RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#1 von thertz , 22.12.2019 12:49

Hallo Zusammen,

nach einem tollen Weathering-Seminar Anfang des Jahres hier nun die Ergebnisse.

Ohne Titel by Thomas Hertzfeldt, auf Flickr

Ohne Titel by Thomas Hertzfeldt, auf Flickr

Ohne Titel by Thomas Hertzfeldt, auf Flickr

Ohne Titel by Thomas Hertzfeldt, auf Flickr

Und das Highlight, die Fccppss von RailPro.

Fccpps RailPro gealtert by Thomas Hertzfeldt, auf Flickr

Ohne Titel by Thomas Hertzfeldt, auf Flickr

Ohne Titel by Thomas Hertzfeldt, auf Flickr

Ohne Titel by Thomas Hertzfeldt, auf Flickr

Im letzten Bild ist an zweiter Stelle ein Wagen, frisch aus der Roco Verpackung, eingereiht. Ich finde, der Unterschied ist gewaltig!!

Alle Alterungen sind Erstlingswerke. Es ist auf jeden fall noch Luft nach oben.
Es wurde ausschließlich mit Pigmentfarben (Pulverfarben) gearbeitet. Vor der Behandlung mit den Pigmentfarben, wurden die Modelle mit Mattlack grundiert, als Haftvermittler für die Pulverfarben. Eine Versiegelung erfolgte ebenfalls mit dem Mattlack.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 684
Registriert am: 03.02.2012


RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#2 von WiTo , 22.12.2019 13:05

Hallo Thomas,

tolle Arbeit . Sehr gut gefällt mir vor allem deine Veranschaulichung anhand der ProRail Wagen, dass man von dezent bis ziemlich verranzt so ziemlich jede Abstufung des Alterungsgrades vornehmen kann und dabei alle Wagen für sich eine super Figur machen. Sehr schön auch der Vergleich mit dem Wagen aus der Schachtel. Selbst der hintere, gealterte Wagen, der ja nur sehr dezent bearbeitet wurde, fällt im direkten Vergleich sofort ggü. dem Schachtelwagen auf, wogegen er unter den beiden anderen, doch eher stark verwitterten Wagen vielleicht garnicht mal als gealtert sofort auffallen würde.

Wie gesagt. Tolle Arbeit. Weiter so.

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)


P.S. Was ist das eigentlich für ein hammer Gleis unter dem Tds-Wagen? Wahnsinns Nachbildungen der Kleineisen und sogar mit Schienenstoß.


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.892
Registriert am: 31.08.2014


RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#3 von voyage , 22.12.2019 13:07

Mir gefällt deine Anlage. Gibt es diese wo zu sehen?


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#4 von thertz , 22.12.2019 13:42

Zitat

Mir gefällt deine Anlage. Gibt es diese wo zu sehen?



Na klar, hier: viewtopic.php?f=64&t=72797&start=625


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 684
Registriert am: 03.02.2012


RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#5 von thertz , 22.12.2019 14:03

Zitat

Hallo Thomas,

tolle Arbeit . Sehr gut gefällt mir vor allem deine Veranschaulichung anhand der ProRail Wagen, dass man von dezent bis ziemlich verranzt so ziemlich jede Abstufung des Alterungsgrades vornehmen kann und dabei alle Wagen für sich eine super Figur machen. Sehr schön auch der Vergleich mit dem Wagen aus der Schachtel. Selbst der hintere, gealterte Wagen, der ja nur sehr dezent bearbeitet wurde, fällt im direkten Vergleich sofort ggü. dem Schachtelwagen auf, wogegen er unter den beiden anderen, doch eher stark verwitterten Wagen vielleicht garnicht mal als gealtert sofort auffallen würde.

Wie gesagt. Tolle Arbeit. Weiter so.

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)


P.S. Was ist das eigentlich für ein hammer Gleis unter dem Tds-Wagen? Wahnsinns Nachbildungen der Kleineisen und sogar mit Schienenstoß.



Hallo Namensvetter,

danke für das Lob.
Der Tds Wagen steht auf einem Spur 0 Gleis. Ich hatte gerade nicht anderes zur Verfügung.


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 684
Registriert am: 03.02.2012


RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#6 von MichaelMarti , 26.12.2019 15:59

Hallo Thomas

Nicht nur für "Erstlingswerke" sind Deine Wagen der absolute Hammer. Herzliche Gratulation.

Freue mich schon, mehr von Dir zu sehen .


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#7 von Deutzfahrer , 26.12.2019 21:56

Moin Thomas,

ich schließe mich den Worten der Vorredner an:

sehr schöne, realistische Alterungen - Top !!


Gruß aus Münster und Nordsand

Jürgen


hier gibts: " Ein paar Wikinger und Co."

viewtopic.php?f=48&p=1837696#p1837696

und hier: " Ein paar Lokomotiven "

viewtopic.php?f=2&t=159760


 
Deutzfahrer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 17.05.2018


RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#8 von Buh , 27.12.2019 00:58

Moin!

Sieht wirklich sehr gut aus! Und wieder gilt der Grundsatz: Man muss sich nur trauen!!! Man kann eigentlich nicht viel Falsch machen, da es praktisch alle Facetten auch in der Realität gibt.

Ich nehme den Tdgs, bitte mit DR-Beschriftung und dann 40 Stück. Sähen hinter meiner 44 bestimmt hervorragend aus!

Grüße
Buh


Mein Schmalspurbahnhof Rostbeula DR Feeling der 60er Jahre...

Mein "Bahnbetriebswerk" Bauberichte meiner Weinertmodelle...

Das Ziel: "Rostock-Westhafen RBf"


Buh  
Buh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 378
Registriert am: 31.12.2017
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#9 von thertz , 27.12.2019 18:35

Hallo Zusammen,

Vielen Dank für die positive Resonanzen!

Hier noch mal ein Werk. Ein Habbis!
Ist mir nicht ganz so gut gelungen.
Habe bei beide Seiten mit unterschiedlichen Farbtönen gearbeitet. Finde die Alterung bei diesen Wagentypen schwieriger. Mit Pulverfarben einen gleichmässigen flächigen Aufteag herzustellen, ist nicht so ganz einfach. Denke hierfür eignet sich eine Airbrush .








Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 684
Registriert am: 03.02.2012


RE: Alterung Fccpps, Shimms, Fcs der Benelux-Anlage

#10 von MichaelMarti , 29.12.2019 22:20

Hallo Thomas

Vielen Dank für die neuen Fotos. Und ja, die anderen Wagen gefallen mir persönlich auch besser, aber das ist das "Lehrgeld", welches man zu bezahlen bereit sein muss. Es ist auch sehr vieles Geschmackssache und in der Realität sieht auch nicht jeder Wagen aus wie der Nächste. Von daher brauchst Du ihn nicht zu verstecken. Manchmal muss man etwas versuchen um herauszufinden, was nicht geht/passt - aber gleichzeitig findet man den Weg, welcher dann zum Ziel führt.

Ich traue mich noch sehr selten an "teure" Modelle. So ist auch meine erste Lok ein Modell, welches ich günstig/Billig erstehen konnte. Es tut dann nicht so weh, wenn es nicht so wird wie erhofft.

Einen "Fehler" darfst Du in meinen Augen nicht machen. Es gibt nicht "die" Art, oder das Vorgehen. Bei meinem letzten Personenwagen (war für mich auch ein Versuch) habe ich die Airbrush, Washes, deckende Farben und Pulverfarben verwendet. Jedes Material und jede Art hat seine Vorteile und Vorzüge. In meinen Augen ist es der Mix, und vielleicht auch die persönlichen Vorlieben, welche irgendwann Dein "Repertoire" bestimmen. Aber es geht auch ganz gut ohne Airbrush.... Ganz so schwierig ist es aber auch wieder nicht. Am meisten"stinkt" mir jeweils das Reinigen der Spritzpistole .

Von daher kann ich Dich nur ermutigen, bleib dran, kauf an einer Börse oder in der Bucht "billige" Modelle, und lass Dich nicht entmutigen. Deine bisherigen Arbeiten sprechen für sich.

Wünsche Dir viel Spass bei Deinen kreativen Arbeiten .


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz