BLS + Basel [Reisezugwagen (4): Piko Apmz 121]
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 21. Aug 2014, 20:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Berner Oberland
- Kontaktdaten:
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Hallo zusammen
Es kommt auf den Stellwerktyp an, wann ein Zwergsignal zurück auf Halt fällt. Bei einem elektronischen Stellwerk fällt das Zwergsignal auf Halt, sobald alle Fahrzeuge am Zwergsignal vorbeigefahren sind und der Freimeldeabschnitt vor dem Zwerg (Gleis oder Weiche) wieder frei ist.
Bei den Relaisstellwerken wie Domino 67 ist es meines Wissens etwas anders und je nach Anlage unterschiedlich. Bei Weichenstrassen ist es in der Regel so, dass das Zwergsignal nach dem Frei werden der nachfolgenden Weiche auf Halt fällt.
Gruss Roger
Es kommt auf den Stellwerktyp an, wann ein Zwergsignal zurück auf Halt fällt. Bei einem elektronischen Stellwerk fällt das Zwergsignal auf Halt, sobald alle Fahrzeuge am Zwergsignal vorbeigefahren sind und der Freimeldeabschnitt vor dem Zwerg (Gleis oder Weiche) wieder frei ist.
Bei den Relaisstellwerken wie Domino 67 ist es meines Wissens etwas anders und je nach Anlage unterschiedlich. Bei Weichenstrassen ist es in der Regel so, dass das Zwergsignal nach dem Frei werden der nachfolgenden Weiche auf Halt fällt.
Gruss Roger
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 21:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital
- Kontaktdaten:
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Hallo zusammen,
ich habe gerade kurz mal meine Aufnahmen von der Rarnerchumma durchforstet. Da gibt es ja bekanntlich einen doppelten Gleiswechsel.
Der Zwerg geht hier zumindest auf "Halt" zurück, wenn der Zug die zu überwachende Weiche vollständig passiert hat.
Anders scheint es beim "überflüssigen" Zwerg in Blausee-Mitholz zu sein. Der wurde ja beim Ausbau der Weichenverbindung kurz unterhalb des Felsenburgtunnels am Gleis Richtung Kandersteg nicht abmontiert. Dieser springt brreits auf Halt, sobald der Zug an ihm vorbei ist - einige Zeit, bevor der Bereich der ehemals zu überwachenden Weiche überhaupt erreicht ist.
Bleibt also nur zu klären, wann die Zwerge am Lötschberg auf Halt zurückspringen, wenn sie vom Traincontroller gesteuert werden
ich habe gerade kurz mal meine Aufnahmen von der Rarnerchumma durchforstet. Da gibt es ja bekanntlich einen doppelten Gleiswechsel.
Der Zwerg geht hier zumindest auf "Halt" zurück, wenn der Zug die zu überwachende Weiche vollständig passiert hat.
Anders scheint es beim "überflüssigen" Zwerg in Blausee-Mitholz zu sein. Der wurde ja beim Ausbau der Weichenverbindung kurz unterhalb des Felsenburgtunnels am Gleis Richtung Kandersteg nicht abmontiert. Dieser springt brreits auf Halt, sobald der Zug an ihm vorbei ist - einige Zeit, bevor der Bereich der ehemals zu überwachenden Weiche überhaupt erreicht ist.
emaro hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 20:47 Hallo zusammen
Es kommt auf den Stellwerktyp an, wann ein Zwergsignal zurück auf Halt fällt. Bei einem elektronischen Stellwerk fällt das Zwergsignal auf Halt, sobald alle Fahrzeuge am Zwergsignal vorbeigefahren sind und der Freimeldeabschnitt vor dem Zwerg (Gleis oder Weiche) wieder frei ist.
Bei den Relaisstellwerken wie Domino 67 ist es meines Wissens etwas anders und je nach Anlage unterschiedlich. Bei Weichenstrassen ist es in der Regel so, dass das Zwergsignal nach dem Frei werden der nachfolgenden Weiche auf Halt fällt.
Gruss Roger
Bleibt also nur zu klären, wann die Zwerge am Lötschberg auf Halt zurückspringen, wenn sie vom Traincontroller gesteuert werden

Viele Grüße,
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 1. Feb 2011, 10:05
- Nenngröße: N
- Stromart: DC
- Steuerung: Traincontroller Gold 9.0B2
- Gleise: Peco Code55
- Wohnort: Schweiz
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Hallo zusammen
Nach meinem Verständnis (und so wie ich den Kollegen von der SBB auch verstanden habe) sollte ein Zwerg erst dann, wenn die Weichenstrasse, die er schützt, vollständig abgefahren ist, auf Halt gehen - dann hat nämlich auch der Lokführer in der Schiebelokomotive noch einen offenen Zwerg vor sich - ein Halt zeigender Zwerg bedeutet nach meinem Wissen immer Halt (OK, ausser bei ETCS L2, dass lassen wir aber mal weg). Mit der Manöver-Taste kann ein Halt zeigendes HS überfahren werden, bei einem Zwerg bin ich mir nicht so sicher.
Aber lassen wir es gut sein - etwas künstlerische Freiheit soll ja auch sein
Nach meinem Verständnis (und so wie ich den Kollegen von der SBB auch verstanden habe) sollte ein Zwerg erst dann, wenn die Weichenstrasse, die er schützt, vollständig abgefahren ist, auf Halt gehen - dann hat nämlich auch der Lokführer in der Schiebelokomotive noch einen offenen Zwerg vor sich - ein Halt zeigender Zwerg bedeutet nach meinem Wissen immer Halt (OK, ausser bei ETCS L2, dass lassen wir aber mal weg). Mit der Manöver-Taste kann ein Halt zeigendes HS überfahren werden, bei einem Zwerg bin ich mir nicht so sicher.
Aber lassen wir es gut sein - etwas künstlerische Freiheit soll ja auch sein

Gruss
Giorgio
i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B2 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / DR5000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN
Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum
Giorgio

i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B2 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / DR5000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN
Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 21:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital
- Kontaktdaten:
Re: BLS + Basel - Video vom Gruppentreffen
Liebe Stummis,
2020 fand das bereits zweite Treffen der BLS-Fans bei Michael statt. Mit dabei waren die Stummis Marc ("Riedbahn"), Andreas ("Münsti"), Philipp ("bls forever"), YouTuber Martin ("SBB_BLS), meine Wenigkeit sowie natürlich Michael.
Dieser Film zeigt ein paar Aufnahmen, die an den 2 Tagen im August entstanden sind.
Herausgekommen ist ein Tagesausflug (im Maßstab 1/87
) zu Nord- und Südrampe der Lötschberg-Bergstrecke.
Der Plan war eigentlich, dass unsere Unterhaltungen im Hintergrund nicht zu hören sein sollten. Da das aber auf nur den wenigsten Szenen der Fall war
, musste ich mir was einfallen lassen ... ich hoffe, es gefällt Euch.
Viel Spaß, liebe Grüße und einen schönen 3. Advent 🕯🕯🕯
2020 fand das bereits zweite Treffen der BLS-Fans bei Michael statt. Mit dabei waren die Stummis Marc ("Riedbahn"), Andreas ("Münsti"), Philipp ("bls forever"), YouTuber Martin ("SBB_BLS), meine Wenigkeit sowie natürlich Michael.
Dieser Film zeigt ein paar Aufnahmen, die an den 2 Tagen im August entstanden sind.
Herausgekommen ist ein Tagesausflug (im Maßstab 1/87
Der Plan war eigentlich, dass unsere Unterhaltungen im Hintergrund nicht zu hören sein sollten. Da das aber auf nur den wenigsten Szenen der Fall war
Viel Spaß, liebe Grüße und einen schönen 3. Advent 🕯🕯🕯
Viele Grüße,
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 394
- Registriert: So 14. Jul 2013, 11:12
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Wohnort: BW
- Alter: 57
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Hallo Jochen,
toller Film, super Zug Zusammenstellungen und Rollmaterial.
In Basel habe ich aber was vermisst.
Bei meinen letzten 3 Besuchen in Basel, allerdings im Bahnhof Basel Bad,
habe ich immer die RE6/6 von Rail Adenture dort angetroffen.
Die habe ich im Film vermißt.

toller Film, super Zug Zusammenstellungen und Rollmaterial.



In Basel habe ich aber was vermisst.
Bei meinen letzten 3 Besuchen in Basel, allerdings im Bahnhof Basel Bad,
habe ich immer die RE6/6 von Rail Adenture dort angetroffen.
Die habe ich im Film vermißt.


Mit freundlichen Grüßen,
Michael

Michael
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 1. Feb 2011, 10:05
- Nenngröße: N
- Stromart: DC
- Steuerung: Traincontroller Gold 9.0B2
- Gleise: Peco Code55
- Wohnort: Schweiz
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Hallo Jochen
Die Geräuschkulisse macht das Ganze ungemein realistisch - Hut ab, war wohl eine Riesenarbeit?
Die Geräuschkulisse macht das Ganze ungemein realistisch - Hut ab, war wohl eine Riesenarbeit?
Gruss
Giorgio
i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B2 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / DR5000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN
Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum
Giorgio

i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B2 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB2 / 2x IB1 V2.000 / DR5000 / LocoNet+s88N / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA5+WA4D / WDECN-TN
Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1589
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 13:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 3
- Gleise: Märklin Kunststoff
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 59
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Hallo Jochen,
das ist ja mal ein ganz anderes Video, einfach SUPER die Unterlegung des Films mit Originaltonaufnahmen.
Was muss das für eine Arbeit gewesen sein, die entsprechenden Tonaufnahmen zu besorgen und das ganze zu synchronisieren
MfG
Ralf
das ist ja mal ein ganz anderes Video, einfach SUPER die Unterlegung des Films mit Originaltonaufnahmen.
Was muss das für eine Arbeit gewesen sein, die entsprechenden Tonaufnahmen zu besorgen und das ganze zu synchronisieren

MfG
Ralf
Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1715
- Registriert: Mi 30. Mär 2016, 12:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Bidib Fichtelbahn
- Gleise: Tillig Elite
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Servus Jochen,
eine für mich völlig neue Dimension beim Modellbahnvideo, der absolute HAMMER. Besonders geil die "Danzas", die zu Beginn solo über die Brücke schleicht und dann ausserhalb des Bildes am Ohr vorbeifährt, pffffffffff....
Megabeeindruckt!
Wolfgang
eine für mich völlig neue Dimension beim Modellbahnvideo, der absolute HAMMER. Besonders geil die "Danzas", die zu Beginn solo über die Brücke schleicht und dann ausserhalb des Bildes am Ohr vorbeifährt, pffffffffff....
Megabeeindruckt!
Wolfgang
Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 26. Feb 2020, 22:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Märklin CS3 und WDP
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Norddeutschland
- Alter: 55
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Moin Jochen,
tollen Film gedreht, schöne Chronologie und toll vertont, dass hört sich an als man life an der Schiene steht
.
Interessant zu schauen, die Anlage von Michael ist aber ja auch der Hammer, schaue hier immer mal regelmässig, da ich den Bahnhofsbausatz vom Dammtor (hier Basel) auch aufbauen möchte, es macht Spaß hier Ideen mit den Augen zu räubern
.
Beste Grüße
Thomas
tollen Film gedreht, schöne Chronologie und toll vertont, dass hört sich an als man life an der Schiene steht

Interessant zu schauen, die Anlage von Michael ist aber ja auch der Hammer, schaue hier immer mal regelmässig, da ich den Bahnhofsbausatz vom Dammtor (hier Basel) auch aufbauen möchte, es macht Spaß hier Ideen mit den Augen zu räubern


Beste Grüße
Thomas
------------
schöne Grüße aus dem schönen Schleswig Holstein
Thomas
------------
Anlage: Digital im Norden 8*4 Meter
Planung + Baubericht
schöne Grüße aus dem schönen Schleswig Holstein

Thomas
------------
Anlage: Digital im Norden 8*4 Meter
Planung + Baubericht
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 939
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:19
- Steuerung: k.a.
- Gleise: k.a.
- Wohnort: OFW
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Kann alle Antworten hier nuch bestätigen!
Ganz großes Kino!




LG
Horst
Horst
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 60
- Registriert: So 24. Nov 2019, 19:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Allgäu
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Hallo Jochen,
das ist ja ganz ganz großes Kino
sozusagen Modellbahnvideo 2.0. Die Kombination aus realem Sound, den vorbildähnlichen Zügen und der grandiosen Anlage von Michael ist einfach beeindruckend...
Macht natürlich Lust auf mehr ... aber bei dem Aufwand vielleicht nächstes Jahr im Advent?
Viele Grüße
Stephan
das ist ja ganz ganz großes Kino



Macht natürlich Lust auf mehr ... aber bei dem Aufwand vielleicht nächstes Jahr im Advent?

Viele Grüße
Stephan
Viele Grüße
Stephan
Alpenbahnfan: BLS-SBB-Bodenbahn H0
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=189449
Planung Module ähnlich BLS Depot Spiez:
viewtopic.php?f=170&t=178277
DC Digital z21 & Z21 App; Roco Line, Tillig Elite
Stephan
Alpenbahnfan: BLS-SBB-Bodenbahn H0
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=189449
Planung Module ähnlich BLS Depot Spiez:
viewtopic.php?f=170&t=178277
DC Digital z21 & Z21 App; Roco Line, Tillig Elite
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 8. Okt 2011, 13:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB + TC Gold 9.0
- Gleise: RocoLine/TilligElite
- Wohnort: Südhessen
- Alter: 52
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Hallo Jochen,
ein megagrosses Dankeschön an Dich für dieses grandiose Video, das mich selber heute morgen zum 3. Advent überrascht hat.
Ein Video vom letzten Jahr schaffte es ja nicht nach YT... um so interessanter ist es jetzt, bei den Szenen aus zwei Jahren nochmals die Baufortschritte zu sehen.
Mein Lieblingszug ist in diesem Video ganz klar der Ermewa mit Schiebelok... die Lieblingsszene allerdings bei 13:48, als der Lokführer des Stahlzugs für uns trötet!
Ganz sicher wird es auch im nächsten Jahr wieder ein solches Treffen geben... der Grill und der Kühlschrank freuen sich schon!
Schönen 3. Advent
Michael
ein megagrosses Dankeschön an Dich für dieses grandiose Video, das mich selber heute morgen zum 3. Advent überrascht hat.

Ein Video vom letzten Jahr schaffte es ja nicht nach YT... um so interessanter ist es jetzt, bei den Szenen aus zwei Jahren nochmals die Baufortschritte zu sehen.
Mein Lieblingszug ist in diesem Video ganz klar der Ermewa mit Schiebelok... die Lieblingsszene allerdings bei 13:48, als der Lokführer des Stahlzugs für uns trötet!
Ganz sicher wird es auch im nächsten Jahr wieder ein solches Treffen geben... der Grill und der Kühlschrank freuen sich schon!
Schönen 3. Advent
Michael
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1322
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 21:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Ecos
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Magdeburg
- Alter: 54
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Moin Jochen,
ich kann mich nur allem Gesagten der Vorredner anschließen, einfach genial!!!
Vielen Dank für die Mühen!
Einen schönen 3. Advent,
Steffen
ich kann mich nur allem Gesagten der Vorredner anschließen, einfach genial!!!
Vielen Dank für die Mühen!
Einen schönen 3. Advent,
Steffen
SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=149754
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
Mitglied beim Schwäbischen Tischbahning (STB)
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1449
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Moin,
ich muss ja gestehen das ich die realgeräusche über Modellbahnvideos nicht so wirklich mag. Aber es ist gut geschnitten und passend unterlegt, daher ist meien persönliche Präferenz unerheblich - ich aknn den Ton ausmachen wenn er mir nicht passt, ne?
Danke für das schöne Video,
grüße,
Sarah
ich muss ja gestehen das ich die realgeräusche über Modellbahnvideos nicht so wirklich mag. Aber es ist gut geschnitten und passend unterlegt, daher ist meien persönliche Präferenz unerheblich - ich aknn den Ton ausmachen wenn er mir nicht passt, ne?

Danke für das schöne Video,
grüße,
Sarah
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 8. Okt 2011, 13:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB + TC Gold 9.0
- Gleise: RocoLine/TilligElite
- Wohnort: Südhessen
- Alter: 52
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Um das Thema "Signalisationsstörung(en)" der Zwerge abzuschliessen, stelle ich auch hier die eben in Giorgios Thread beschriebene Vorgehensweise ein:
Das war die Ausgangssituation als der Nothegger-Dreh startete (und soll gleichzeitig mal als schematischer Gleisplan von Basel-Rheintor) dienen:

Bisher waren alle Zwerge nach der Anleitung von Nico programmiert, d.h. es wurde für jeden Zwerg ein sog. "Melder" für "schrägauf" und einer für "gradauf" eingerichtet. Die Zwerge selber wachen nur noch auf diese beiden Melder.
Der Melder "schrägauf" fragte bisher auf
Der erste Ansatz war nun einfach Teilbedingung 3 zu löschen: Damit schloss der Zwerg nicht mehr bei Erreichen des Folgeblocks, jedoch zu dem Zeitpunkt als die letzte Achse den Startblock verlassen hatte (Teilbedingung 1 nicht mehr erfüllt: Der Startblock ist frei/nicht mehr vom Zug reserviert) und damit immer noch zu früh.
Also wurde wieder eine dritte Teilbedingung eingeführt, die jetzt aber abfragt, ob der Zielblock von einem Zug in der passenden Richtung reserviert ist. D.h. es ist nun egal, ob sich der Zug im Start- oder im Zielblock befindet, Hauptsache die Richtung des Zuges stimmt und die Weichenstrasse ist gestellt. Der Zwerg wird geschlossen, sobald alle Belegtmeldungen der Weichen erloschen sind und TC damit die Weichenstrasse aufhebt.
Zoomen wir mal zum Rangierbahnhof, Ausfahrt CH:

Hier der Melder "schrägauf" für die Ausfahrt aus Gleis 01 nach rechts, wo es zwei mögliche Fahrstrassen gibt. Das gelbe Symbol fragt auf die aktive Fahrstrasse ab, der grüne Pfeil auf weissem Grund fragt auf den vom Zug in der speziellen Fahrtrichtung reservierten Block ab:

Für den Melder "gradauf" wird der Zustand des folgenden Zwergs mit berücksichtigt (in diesem Fall hat nur Gleis 12 einen Zwerg nach rechts, daher kann Gleis 11 unberücksichtigt bleiben):

Hier noch ein komplexeres Beispiel (Ausfahrt aus dem Lok-Abstellgleis Rh 12 mit sieben Zielmöglichkeiten), um zu sehen, wohin das führen kann:



Das war die Ausgangssituation als der Nothegger-Dreh startete (und soll gleichzeitig mal als schematischer Gleisplan von Basel-Rheintor) dienen:

Bisher waren alle Zwerge nach der Anleitung von Nico programmiert, d.h. es wurde für jeden Zwerg ein sog. "Melder" für "schrägauf" und einer für "gradauf" eingerichtet. Die Zwerge selber wachen nur noch auf diese beiden Melder.
Der Melder "schrägauf" fragte bisher auf
- "vom Zug reservierten Startblock",
- die gestellte Weichenstrasse und
- das (bisherige) "Nicht-Erreichen" des Folgeblocks
Der erste Ansatz war nun einfach Teilbedingung 3 zu löschen: Damit schloss der Zwerg nicht mehr bei Erreichen des Folgeblocks, jedoch zu dem Zeitpunkt als die letzte Achse den Startblock verlassen hatte (Teilbedingung 1 nicht mehr erfüllt: Der Startblock ist frei/nicht mehr vom Zug reserviert) und damit immer noch zu früh.
Also wurde wieder eine dritte Teilbedingung eingeführt, die jetzt aber abfragt, ob der Zielblock von einem Zug in der passenden Richtung reserviert ist. D.h. es ist nun egal, ob sich der Zug im Start- oder im Zielblock befindet, Hauptsache die Richtung des Zuges stimmt und die Weichenstrasse ist gestellt. Der Zwerg wird geschlossen, sobald alle Belegtmeldungen der Weichen erloschen sind und TC damit die Weichenstrasse aufhebt.
Zoomen wir mal zum Rangierbahnhof, Ausfahrt CH:

Hier der Melder "schrägauf" für die Ausfahrt aus Gleis 01 nach rechts, wo es zwei mögliche Fahrstrassen gibt. Das gelbe Symbol fragt auf die aktive Fahrstrasse ab, der grüne Pfeil auf weissem Grund fragt auf den vom Zug in der speziellen Fahrtrichtung reservierten Block ab:

Für den Melder "gradauf" wird der Zustand des folgenden Zwergs mit berücksichtigt (in diesem Fall hat nur Gleis 12 einen Zwerg nach rechts, daher kann Gleis 11 unberücksichtigt bleiben):

Hier noch ein komplexeres Beispiel (Ausfahrt aus dem Lok-Abstellgleis Rh 12 mit sieben Zielmöglichkeiten), um zu sehen, wohin das führen kann:




-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 21:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital
- Kontaktdaten:
Re: BLS + Basel [Signalisationsstörung(en)]
Hallo zusammen,
ich möchte mich noch kurz für die vielen positiven Rückmeldungen zum Film bedanken!! Ich hab mich sehr über das tolle Feedback gefreut
Wie Michael ja geschrieben hat, ist bis jetzt noch kein Video vom 2019er-Treffen erschienen; ich versuche aber, das irgendwann noch nachzuholen.
ich möchte mich noch kurz für die vielen positiven Rückmeldungen zum Film bedanken!! Ich hab mich sehr über das tolle Feedback gefreut

Wie Michael ja geschrieben hat, ist bis jetzt noch kein Video vom 2019er-Treffen erschienen; ich versuche aber, das irgendwann noch nachzuholen.
Viele Grüße,
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1535
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 21:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital
- Kontaktdaten:
Re: BLS + Basel [Gastfahrzeug(e) auf der Bergstrecke]
Hat das Zeug zum Cover-Foto 

Viele Grüße,
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 939
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:19
- Steuerung: k.a.
- Gleise: k.a.
- Wohnort: OFW
Re: BLS + Basel [Gastfahrzeug(e) auf der Bergstrecke]
Moin Michael
Super Darstellung: Detaillierung und Lichtverhältnisse - da musste ich zweimal hinsehen um zu erkennen, dass dies das Modell ist.
Ich habe dieses Bild doch glatt zu meiner Hintergrund-Diashow hinzugefügt!
...und jetzt muss ich doch einmal meckern:
Bei einer solchen Darstellung ist es schändlich, die Scharfenbergkupplung nicht zu montieren den NEM-Schacht sichtbar zu lassen
Na der Zug sieht ja richtig gut aus in der Umgebung!

Super Darstellung: Detaillierung und Lichtverhältnisse - da musste ich zweimal hinsehen um zu erkennen, dass dies das Modell ist.
Ich habe dieses Bild doch glatt zu meiner Hintergrund-Diashow hinzugefügt!

...und jetzt muss ich doch einmal meckern:
Bei einer solchen Darstellung ist es schändlich, die Scharfenbergkupplung nicht zu montieren den NEM-Schacht sichtbar zu lassen

Zuletzt geändert von UP4001 am Sa 19. Dez 2020, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Horst
Horst
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1080
- Registriert: So 22. Jan 2012, 14:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: TrainController
- Gleise: K- und C-Geleise
- Wohnort: Region Basel
Re: BLS + Basel [Gastfahrzeug(e) auf der Bergstrecke]
Lieber Michael
Die beiden Bilder sind wirklich fantastisch. Die Szenerie sieht so echt aus einfach der Knaller
. Der Jochen hat schon recht, könnte ein Cover-Bild sein.
Die beiden Bilder sind wirklich fantastisch. Die Szenerie sieht so echt aus einfach der Knaller



Liebe Grüsse Philipp
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1589
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 13:09
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 3
- Gleise: Märklin Kunststoff
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 59
Re: BLS + Basel [Gastfahrzeug(e) auf der Bergstrecke]
Hallo Michael,
sehr gut in Szene gesetzt, so aus der Preiserperspektive aufgenommen ist das Bild nur sehr Schwer als Modelllandschaft zu identifizieren. Zuerst dachte ich tatsächlich das es sich um das Original handelt.
MfG Ralf
sehr gut in Szene gesetzt, so aus der Preiserperspektive aufgenommen ist das Bild nur sehr Schwer als Modelllandschaft zu identifizieren. Zuerst dachte ich tatsächlich das es sich um das Original handelt.
MfG Ralf
Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1449
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: BLS + Basel [Gastfahrzeug(e) auf der Bergstrecke]
Hallo Michael,
hoffe ihr habt zu Weihnachten wenigstens Schnee bei euch. Bei uns ists nur son Pisswedder wie an der Küste... und dabei bin ich nich ma an der Küste.
Auf jedenfall einen guten Rutsch ins neue Jahr
grüße,
Sarah
hoffe ihr habt zu Weihnachten wenigstens Schnee bei euch. Bei uns ists nur son Pisswedder wie an der Küste... und dabei bin ich nich ma an der Küste.
Auf jedenfall einen guten Rutsch ins neue Jahr

grüße,
Sarah
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 19. Dez 2020, 11:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Lenz/Roco/Traincontroller
- Gleise: Tillig Elite/Roco
- Wohnort: Braunschweig
Re: Deine Anlage
Hallo Michael,
Dir ein frohes und gesundes 2021.
Deine Anlage und die umfangreiche Dokumentation (vielen Dank dafür) sind außergewöhnlich schön und inspirierend.
Ich bin durch Deine Antwort auf meine 'Biaschina-Anfänge' auf diesen thread aufmerksam geworden und werde das alles sicher weiter verfolgen.
Anregungen habe ich jetzt jedenfalls reichlich (und ich habe noch längst nicht alle Videos gesehen) und wenn ich Deinen zeitlichen Ablauf sehe, werde ich mir wohl auch mehr Zeit geben.
Ich wünsche Dir weiter viel Spaß!
Nick
Dir ein frohes und gesundes 2021.
Deine Anlage und die umfangreiche Dokumentation (vielen Dank dafür) sind außergewöhnlich schön und inspirierend.
Ich bin durch Deine Antwort auf meine 'Biaschina-Anfänge' auf diesen thread aufmerksam geworden und werde das alles sicher weiter verfolgen.
Anregungen habe ich jetzt jedenfalls reichlich (und ich habe noch längst nicht alle Videos gesehen) und wenn ich Deinen zeitlichen Ablauf sehe, werde ich mir wohl auch mehr Zeit geben.
Ich wünsche Dir weiter viel Spaß!
Nick
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ESU ECOS
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: Wittenbach SG
- Alter: 34
Re: BLS + Basel [Gastfahrzeug(e) auf der Bergstrecke]
Hallo Michael
Wunderscchöne Züge seh ich immer wieder bei dir.
Deine Anlagengestaltung und der Detailreichtum rund ums Gleis find ich Spitze.
Hast du auch die Ae 6/6 auf deiner Anlage vertreten?
Wieviele Lokomotiven zählst du bei dir?
Gruss Uwe
Wunderscchöne Züge seh ich immer wieder bei dir.
Deine Anlagengestaltung und der Detailreichtum rund ums Gleis find ich Spitze.
Hast du auch die Ae 6/6 auf deiner Anlage vertreten?
Wieviele Lokomotiven zählst du bei dir?
Gruss Uwe
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 319
- Registriert: Sa 8. Okt 2011, 13:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB + TC Gold 9.0
- Gleise: RocoLine/TilligElite
- Wohnort: Südhessen
- Alter: 52
Re: BLS + Basel [Reisezugwagen (4): Piko Apmz 121]
@Uwe: Ja, (bei viel zu vielen Lokomotiven) gibt es auch genau eine Ae 6/6 hier: Die 11425 "Genéve" von Roco.
Habe gerade recherchiert:
Seit März '18 kein Beitrag mehr zum Thema "Pimp my Innenraum" und seit Juli '20 nicht mehr zum Thema "Beleuchtung".
Muss ich doch gleich mal ändern!
Anlass war, dass ich im aktuellen Piko '21er-Hauptkatalog feststellen musste, dass der Apmz 121 in der Farbgebung der Ep. Va schon wieder als Auslaufmodell gekennzeichnet ist. Also musste flugs noch einer in den Bestand übernommen werden.
Äusserlich sind die IC79-Wagen von Piko nämlich allererste Sahne und teilweise m.E. auch alternativlos, gerade den angesprochenen Apmz 121 gibt es in der gezeigten Ausführung bisher nirgendwo sonst.
Die Inneneinrichtung fällt auch bei den getönten Scheiben erstmal kaum auf. Doch spätestens beim Thema Innenbeleuchtung muss hier etwas getan werden.
2x Apmz 121, mit der originalen und der gepimpten Inneneinrichtung zum Vergleich. Besonders angetan war ich von dem beidseits vorhandenen "Kabelkanal" durch die Inneneinrichtung (der aber in der Mitte erst mit einem dünnen Schraubenzieher "aufgebohrt" werden musste):

Zunächst wurde die komplette Inneneinrichtung mit Revell Aqua Color No. 74 "Geschützgrau" geairbrusht. Danach wurden die Sitze in rot und die Kopfstützen in weiss bepinselt:

Fertig:


Der Wagen harmoniert im Zugverband perfekt mit anderen Fabrikaten, sowohl farblich als auch in der Höhe der Streifen (links Piko Apmz, rechts L.S.Models Avmz):

Habe gerade recherchiert:
Seit März '18 kein Beitrag mehr zum Thema "Pimp my Innenraum" und seit Juli '20 nicht mehr zum Thema "Beleuchtung".


Anlass war, dass ich im aktuellen Piko '21er-Hauptkatalog feststellen musste, dass der Apmz 121 in der Farbgebung der Ep. Va schon wieder als Auslaufmodell gekennzeichnet ist. Also musste flugs noch einer in den Bestand übernommen werden.
Äusserlich sind die IC79-Wagen von Piko nämlich allererste Sahne und teilweise m.E. auch alternativlos, gerade den angesprochenen Apmz 121 gibt es in der gezeigten Ausführung bisher nirgendwo sonst.
Die Inneneinrichtung fällt auch bei den getönten Scheiben erstmal kaum auf. Doch spätestens beim Thema Innenbeleuchtung muss hier etwas getan werden.
2x Apmz 121, mit der originalen und der gepimpten Inneneinrichtung zum Vergleich. Besonders angetan war ich von dem beidseits vorhandenen "Kabelkanal" durch die Inneneinrichtung (der aber in der Mitte erst mit einem dünnen Schraubenzieher "aufgebohrt" werden musste):

Zunächst wurde die komplette Inneneinrichtung mit Revell Aqua Color No. 74 "Geschützgrau" geairbrusht. Danach wurden die Sitze in rot und die Kopfstützen in weiss bepinselt:

Fertig:


Der Wagen harmoniert im Zugverband perfekt mit anderen Fabrikaten, sowohl farblich als auch in der Höhe der Streifen (links Piko Apmz, rechts L.S.Models Avmz):
