wenn etwas nicht funktioniert.
Jeder von uns hat mal einen schlechten Tag. Sei es nun das ein Mitarbeiter die Drehgestelle festklebt samt Kupplung oder das ein Entwickler etwas vergißt. z. B. Einen ruckelfreien Antrieb zu bauen.

Wir sind alle nur Menschen. Und JEDER von uns macht halt mal Fehler. Aber da nur auf M... rumzureiten finde ich schon bedenklich.
Es sollte doch Moba HOBBY sein und kein moba STRESS.
Schönen Sonntag noch.
Gruß
Johannes



Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 983
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#68 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 14.01.2007 11:55

[quote="R.Freitag"]Schuld sind wir Modelleisenbahner, wir wollen einen Zug am liebsten mit allen Features, die es gibt.

Hallo liebe Mobas,

jetzt ist es also raus, wir Kunden (Modellbahner) sind selber schuld, weil wir soviele Features verlangen, klasse. Hast Du Dir mal überlegt, was Du da schreibst?

Nicht wir sind für eine gottgleich-verehrte Firma da, sondern diese ist für uns da. Ich erinnere an den Satz "Der Kunde ist König!" Gut, meine Worte gehen hier nicht an M., sondern an jene Moba-Freunde gehen, die alles so hinnehmen, solange es von M. kommt.

Wir leben in einer Demokratie, wo jeder seine Meinung äußern kann, auch gegen M. Dass nun alle Forumsteilnehmer verteufelt werden, die das Wort gegen M. erheben ist einfach kleinkariert. Schade das mancher keine Kritik ertragen kann, die sich noch nicht einmal gegen ihn selbst, sondern gegen einen Unternehmer richtet.

Der technische Fortschritt geht immer weiter und läßt sich nicht aufhalten.
Und ich denke, ich habe als Kunde auch Anspruch auf kleine technische Wunderwerke, schließlich bezahle ich auch sehr gutes Geld dafür. Und wenn es dann mal nicht so klappt, bin ich auf keinen Fall selber schuld!!!

Trotzallem ein schönes und hobby-reiches Wochenende für alle im Forum

Gruß Volker



epoche-4-bahner

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#69 von Erich Multzmeh ( gelöscht ) , 14.01.2007 12:06

Hallo Volker,

dazu kann ich nur sagen:

wer lesen kann ist klar im Vorteil und wer zitieren kann auch

Du hast da beim Zitat etwas vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen.
Robert hat sich auch nicht unbedingt glücklich ausgedrückt, aber er bezieht das bestimmt nicht nur auf Märklin



Erich Multzmeh

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#70 von Udo Karl , 14.01.2007 12:07

Hallo Johannes,

ich kann nicht alle Details beim Händler prüfen, wenn 10 weitere Kunden hinter der Ladentheke stehen. Zudem bestellen auch viele beim Versandhandel (bitte hierzu keine Diskussionen).

Gerade das ist ja Sinn und Zweck einer Endkontrolle. Es darf keine schwarzen Tage geben! Mich interessiert nicht, ob ein Tag zuvor Geburtstagsfeier war oder eine Mitarbeiterin ihre Tage hatte.

Ich bezahle gutes Geld und will gute Qualität. Punkt.

Mir ist auch klar, daß es keine 100%-Quaulität gibt, aber die steigende Zahl unzufriedener Märklin-Kunden beweist, daß man hier auf dem falschen Dampfer ist.

Ich glaube nicht, daß Märklin mit dieser Methode alte Kunden halten und neue Kunden binden kann !



 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#71 von R.Freitag ( gelöscht ) , 14.01.2007 12:10

Hallo Erich,

so sieht es aus.

Hab da jetzt ein z.B. vor den Beitrag mit Märklin gesetzt. Das kann man vor TV-, DVD-, Video-, Autohersteller und alle anderen Bereiche beziehen.



R.Freitag

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#72 von Stummilein , 14.01.2007 12:41

Hallo Leute,

jetzt ist Schluss. Ich habe mir den ganzen Quatsch hier jetzt lange genug angelesen.
Hier spannt wieder mal ein unglücklicher Händler einen Kunden vor seinen Karren und der Kunde rennt sofort los mit dem Hinweis "Ich weiß was".

Ich werde künftig alle Beiträge bezüglich irgendwelchen vertraulichen Aussagen von Händlern oder Mitarbeitern von MoBa-Firmen löschen.

Es sei denn, der Autor kann mir nachweisen, dass die Aussage korrekt ist.

In diesem Falle ist es eine Interpretation der Nr. 7 des Händlerrahmenvertrages de Firma Märklin in der es definitiv nicht um die Endkontrolle geht.
Die Autoren der Beiträge bezüglich der Wareneingangskontrolle lagen da schon richtig.

Und ich weise nochmals darauf hin, dass mir persönlich der "Händlerrahmenvertrag" und die "Jahresvereinbarung Konditionen für Handelspartner" der Firma Märklin vorliegen.
Auch habe ich bei Bedarf Zugang zu Vereinbarungen anderer MoBa-Hersteller, um ggf. auch Aussagen zu diesen Firmen beurteilen zu können.

Das ist jetzt hier im Form mindestens das 2. Mal, dass ein Händler eine Aussage in den Raum stellt, die falsch ist.



 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#73 von Modellbau-Freak ( gelöscht ) , 14.01.2007 12:55

Zitat von Udo Karl
Hallo Leute,

mich wundert hierbei eines:

Überall wird über Qualitätsmanagement, KVP (kontunuierlicher Verbesserungs Prozeß und Null-Fehler-Strategien geredet. Ich selbst war in der QM tätig und mir ist es unvorstellbar, daß einer Firma, die keine Endkontrolle durchführt, nicht das ISO 9000 Zertifikat aberkannt wird.

Hier sieht man wieder, was die schlauen Sprüche und Anglozismen wert sind, wenn der normale Menschenverstand abhanden gekommen ist. Früher bekam man Top-Qualität von Märklin, auch ohne ISO 9000.



Hallo Udo

Lese ich das richtig
Keine Endkontrolle=kein Zertifikat

Um das Zertifikat zu bekommen wird nur das QM-System überprüft. Nicht mehr und nicht weniger.
Einfach gesagt: Man könnte Schwimmwesten mit Blei herstellen, dem Auditor interessiert nur das System wie man es herstellt. Ob das der Endkunde kauft steht auf einem anderen Blatt und interessiert dem Auditor nicht.
Eine Endkontrolle und die noch zu 100% verursacht Kosten und die sich heute fast keine Firma mehr leisten kann.
Der Prozess vom Fertigen bis hin zur Verpackung muss fehlerfrei funktionieren, dann braucht man auch keine Endkontrolle mehr.

KVP ist eine supersache. Spart auch Kosten. Wurde leider in den Firmen die ich kenne fast gar nicht bis gar nicht und falsch umgesetzt. Schade.
Wenn man bedenkt was Mitarbeiter die Jahrelang in einer Firma arbeiten, Wissen und Vorschläge zum Optimieren mitteilen könnten, wenn man sie in den KVP-Prozess mit reinnehmen würde............und wenn man KVP hätte.

Gruß

Jörg



Modellbau-Freak

RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#74 von Murrrphy , 14.01.2007 12:57

Eigentlich wollte ich bei dem ganzen Krempel hier nicht zu Wort melden, aber da das in mittlerweile 2 Threads (Endkontrolle und Schließung Sonnebergs) derart ausufert, kann ich einfach nicht widerstehen, doch auch noch ein paar Punkte vorzutragen, bevor ich mich wieder in meinen Bau zurückziehe:

Ich muß ehrlich sagen, macbee, superbahner, supermoee und stephankirner sprechen mir da irgendwo aus der Seele. In letzter Zeit ist diese Forum phasenweise unerträglich geworden. Irgendwer kramt irgendwo einen Zeitungsartikel aus, nimmt einige Zitate daraus, mischt seine Interpretation dazu und flamt auf dieser "Faktenbasis" gegen einen Hersteller und wie die Lemminge rennen ein paar "Modellbahnweise" und Hobby-Betriebswirtschaftler und -Volkswirtschaftler blind hinterher und knüppeln, was die Tastatur hergibt. Und hat man gerade keine Zeitungsartikel zur Hand, tun es auch Händler-Hinterzimmer-Gespräche, oder Dinge, die einem sein Händler erzählt hat (ohne jegliche Berücksichtigung, daß hier eine Aussage vorliegt, die schon mindestens einmal vorgefärbt wurde, nämlich vom Händler, bzw. wie Stummi neulich schon mal in einem solchen Zusammenhang sagte: man darf den Händlern auch nicht immer alles glauben, da ist dann teilweise viel Geschäftspolitik seitens der Händler drin). Mittlerweile gibt es in diesem Forum doch keinen Tag mehr, in dem nicht irgendeiner von diesen unsäglichen Threads aufgemacht wird, und kein einziger hat bisher wirklich belastbare Zahlen, Daten, Fakten geliefert, immer wird mit Gerüchte, Halbwissen, eigenen Interpretationen gearbeitet. Was mich aber besonders traurig macht, ist, wie schnell sich die Moderatoren auch vor diesen Karren spannen lassen und schnell auch mit Beiträgen dabei sind, die diese Gerüchte schnell als Tatsache akzeptieren. Wir nähern uns immer mehr dem Niveau des alten MIF, sorry, aber das ist aus meiner Sicht so. Nur ist es kein Edelinsider, hier sind es 1-2 Hände voll Leute (immer die gleichen Verdächtigen, ich werde jetzt hier keine Namen nennen, dei Betroffenen ziehen sich den Schuh eh nicht an, und die anderen brauchen nur mal mit offenen Augen zu lesen), die sich hier gegenseitig immer in dieselbe Richtung aufschaukeln. Die interessante Frage ist auch, warum das immer nur in die eine Richtung (gegen einen Hersteller) geht, und man in andere Richtungen deutlich toleranter ist. Mir ist es letztendlich wurscht, solange ich mit dem Hersteller zufrieden bin, aber erstaunlich ist es schon.

Leute, einen Riesenbitte (auch wenn ich der festen Überzeugung bin, daß die bei einigen, der Herren absolut vergeblich ist): bitte diskutiert mal anhand von Fakten oder belegbaren Dingen und belegt Eure Behauptungen ordentlich, dann kann man über alles diskutieren.
Wenn das hier so weitergeht, muß man sich wirklich ein anderes Forum suchen, so leid mir das tut. So bekommt man auch ein Forum kaputt.

Zum eigentlichen Thema: mir ist es schnuppe, ob Märklin die Endkontrolle gestrichen hat oder nicht, ich will als Endkunde ein funktionierendes Modell und der Gesetzgeber hat die 12-monatige Herstellergewährleistung, die mich da in gewissen Umfang schützt. Man sollte sich bei so einer Maßnahme nur überlegen, wieviel Unfrieden man beim Endkunden schafft, wenn man ständig defekte Ware ausliefert. So kann man sich schnell einen Ruf kaputt machen...

Grüße, Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Händler: Keine Endkontrolle mehr bei Märklin

#75 von Murrrphy , 14.01.2007 12:58

Zitat von Stummilein
Hallo Leute,

jetzt ist Schluss. Ich habe mir den ganzen Quatsch hier jetzt lange genug angelesen.
Hier spannt wieder mal ein unglücklicher Händler einen Kunden vor seinen Karren und der Kunde rennt sofort los mit dem Hinweis "Ich weiß was".

Ich werde künftig alle Beiträge bezüglich irgendwelchen vertraulichen Aussagen von Händlern oder Mitarbeitern von MoBa-Firmen löschen.

Es sei denn, der Autor kann mir nachweisen, dass die Aussage korrekt ist.

In diesem Falle ist es eine Interpretation der Nr. 7 des Händlerrahmenvertrages de Firma Märklin in der es definitiv nicht um die Endkontrolle geht.
Die Autoren der Beiträge bezüglich der Wareneingangskontrolle lagen da schon richtig.

Und ich weise nochmals darauf hin, dass mir persönlich der "Händlerrahmenvertrag" und die "Jahresvereinbarung Konditionen für Handelspartner" der Firma Märklin vorliegen.
Auch habe ich bei Bedarf Zugang zu Vereinbarungen anderer MoBa-Hersteller, um ggf. auch Aussagen zu diesen Firmen beurteilen zu können.

Das ist jetzt hier im Form mindestens das 2. Mal, dass ein Händler eine Aussage in den Raum stellt, die falsch ist.



Danke Ralf!



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz