vielleicht kann mir ein Elektrik-Experte weiterhelfen.
Mein Problem: Ich betreibe einen doppelgleisigen Märklin-Bahnübergang 78071, so weit so gut. Dieser schaltet auch, also Schranken gehen runter, wenn ein Zug die Kontaktstrecke befährt. Nun will ich zusätzlich diese Kontaktstrecke für meine Rückmeldung im PC-Programnm (Modellstellwerk) nutzen, also habe ich einen Rückmeldekontakt (Massekontakt) von meinem Rückmeldedecoder an der Kontaktstrecke Bahnübergang angeschlossen. Jetzt tritt folgender Effekt auf, die Schranken sind immer geschlossen und im PC-Programm wird der Streckenabschntt Bahnübergang (incl. Verlängerungsgleise) immer als belegt angezeigt.
Was mache ich hier falsch bzw. wie kann man dieses Problem lösen :
das wird vermutlich der DiodenTrick sein, mit dem hast Du immer auch eine Verbindung zur aufgetrennten Seite, so dass der BÜ immer Saft bekommt und schließt.
Lösungen könnten sein, die Dioden ausbauen oder den BÜ über einen Schaltdecoder ansteuern....
Du hast den Bahnübergang 2-gleisig gebaut und auch auf beiden Gleisen Kontaktstrecken eingerichtet ? Wo und wie sind die Kontakte für den S88 angeschlossen ? Dauermeldung bedeutet, das Du das falsche Gleis, bzw. ein Gleis mit Kontakt angeschlossen hast, bzw. das eine der Leitungen vom S88 die Strecke als belegt markiert. Bitte mal den S88 abklemmen, die beiden blauen Kabel direkt an die isolierte Schienen von Strecke 1 und 2 klemmen und sehen was passiert. Stell mal ein Anschlußbild (ggfs. Foto) ein.
mfg
Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
vermutlich wird es der Dioden-Trick meines Rückmelders (Gleisreporter deLuxe) sein. Denn ich habe die Rückmeldeleitung auf der richtigen Seite angeschlossen, es funktioniert auch, wenn ich die Schranke ausgebaut habe und ich den Rückmeldekontakt auf beiden Gleisen in der Kontaktstrecke (Bahnübergang ohne Schranke) getestet habe.
Gibt es daher eine Möglichkeit, an der Verdrahtung der Schranke etwas zu machen um dieses Problem zu umgehen, gibt es einen Schaltplan für den Bahnübergang?