RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#1 von DRG ( gelöscht ) , 04.02.2010 09:35


DRG

RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#2 von ElTango , 04.02.2010 10:49

Hallo

Mal ganz erlich, verliert man nicht den Glauben an eine Firma, die:
- viele Jahre ein 2.0 Update ankündigt und es schiebt, schiebt, schiebt
- eine Intellibox II im Feb 2009 ankündigt, und in den Neuheiten jetzt erfährt: lieferbar voraussichtlich Oktober 2010 ?

Irgendwie kann ich diese Informationspolitik nicht verstehen, da fehlt: "Execution"

Oder geht es nur mir so ?

Viele Grüße
Markus


 
ElTango
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 29.04.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#3 von Entenkoepfer ( gelöscht ) , 04.02.2010 10:59

Hallo Markus

Stimmt die schieben das Update ständig, aber das im Neuheitenprospekt ist ein IB-Controll II, also ein Zusatzfahrpult für alle IB's, nicht die IB II.
Laut Homepage erscheint die IB II in KW08/2010 also bald. wir werden sehen.

Übrigens das Update 2.0 soll auch in KW08/2010 erscheinen oder war das 2110?

Gruß

Philipp


Entenkoepfer

RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#4 von ElTango , 04.02.2010 16:15

Stimmt, das hatte ich auf die Schnelle glatt übersehen....

KW8, das ist dann ab 22. Februar, also nach Fasching.

Warten wirs ab.

Viele Grüße
Markus


 
ElTango
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 29.04.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#5 von Länderbahnmartin , 04.02.2010 17:12

Na ja, vielleicht habt Ihr beide recht, in der Lieferliste steht Auslieferung der IB II für KW 8/2010, im Prospekttext selbst aber Oktober 2010. Wird die Programmierung ähnlich sein?

Schönen Abend

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#6 von Prüfer1977 ( gelöscht ) , 05.02.2010 13:46

Hallo Martin,
ich glaube mit deinen Lesefähigkeiten ist es wohl nicht so zum Besten bestellt.
In dem Prospekt steht:
IB-Control II
Art.-Nr. 65410
Liefertermin Oktober 2010
Ansonsten läßt schon über die Liefertermine von Uhlenbrock schmunzeln!

Gruß
Kalle


Prüfer1977

RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#7 von supermoee , 05.02.2010 14:35

Hallo,

kann mir einer sagen, was bei der IB II so bahnbrechendes neues gegenüber der IB sein soll?

Ich hab das Prospekt wieder und wieder durchgelesen, aber nichts gefunden, was wirklich neu sein soll.

Unter dem Kapitel: "was ist neu" im Prospekt beziehen sich die ersten 5 aufgezählten Punkte nur auf den Bildschirm, was ein CS1/Ecos Niveau vom Jahr 2004 erreicht.

Alles andere dachte ich, wäre mit der IB schon machbar?? :

Das in der Brochure mit 80 Fahrstrassen gepriesen wird, finde ich seltsam. Mit so wenig Fahrstrassen könnte ich nicht Anfangen. Mit meiner Control Unit und 4 Memorys hatte ich 1990 schon mehr (92).

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.770
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#8 von Bubikopf , 05.02.2010 14:41

Ich frag mich schon seit einiger Zeit, gerade vor dem Hintergrund der Insolvenzen grosser Marken, wie sich Uhlenbrock über Wasser halten kann. Wer kauft sich noch eine neue IB oder Digital-Produkte von UB?
Wenn man dieses Forum hier mit den Beiträgen und Themen zu Uhlenbrock als "Marktspiegel" heranzieht, dann kann der Marktanteil nicht wesentlich > 5 % liegen. Und ob das reicht ?...

vG Uwe


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#9 von supermoee , 05.02.2010 14:53

Naja, UB ist auch Erstausrüster für Lokdekoder. Das Geschäft gibt denen wahrscheinlich genug Saft um zu überleben und sich mit Spielereien zu beschäftigen.

Ähnlich ist es denk ich mal bei Sommerfeld. Wieviele haben hier eine OL von Sommerfeld? Aber sie sind Erstausrüster für Pantos bei vielen Fahrzeugherstellern.

Interessant finde ich im Katalog die Servodekoder mit integrierter Polarisierungsschaltung. Endlich könnte ich den Versuch wagen, meine Weichen mit Servo's zu steuern. Lust, eine Parallelschaltung zu friemeln hatte ich nicht.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.770
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#10 von Länderbahnmartin , 05.02.2010 16:33

Hallo Kalle,

danke, Kompliment zurück, den Prospekt haben wir beide richtig zitiert, und wenn Du dann noch die Lieferterminliste anschaust, steht da 08/2010???

Schöne Grüße

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 769
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#11 von Prüfer1977 ( gelöscht ) , 05.02.2010 17:23

Hallo Martin,
leider muß ich dir mitteilen, dass in der Lieferterminliste im Internet bei der IB II steht KW 08/10 und das bedeutet, sofern Uhlenbrock nicht wie bisher verländert, letzte Februar Woche 2010.

Gruß
Kalle


Prüfer1977

RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#12 von Hobbyeisenbahner , 05.02.2010 17:33

Hallo Stephan und Uwe,
es gibt auch noch einge wie mich, die eine IB haben. Ich habe keine Resetprobleme und bin daher mit meiner Zentrale vollauf zufrieden. Auch kann ich mich für mfx nicht begeistern. Und wenn ich dann die neuen Zentralen sehe kriege ich nur das Schmunzeln. Was soll ich mit diesen kleinen Displays?! Meine Anlage läuft über PC und der hat einen 23 Zoll Monitor. Da seh ich jedenfalls alle teile meiner Bahn und jeden Zug.
Also?!
Achja nur mal so nebenbei, ich bin übrigens angefangen meine letzten Loks mit Decodern von Uhlenbrock auszurüsten. Die sind inzwischen auch nicht schlechter als die von ESU, haben aber einen riesen Vorteil. Sollte ich noch mal mehr Interesse an Sound entwickeln, momental gleich null, kann ich dank Schnittstelle aufrüsten. Bei Esu müßte alles neu kaufen

Gruß
Volker


Gruß
Volker

Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell
wieder Loks von Märklin.
Software TrainController


Hobbyeisenbahner  
Hobbyeisenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 04.03.2009
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung mc² zur Loksteuerung, Booster Tams B-4, Weichen u. Signale Steuerung über LocoNet-Buffer, Rückmeldung über weiteren LocoNet-Buffer
Stromart AC


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#13 von Entenkoepfer ( gelöscht ) , 07.02.2010 14:35

Hallo Uwe

Zitat von Bubikopf
Ich frag mich schon seit einiger Zeit, gerade vor dem Hintergrund der Insolvenzen grosser Marken, wie sich Uhlenbrock über Wasser halten kann. Wer kauft sich noch eine neue IB oder Digital-Produkte von UB?
Wenn man dieses Forum hier mit den Beiträgen und Themen zu Uhlenbrock als "Marktspiegel" heranzieht, dann kann der Marktanteil nicht wesentlich > 5 % liegen. Und ob das reicht ?...

vG Uwe



ja so ein wenig frage ich mich das auch.
Aber: Uhlenbrock bietet eben nicht nur die Zentrale, sondern ein recht komplettes System um die Zentrale herum mit recht interessantem Zubehör wie z.B. IR Steuerung, Zusatzfahrregler, Booster, GBS, Profifahrpult, Lichtsteuerung, Lissy System, diverse Handregler etc. damit werden sie auch Geld verdienen. Und einiges davon gibt ed für die CS2 noch nicht und wohl noch länger nicht. Auch ESU bietet hier nicht das ganze Zubehör.
Und für reine DCC Fahrer ist die IB II doch nicht uninteressant. Sie sollte halt Railcom können.

Ich glaube aber, dass Uhlenbrock bei vielen Modulbahnern Standard ist.

Als Mittelleiterfahrer mit Uhlenbrock Equipment stehe ich allerdings gerade etwas blöde da und warte im Grunde ab, ob und wann Loconet und MFX kompatibel sein werden, sei es durch einen CAN/Loconetadapter oder die IB II lernt irgendwann MFX (oder Märklin schwenkt auf DCC um ). Solange das nicht geklärt ist verdient Uhlenbrock in der Tat keinen Pfennig an mir....

Gruß

Philipp


Entenkoepfer

RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#14 von kaeselok , 07.02.2010 16:57

Zitat von supermoee
kann mir einer sagen, was bei der IB II so bahnbrechendes neues gegenüber der IB sein soll?



Die IB II macht vielleicht weniger Resets als die IB I ??? ops:


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#15 von Martin Lutz , 07.02.2010 18:06

Zitat von kaeselok

Zitat von supermoee
kann mir einer sagen, was bei der IB II so bahnbrechendes neues gegenüber der IB sein soll?



Die IB II macht vielleicht weniger Resets als die IB I ??? ops:


Viele Grüße,

Kalle


Habt ihr denn das nicht gesehen?

Zitat
bis zu 32 768 Sonderfunktionen je Lok schaltbar



Ui, da wird die Verdrahtung aufwendig in den Loks mit solchen Decoder. Bis alle 32768 Funktionen verdrahtet sind.

Das ist wohl ein theoretischer Wert.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#16 von all_clear , 11.02.2010 19:28

Überraschung!!!

Uhlenbrock mußte leider den Liefertermin der Neuheiten IBII auf die KW12/10 und den Liefertermin des Softwareupdates 2.0 auf die KW13/0 verschieben.

Macht ja nichts, kann ja mal passieren - vor allem bei Uhlenbrock, denn da ist das ja mal was völlig neues!!!!

Ich habe dazu aber mal eine Frage:
Bekommt man eigentlich irgendwo einen Preis oder eine Auszeichnung dafür, dass man sich lächerlich macht, denn das wäre für mich die einzigste Erklärung die mir dazu noch einfällt.

Schönen Abend noch,
Harald


Freundliche Grüße, Harald
(Alles in Ordnung, deshalb all_clear)


all_clear  
all_clear
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 31.12.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#17 von Jochen K. ( gelöscht ) , 11.02.2010 20:12

Zitat von all_clear
Bekommt man eigentlich irgendwo einen Preis oder eine Auszeichnung dafür, dass man sich lächerlich macht, denn das wäre für mich die einzigste Erklärung die mir dazu noch einfällt.


Ja, den Vaporware Award:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vaporware

Das scheint das Duke Nukem Forever der Modellbahn zu sein.


Jochen K.

RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#18 von kaeselok , 11.02.2010 20:31

Zitat von all_clear
Uhlenbrock mußte leider den Liefertermin der Neuheiten IBII auf die KW12/10 und den Liefertermin des Softwareupdates 2.0 auf die KW13/0 verschieben.



Hmm, das sind ja nur noch 6 Wochen?!

Bald spiele ich das Update 2.0 auf meine IB und dann ist die RESETFREI !!!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#19 von metropolis , 14.02.2010 18:55

Hallo Kalle,
dann träum mal schön weiter

Wenn's das erste oder zweite Mal wäre, dass der Erscheinungstermin des Updates verschoben worden wäre....

Aber das einzige Update, auf das bisher immer Verlass war: Regelmäßig 2-4 Wochen vor Erreichen des Termins wurde der Erscheinungstermin upgedatet, sprich in die weitere Zukunft verschoben!

Wahrscheinlich täte Uhlenbrock gut daran, gar keine Termine mehr zu veröffentlichen.

Auf die IB II wartet wahrscheinlich wirklich keiner, auf das Update schon, damit man endlich mit der IB I mehr als acht Lokfunktionen nutzen kann.

Gruß
Jürgen


metropolis  
metropolis
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 29.09.2007
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#20 von Malen , 14.02.2010 19:24

Hallo!

Warum immer kritisieren?

Wer weiss was an der IB II vielleicht noch nicht 100% funktioniert und "ausgemerzt" wird. Wäre ja echt mal was positives wenn ein neue Zentrale von Anfang an funktioniert und nicht alle 2 Tage updates braucht .

Und daran wird auch das upgrade für die Intellibox dranhängen. Vielleicht funktioniert ja eben gerade das noch nicht (meine jetzt die Kommunikation zwischen alt und neu).


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#21 von metropolis , 16.02.2010 20:16

Hallo Marcus,

Gegenfrage: Warum nicht kritisieren?

Schließlich ist das Update 2.0 schon seit zwei Jahren angekündigt.

Gruß
Jürgen


metropolis  
metropolis
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 29.09.2007
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#22 von Muenchner Kindl , 16.02.2010 20:21

Hallo Juergen,

Zitat
Schließlich ist das Update 2.0 schon seit zwei Jahren angekündigt



Stummis Forum wird im April 5 Jahre alt, das Update war schon vorher ein Thema.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#23 von Marky ( gelöscht ) , 16.02.2010 20:27

Zitat von Muenchner Kindl


...Stummis Forum wird im April 5 Jahre alt...




Gibts eine Jubiläumswagen :


Zitat
....das Update war schon vorher ein Thema.




Echt jetzt : Das ist ja noch schlimmer als Kühn 65


Gruß Markus


Marky

RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#24 von Muenchner Kindl , 16.02.2010 20:44

Hi,

Zitat
Echt jetzt



Ich kann mich zumindest an 2.0-Update-Hinweise im MIF erinnern, und das war vor dem Stummiforum.
Ich kann aber auch irren.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Uhlenbrock Neuheiten 2010

#25 von Malen , 16.02.2010 20:52

Zitat von metropolis
Hallo Marcus,

Gegenfrage: Warum nicht kritisieren?

Schließlich ist das Update 2.0 schon seit zwei Jahren angekündigt.

Gruß
Jürgen



Gegen Kritik ist im Prinzip auch nichts zu sagen, aber im Falle des Updates doch mittlerweile abgedroschen (fällt kein besserer Vergleich ein).
Das das Update (oder wurde es mal upgrade genannt?), ist seit Jahren angekündigt und immer wieder verschoben worden, das ist ja zur genüge bekannt und genug darüber gesprochen/geschrieben worden.
Daher meine Frage. Warten wir doch mal ab bis das update da ist, dann kann's weitergehen.....


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz