ja, langsam scheint es was zu werden - jetzt dreht die Drehscheibe schon mal nicht mehr falls doch noch eine Lok rüberragt. Dafür findet man ja gleich direkt neue Fehler wenn man mit einer Sache anfängt. Beispiel:
Meine 03 läuft eigentlich wie geschmiert - da hab ich ihr dann auch mal wieder Schmiermittel (Öl) gegönnt. Dabei ist mir aufgefallen das die Lok (ESU LokSound 3.5) manchmal meint einfach nicht starten zu wollen - tut nix und bewegt sich einfach nicht. Nach gefühlten 5min rast sie auf Zielgeschwindigkeit los. Hab ich im Schattenbahnhof nie wirklich bemerkt (oder vielleicht wollte ich es auch nicht bemerken). Im BW fällt sowas natürlich sofort auf. Habe daher jetzt erstmal die Lok vollständig auseinandergenommen und neu zusammengesetzt. Jetzt hat sie den Fehler noch nicht wieder gehabt - wahrscheinlich fängt sie wieder damit an wenn Vorführbetrieb ist

Aber eigentlich wollte ich euch ja mal antworten:
@Frank: Habe gerade mal bei dir reingeschaut - du setzt ja auch die Fleischmannbühne mit DSD2010 ein! Und das noch mit einer unterirdischen Bühne - Wahnsinn. Und ja, die Bilder skalieren, die Videos schneiden und besprechen, Webbeitrag erstellen usw - das ist alles schon etwas aufwändig. Aber erstens lerne ich dabei auch mal ein anderes Thema (Webediting, Videoschnitt, Servermanagement usw.) und Spass macht es auch. Aber du hast vollkommen recht - das ist nicht gerade wenig Arbeit.
@Matthias: Ich hab mir jetzt tatsächlich einen Plan gemacht bei der endlich auch die Schmalspurbahn wieder vorkommt: Erst die Drehscheibe nochmal vollständig nacharbeiten (Thema Torantrieb), dann die finalen Arbeiten am Bahnsteig (ja - da fehlen auch noch ein paar Details), dann die Oberleitung im Bahnhof - und dann endlich den 2. (H0e) Bahnhof Karnsdorf bauen. Das wird aber ein ganz eigenes Projekt welches ich in Modulbauweise realisieren will. Da werde ich noch einiges an Unterstützung von dir brauchen!
@Ralf: Ich hatte nur den 3D Drucker mal ausprobiert - aktuell habe ich nur weisses Filament weshalb die Drucke alle in weissem Kunststoff gedruckt werden. Die müssen natürlich alle nachbehandelt werden. Wollte ich trotzdem aber auch mal einen Rohling zeigen. Für das reine Drehen der Lok kann man aber schon eine Scheibe im Untergrund einsetzen. Wobei ich dir raten würde vor der Scheibe erstmal ausgiebige Versuche mit Ent- und Ankuppeln zu machen. Das hängt von vielen Parametern ab ob es funktioniert - vor allem von den verwendeten Kupplungen und den Entkupplern, aber auch von der Steuerungssoftware, vom Motortyp, vom Wagengewicht, der Gesamtlänge, der Häufigkeit des Wagenwechsels im Verband und natürlich der Erreichbarkeit des Sbhfs ab. Ist auf jeden Fall eine spannende Sache!
@Tino: Du hast ja vollkommen Recht - der Variantenreichtum ist ja gerade das schöne an unserem Hobby. Und auch wenn es mich manchmal nervt weil ich abgelenkt werde und mich von Baustelle zu Baustelle hangele: Letztlich ist immer eine Baustelle ein wenig weniger geworden

Viele Grüße
Matthias
@