#2 von
krokodilsbb
, 01.08.2021 09:25
Hier einmal ein paar Kerndaten und die Gleispläne:
Konzept: Raumfüllende Rundumanlage 444 x 375 cm, Epoche V & VI, Steuerung via PC/Rocrail (mit je nur einem Rückmelder (Digikeijs DR5088RC), keine gute Idee), Weichenschaltung über WD10 von Kühn und Platine von Stärz. Die Kehrschleifen bekamen ein Lenz Modul. Inklusive 3 Segmente mit Landschaftsgestaltung und Peco Code 55.
Herausforderungen: Tür, Fenster und Regale.
Geplant waren 2 Schattenbahnhöfe, welche direkt über einander liegen. Da kommt auch schon einer der Fehler. Am Ende doch zu wenig Abstand zu SBF 2 und eine Defekte Beleuchtung von SBF 1, aufgrund eines Fehlers der beim Testen leider nicht auftrat.
Gleislänge im SBF: Sollte knapp 2 m betragen, inkl. Puffer falls ein Zug nicht 100%-ig im Gleis steht.
SBF 1:

Transfer zur Gegenüberliegenden Raumseite:

geplanter SBF 2:

Nach dem Transfer sollten 2 Segmente kommen, welche noch nicht gebaut waren. Dann eine Brücke um in die Anlage zu gelangen und der Tür auszuweichen, um dann via, einem weiteren nicht gebauten Segment, zu SBF 2 zu gelangen.
Die Kato Unitrack Geometrie, ist bei den 15° Weichen etwas eigen, bei Parallelgleisen, wofür es von Kato ja die Ergänzugen gibt (Kato 20-091 & 20-092). Ich habe das ganze anderweitig gelöst. Ich habe die Standard Gerade (20-000) von Kato eingekürzt:
Dazu wurde das Schienenprofil aus dem Gleis gezogen und das Gleis in der Mitte gekürzt um am Rand die Unijoiner zu erhalten. Danach Profil wieder reinschieben, kürzen, Unijoiner rein und Spaß haben. Kein Kleben. Auch für Teppichbahner eine gute Idee ;)


P.S.: Rechtschreibfehler dienen der künstlerischen Freiheit :D
Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF
Meine Anlage - Brettingen
Schöne Grüße
Stefan