RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3751 von pollotrain , 29.12.2016 17:51

Moin mein Gutster

Ja, das Jahr neigt sich dem Ende, und Du zeigst uns noch mal so
tolle Bilder. Gerade die Kleinigkeiten machen ja bekanntlich das "Salz in der Suppe" aus.
Du als Chefkoch verstehst es super zu würzen und anzurichten
Du müßtest mindestens schon *** Michelinsterne haben
So, ich hoffe, wir werden uns im Jahr 2017 wiedersehen , so wie ich es meine
In diesem Sinne, alles gute für 2017, in erster Linie Gesundheit, können wir wohl beide gebrauchen,
und das all Deine Wünsche und Vorhaben in Erfüllung gehen.

Bis 2017, machs gut


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3752 von Heldvomerdbeerfeld , 30.12.2016 20:50

Da schließ ich mich meinem Vorredner an!
Diese Kleinigkeiten machens einfach aus. Und gerade so Kleinseriengschichtln, die man auf anderen Anlagen nicht in Massen sieht, sind absolute Hingucker!

Und originell eingesetzt sowieso!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3753 von Worldworms , 30.12.2016 21:32

Hallo Matthias,

Du nennst es Kleinigkeiten, aber sie haben ein sehr große Wirkung. Das macht eine tolle Anlage aus.


Wünsche dir einen guten Rutsch!

Gruß Ronny



Gesendet von iPad mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3754 von roschi , 31.12.2016 09:36

Hallo Matthias,
wahrlich gut passende Kleinigkeiten, welche die Szenen bestens ergänzen!
Dir und Deinen Lieben
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3755 von Schwelleheinz , 31.12.2016 22:50

Hallo Matthias,

auch aus dem Süden der Republik einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3756 von GSB , 02.01.2017 12:54

Hallo meine Stummifreunde,

ich hoffe Ihr seit gut ins Neue Jahr gestartet - wünsche Euch alles Gute für 2017! Und danke auch für Eure Neujahrswünsche!

Nachdem ich letzte Woche ja noch schaffen mußte , hab ich nun endlich auch Urlaub! Und bevor ich gleich raus gehe um den momentan fallenden Schnee zu räumen, möchte ich mal kurz die Post abarbeiten:

@ Olli:
Ja ich finde es einfach genial was manch Kleinserienhersteller da im Sortiment hat - und da geb ich mittlerweile lieber das Geld aus...

@ Alex:
Mit den Kleinigkeiten hab ich mich selbst beschenkt - aber es gab z. B. einen neuen Bemo-Wagen von anderer Seite...

@ Wolfgang (wulfmanjack):
Ja mit den Kleinigkeiten kann ich manch Plätzchen auf der Anlage nochmal aufpeppen.

@ Wolfgang (schnuffi02):
Von der Messe waren nur die Stromkästen von Joswood - die anderen Kleinigkeiten stammen von Paulo aus dem Netz.
Abgrenzung auf dem Stellplatz wid's nicht geben; die Idee mit paar Pflöcken könnte ich aber ggf. noch aufgreifen, bzw. ich dachte mal an so neutrale Km-Steine für Spur N/Z...

@ Peter:
Ja durch mehr Details haben die Szenen immer wieder nen neuen Reiz.

@ Jandrosch:
Tja leider geht's grad wegen Zeitmangel nur in kleinen Schritten weiter - aber besser als nichts...

@ Thomas:
Danke für Dein Lob - das macht mich ja ganz !
Ja Gesundheit ist wirklich das wichtigste Gut daß man haben kann, hoffe mal 2017 wird da für uns beide (und viele andere Stummis auch) deutlich besser!

@ Michael:
Tja ich hab zwar Kleinseriendetails - Du aber ein Unikat-Schloß!

@ Ronny:
Ja die Details machen schon viel aus - andererseits sollte ich langsam doch eher um die Wiederherstellung des Betriebszustandes bei der Anlage kümmern... ops:

@ Roschi:
Danke für den "Daumen hoch"!

@ Hans-Dieter:
Danke für den netten Gruß aus dem tiefsten Süden unseres Ländles!

@ Karl Heinz:
So bizzare Eiskristalle überall an den Pflanzen hatten wir gestern auch - aber die Sonne hat sich nicht so richtig durchkämpfen können wie bei Dir!

Tja und ich hab gleich mal die Zeit genutzt bissle an der Anlage weiterzubauen. Die Straße vor dem Stellplatz hatte ich zwar schon früher mit Gesteinsmehl neu asphaltiert - aber jetzt gefiel mir die so flach auf der Platte nicht mehr... Also neu mit dünnem Styrodur aufgefüttert, gestrichen, "asphaltiert" und mit Markierungen versehen.



Zu der mit Rasengittersteinen gestalten Fläche hin wurde dann ein Graben und der Fußweg angelegt, eine neue Buchenhecke als Lärm- & Sichtschutz gepflanzt, und zwei hohe Bäume als Abgrenzung nach hinten:





Und im Wiesenbereich des Platzes ging's auch bissle weiter, nun ist die Mittelfläche begrünt und der Rundweg zur Hälfte angelegt:



Soweit für heute - es gibt da noch viel Arbeit mit der weiteren Gestaltung!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3757 von Andibahn , 02.01.2017 13:48

Hallo Matthias,
Dein Womo Stellplatz gefällt mir sehr gut. Als langjähriger Camper mit Womo habe ich, glaube ich, ein Auge dafür. Schön gelegen, sauber, ebener und fester Untergrund, mit Schranke gesichert und sogar mit Stromanschluss. Da können die Camper ja noch ihre Womos sicher anschließen, wenn die Ortsverwaltung das freigibt.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht und wie der Stellplatz im Sommer bei Hochbetrieb aussieht.

Dir weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen Hobby.


Grüsse von

Andi

___________________________
bei Interesse an
Noch‘n Neustadt — in den 60ern: viewtopic.php?f=64&t=153109

Kalifornische Impressionen: viewtopic.php?f=64&t=119715


 
Andibahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 09.08.2014
Ort: Weisendorf
Gleise Märklin M und K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Analog und digital mit Märklin Mobile Station
Stromart AC, Digital, Analog


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3758 von Axel67 , 02.01.2017 14:47

Hallo Matthias,

schön, daß es bei dir auf dem WoMo Stellplatz weitergeht. Hast du eigentlich auch einen Ausguss vorgesehen, wo die Wohnmobilfahrer ihre Abwassertanks (aus Spüle und Dusche) leeren können? Als Notlösung würde das ja über die Bircorinne gehen, die du schon eingebaut hast, aber wenn ich mit dem WoMo unterwegs bin, bevorzuge ich die Plätze, auf denen es eine Vorrichtung zum Befüllen des Wassertanks (z.B. über einen Wasserhahn mit Schlauch an der Aussenseite des Sanitärgebäudes) und einen Ausguss (meistens mit einer befahrbaren leichten Vertiefung) gibt. Ansonsten kann ich zu deinem Stellplatz nur sagen:


Viele Grüße
Axel

San Romera - Inseldampfbahn am Mittelmeer:
https://sanromera.jimdo.com/

Der Bahnhof Gletsch im Modell:
https://gletschmodell.jimdo.com

Berninabahn:
https://mybernina.hpage.com/

Weinbergsbahn:
https://weinbergsbahn.jimdosite.com/


 
Axel67
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 298
Registriert am: 17.03.2016
Ort: Nordschwarzwald
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3759 von Wolfgang44 , 03.01.2017 17:56

Hallo Matthias,
das sieht urgemütlich und einladend aus
Hast Du deine Buchenhecke etwas gestutzt? Die kommen mir etwas kleiner wie meine vor.
Von der Straße musst du unbedingt noch ein paar Bilder machen, das sieht nochmal besser aus wie vorher. Nimmst Du eigentlich diese Aufreibe Straßenmarkierungen von Busch?


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3760 von Worldworms , 03.01.2017 19:28

Hallo Matthias,

Dein Campingplatz hat sich echt gemacht!
Machst du eigentlich den nur für WoMo's, oder kommen Zelte auch dazu?

Gruß Ronny



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3761 von sven77 , 03.01.2017 19:40

Hallo Matthias,

Auch mir gefällt der Campingplatz sehr


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3762 von wulfmanjack , 03.01.2017 20:13

Frohes und gesundes Neues Matthias !

Der Campingplatz nimmt immer mehr Form an schon jetzt sind viele schöne Details zu erkennen

Gesteinsmehl/Asphalt Klär mich mal bitte auf und vor allem welche Farbe nimmst Du für den Belag?


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3763 von Heldvomerdbeerfeld , 03.01.2017 21:27

Genau, der Ronny hat recht! Wie wärs mit ein paar Zelten?

Ansonsten sehr schön, wobei ich gerade ein Foto vom Schnee erwartet habe


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3764 von GSB , 05.01.2017 10:01

Guten Morgen liebe Stummis,

bevor ich gleich weiterbasteln gehe, möchte ich die doch zahlreiche Post abarbeiten en: - hab mich da wie immer drüber gefreut!

@ Andi:
Schön gleich zu Beginn des neuen Jahres hier einen neuen Leser/Schreiber begrüßen zu dürfen!
Und daß Dich der Stellplatz als WoMo-Fahrer überzeugt - ist ja auch schon die Luxus-Version mit kleinem Sanitärgebäude.

@ Axel:
Der Platz für die Grauwasserentsorgung und die Mülltonnen entsteht gerade; nur die Chemietoiletten müssen wohl bei der nächsten Tanke entsorgt werden...

@ Wolfgang (Wolfgang44):
Nein, die Buchenhecke ist original, hatte mir aber da zwei Packungen mit den kleineren Büschen rausgesucht.
Die Aufreibemarkierungen halten leider auf der Gesteinsoberfläche nicht - bin deshalb auf die Schablone von RailNscale gewechselt. Die haben übrigens da auch Werbebilder von mir: https://railnscale.com/gallery/#jp-carousel-6795

@ Ronny:
Nachdem die Fläche für einen richtigen Campingplatz mit Rezeption etc. zu klein war (gab dazu ja auch längere Diskussionen hier im Thread), hatte ich mich zu einem reinen Wohnmobil-Stellplatz umentschieden - allerdings in der Luxusversion wie z. B. in Aachen mit kleinem Sanitärgebäude.

@ Sven:
Danke für die vielen Daumen!

@ Wolfgang (wulfmanjack):
An Details fehlt noch viel - aber ich arbeite dran...

Zu meiner Asphaltmethode:
Auf den ebenen Untergrund (dünne Styrodurschicht oder/und geschliffene Spachtelmasse) kommt als Grundierung ein Anstrich mit der Heki-Asphaltfarbe (da ich die noch übrig hatte, sonst geht auch ein anderes Grau). Nach dem Trocknen verteile ich darauf gleichmäßig eine dünne Schicht Gesteinsmehl/Staub von Jeweha - je nach gewünschtem Alter & Zustand der Straße Kalkstein, Granit oder Basalt. Dieses wird dann mit einer alten Linoleumdruck-Walze schön gleichmäßig gewalzt, dann mit entspanntem Wasser befeuchtet und mit Scenic Cement verklebt.

@ Michael:
Sorry, Zelte sind auf nem WoMo-Stellplatz nicht erlaubt!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3765 von HenrikN , 05.01.2017 13:10

Hallo Matthias,

schöner Campingplatz, besonders das Pflaster hat eine schöne Wirkung .

Gruß, Henrik


Die Selsinger Kreisbahn damals (Link 1) und heute (Link 2):

Die SKB, eine Privatbahn in Norddeutschland aus den 1970er Jahren (2021: Anlage abgerissen)

Die SKB, ein privates Verkehrsunternehnen in Norddeutschland aus den 2000ern


HenrikN  
HenrikN
InterCity (IC)
Beiträge: 500
Registriert am: 07.05.2016


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3766 von Bahnmen ( gelöscht ) , 05.01.2017 20:36

Hallo Matthias,
ja nochmal frohes Neues

Dein Campingplatz gefällt mir richtig gut, die kleinen, aber feinen Details können mal wieder überzeugen. Und das Pflaster natürlich, aber das kenne ich von dir ja schon
Der Stromkasten gefällt mir übrigens am Besten, aber ich glaube nicht, das ich so was aus der Restekiste bauen kann ?!?
Vielleicht hab ich es überlesen, aber von welchem Hersteller ist der Stromkasten?

Bis denne


Bahnmen

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3767 von Elchrich Elch , 07.01.2017 07:48

Mist, Doppelpost...


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3768 von Elchrich Elch , 07.01.2017 07:48

Hallo Matthias,
Ich wollte auch noch vorbeikommen und sehen, ob Ginzburg gut ins neue Jahr gerutscht ist.
Der Campingplatz entwickelt sich ja überaus gut.
Aber eine Frage hätte ich noch: Trägst du die Farbe direkt auf das Styrodur auf?

Gruß Rainer, der sich auf ein 2017 mit der GSB freut.


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3769 von GSB , 07.01.2017 21:28

Guten Abend,

erst noch schnell zur Post - dann gibt's endlich neue Fotos zu sehen!

@ Henrik:
Ja das einzeln verlegte Pflaster hat schon ne tolle Wirkung - und entspannt ungemein beim Verlegen!

@ Didi:
Der Stromkasten ist ein Lasercut-Bausatz von Joswood, da sind für kleines Geld mehrere Exemplare offen & geschlossen in der Packung.

@ Rainer:
Die Übergänge zur alten Straße habe ich verspachtelt, beim Rest ist die Farbe direkt auf's Styrodur gepinselt. Ist ja nur die Grundierung, damit nicht das Blau oder Weiß durch den dünnen Gesteinsbelag durchschimmert...

Und nun zum aktuellen Stand beim WoMo-Stellplatz. Der "Rohbau" konnte mal soweit abgeschlossen werden, lediglich um's Sanitärgebäude muß noch Landschaftsbau betrieben werden.





Die Einfahrt ist nun auch ordnungsgemäß beschildert:



Die Vegetation ringsum und zum Schmalspurgleis hin wurde verfeinert:





Für die Gäste wurde eine kleine Picknickecke mit Trinkwasserbrunnen angelegt,



und man kan sich beim Tischtennis im Schatten des mächtigen alten Baumes etwas sportlich betätigen:



Hinter der Trennwand die betonierte Fläche mit Entleerungsmöglichkeit fürs Grauwasser aus dem Abwassertank; auch die Mülltonnen werden hier seitlich ihren Platz finden:



Und zu guter Letzt wie gewünscht nochmal 2 Detailbilder - zum einen mit paar Schlagloch-Flickstellen, zum anderen mit dem Übergang zwischen der älteren Straße (Kalksteinstaub) und dem im Bereich des Bahnüberganges vor einiger Zeit erneuerten Asphalt (Granitstaub):





Jetzt werden nach & nach noch viele Details am WoMo-Platz dazukommen - aber ich bin froh daß sich im Laufe des Baus das Konzept so gut entwickelt hat!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3770 von Wolfgang44 , 07.01.2017 22:10

Hallo Matthias,
also das ist einfach genial
Am Anfang dachte ich noch dass der Campingplatz in der engen Kurve sehr schwierig wird, aber die Lösung nun ist einfach spitze und sieht absolut realistisch aus.
Die Anordnung und Bepflanzung passen einfach super. Da freu ich mich schon sehr wenns da dann mal richtig lebendig wird und an der TT Platte die Bälle fliegen


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3771 von inet_surfer88 , 07.01.2017 22:22

Hallo Matthias,

der Womo-Stellplatz sieht doch schon mal gut aus,
Aber so wie ich dich einschätze, wird da noch einiges an Deails kommen.

Eine Frage hätte ich zu deinen Schildern. Auf der Rückseite sind diese Schellen nachgebildet, mit denen die Original-Schilder festgeschraubt werden. Ist das selbstgebastelt oder hast du die fertig gekauft?


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3772 von pollotrain , 07.01.2017 23:11

Moin Matthias

mal wieder großes Kino
Dein Womo-Stellplatz richtig gut
Bist immer für eine Überraschung gut, mal sehen
was da noch alles kommt, Du machst einen süchtig
und fesselst einen an Deine GSB


Gruß Thomas

GKB




Rummelplatz


viewtopic.php?f=27&t=151781

Marzipandealer

Hafenfest Göhrentin 28.06. bis 30.06.2024


 
pollotrain
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.178
Registriert am: 11.06.2015
Ort: Nähe von Lüneburg
Gleise Roco H0e / Märklin
Spurweite H0e


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3773 von Hessi James ( gelöscht ) , 08.01.2017 00:02

Hallo Matthias,

eine frohes neues Jahr wünsche ich dir erstmal.

Wirklich super wie du den Stellplatz bisher hergerichtet hast.
Die Bepflanzung ist toll gelungen.
Ich freue mich jetzt schon auf weitere Details, die noch kommen werden.

Auch der Straßenbelag sieht sehr realitisch aus.


Hessi James

RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3774 von Bauzugfahrer Andreas , 08.01.2017 00:21

Hallo Matthias,

wie ich sehe hast du die ruhige Zeit des Jahreswechsels genuzt und hast dich auf deiner Anlage kreativ ausgetobt...
....das ist ja soo Klasse, was du da wieder gebaut hast. Ja, auf dem Platz hätte ich mich damals mit meinen T3 auch wohlgefült beim Übernachten.

Eine sehr schöne Arbeit, die mit sehr viel Liebe zu Detail ausgeführt wurde. Ich glaube, wenn da ertsmal etwas Leben eingezogen ist, wird es DER Hingucker auf deiner Anlage.

Grüße aus dem Blitzeisüberzogenen Ruhrpott sendet Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: GSB 》eine schmalspurige Privatbahn

#3775 von schnuffi02 , 08.01.2017 10:56

Hallo Matthias,

für meine Begriffe hast du jetzt eine sehr gute Lösung für deinen Camping gefunden - auch die Ausgestaltung der Details finde ich sehr schön und realistisch und vor allem sieht es nicht überladen aus - kann nur sagen

Das mit dem Staub auf der Straße muss ich auch mal testen - vor allem ist bei mir natürlich noch wichtig, dass das Car-System noch funktioniert.

Dir noch einen schönen Sonntag


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


   

„Winterberg“
Wentüngen-Ost und Holzberg - epoche IIIa, H0, Marklin K

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz