Hallo Arno,
so gefällt mir das nicht: Versorgung der Lok und Schuppen (incl. Versorgung des Personals, wenn das nicht im Empfangsgebäude stattfindet) müssen schon zusammen bleiben.
Aber brauchst du ein gesondertes Gleis für den Kohlenbansen?
Die tagsüber mit einem Personenzug ankommende Lok fährt zum Bekohlen, wenn nötig (normalerweise reicht eine Kohlenladung für hin und zurück zum Hauptbahnhof), und Wasser fassen. Das ist häufiger notwendig. Dann wartet sie auf den nächsten Einsatz; u.U. bekommt das Personal eine Mahlzeit von der Frau des Stationsvorstehers oder in der Bahnhofsgaststätte (die gab's vor 50 Jahren noch häufig). Und dann zurück an den Zug.
Die mit einem Güterzug ankommende Lok verteilt die Wagen auf die Anschlussstellen und wird dann mit Wasser versorgt. Eventuell bleibt sie bis zum Nachmittag, bevor sie beladene Wagen wieder mitnimmt; dann kann sie im Schuppen untergestellt werden, um nicht einer Personenzuglok im Weg zu stehen.
Oder die Lok vom Güterzug fährt mit dem Personenzug zurück, während die angekommene Lok versorgt wird und auf die Rückfahrt mit dem Ng wartet.
Ein zusätzliches Gleis für die Lokversorgung ist nur nötig, wenn der Bahnhof regelmäßig eine Lok beheimatet, die dort nicht nur restauriert (mit Kohle und Wasser versorgt) wird, sondern auch durchgesehen und notfalls kleine Reparaturen. Dann braucht der Bahnhof ein Gleis mehr. Das ist aber eher unwahrscheinlich: zu Kaisers Zeiten hat man das bei der Kleinbahn gemacht, weil auf dem Land die Grundstückspreise und die Kosten für Dienstwohnungen und Gehalt niedriger sein konnten als in der Stadt. (Dann müsste die Werkstatt aber größer sein und zwei bis drei Maschinen aufnehmen können!)
Nach dem 2. Weltkrieg wurden diese kleinen Betriebsstellen, soweit sie noch existierten, in größere BW eingegliedert und nur noch als Wendepunkt verwendet.
Ich habe mit Scarm mal deinen Gleisplan nachgeklickt und Signale eingefügt, wo du sie brauchst. Tatsächlich würde, wenn das waagrechte Gleis Streckengleis würde, eine Umarbeitung der Weichenstraße links nötig, weil in Gleis 2 keine Einfahrt mehr möglich wäre.
Sperrsignale habe ich nicht aufgestellt; dafür ist einfach zu wenig Verkehr in diesem Bahnhof (möglich).
Ideal finde ich das auch nicht, weil ich ein Gleis 22 statt 21 besser fände: in Verlängerung von Gleis 2 nach links, unter Austausch der beiden Weichen. Aber da der Platz nach links begrenzt ist, geht das nicht auf.