RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#151 von woper004 ( gelöscht ) , 28.08.2015 09:21

Hallo zusammen!

So, das erste Quertragwerk ist auch fast fertig!!
Ich möchte mich bei Gottfried, allias H0er recht herzlich für sein Werk bedanken!!
Das teil wirkt echt imposant so wie es da die 9 Gleise überspannt!! Ich freue mich schon auf weitere Basteleien mit ihm!!
Ich habe es nur mal schnell aufgestellt um ein paar Bilder zu machen. Eingerichtet und fertig lackiert muss es noch werden, sieht aber jetzt schon Wahnsinn aus!!










woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#152 von H0er , 29.08.2015 15:23

HAllo Andreas!

Na super wenn das Tragewerk so ca. passt!

werd mal schaun ob ich Zeit abzwacken kann dann bau ich dir zwei weitere und dann könnten wir mal Fahrdrähte spannen!

sieht wirklich ( Eigenlob stinkt ) super aus!

gerne wieder mal ne Bastelstunde!


liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.696
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#153 von Wolfgang44 , 29.08.2015 18:53

Hallo Andreas,
das ist einfach suuuuuuuuuper dieses Quertragwerk, da werd ich ja fast ein bischen neidisch!
Hallo Gottfried, das ist wirklich wieder eine absolute Topleistung, das ist alles so filigran, man traut sich ja kaum husten


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#154 von Heldvomerdbeerfeld , 29.08.2015 21:34

Wirklich super! Baut noch schnell 10 weitere und passt

Wie montiert ihr denn die Masten? Einfach ankleben? Das hält doch nicht genug für einen gespannten Fahrdraht oder?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#155 von woper004 ( gelöscht ) , 03.09.2015 08:28

Guten Morgen!

Die Masten werden mit Stiften gesteckt, halten sich dann zusätzlich untereinander durch die Verbindung der Fahrleitung.
Ja weitere Masten kommen bald! Jetzt muss ich aber mit dem Rest auch mal Gas geben damit die OL fix montiert werden kann!

Und so für Zwischendurch habe ich folgendes aufgetrieben:





Das ist die erste österr. Dampflok, die "Austria"! Der Bausatz hat min. schon 30 Jahre auf dem Buckel. Wurde damals von WMK produziert.
Freue mich riesig noch einen erstanden zu haben!!


woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#156 von woper004 ( gelöscht ) , 18.09.2015 08:34

Hallo zusammen!

So, nach der erfolgreichen und lehrreichen Bastelstunde bei Gottfried, hier nun die Bilder.
ich habe die Masten nur mal zum gucken aufgestellt und ein paar Fahrdrähte eingehängt.










woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#157 von Heldvomerdbeerfeld , 19.09.2015 21:20

Tip Top! Aber gehst du die Sache nicht verkehrt herum an, wenn du jetzt schon Masten aufstellst? Du kommst ja nachher nur noch sehr schwer an alles ran, wenn die Masten da herumstehen? Oder kommen die wieder weg?


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#158 von BR 182 - 2015 , 19.09.2015 21:30

Hallo Michael,
da musste dieses überlesen haben


ich habe die Masten nur mal zum gucken aufgestellt


Viel Spaß mit eure MoBa
Grüße aus Berlin
Burgi


Meine Modellbahn Video´s
https://www.youtube.com/channel/UC-tanEC...3jWAd7PA/videos


 
BR 182 - 2015
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.469
Registriert am: 28.08.2015
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung Analog schalten über Taster / Relais u. Schalters
Stromart DC, Analog


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#159 von Heldvomerdbeerfeld , 19.09.2015 22:05

Ah, richtig! Ich hab das nur auf die Fahrdrähte bezogen


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#160 von woper004 ( gelöscht ) , 22.09.2015 08:07

Hallo!

Ja stimmt, die Masten kommen wieder in den Tresor damit ihnen nix passiert
Gestern habe ich mir eine zweite Kehrschleife zusammengebastelt. Jetzt kann man endlich im Kreis fahren. Somit können endlich die restlichen Tfz eingefahren werden
Fotos kommen noch nach, muss erst zusammen räumen Aber das macht schon Spaß, wenn man auf der eigenen Anlage etwas "sinnvoller" fahren kann
Sonst habe nur ein paar kleinere Reparaturen & Wartung an Fahrzeugen vorgenommen.


woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#161 von Heldvomerdbeerfeld , 23.09.2015 19:06

Wem erzählst du das? Ich bekomm jetzt endlich in Kürze meinen Booster, bisher kann ich nur im SBH hin- und herschieben. Aber in Kürze gehts richtig los auf meinen 5 Metern Paradestrecke


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#162 von woper004 ( gelöscht ) , 26.09.2015 11:54

Hallo!

So, nur schnell das versprochene Bild der KS.
Links ist das Gleis von der künftigen Nebenbahn, und rechts ist eigentlich eines der beiden Ausziehgleise.
Die beiden Gleise in der Mitte sind die der Hauptstrecke.
Somit dauert ein Umlauf ca. 4:30min




woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#163 von woper004 ( gelöscht ) , 01.10.2015 08:05

Guten Morgen zusammen!

Ich habe gestern bei meiner Abstellgruppe mit der Ausgestaltung begonnen.
Wollte mal was "schönes" machen und der erste Teil der Gestaltung hat begonnen!
Ich habe eine Laterne gesetzt, damit die Arbeiter was sehen, Schotter wurde ebenfalls verteilt und auch ein paar Grasbüscheln gesetzt.
Einen Hemmschuhhalter habe ich auch noch einbetoniert.









Die Gleise müssen aber noch gealtert werden.
Somit sind die ersten 20cm² ziemlich fertig


woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#164 von Wolfgang44 , 01.10.2015 08:26

Hallo Andreas,
das sieht ja mal gut aus
Trotzdem wundere ich mich dass du die Gleise und vor allem auch die Schwellen nicht vor dem Schottern alterst?
Gerade die Schwellen sollten meiner Erfahrung nach vorher gemacht werden. die Schienen rosten ist vielleicht sogar nach dem Schotteen auch noch gut ,dann kriegt der Schotter ein bisschen Flugrost ab.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#165 von woper004 ( gelöscht ) , 01.10.2015 09:17

Hallo Wolfgang!

Danke für deinen Input! Wollte mal sehen, wie das wird, wenn ich das mit den Schwellen auslasse und nur die Gleise altere...
Ich werde mir das auf alle Fälle überlegen mit den Schwellen bzw. einen Vergleich machen.
Habe mir das bei dir mal angesehen. Schaut aber schon gut aus mit gealterten Schwellen.


woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#166 von woper004 ( gelöscht ) , 01.10.2015 18:49

HY!

So, hab mal die Pistole gezückt und versucht die Gleise zu altern.
Farbe ist von Revell, Rost, no na flaster:







(Überall ist scheinbar der Kleber nicht hingeflossen beim Schottern, da muss ich nochmal nacharbeiten)
Schaut auch gleich ganz anders aus. Habe jetzt beim Heimfahren mal genauer auf die Gleise des Vorbild geschaut. Die Schwellen sind eher dunkel, sofern nicht gerade auf Betonschwellen ausgetauscht:



Das kommt jetzt mit der aufgetragenen Farbe nicht ganz zusammen, aber mal schauen...
Die Schwellen habe ich jetzt nicht extra gealtert sondern gleich alles.

Und wenn ich schon das Spritzdingsbums in der Hand hatte, habe ich gleich einen Güterwagen versaut:



Von dem bin ich nicht so begeistert, war aber auch der allererste...
Der 2. ging schon etwas besser (denke ich):



zum Vergleich, einer aus der Packung daneben:



Was sagt ihr?


woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#167 von Wolfgang44 , 01.10.2015 19:02

Hallo Andreas,
der Rost Farbton gefällt mir ganz gut. Es sieht aber so aus als ob du die Schienenprofile nicht vollständig erwischt hast. Eigentlich sollte ja alles bis auf die Lauffläche rostig/dreckig sein. Die noch blanken Stellen stechen dann bei den Fotos immer sehr hervor.
Da der Rostton sehr dunkel ist finde ich dass es auf den Schwellen so auch geht. Ich pinsle ja die Profile von allen Seiten und nehme dabei im wesentlichen nur die Kleineisenteile mit.
Bei den Wagen würde ich mit diesem Rost nur das Fahrwerk spritzen. den Rost dann an den Versteifungseisen nur stellenweise mit dem Pinsel auftragen. Die Dächer denke ich waren auch eher grau, schwarz, schmutzig aber nicht so stark rostig, höchstens ein paar Roststellen an den Blechkanten?
Aber da bin ich ja auch noch viel am probieren


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.949
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#168 von woper004 ( gelöscht ) , 01.10.2015 19:09

Danke Wolfgang! Ich denke mal auf den Bildern reflektiert noch etwas das Licht da die Farbe noch nicht ganz trocken war.
Aber ich schau mir das nochmal an.
Ja, bei den Wagen ist sicher noch jede Menge Potenzial drin Meine Farbpalette muss auf alle Fälle noch erweitert werden


woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#169 von forex , 01.10.2015 19:14

Hallo Andreas,

das sieht sehr gut aus! Interesiert mich, wie wird es mit Rollgeräusche? Aber was sehe ich, hast du kompakte Schalldämmung unter Gleissystem und dem wird alles im Ruhe,meine ich?

Gruss aus Prag
Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#170 von H0er , 01.10.2015 20:42

Hallo Andreas!


super schaut das aus!

kleiner Tipp, auf den Schwellen sollten keine Schotterkörner liegen, das gibt es bei der großen Bahn auch nicht!

Ich werd mir mal Sommerfelddraht und Isolatoren besorgen!

löte dir dann noch ein paar Querseiltragewerke!

lg


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.696
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#171 von woper004 ( gelöscht ) , 02.10.2015 13:18

Hallo!

@Václav:

Ja, das ist eine Dämmung wie man sie unter Laminatböden verwendet. Hat sich bisher als gut erwiesen. Ganz bekommt man die Geräusche aber niemals weg, macht nichts, die große Bahn ist auch nicht gerade leise

@Gottfried:

Ja, danke dir! Da muss der Reinigungstrupp noch vorbei kommen und die Steine abkehren
Bitte mach dir keinen Streß!! Etwas Material hab ich noch, kann nur in nächster Zeit leider nicht wirklich vorbei kommen, da ich eine Wohnung renovieren muss


woper004

RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#172 von H0er , 11.11.2015 20:07

Hallo Andreas!

Na wie geht´s der Modellbahn, hoffe gut!

Bin ja leider selber mit vielen Reparaturen auf meiner Anlage beschäftigt aber demnächst löt ich dir noch ein Querseiltragewerke zusammen!

Liebe Grüße


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.696
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#173 von steve1964 , 18.11.2015 10:22

-
Tag Andreas,
ja die Gleise sehen gut aus. Farbton passt für Mitteleuropa .
Wenn es geschottert ist,
ändern sich die Rollgeräusche, es wird heller und zischelnder .
VG
Steve
-


Ich baue, also bin ich.


 
steve1964
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.717
Registriert am: 15.02.2010
Gleise M, K, C, Roco Line, Geo Line, GT, Peco Code 55, Jouef, Fleischmann Messing, Hübner, Märklin 1
Spurweite H0, 1, N
Stromart AC, DC


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#174 von Heldvomerdbeerfeld , 18.11.2015 15:01

Hoi Andreas,

ich hab den Beitrag mit dem Schottern offenbar bisher überlesen, daher komm ich erst jetzt zum Antworten.

Also mir gefällts! Mit dem Schotter ist das ja außerdem immer so eine Sache. Anfangs ist ja unser ÖBB Schotter immer sehr hell, ähnlich dem Roco Gleisschotter (den ich verwende). Später färbt das Ganze dann ein wenig dunkler nach und irgendwie schauts dann aus wie auf deinem Vorbild Foto. Welchen Abschnitt im Leben des Gleisschotters man jetzt nachstellt ist jedem selbst überlassen. Ich wünsche mir auch manchmal ein wenig rostigen Schotter, bin aber im Allgemeinen sehr zufrieden mit meinem Hellen.

Ich würde auch noch wie von meinen Vorpostern schon angesprochen aufpassen, dass kein Schotter auf den Schwellen liegt. Das kommt zwar in der Realität manchmal vor, in der Regel jedoch kaum. Ist zwar ein wenig Fummelei, aber wenn man stückchenweise einschottert, kein Problem.
Sehr zu empfehlen wie immer: die Schotterhilfen der Digitalzentrale (Gibts beim Fedes z.B.). Kosten kaum Geld und erleichtern die Arbeit enorm!

Bei der Schienen(rost)farbe bin ich selbst auch noch immer am Suchen. Den idealen Farbton hab ich immer noch nicht gefunden.
Die Revell Farbe Rost ist teilweise recht arg rostig, Schienen sind ja - wie bei deinem Foto - wenn sie regelmäßig befahren werden fast schwarz oder zumindest dunkeldunkelbraun. So richtig rostig sind sie nur dort, wo kaum gefahren wird. Wenn du mal irgendwo einen passenden Farbton findest: nur her damit.
Solange nehm ich den "Erde" Revell Farbton. Mag ich ganz gerne und ist ein kompromiss aus Rost und dunkelbraun.

glg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Andstadt Hbf. - Bergbau

#175 von woper004 ( gelöscht ) , 03.02.2016 10:00

Hallo zusammen!

Ich melde mich mal aus der Versenkung zurück! Langsam komm ich zu meiner Anlage wieder hin
Viel Neues gibt es aber noch nicht.
Habe einige Weichen für den Schattenbahnhof erstanden. Da muss ich aber noch Antriebe organisieren bzw heraus finden, wie ich die da anbringe.
Sind Roco Weichen, die haben aber zum teil ein Gehäuse für WA drauf, scheinen aber auch irgendwie fix mit der Weiche verbunden zu sein. Ev hat jemand eine Idee!? Stelle spätestens morgen ein Bild von so einer Weiche ein.

Einen Neuzugang habe ich auch zu vermelden: BR141 in blau. Mal wieder eine deutsche, die auch in AT unterwegs war.
Bekommt bei mir dann Silberlinge dran gehängt. Wird ein Gegensatz zu den sonst ewig grünen Wagen bei mir





Und ein kurzes Video gibt´s auch, vorm TEE:


woper004

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz