RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#376 von ICE-TEE , 24.11.2014 20:17

Nabend Leute,
toll dass ihr wieder so zahlreich bei mir vorbeischaut und euch meine Bilder gefallen!
Ich kann euch versprechen, dass es auch in Zukunft interessante Bilder vom Bau meiner Anlage gibt! Nun ein paar Antworten zu euren posts....

Zitat von TRAXXer
Hallo Fabian,
nach langer Zeit (ich glaube, zuletzt habe ich bei Baubeginn der Anlage was geschrieben) sage ich mal wieder Hallo, weil es mir die Fotos von deiner letzten Dieselei doch sehr angetan haben. Einen tollen Fuhrpark hast du, auch wenn mir beim Personenverkehr die privaten etwas zu kurz kommen. Aber trotzdem - schöne Sachen!
...die 245 hat ja auch schon irgendwie was.



Hey Niklas, freut mich dass du mal wieder vorbei schaust!
Momentan ist mein Fuhrpark in der Tat noch ziemlich DB-lastig, bis auf einen Dispo ER20.
Da wird sich definitv noch was tun um ein bissl Farbe in meinen Fuhrpark zu bekommen.
Auch plane ich die Anschaffung einiger Kesselwagen. Diese will ich dann auch dem Betriebszustand anpassen und wie das geht hast du uns ja schon in einem Thread hier im Forum gezeigt. Also sei schon mal vorgewarnt, wenns bei mir soweit ist. Ich werde garantiert ein paar Fragen an dich haben!

Zitat von Ralf Franke
Hallo Fabian,
wie ich sehe, ist bei dir mit der ersten 245er auch bereits die Ablösung der altgedienten 218er eingetroffen.
Ich habe im Mai mehrer 245er in Kempten mit Doppelstockwagen bei Versuchsfahrten beobachten können.



Hi Ralf,
Die 245 mit einer Doppelstock-Wagen Garnitur gefällt mir optisch wahnsinnig gut.
Bei mir werden die 218er definitv nicht von der 245 abgelöst. Die dürfen noch bissle fahren!

Zitat von Sven81
Hej Fabian,
starke Bilder die Du hier zeigst. Die BR 245 gefällt mir immernoch und ich hoffe, das meine bis Weihnachten eintrudelt.



Hey Sven,
bis Weihnachten?? Wann hattest du denn die Lok bestellt?
Hast du die Sound Variante bestellt? (Hoffe, dich zerreist es nicht vor lauter Vorfreude? )

Zitat von Heldvomerdbeerfeld
Tolle Bilder! Mir gefällt auch das mit den vielen Gleisen und Weichen am Besten



Zitat von baureihe482

Zitat von ICE-TEE
http://abload.de/img/img_00324se1i.jpg


Hey Fabian,
Wow. Einfach nur wow.
Das Bild bringt so immens Realitätsfeeling rüber, als würde man echt an der Bahnhofsausfahrt stehen und dank effektiver Schalldämpfung vier Motoren NICHT hören...
Die 245 hat schon echt was, wobei es geht nix über eine 218




@Michi & Christian,
jetzt wo ihr es sagt, gefällt mir dieses Bild auch am besten!
Was meint ihr, wie realistisch dieser Blickwinkel erst aussieht, wenn die Gleise eingeschottert sind und das drum-herum fertiggestellt ist?
Wenn die 245 an einem "vorbeidieselt" hört man wahrscheinlich eh nicht viel, eher nur die Lüfter und das Drehstrom surren. Aber das ist ja genau das Geräusch, was der Michi braucht.
Tja, die 218er. Ist halt ein echter Klassiker. Ein muss für jede Anlage.

Zitat von Verkehrsrot
Hallo Fabian,
Mann, ich habe mich gerade über die neuen Bilder gefreut!
Das ist ja eine Traumkombination, zumal ich den Beitrag vom Vorbild heute auch schon gelesen habe.



Hi Julius,
Die 245 mit den IC Wagen gibt sowohl in echt, als auch im Modell eine super Figur ab.
Mir hat der Beitrag vom Vorbild auch sehr gut gefallen.


PS: akutell spiele ich mit dem Gedanken, die Anlage mit Oberleitung zu überspannen....

Ihr dürft gespannt sein was es demnächst Neues gibt!


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#377 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 24.11.2014 20:25

Hallo Fabian,

schöne Bilderszene mit deiner 245 und dem IC.


Dann bin ich mal gespannt, wie du dich bezüglich Oberleitung entscheiden wirst.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#378 von Heldvomerdbeerfeld , 24.11.2014 21:30

Zitat von ICE-TEE
Aber das ist ja genau das Geräusch, was der Michi braucht.

PS: akutell spiele ich mit dem Gedanken, die Anlage mit Oberleitung zu überspannen....

Ihr dürft gespannt sein was es demnächst Neues gibt!




Ja, der Sounddecoder für die 185 fehlt immer noch

Und jetzt auf einmal doch Oberleitung? Da bewundere ich dich seit Ewigkeiten, dass du das Dieselprojekt so konsequent durchziehst und auf einmal reißts dich doch zur E Lok Fraktion oder wie?
Hast du dafür denn einen bestimmten Grund? Eine gewisse Lok oder einen bestimmten Triebzug, aufgrund dessen du dir das Thema Oberleitung antun willst?
Das würde sicher gut aussehen, aber der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Kurzum: ja, ich bin gespannt wie es weiter geht und was es demnächst Neues gibt!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#379 von Verkehrsrot , 24.11.2014 21:32

Zitat von ICE-TEE
PS: akutell spiele ich mit dem Gedanken, die Anlage mit Oberleitung zu überspannen....



NÖÖÖ!

Also ich würde das aus drei Gründen nicht machen:

1. Nach der Elektrifizierung machen die Dieselloks nicht mehr so eine gute Figur. Eine Ludmilla macht sich besser auf einer nicht-elektrifizierten Strecke...
2. Die Oberleitung kostet sehr viel Geld.
3. Nach der Elektrifizierung kommen noch mehr Loks in Frage, die man kaufen kann. Ich habe jetzt schon einen ellenlangen Wunschzettel abzuarbeiten! Wie ist das denn bei dir???

Aber: Mach was du willst!

Viele Grüße
Julius


Neue Anlage: Meine Teppichbahn (mit Modulen) - Diesel Epoche VI

Alte Anlage: Mittelstadt im Allgäu: Ein Muss für Fans von Dieselloks


 
Verkehrsrot
InterCity (IC)
Beiträge: 524
Registriert am: 27.02.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#380 von Sven81 , 24.11.2014 23:16

Hej Fabian,
deine Anlage zu elektrifizieren is mal echt ein Projekt. Überleg Dir das noch mal, ich bin grade froh nur mit Modulen zu arbeiten und nicht auf einmal das ganze Zeug kaufen zu müssen. Da kommt so einiges zusammen.

Im Ernst, bevor Du wirklich mit Oberleitung anfängst plan das ganz gründlich durch, vor allem, wo die Masten stehen müssen oder vielmehr können.
Wenn Du Dich dann dafür entscheidest, wär ich gespannt wie das am Ende aussieht. Bitte mach in dem Fall unbedingt ein "vorher" Bild zum Vergleich. Ich glaube so was hat noch keiner gemacht.

Was die 245er angeht, hab ich die etwas zu spät bestellt und Piko hat grad irgendwie lieferprobleme. Mit Sound wollte ich die eigentlich nicht, das is nicht so mein Fall.

Grüße
Sven


____________________________________________________

Neubeginn mit Modulen in Spur H0 (Fernwald II):
viewtopic.php?f=64&t=128485
Neustart der Fahranlage in Spur N (Fernwald downscale):
viewtopic.php?f=64&t=138064


Sven81  
Sven81
InterCity (IC)
Beiträge: 595
Registriert am: 12.04.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#381 von Alex103 , 25.11.2014 00:03

Moin Mr Fabface

sehr schöne Bilder von dem IC "Frankenberger Land". Ich selbst habe den Rottaler Land ein paar mal auf der Nord Süd Strecke vor die Linse bekommen..da hatte er alledings schon immer ein paar mehr Wagen hintendran und Zuglok war ne 120.
Mir gefällt die 245, sowohl vor dem Original als auch vor der Nachempfindung.
Glückwunsch auch zum Erwerb des ICE-TD..ein schöner fang für deine (noch?) Dieselstrecke.
Ich stehe deinen Gedanken zum Oberleitungsbau natürlich offen entgegen und warte deine Entscheidung mal gespannt ab!

Gruß
Alex


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#382 von ICE-TEE , 25.11.2014 15:11

Hi Leute,

ich hab jetzt nochmal ne Nacht drüber geschlafen und bin zum Entschluss gekommen, Oberleitung kommt vorerst keine. Die Prioritäten liegen jetzt erstmal beim Landschaftsbau.
Trotzdem halte ich mir die Option offen, später evtl. mal Oberleitung nachzurüsten.
Vielleicht werde ich mal ein kleines Testmodul mit Oberleitung bauen, um mal ein Gefühl für die Fummelei zu entwickeln.
Für alle Dieselfans: Ihr könnt beruhigt sein, es gibt weiterhin Feinstaub auf meiner Anlage.
----------------------------------------

Was gibt es Neues?



Endlich hat unser Baumarkt die richtigen XPS-Hartschaumplatten im Sortiment, wovon ich mir gleich mal ein paar mitgenommen (gekauft ) habe. Diese Platten sind super einfach zu bearbeiten und eignen sich perfekt fürs Landschaftsrelief.




So soll die Landschaft rund um den Abstellbahnhof im Groben aussehen.





Habe mir ein paar Gedanken gemacht, wie ich eine Straße einbinden kann.
Meine ursprüngliche Idee war, die obere Ebene mit einer Rampe zu erreichen. Diese wäre aber ziemlich steil ausgefallen und irgendwie war ich mit der Idee nicht glücklich.
Nun hab ich diese Idee entwickelt. Die Straße verschwindet links und rechts im Tunnel.
Ausserhalb der Tunnel führt sie dicht an den Gleisen der Abstellanlage vorbei.
Habe nur etwas Bedenken mit dem unteren Straßentunnel, welcher ziemlich nah zum Eisenbahntunnel steht....


Mir gefällt diese Idee eigneltich ganz gut, was meint ihr?


Ganz oben möchte ich evtl. ein Stück gerade Autobahn bauen. Aber ich hab angst, dass es dann zu viel Straße auf einmal wird.
Worüber ich mir immernoch den Kopf zerbreche ist, wie ich den Abstellbahnhof mit einer kleinen Straße an die Hauptstraße anbinden kann.






Der Tunnel ist vorerst nur angedeutet.


So jetzt seit ihr gefragt, bin gespannt auf euer Feedback sowie eure Ideen!


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#383 von Transalpin , 25.11.2014 16:58

Hallo Fabian,

Im Prinzip ist deine Idee gut, aber ich frage mich, ob du da hinten so ein Trum von Vierkant verbaust und du oben eine Ebene hast. Wäre es nicht schöner, das Gelände nach rechts hinten abfallen zu lassen (parallel zur Strecke)? Dann hast du nicht das Ebenenproblem und kommst mit der Zufahrtsstraße besser zu den Abstellgleisen.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#384 von Manu2090 , 25.11.2014 18:38

Hi Fabian

Das sieht ja alles sehr intressant aus.

Die 245 gefällt mir auch sehr gut, aber vor Regio Wagen wird die wohl eher eingesetzt, aber der IC steht ihr auch gut .

Zur Landschaft sage ich jetzt erstmal nichts, außer das ich gespannt bin wies später aussehen wird.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#385 von Alex103 , 25.11.2014 20:07

Hallo Fabian,

mich überzeugt das ganz noch nicht so wirklich. Ich finde du solltest dich zwischen Autobahn oder Straße entscheiden, das ganze wird sonst zu eng. Es wäre glaube ich auch wie du ja bereits gesagt hast etwas schwierig zu erklären, warum die Trasse des Straßentunnels auf der linken Seite direkt auf die Bahngleise zu"fährt". Die beiden Tunnel würden kollidieren ohne sich vorher nivelliert zu haben.
Einen anschluss von der Autobahn an die untere "bahnhofsebene" würde ich ebenfalls bleiben lassen. Die Steigung wäre auch in meinen Augen zu krass.
Du könntest ein paar kleine bahntechnische Bauten (keine ahnung was man da hinstellt) mitsamt einem kleinen Anfahrtsweg hinstellen. Daneben eine Böschung so wie ich sie habe hoch zur Autobahn. Die Autobahn selbst würde ich aber nicht komplett gerade, sondern im letzten drittel vor der Wand nach rechts abknickend bauen, um das ganze ein wenig zu entzerren.

So viel von mir, überleg dir gut was du machst.

Gruß
Alex

Edit: Den Stift würde ich auch weglassen, der geht ja mal gar nicht


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#386 von GSB , 25.11.2014 21:37

Hallo Fabian,

der IC mit der modernen Diesellok macht sich gut - auch wenn ich die Lok wegen des aufgesetzten "Höckers" noch etwas gewöhnungsbedürftig finde...

Was die Straßen angeht würde mir die Autobahn da oben gefallen; statt der anderen Straße mit den beiden Tunneln würd ich dort ne schmale Zufahrt zu den Abstellgleisen anlegen. Die von der Ebene des hinteren Tunneldeckels runter abfällt.

Dann gäb's auch kein Problem mit den vielen linksfahrenden Briten!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#387 von Sven81 , 25.11.2014 21:44

Hallo Fabian,
Vom Prinzip her finde ich das ganz nicht so schlecht, auch das es parallel läuft. Mich stört eher, das der Eisenbahtunnel und Straßentunnel optisch entgegengesetzt laufen. Ich würden die Straße eher geradeaus laufen lassen, evtl. mit ner Brücke über die Bahnstrecke. Nur so als Idee.

Übergens finde ich es super, das Du schon jetzt ankündigst dem Stift ein Denkmal zu setzen. Nur würde ich das wirklich wo anders hinbauen, so zwischen den Gleisen kommt das nicht gut zur Geltung.

Grüße
Sven


____________________________________________________

Neubeginn mit Modulen in Spur H0 (Fernwald II):
viewtopic.php?f=64&t=128485
Neustart der Fahranlage in Spur N (Fernwald downscale):
viewtopic.php?f=64&t=138064


Sven81  
Sven81
InterCity (IC)
Beiträge: 595
Registriert am: 12.04.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#388 von Ralf Franke , 26.11.2014 18:07

Hallo Fabian,
ich muss da Alex zustimmen, irgendwie wirkt das alles nicht so richtig stimmig.
Du solltest nur die hinte Verdeckung der Gleise mit einer höhergelegenen Straße / Autobahn versehen mit einer Böschung daran.
Die 4 Abstellgleise kann man meines Erachtens nur als Reisezugabstellung nutzen, gegebenenfalls noch eine Wagenwaschung dazu und ein Verwaltungsgebäude.
Ein bischen eigentümlich wirken die Geraden Abstellgleise zu der geschwungenen Hauptstrecke, weil es irgendwie keine torbografische Begründung gibt, warum so gebaut worden ist.
Auch kommt ja die begündung das die Bahn dort den Gund und Boden nicht kaufen konnte, da die Abstellgleise und auch die Hauptstrecke dafür zu dicht bei einander liegen.

mfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#389 von Heldvomerdbeerfeld , 26.11.2014 20:09

So, jetzt werf ich auch noch meine Meinung mit rein...

Ich hätte mich eigentlich auf ein wenig mehr Landschaft und weniger Straße gefreut. Schaut das dann nicht zu sehr zubetoniert aus, wenn da Autobahn, Straße, Eisenbahn, Anlagenende kommt?

lieGrü


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#390 von ICE-TEE , 27.11.2014 15:59

Hi Leute,

Danke an Bahram, Manu, Alex, Matthias, Sven, Ralf und Michi(der Held )!
Freut mich, dass ihr euch so zahlreich mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen zur Landschaftsgestaltung mit einbindet!

Was mir (und euch auch) Bauchschmerzen bereitet hat, war der Straßentunnel in entgegengesetzter Richtung zum Eisenbahntunnel.
D.h. ich werde den einen Tunnel weg lassen und die untere Straße als "kleine" Zufahrtstraße zum Abstellbahnhof bauen, so wie Matthias es vorgeschlagen hat.
Der Eisenbahntunnel ist fix und wird definitv an der vorhergesehenen Stelle gebaut.

Da es ja eine Reisezugwagenabstellung/Triebwagenabstellung sein soll, darf auch ein kleines Verwaltungs- bzw. Aufenthaltsgebäude für Zugpersonal, Reinigungskräfte etc... nicht fehlen. Und dazu braucht es die Zufahrtstraße sowie einen kleinen Parkplatz. Platzmäßig dürfte dass noch machbar sein. Mal sehen ob ich einen passenden Bausatz finde.

Ob und wie ich die Autobahn oben drauf baue, weis ich noch nicht. Ich habe auch die Befürchtung, dass es dann zu Überladen vor lauter Straßen wirkt.
Falls die Entscheidung gegen die Autobahn fällt, dann wird da oben der Hang Richtung Wand weitergeführt und als Waldstück gestaltet.

Das Gelände habe ich aus XPS Hartschaumplatten vorgestaltet. Da werden noch ein paar Platten hinzukommen. Die Ecken und Kanten werde ich dann Abhobeln, damit eine natürliche Hügelform/Hangform ensteht. Das Material ist recht einfach zu bearbeiten.

Ob und wie ich den Stift mit in die Landschaft einbinden werde, bleibt mein Geheimnis!


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#391 von krokodilsbb , 21.12.2014 00:41

Schöne Anlage.

ich weiss jetzt nicht ob ich das evtl. überlesen habe aber welchen Radius bzw. welche Radien hast du in der linken Bahnhofausfahrt benutzt ( Die mit den Bogenweichen)?

Dann noch zwei Fragen: Was ist dein Mindestradius und welche Artikelnummern haben die Bogenweichen aus der linken Bahnhofsausfahrt?


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#392 von ICE-TEE , 22.12.2014 08:12

Zitat von krokodilsbb
Schöne Anlage.

ich weiss jetzt nicht ob ich das evtl. überlesen habe aber welchen Radius bzw. welche Radien hast du in der linken Bahnhofausfahrt benutzt ( Die mit den Bogenweichen)?

Dann noch zwei Fragen: Was ist dein Mindestradius und welche Artikelnummern haben die Bogenweichen aus der linken Bahnhofsausfahrt?



Danke dir!

In der linken Bahnhofsausfahrt habe ich Roco R10 im Aussenbogen und Roco R9 im Innenbogen verwendet.
Die Weichen sind die Roco 42476 (Bogenweiche links) und 42477 (Bogenweiche rechts).

Mindestradius bei mir ist R2/R3. Allerdings nur an nicht-sichtbaren Stellen verbaut.
Fahre ausschließlich 1:87 Material und habe keinerlei Probleme mit den langen 303mm Wagen in den engen Radien.

Bei weiteren Fragen einfach fragen!


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#393 von krokodilsbb , 22.12.2014 12:59

Wie hast du den Übergang von Piko auf Roco Line vollzogen? Es gibt ja Schienenverbinder dafür oder hast du eine Eigenbaulösung?


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#394 von ICE-TEE , 22.12.2014 17:08

Hi,

dafür hab ich die Übergangs-Schienenverbinder von Roco genommen.
Damit gibts keinerlei Probleme!


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#395 von Heldvomerdbeerfeld , 22.12.2014 19:49

Hey Fabian,

hast du mal ein Bild "hinter den Kulissen" von den R2/R3 zur Hand? Ich stell mir das ja mördereng vor!

Achso... und was wurde aus deinen großen Umbauarbeiten, he? Gibts da mal was zu sehen?
Ich scroll jetzt nochmal ein wenig rauf/zurück und schau mir nochmal den TD an, der sieht so super aus

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#396 von ICE-TEE , 22.12.2014 21:52

Moin Michi...

Momentan komm ich kaum dazu Bilder zu machen, eben wegen der Umbau arbeiten.

Dazu noch der übliche Weihnachtesstress usw
Ist echt ziemlich stressig bei mir momentan. Trotzdem kommt die Bahn nicht zu kurz.

Aber die nächsten Tage gibts definitiv ein Update!


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#397 von ICE-TEE , 25.12.2014 19:39

Servus und frohe Weihnachten an euch alle!

In Frankenberg hat sich in der letzten Zeit sehr viel getan.

Die Mauern und das Industriegebiet hinter dem Bahnhof gefielen mir schon lange nichtmehr und wurden erstmal abgebaut. Ich möchte mehr Landschaft auf die Anlage bringen, und das war mit dem alten Mauernkonzept nicht möglich.
Abfallend von der Wand zum Bahnhof gibts jetzt einen Hang. Dieser wird noch mit ein paar wenigen Felsen modeliert. Landschaftstechnisch soll hier später mal sehr viel Grünzeug wachsen. Mir schweben da im Kopf schon etliche Ideen rum. Bäume bzw. ein kleines Wäldchen z.B.
Hier mal ein Bildchen, damit ihr wisst, wovon ich überhaupt rede.

(Und weils grad Weihnachten ist, seht ihr auf dem Bild meinen Neuzugang...Nein, nicht die Lok, sondern den Zug dahinter... )

Ausserdem wurde die rechte Bahnhofsausfahrt, welche bisher 2-gleisig war, zu einer 3-gleisigen Ausfahrt umgebaut. Zudem befinden sich im R2/R3 Bogen drei Bogenweichen, mit denen ich den Betrieb im Bahnhofsbereich nun wesentlich flexibler abwickeln kann.
Nun sind alle Fahrweg-Optionen möglich. Hauptgleise waren bisher Gl3 und Gl4, welche jeweils nur in eine Richtung nutzbar waren.
Gl3 kann jetzt für beide Richtungen, wahlweise als Durchfahrtsgleis oder Abstell/Wendegleis genutzt werden. Gleichzeitig kann dann Gl2 als Richtungs-Durchfahrgleis dienen.
Dadurch kann ich die Züge auch wesentlich einfacher aus der Abstellung im neuen Anlagenteil in den Bahnhof schicken und von dort in alle möglichen Richtungen weiterfahren lassen.


Natürlich muss dieser Gleisbereich, wegen den engen Radien, verdeckt werden.
Das Tunnenlportal erhält noch einen Anstrich. Zudem werden links die Gips-Mauern zum Teil wiederverwendet. Rechts soll der Hang weitergeführt werden.


Auch im neuen Anlagenteil wurde die Grundlage für etwas mehr Landschaft geschaffen.
Auch hier gibts nun einen Hang, indem auch die Gleise verschwinden. Dazu wurde ein Tunnel geschaffen.
Die Zufahrt für PKWs zur Abstellung erfolgt über eine kleine Straße. Hier werden auch ein paar Teile der alten Gipsmauern, als Hangstützen, wiederverwendet.
Zudem soll es hier auch Landschaftstechnisch mit Grünzeug usw nur so sprießen!



Nun mal ein kompletter Blick über meine Analge:


So, nun zu den Neuzugängen.
Entgegen der ursprünglichen Planungen für einen Container/Aufliegerzug, gabs jetzt doch einen gemischten Güterzug. Dieser ist einfach typischer für Dieselstrecken. Container/Aufliegerzüge werden hauptsächlich ja von E-Traktionen gefahren.




Der neue Güterzug besteht aus:
- 3x Selbstentladewagen, Fals (PKP) -> Roco
-3x Schiebeplanenwagen, Rilns (DB Schenker) -> Roco
-1x Schiebewandwagen, Habbins (MAV) -> Roco
-1x Schüttgutwagen, Facns133 (DB) -> Piko
-2x Schwenkdachwagen, Tadgs (VTG) -> Rivarossi


Als Zuglok muss derzeit noch meine Allzweckwaffe, die Ludmilla, herhalten.
Eigentlich gibts auch loktechnisch einen Neuzugang, welcher aber leider nicht präsentiert werden kann, da das Teil leider ab Werk schon einen Defekt hat und nun wieder zurück zum Hersteller geht.


Und vor unserem Weihnachtsbaum muss natürlich meine nun schon fast 20 jahre alte LGB Gartenbahn rumfahren!


Wünsche euch allen noch schöne Feiertage und schon mal nen guten Rutsch & das Beste fürs neue Jahr!


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#398 von Heldvomerdbeerfeld , 25.12.2014 20:28

Ja leck mich doch, da ist aber einiges passiert!

Und er hat die blauen PKP Cargo Kohlewaggons, NEID!

Also am Besten find ich am heutigen Update aber trotzdem den Abriss der Mauern hinter dem Bahnhof. Das sollte das Gesamtbild deutlich auflockern! Auch hinten bei den großen Bogen schaut das jetzt schon richtig gut aus, immer weiter so!

Und magst du vielleicht ausnahmsweise zur neuen Lok noch was verraten? Ich geh selbstverständlich von einem Dieselmonster aus

Spaß beiseite, tolles Update!

lg

(und das Jagdschloss Falkenirgendwas würde sich mehr denn je perfekt in die Landschaft oberhalb des Tunnels einbauen lassen harr harr)


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#399 von Transalpin , 25.12.2014 20:44

Hallo Fabian,

frohe Weihnachten. Der neue Güterzug sieht toll aus. Die Roco-PKP-Wagen sind toll, leider haben sie keine Kohlebeladung. Diese Waggons würden mir für meinen Kohle-Ganzzug gefallen, aber dann müsste ich noch eine echte Kohlebeladung hinkriegen. Diese Wagen stehen auf jeden Fall auf meiner Wunschliste.
Wie sind die Rivarossi-Waggons? Bist du mit diesen zufrieden? Das würde mich interessieren, weil es von Rivarossi die gleichen Waggons als ÖBB-Waggons gibt und diese gut zu meinem Modulbhf passen würden.
LG,

Bahram

PS: wohin führt dann eigentlich das 3 Gleis in der rechten Bhfs-Einfahrt?


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: [H0][V-VI]|Frankenberg| >>>> Roco Dostos Fahrvideo <<<<

#400 von Cyberrailer , 25.12.2014 20:46

Hallo

Also mir gefällt der Fortschritt auch super !
Da wird die Spannung gleich noch größer, was folgt !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.929
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   

RE: Überblick - meine Basteleien
Erzgebirgsbahn 1:87

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz