RE: Technische Info zu Märklin 26218

#1 von Stummilein , 23.10.2007 23:34

Hallo,

das möchte ich Euch nicht vorenthalten:

Link zur Technischen Info


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#2 von Manne , 24.10.2007 11:26

Hallo,

wo findet man diese Information auf der Märklin-Internetseite?

Gruss Manne


Anlage:5 m x 1,3 m


Manne  
Manne
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 17.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung 6021+6017+6050 (6051)+60512


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#3 von Der Krümel , 24.10.2007 11:29

Hallo Manne,

ich vermute: gar nicht.

Es handelt sich um ein Händler-Rundschreiben.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#4 von weberfr ( gelöscht ) , 24.10.2007 11:34

Hallo Ralf,

was steht denn drin, die Seite kann bei mir nicht geöffnet werden.

Gruß aus Harheim
frank


weberfr

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#5 von Toto , 24.10.2007 11:38

Hallo,

bei mir funktioniert der Link nicht mehr

Gruß Toto


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#6 von Der Krümel , 24.10.2007 11:42

Hallo zusammen,

Inhalt des Dokuments:

Bei einem Teil dieser Zugpackung ist der Schleifer an einem falschen Pad an der Platine angelötet.
Dadurch funktioniert die Schleiferumschaltung nicht.

In ungünstigen Fällen könnte es dadurch zur Beschädigung von Digitalkomponenten kommen.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#7 von tron24 , 24.10.2007 11:58

Hallo Ralf,

der Link geht nur für angemeldete Händler.
Meinst du die Technische Information 5/2007
26218 Schleiferumschaltung falsch verdrahtet?

Leider gibt so etwas Märklin nur an seine Händler, aber nicht im www öffentlich für die (betroffenen) Kunden lesbar raus.
Und die meisten Händler sind damit überfordert, die Info kommt in die Ablage und nicht bei dem betreffenden Kunden an.

p.s. bin mal gespannt wenn der erste hier schreibt, Booster und Zentrale defekt - warum??

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#8 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 24.10.2007 12:00

Moin
Hab jetzt auch herausgefunden um was es hier geht : Nahverkehrszug "RegionalExpress"
(kann der Autor den Titel ergänzen? Danke!)
/jw


Jens Wulf

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#9 von Hp2 ( gelöscht ) , 24.10.2007 12:06

Hallo!

Jetzt muß ich auch einmal um eine PN betteln. Letztes WE habe ich zum ersten Mal den Jumper abgezogen und wollte den Wendezug ausprobieren. Der abgezogene Jumper hatte keine Änderung zur Folge. Seitdem ist die Lok offen und ich wollte mir das dieses WE anschauen.
Hat jemand das Dokument auf seinem Computer? *liebschau*

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#10 von rofu , 24.10.2007 12:25

Hallo Zusammen´,
hier kommt der Text


Technische Information 5/2007

Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend wieder einige technische Informationen rund um Produkte aus unserem
Sortiment.
Zugpackung 26218
Bei dieser Zugpackung mit der neuen BR 218 und den drei Nahverkehrswagen ist bei
einer, auch bereits ausgelieferten Produktionscharge der Schleifer der Lokomotive an
einem falschen Anschlusspunkt angelötet. Dadurch funktioniert die Schleiferumschaltung
nicht. Egal ob die Schleiferumschaltung aktiviert (Jumper entfernt) oder deaktiviert
(Jumper gesteckt = Serienzustand) ist. Der Schleifer der Lok und des angehängten
Steuerwagens sind damit immer miteinander verbunden. Dies führt zu folgenden
Problemen im Fahrbetrieb:
1. Der Zugverband hält nicht in stromlosen Signalabschnitten, da der Zug in der Praxis
meist länger als der stromlose Bereich ist und damit immer mindestens ein Schleifer
außerhalb des Signalabschnitts mit Strom versorgt wird.
2. Eine Trennwippe (z.B. zwischen Central Station und Booster oder zwischen Digitalund
Analog-Betrieb) wird durch diese beiden miteinander verbundenen Schleifer
wirkungslos. Dies kann zur Beschädigung an den Endstufen in diesen betroffenen
Geräten führen.
Im Rahmen unserer Gewährleistung sind wir natürlich bereit diese Fahrzeuge
entsprechend zu korrigieren. Sollten Sie Modelle aus dieser Charge besitzen oder ein
Kunde ein solches Fahrzeug bei Ihnen reklamieren, so senden Sie dies bitte zu unserer
Reparaturabteilung zur Überprüfung und Nachbesserung ein.
Wichtig! Dies betrifft nur die BR 218 aus dieser Zugpackung. Die BR 218 als Einzellok
(39180, 39181) ist nicht davon betroffen.
Für die Technik-Interessierten unter Ihnen stellen wir gerne die zu ändernde Maßnahme
an diesen betroffenen Fahrzeugen vor. In der linken Grafik auf der folgenden Seite sehen
Sie den falschen Zustand. Der Mittelschleifer ist an dem äußeren Anschluss anstatt an
dem mittleren Anschluss angelötet. Das orange Kabel an dem dritten Anschluss ist die
Verbindung zur stromführenden Kurzkupplung, über die der Schleifer des Steuerwagens
mit der Lok verbunden ist.


Technische Information 5/2007

Noch ein Hinweis zu dieser Packung. Im Auslieferungszustand ist bei dieser Zugpackung
die Schleiferumschaltung deaktiviert. Im anderen Fall würde beim Ausprobieren oder
Vorführen der Lok als Solofahrzeug beim Fahrtrichtungswechsel die Elektronik auf den
dann nicht vorhandenen Schleifer des Steuerwagens umschalten. Stromlos würde das
Modell dann ohne irgendeine weitere Reaktion auf dem Gleis stehen.
Um durch eine solche Fehlbedienung keine unnötigen Reklamationen zu erzeugen, haben
wir uns zur Deaktivierung der Schleiferumschaltung im Lieferzustand entschlossen. Wird
in diesem Fall aber der Zugverband angehängt, so sind wie bereits beschrieben der
Schleifer der Lok und des Steuerwagens auch bei einem korrekt verdrahteten Modell
zusammengeschaltet. Weisen Sie daher bitte Ihren Kunden daraufhin, dass er bei
Verwendung von stromlosen Signalabschnitten oder beim Einsatz von Trennwippen
unbedingt die Schleiferumschaltung aktivieren muss. Die entsprechende Beschreibung
befindet sich auf Seite 28 der Gebrauchsanleitung. Der dort gezeigte Jumper muss
entfernt werden. In der Grafik ist das Setzen des Jumpers eingezeichnet.
Bei den zukünftig ausgelieferten Zugpackungen 26218 haben wir sichergestellt, dass nur
noch korrekt verdrahtete Versionen ausgeliefert werden.
Wir danken Ihnen für die Aufmerksamkeit beim Lesen dieses Informationsblattes und
verbleiben bis zur nächsten Technischen Information
mit freundlichen Grüßen
Ihr Märklin Service-Teamquote]

Gruß

Rolf


 
rofu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 04.12.2006
Steuerung CS2 + PC (Rocrail)


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#11 von Torsten Piorr-Marx , 24.10.2007 12:36

Hallo,

wer das Orginal laden möchte, bitte folgendermaßen vorgehen:
- 2. Browserfenster öffnen
- www.maerklin.de aufrufen
- Link zum Dokument anklicken
- Datei speichern


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#12 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 24.10.2007 12:57

Hallo,

Pannen passieren aber daß auch das korrekt verdrahtete Produkt durch einfache Inbetriebnahme Peripheriegeräte abrauchen lassen kann ist schon bemerkenswert.

Märklin weil das System so klar ist.
Bei Märklin Digital führen nur zwei Kabel zur Anlage.

Mir wird die analoge Modellbahn von Tag zu Tag sympathischer.


Karlheinz Hornung

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#13 von Hp2 ( gelöscht ) , 24.10.2007 13:02

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Hallo,

wer das Orginal laden möchte, bitte folgendermaßen vorgehen:
- 2. Browserfenster öffnen
- www.maerklin.de aufrufen
- Link zum Dokument anklicken
- Datei speichern



Hallo!

Vielen Dank allen, die geholfen haben. Die oben genannte Methode funktioniert. *baffbin*
Ich werde die Sache am Abend mal anschauen. Eins kann ich aber schon jetzt aus der Erinnerung sagen, orange Drähte gibt es in meiner Lok nur zu den LEDs. Zur Kupplung gehen grau und schwarz.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#14 von SAH , 24.10.2007 13:17

Hallo tron24

Zitat von tron24

der Link geht nur für angemeldete Händler.



ich bin kein Händler und der Link geht auch bei mir.
und nun?

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#15 von Manne , 24.10.2007 13:30

Hallo,

der Link ging bei mir ca. 11:30 Uhr und um 12 Uhr nicht mehr, aber jetzt geht er wieder, also muss man kein angemeldeter Händler sein!

Gruss Manne


Anlage:5 m x 1,3 m


Manne  
Manne
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 17.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung 6021+6017+6050 (6051)+60512


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#16 von GSC20 ( gelöscht ) , 24.10.2007 13:50

Hallo Ralf,
vielen Dank für die wichtigen Infos.


GSC20

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#17 von Horst Lawall ( gelöscht ) , 24.10.2007 14:00

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Hallo,

wer das Orginal laden möchte, bitte folgendermaßen vorgehen:
- 2. Browserfenster öffnen
- www.maerklin.de aufrufen
- Link zum Dokument anklicken



Hallo Torsten,
bei mir erscheint keine Link-Möglichkeit zum angesprochenen Dokument!

Gruß Horst


Horst Lawall

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#18 von Murrrphy , 24.10.2007 14:01

Zitat von Horst Lawall

Zitat von Torsten Piorr-Marx
Hallo,

wer das Orginal laden möchte, bitte folgendermaßen vorgehen:
- 2. Browserfenster öffnen
- www.maerklin.de aufrufen
- Link zum Dokument anklicken



Hallo Torsten,
bei mir erscheint keine Link-Möglichkeit zum angesprochenen Dokument!



Also bei mir steht der Link immer noch in Ralfs Posting, den hat noch keiner gelöscht...


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#19 von Reinhard ( gelöscht ) , 24.10.2007 14:29

Moin Moin,

THX für die Info!

Ansonsten Link zur Technischen Info


Reinhard

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#20 von Hp2 ( gelöscht ) , 24.10.2007 17:43

Hallo!

Habe das gerade geändert. Ist eine Sache von fünf Minuten. Einfach den Anschluß der Drossel ein Lötpad weiter nach innen anlöten.

Bitte jetzt keine Diskussion, warum ich den Garantiefall erledigt habe. Ich habe die Möglichkeit und schon das Auto aus der Garage zu fahren, hätte mehr gekostet.

Nochmals Dank an alle Helfer, hat mir einige Zeit gespart.


Grüße


Hp2


Hp2

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#21 von Gelöschtes Mitglied , 24.10.2007 17:50

Zitat von Hp2
Hallo!

Habe das gerade geändert. Ist eine Sache von fünf Minuten.
Hp2



Das hilft den Kostendruck bei Märklin zu senken.
Und schafft Dir den Spielraum, in der Zeit was anderes zu tun.
Statt einer Fahrt zum nächsten Händler, oder zur Post mit unfreier ZUstellung an Märklin.
Statt meckern, was tun.



RE: Technische Info zu Märklin 26218

#22 von frengi ( gelöscht ) , 24.10.2007 18:19

Hallo,

das sehe ich auch so!

Deshalb habe ich es auch selbst gemacht.

Gruss
frengi


frengi

RE: Technische Info zu Märklin 26218

#23 von Peter , 24.10.2007 18:36

delete


 
Peter
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 03.03.2006
Spurweite H0, TT, N, Z
Stromart AC, Digital


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#24 von Stummilein , 24.10.2007 23:00

Hallo,

für diesen Link muss man keine besonderen Rechte haben. Es ist ein PDF-Dokument und man benötigt nur einen Acrobat-Reader.

Ich denke, das wichtigste an diesem dokument ist die Info als solches, denn wie bereits geschehen, kann man es auch selbst regeln. Vorausgesetzt, man weiß es und das kreide ich Maärklin jetzt mal ganz deutlich an.

Ich bin Insider und hätte diese Info selbstverständlich erwartet!
Ich habe ein Forum, welches bekannt ist und Märklin ist einfach nicht in der Lage, solch ein Info zu publizieren.

So langsam werde ich auch sauer auf Märklin, denn solches Verhalten zeugt meiner Meinung anch von einer maßlosen Arroganz bzw. Überheblichkeit.

Diese Leute müssen noch viel lernen, wie man mit Kunden umgeht. Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass nicht wir, sondern die Händler die Kunden von Märklin sind, aber das sehe ich nicht so. Bei diesem sehr emotionalen Hobby ist der Endverbraucher der Kunde des Herstellers und wenn Märklin das nicht irgendwann kapiert, sieht es nicht gut aus.

Auch ich habe meine Schmerzgrenze und irgendwann ist Schluss.

Hier nochmal der Link zum Dokument auf meiner WebSite:
http://www.stummi.de/Technische_Info_0507-2.pdf


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Technische Info zu Märklin 26218

#25 von Hp2 ( gelöscht ) , 24.10.2007 23:08

Hallo!

Auch bei mir funktioniert der Link jetzt. Er hat definitiv um die Mittagszeit nicht funktioniert.

Grüße


Hp2


Hp2

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz