#1 von
ModellbauJulian
(
gelöscht
)
, 18.05.2013 12:49
Hallo ins weite Stummiland
ich bräuchte heute mal die Hilfe von denen, die sich gut mit digital auskennen!!! Und zwar habe ich eine Intellibox IR, vor 2 Jahren gebraucht gekauft ca, funktioniert auch soweit, Hauptgleis, Programmiergleis, ich kann Loks fahren lassen. Meine neue Lok 37616 von Märklin mit Funktionen von F0 bis F10 fuhr zuerst garnicht mit der Intellibox. Dann habe ich die IB umgestellt auf "Märklin Neu" und sieh einer an, die Lok fährt (dachte die Zentrale oder die Lok passt sich automatisch an DCC an). Jetzt habe ich aber folgendes Problem:
1. Wie stelle ich die CVs ein? Auf dem Hauptgleis oder Programmiergleis? Und wie? Paged Programmierung, Bitweise, Byteweise, Hauptgleisprogrammierung? Habe schon viel versucht, aber noch zu keinem Ergebnis bekommen... 2. Wie steuere ich die restlichen Funktionen über F4 an? F0 bis F4 funktioniert, aber die anderen Funktionen würde ich bei dieser tollen Lok gerne mitbenutzen...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich im Vorraus schon für EURE Antworten!!! Viele Grüße Julian
Zitat von ModellbauJulian... 1. Wie stelle ich die CVs ein? ... 2. Wie steuere ich die restlichen Funktionen über F4 an? ...
Ganz einfache Antwort: Gar nicht.
Die 37616 hat einen MM/mfx Dekoder - also kein DCC und damit auch keine CVs. Ein Teil der Einstellungen sind über Register zu erreichen. Wie das mit der IB geht, findet man hier: Uhlenbrock
Die IB kann die Lok also nur mit MM(2) ansteuern. Dieses Protokoll unterstützt maximal die Funktionen F0 bis F4 pro Adresse. IdR kann man bei mfx-Dekodern über Register 75 eine zweite Adresse vergeben, über die man dann noch an F5 bis F8 drankommt (wieder mit den Tasten F1 bis F4). Ob das bei der Lok auch so ist, kann ich mangels Versuchsexemplar leider nicht 100%ig versprechen.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
#3 von
ModellbauJulian
(
gelöscht
)
, 18.05.2013 14:14
Hallo Torsten
Vielen Dank für deine rasche Antwort. Das ganze habe ich natürlich sofort getestet. Ich bekomme die Lok zum "blinken", jedoch komme ich dort nicht weiter. Ich gebe alles ein wie beschrieben, aber weder ein Doppelblinken noch ein ein sekündiges Leuchten gibt die Lok von sich...
Wer kann noch weiterhelfen, weißt du Torsten vielleicht noch eine Möglichkeit?
Die Übrigen Funktionen solltest du auch asteuern können, da steht irgendwas in der Anleitung, da müsste ich aber auch erst nachschauen was da genau steht. Aber es sollte gehen . Das programmieren kann ich nur bestätigen, aber wenn du einen Pc an die Anlsge angeschlossen hast, dann könntest du dir z.b. Decoder Programmer runterladen, da kannst du alles programmieren unabhängig vor der IB, so hat mir das einer zumindest mal gesagt, ob das geht weiß ich nicht.
Hallo Julian, da Du die Lok mit einer Motorola Adresse zum fahren bekommst und F0-4 steuern kannst kennst Du ja die Hauptadresse. In der Regel sollte die zweite Adresse für F5-8 die nächsthöhere Nr. sein. Die Adressen sollten in der Anleitung stehen unter der Bedienung mit Märklin 6021. Wenn Du Glück hast unterstützt die Lok sogar noch eine 3. Adresse für F9 aufwärts. Ich würde mit der IB da nicht rumprogrammieren, wenn man nicht weiß was man noch verändert. Falls das schon ein ganz neues Modell mit MFX+ sein sollte kann man nie wissen was Märklin da evtl. an den Registern noch so mach wie früher.
Zitat von ModellbauJulian... Ich bekomme die Lok zum "blinken", jedoch komme ich dort nicht weiter. Ich gebe alles ein wie beschrieben, aber weder ein Doppelblinken noch ein ein sekündiges Leuchten gibt die Lok von sich...
Hallo,
wenn die Lok blinkt, aber nach Eingabe von [lok#] - [75] - [Enter] - [Fahrregler] kein Doppelblinken erscheint, nimmt der Dekoder das angewählte Register nicht an. Es kann sein, dass dieses im mfx-ConfigSpace ausgeschaltet wurde. Ohne CS2 oder ECOS wüsste ich nicht, wie man da sonst noch irgendwie drankommen sollte. Sorry.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Die Adresse 75 (und alle anderen Adressen, die zum Programmieren benötigt werden) muss als MM-Adresse angelegt sein. Falls die 75 eine DCC- oder SX-Adresse ist, reagiert die Lok nicht.
#11 von
ModellbauJulian
(
gelöscht
)
, 25.05.2013 23:13
Hallo
ich bedanke mich bei ALLEM für eure super Unterstützung. Habe ja garnicht gewusst, dass ich mit der Märklin CU auch programmieren kann. Gesagt - getan. Alles funktioniert. Sie hat MFX und ich habe auf der Adresse + 1 noch die Funktionen F5 - F8. Schade, F9 bis F14 sind nicht nutzbar. Wieso das Einstellen an der Intellibox mit Märklin Alt oder Märklin Neu nicht funktioniert hat, ist mir ein kleines Rätsel...
Vielen Dank nochmal und modellbauerische Grüße Julian