RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#1 von wlommi , 26.01.2007 15:10

Hallo,
eher durch Zufall gesehen, das es ein Lichtvorsignal gibt, das nur VR0 (Halt erwachtet) oder VR2 (Fahrt mit Geschwingkeitsbeschränkung erwachtet) darstellen kann, da es 3 gelbe und nur 1 grünes Licht hat.
Was ich zugegeben dort noch nicht gesehen habe war ein "echtes" VR2 (Also links unten gelb rechts oben grün). Aber ich glaube, so viel Verkehr ist auf der Güterzugstrecke nicht, das das mal vorkommt.
Kommt das öfters vor, oder hatte ein Techniker da einen Fehler eingebaut.
Gruß
Wolfgang



 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#2 von KBS971 , 26.01.2007 15:46

Servus,
abgespeckte bzw modifizierte Signale gibt es immer wieder. In TTA stehen am Durchfahrgleis zum Beispiel Asigs ohne eine gelbe Leuchte.
Grund ist, das es nie der Fall sein wird das dort Hp2 angezeigt werden muss, weil keine Weiche mehr dahinter kommt bzw. keine Weiche über den Bogen überfahren werden muss.

Auf welcher KBS ist das denn?

Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#3 von H0! , 26.01.2007 15:47

Solche zweibegriffigen Signale gibt es wohl öfter - z. B. vor Weichenvorfeldern oder engen Kurven.

Hätte erwartet, dass auf der einen Seite nur eine gelbe Scheibe ist. Vielleicht ist da improvisiert worden, weil das passende Ersatzteil fehlte...



 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#4 von wlommi , 26.01.2007 16:51

Hallo Oli,
KBS = Kursbuchstrecke?
Muss ich passen. Ist, von der Kölner Südbrücke bzw. Kontainerbahnhof Eifeltor kommend direkt hinter dem Bahnhof Köln Süd. Auf dem Bild das Rechte. Das Linke vom Gleis 4 des Bahnhofs hat 3 Begriffe.
http://www.wlommi.de/dsc00359.jpg
Achtung, das Bild ist nicht verkleinert (2MB)

Das war mehr zufällig aufgenommen zwecks Kameratest (wieviele Bild kann ich noch machen, bevor der Ice-Triebkopf (der da normal nicht hingehört) aus der Bild ist)
Aufgefallen war mir das erst später, aber man kann das beim vergrößern gut erkennen.

Gruß
Wolfgang



 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#5 von Treibstange , 26.01.2007 20:16

Zitat von wlommi
Hallo,
eher durch Zufall gesehen, das es ein Lichtvorsignal gibt, das nur VR0 (Halt erwachtet) oder VR2 (Fahrt mit Geschwingkeitsbeschränkung erwachtet) darstellen kann, da es 3 gelbe und nur 1 grünes Licht hat.
Was ich zugegeben dort noch nicht gesehen habe war ein "echtes" VR2 (Also links unten gelb rechts oben grün). Aber ich glaube, so viel Verkehr ist auf der Güterzugstrecke nicht, das das mal vorkommt.
Kommt das öfters vor, oder hatte ein Techniker da einen Fehler eingebaut.
Gruß
Wolfgang



Hallo Wolfgang,
ich verstehe die Fragestellung nicht. Ich habe das eingestellte Bild angeschaut. Das Vorsignal zeigt doch Vr2 = links unten im Schirm gelb und rechts oben grün. Wenn es kein Vr1 = 2 x mal grün darstellen kann, dann zeigt das folgende Hauptsignal auch nie Hp1 an, sondern nur Hp0 oder Hp2. So was gibt es, dass nur auf Hp2 eingefahren werden kann bzw. darf, weil die anschließende Strecke im Abzweig einmündet. Das findet man auch bei Kopfbahnhöfen.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#6 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 27.01.2007 00:27

Moin Moin
Ich glaub Wolfgang (wlommi) wollte darauf hinaus das wie im Bild zu sehen bei VR2 die jeweils rechten Birnen der Doppellampengehaeuse an sind, denn ueblicherweise befinden sich die gelben links und die gruenen rechts. Jetzt die Frage von mir: Ist denn bei Doppelgelb (VR0) denn bei dem Vorsignal hier dann in der unteren Doppellampe die linke Birne an? (und damit die untere Doppellampe mit zwei gelben ausgestattet?)
cheers/jw
(jens)



Jens Wulf

RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#7 von Dirk Ackermann , 27.01.2007 08:24

Zitat von Jens Wulf
Moin Moin
Ich glaub Wolfgang (wlommi) wollte darauf hinaus das wie im Bild zu sehen bei VR2 die jeweils rechten Birnen der Doppellampengehaeuse an sind, denn ueblicherweise befinden sich die gelben links und die gruenen rechts. Jetzt die Frage von mir: Ist denn bei Doppelgelb (VR0) denn bei dem Vorsignal hier dann in der unteren Doppellampe die linke Birne an? (und damit die untere Doppellampe mit zwei gelben ausgestattet?)
cheers/jw
(jens)



Moin Jens,

solche Vorsignale sind nur mit einer gelben Lampe ausgestattet.
So ein VSig steht auch an der Strecke Kusel-Landstuhl-Kaiserslautern in der Einfahrt zum Bf Landstuhl.
In der Einfahrt liegen zwei Weichen die im Bogen befahren werden müssen und daher nur Fahren mit verminderter Geschwindigkeit zugelassen ist.



 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#8 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 27.01.2007 10:48

Moin Moin Dirk
-- Haarspalterei-Modus an --
Du meinst "unten haben die nur eine Birne, und die ist gelb" (weil die zweite gelbe haben sie doch, naemlich im oberen Teil)
-- Haarspalterei-Modus aus --

Davon gibt es noch mehr, z.B. laut dem aktuellen MIBA-Report Signale(1) auf Seite 85 ein solches der Bauart 1959 beim Bahnhof Kochel. Auch dort ist unten die rechte Birne gelb und vermutlich die einzige Birne unten (Signal zeigt im Bild Vr2 bzw. Vz3 nach alter Bezeichnung).

Macht irgendwie auch Sinn, unten brauchst nur dauernd an zu sein (gelb), gewechselt gruen-gelb wird oben.

Wolfgang (wlommi) scheint aber ein Exemplar der Sorte 3-gelbe 1-gruene gesichtet zu haben (siehe ersten Beitrag ganz oben) ... stimmt das?

cheers/jw
(jens)
PS: wg. Haarspalterei: die Birnen selber duerften weiss strahlen, es sind halt farbige Filterscheiben und -linsen davor. Und zumindest bei Ks gibt es auch Signale die mit LED ausgestattet sind.



Jens Wulf

RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#9 von Treibstange , 27.01.2007 11:58

Zitat von Jens Wulf
Moin Moin Dirk
..........................................

Wolfgang (wlommi) scheint aber ein Exemplar der Sorte 3-gelbe 1-gruene gesichtet zu haben (siehe ersten Beitrag ganz oben) ... stimmt das?

cheers/jw
(jens)

..................................



Hallo Jens, deswegen meine Aussage, ich verstehe die Frage nicht.
Ich kenne nur Vorsignale unten gelb /grün und oben gelb/grün; ergo 2 gelbe Lampen und 2 grüne Lampe. Wenn am zugehörigen Hauptsignal nur Hp 0 bzw. Hp2 zu erwarten ist - aufgrund von örtlichen Gegebenheiten -, wurde unten "grün" schon mal "geschlabbert".

Vorstellbar wäre in diesem speziellen Falle, dass die örtlichen Gegenheiten mal anders waren; also auch Hp1/Vr1 möglich. Bei nicht auszuschließenden Veränderungen der örtlichen Gegebenheiten unten einfach grün gegen gelb gestauscht wurde, um sich Änderungen am Stelltisch bzw. der Relaistechnik zu ersparen. Im Klartext: die Signalisierung Hp2 /Vr2 wurde "stillgelegt". Die Signalstellung Hp2 /Vr2 wird jetzt durch entsprechende Änderungen an den Signalen - ermöglicht. D. h. am Stelltisch wird Hp1 ausgelöst und an Signalschirmen wird Hp2 /Vr2 signalisiert. Das wäre eine Erklärung für die 3 vorhandenen gelben Lampen. Ohne mehr Einzelheiten zu wissen, können wir nur raten.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#10 von wlommi , 27.01.2007 12:49

Hallo,
da ich eben auf die Straßenbahn warten musste und ich von dort das Signal auch sehe, mal 2 Bilder gemacht. Sind leider von unten gegen den hellen Himmel, daher muss man schon genau hinsehen:
VR0:

VR2:


Erklärung für den "Dauervr2" wäre eventuell Lärmbegrenzung für die Anwohner.

Gruß
Wolfgang



 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#11 von KBS971 , 27.01.2007 13:01

Servus Wolfgang,
wie sieht denn der Gleisplan dahinter aus? Hast du da ne Skizze?

Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#12 von Treibstange , 27.01.2007 13:07

Hallo Wolfgang,

ich habe deine Bilder "aufgehellt" betrachtet. Was ich da bei Vr2 erkennen kann, gibt meiner aufgestellten Theorie - siehe mein voriges Posting - in diesem Threat ) irgendwie Recht. Schau doch mal, ob du vor Ort von einem ortskundigen Betriebsbahner eine Erklärung bekommen kannst. Kannst ja das Ergebnis hier dann mal posten.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: 2 begriffiges Lichtvorsignal-gibt es das öfters?

#13 von wlommi , 27.01.2007 14:58

Hallo Oli,

einen Gleisplan so direkt nicht, aber der Link zeigt doch relativ genau die Lage der Weichen. (Achtung, 1,3MB)
Das Vorsignal steht unten wo der kleine Pfeil ist. Fahrtrichtung ist "nach oben". Die rechten 2 Gleise sind die Güterzuggleise. Im Bereich der Bf Köln West ist eine Abstellanlage für Güterwagons. dahinter kommt ein Gleisdreieck wo die Güterzüge die Trasse verlassen.
Durch Zufall ein Archivbild(700KB) von 2002 gefunden. Es zeigt am rechten Rand den darauf folgenden Vorsignalwiederholer und hinter einem Gittermast versteckt das Hauptsignal. Aufnahmeort ist etwas oberhalb der Lindenstr (Bachemer Str) Richtung Richard Wagner Str.
Wenn morgen das Wetter mitspielt werde ich diesen Punkt noch mal besuchen und schauen, ob das Vorsignal auch so aufgebaut ist.

Hallo Christian,
werde denen mal eine Mail schicken.

Gruß
Wolfgang



 
wlommi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.262
Registriert am: 21.07.2006
Ort: Köln
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz