RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#1 von Erler Junge ( gelöscht ) , 29.09.2013 19:40

Für meinen Sohn und mich war es nur wichtig, dass wir ein wenig Spielbetrieb haben.
Da die Platzverhältnisse nicht so super sind, mussten wir ein paar Kompromisse eingehen, um auf 3,60 x 2,40 ein wenig Landschaft und Strecke zu bekommen.
Schaut euch die Bilder einfach und sagt mir doch mal eure Meinung, bzw. Vorschläge.

Glückauf!

Da ich irgendwie nicht in der Lage bin, Fotos hochzuladen - hier der Link zu meiner Facebookseite.

https://www.facebook.com/#!/DieH0Liga?hc_location=stream

Wäre schön wenn man mir erklärt wie das geht...


Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#2 von Schellaberger , 29.09.2013 19:45

Hallo,

da fehlen die Bilder.

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#3 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 29.09.2013 21:55

Hallo unbekannte erler Junge,

eine Anrede und Gruß wäre schön - hilft meist um Antworten zu erhalten

Wie man Bilder hochlädt, ist Hier erklärt.
Ist kein Hexenwerk

Weiterhin viel Spass mit eurer Anlage und kuck mal, daß du das mit den Bildern hinbekommst, nicht Jeder ist bei Facebook.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#4 von saarhighländer , 29.09.2013 22:11

Hallo Erler Junge,

also zuerst muss ich sagen Hallo und im sagenhaften Stummiversum. Zum zweiten muss ich die Anmerkung von Stefan zu 100% unterstreichen bezügl. der Anrede und Namen und so weiter...
Aber das Eigentliche ist ja, auf 3,60 x 2,40 Kompromisse eingehen, es gibt Leute die haben nicht mal die Hälfte an Platz. Also ihr könnt euch "von" schreiben, zu diesem Platz kann man nur gratulieren.
Ich warte hier geduldig auf eure Bilder, wie's geht könnt ihr ja in Stefans Kommentar sehen > per Klick Ich habs nicht so mit dem Gesichtsbuch.
Bis die Tage...

Grüße, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#5 von Bahnmen ( gelöscht ) , 29.09.2013 23:34

Glückauf, Erler Junge

....und Willkommen hier in der Stummiwelt.

Wie die Kollegen ja schon anmerkten, dein Name wär ganz schön, denn so unpersönlich ist es hier ja nicht. Deine Bilder auf FB hab ich schon bewundert, nicht schlecht, was du da bisher gezaubert hast. Übrigens, zum Hochladen kannst du auch picr verwenden, geht auch prima, dann sehen wir sicher bald mehr von deiner Anlage.

Bis denne


Bahnmen

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#6 von Erler Junge ( gelöscht ) , 10.10.2013 22:28

Hallo Leute.

Mein Name ist Christian und ich bin 45. Leider war ich anfangs etwas überfordert mit dem Forum hier und darum möchte ich hier auch erst einmal gleich nachholen, was ich eingangs versäumt habe:

Hallöchen liebe Modellbahner!!! Ich finde, es gibt nicht viele Hobbys, die eine derartige Kreativität fordern und fördern sowie Jung und Alt bindet, wie die Modellbahn.
Und darum freue ich mich, hier zu sein und bedanke mich bei Allen für die Antworten.

Und jetzt versuche ich es mal mit den Fotos.

Lieben Gruß aus dem Ruhrpott


Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#7 von Alex Modellbahn , 10.10.2013 22:36

Hallo Christian,

ein von mir. Schön zu sehen das der Vater mit dem Sohne ne Modellbahn baut. Zu zweit macht es ja auch mehr Spaß.

Auf Facebook gehe ich nicht, ich denke auch viele andere nicht. Du solltest vielleicht die Bilder hier hochladen.

Ich wünsche DIr und deinem Sohnemann viel Spaß bei Eurer Moba.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#8 von Erler Junge ( gelöscht ) , 10.10.2013 22:38

Ein paar Bilder...







Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#9 von Alex Modellbahn , 10.10.2013 22:45

Hallo Christian,

Du solltest am besten die Zeile aus "Direktlink für Foren" in dein Text kopieren. Dann erscheint das bIld hier in voller Größe. Das aufrufen der Bilder macht auf Dauer auch keinen Spaß. Aber es wird schon.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#10 von Erler Junge ( gelöscht ) , 10.10.2013 22:58

Hier präsentiere ich mal etwas Selbstgemachtes:

Ich wohnte als Jugendlicher in der Nähe des Bergwerks "Hugo" in Gelsenkirchen Buer. Dort fuhr eine Lok, die sowohl Diesel als auch Elektroantrieb hatte. Nummeriert waren diese Loks von 261 - 265 der RAG Bahn und Hafen.
Ich stellte mir dann so vor, wie denn diese Lok wohl heute aussehen würde, wenn sie noch existieren würde. Ebenfalls traute ich mich an einem Steuerwagen heran. Dieser wird am Wochenende mit LEDs versehen. Ich setze mal die Bilder von den Vorbildern hier mit rein.


Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#11 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 11.10.2013 07:02

Hallo Christian,

erstmal dann ein hier im Forum. Du musst nicht überfordert sein wegen dem Forum, einfach fragen, wir Stummis sind sehr hilfsbereit
Versuch mal die Bilder - wie Alex schon geschrieben hat - direkt hier zu verlinken, wenn man das 2 - 3 mal gemacht hat, dann haste das auch raus.











Ich habs mal für dich gemacht.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#12 von Barmer Bergbahn , 11.10.2013 07:41

Guten Morgen,

ich freue mich immer, wenn Vater und Sohn etwas zusammen auf die Beine stellen. Weiterhin viel Spaß Euch beiden!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#13 von Erler Junge ( gelöscht ) , 12.10.2013 20:35

Hallo und vielen Dank für die Antworten und Tipps.

Werde es natürlich jetzt mal beherzigen und versuchen, es mit den neuesten Bildern von heute zu zeigen.

...naaaa?

Bild "122qrkbv.jpg" anzeigen.
Bild "123w0jky.jpg" anzeigen.
Bild "1241ija7.jpg" anzeigen.
Bild "125lxjk7.jpg" anzeigen.
Bild "126wsjo9.jpg" anzeigen.
Bild "12f1jk8.jpg" anzeigen.

Natürlich ist das noch nicht fertig! Weitere Bautage wird es noch geben...


Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#14 von saarhighländer , 12.10.2013 20:41

Hallo Christian,

Möööööööp!

Falsche Zeile kopiert Aber was man sehen kann, sieht doch schon richtig gut aus. Bevor du auf "Absenden" klickst versuche mal zuerst "Vorschau", dann siehst du ob die Bilder wirklich in der richtigen Größe vorhanden sind

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#15 von Erler Junge ( gelöscht ) , 13.10.2013 21:49

Danke dir. Jetzt gleich ein neuer Versuch.






Lok 263 ist im Moment so mein ganzer Stolz, weil ich sie selber umlackiert habe. Und das noch als Premiere.


Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#16 von Bahnmen ( gelöscht ) , 16.10.2013 00:33

Hallo Christian,

ja wenn der Vater mit dem Sohne, da kann viel Gutes bei rauskommen! So wie man´s auf den Bildern sehen kann. Mir gefällt´s gut, denn ich hab einige Jahre im Pott mallocht und finde, du ( ihr) habt es prima umgesetzt. Weiter so!!

Bis denne


Bahnmen

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#17 von Micha1981 , 16.10.2013 00:48

Hallo Christian,

das was Du uns da zeigst find ich ganz großartig, macht Spaß, die Bilder anzuschauen.

Viel Spaß euch beiden beim weiterbauen, würde mich über mehr Bilder freuen

Grüße,
Michael


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#18 von Erler Junge ( gelöscht ) , 18.10.2013 02:16

Hallo und vielen Dank für die netten Zuschriften.
In der kommenden Woche werde ich meinen Urlaub nutzen, wieder mit meinem Sohn an der Bahn zu basteln. Wir wollen den Bereich um die Zeche weiter gestalten und im vorderen Bereich eine Teststrecke für Märklin Oberleitung errichten.
Auf jeden Fall werden hier wieder Fotos online gestellt und ich hoffe, dass ich es bald im Griff habe.


Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#19 von Erler Junge ( gelöscht ) , 09.02.2014 15:33

Ich habe mir einmal die Zeit genommen, meine drei "selfmade RBHs" ein wenig zu verfeinern.

Auf den folgenden Fotos ist das Ergebnis zu sehen...







Kommis wie immer sehr gerne erwünscht!


Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#20 von Erler Junge ( gelöscht ) , 09.02.2014 16:09

Nachdem ich hier in diesem Forum ja nun fast jeden Beitrag über Zugzusammenstellungen gelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, nach meinem ICE2, IC mit 101, DoSto - Zug mit 146 und S-Bahn mit 141 nun ein Stück Gelsenkirchen auf die Schiene zu stellen:

Der IC 118/119 (Ja, IC und nicht EC), der über Gelsenkirchen läuft, ist ein Zug mit ÖBB - Intercitywaggons und:
EINER E 103 in alter Farbgebung davor! Gesehen habe ich in GE bislang die 103 235 und das Märklin Modell 103 113. Somit wieder ein Grund mehr, Nostalgie (103 finde ich eines der schönsten E - Loks) mit der Modernen zu kombinieren.

Glückauf!

Dieses Bild aus D- Flingern habe ich im www gefunden. Ein Modellfoto wird es bald geben, sobald ich meine 5 ÖBB Waggons habe.


Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#21 von Barmer Bergbahn , 09.02.2014 17:08

Sag mal ... gibt es bei Euch eigentlich einen Gleisplan? Ich finde besonders den Bereich interessant, wo die Bahn quasi auf Giebelhöhe der Häuserzeilen verläuft ...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#22 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 09.02.2014 17:17

Bin jetzt erst über diesen Thread gestolpert. Die Dache mit dem RAG-Steuerwagen finde ich gut, habe ich selbst auf der Projektliste

Zitat von Erler Junge
Dieses Bild aus D-Flingern habe ich im www gefunden.


"Gefunden" ist nett formuliert, trotzdem solltest Du Urheber- und Nutzungsrechte beachten. Ohne Erlaubnis des Fotografen darf das Bild nicht von Dritten veröffentlicht werden. Das gilt übrigens auch für das Foto des RAG-Steuerwagens - es kam mit irgendwie bekannt vor, vermutlich weil ich dieses Foto im Spätsommer 2003 in Kamp-Lintfort aufgenommen habe, seinerzeit noch mit meiner alten SLR.

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#23 von Erler Junge ( gelöscht ) , 09.02.2014 21:33

Zitat von Barmer Bergbahn
Sag mal ... gibt es bei Euch eigentlich einen Gleisplan? Ich finde besonders den Bereich interessant, wo die Bahn quasi auf Giebelhöhe der Häuserzeilen verläuft ...



Ja klar habe ich einen Gleisplan.



Allerdings ist dieser ein wenig modifiziert worden im Bereich der Zeche (auf dem Plan unten links) und diesen modifizierten Plan finde ich irgendwie nicht mehr...
Der Bereich wo die Bahn auf Giebelhöhe fährt, ist links oben.



Hier ein Foto mit farbiger Nachbehandlung

Glückauf!
Christian


Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#24 von Erler Junge ( gelöscht ) , 25.05.2014 14:06

Nachdem ich nun umgezogen bin und die Bahn im Keller an ihren Platz kam (vergleiche auch Facebook), habe ich wieder Zeit gefunden, weiter zu bauen.
Natürlich muss noch sehr viel Gelände modeliert werden, aber ich bin ja nicht im Wettlauf mit der Zeit.

Hier mal wieder ein paar Fotos. Kommentare und Vorschläge sind immer erwünscht, sofern es sich nicht um Nietenzählerei handelt








Erler Junge

RE: Ein wenig Ruhrpott zum spielen...

#25 von Erler Junge ( gelöscht ) , 13.07.2014 15:57



Nachdem die ex Märklin 3078 als RBH - Lok umfunktioniert wurde und ein Gehäuse einer Solchen in einen Steuerwagen umgebaut wurde, nun der komplette Zug: Die Wagen (Fleischmann 5525) mit RBH - Sticker und gut ist...
Finde ich.


Erler Junge

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz