RE: Meine Kellerwelt in H0

#701 von _-Stefan-_ , 31.10.2014 16:11

Hallo Stummis,


es gibt wieder neues, zuerst aber wie immer die Antworten!

Zitat von Speedy12105
Hallo Stefan,
nach langer Zeit schreibe ich hier auch mal wieder. Klasse Neuzugänge gefallen mir richtig gut.
Eine Frage hätte ich zu deinem Car System da du ja auch TC benutzt. Mit was wirst du deine Reedkontakte zur Rückmeldung ansteuern ? Wirst du dein CS per TC steuern ?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher wie ich das bei mir Ansteuern kann . Bin gespannt auf deine Lösung.


Hallo Chris,
schön wieder einmal von dir zu hören
Freut mich wenn dir meine Neuzugänge gefallen!
Ja, mein CarSystem soll per TC gesteuert werden, zur Ansteuerung der Reed-Kontakte werde ich die selben Rückmeldemodule benutzen, die ich auch für die Züge verwende, die Uhlenbrock 63330. Die Reed-Kontakte werden bei mir dann nicht in der Mitte des Magnetbandes verbaut, sondern leicht nach rechts versetzt. Da bei mir hauptsächlich LKWs, Busse, Feuerwehren und Kleintransporter fahren werden, habe ich mich dafür entschieden meine Fahrzeuge mit einem zusätzlichen Neodym-Magneten auszurüsten, damit will ich sicherstellen, dass die Reed-Kontakte sicher auslösen. Hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten frag einfach nochmal!

Zitat von torsten83
Hallo Stefan,

immer wieder toll zu sehen

Bei Deinem S21 hängen von der Decke so transparente Stäbe von der Decke. Werden die auch mal leuchten oder was stellen die dar?

Grüße,
Torsten


Hallo Torsten,
Freut mich wenn es dir gefällt!
Genau, die Stäbe die dort von der Decke hängen werden einmal leuchten, dass soll dann einmal in etwa so wie auf dem Bild des Berliner Hbfs aussehen. Ingesamt wird es dann 8 solche Platten mit jeweils 50 "Stäben" geben, die auf dem Bild oben, muss ich aber erst noch in die gleiche Länge schneiden.



Zitat von St. Goar
Hallo Stefan,

Du legst ja eine Bautempo vor. Und das gleich an mehreren Stellen auf der Riesenanlage.
Den Mauervorsprung hast Du toll für die Landschaftsdarstellung genutzt. Hut ab und weiter so.


Hallo Gerhard,
Danke für deine Antwort, freut mich wenn es dir gefällt!
Ja, meistens baue ich an fünf verschiedenen Stellen gleichzeitig, je nachdem wozu ich gerade Lust hab

Zitat von ardez09
Hallo Stefan,

Respekt, große Baustelle ... aber auch große und sehenswerte Fortschritte.

Zitat von _-Stefan-_


Auf die Idee so etwas zu bauen käme ich gar nicht, wäre nicht meine Modellbau-Welt.
Aber so wie es bei Dir aussieht ist es auf jeden Fall ein Hingucker!

Viel Erfolg weiter
Volker



Hallo Volker,
Danke für deine Antwort, schön wenn es dir gefällt!
Die Idee diesen Bahnhof im Modell zu bauen hatte ich schon lange, als ich diesen Bahnhof zum ersten mal auf einem Video gesehen habe, war klar, den muss ich einfach bauen. Der Gedanke war bereits auf der alten Anlage da, dort war es aber unmöglich, so etwas noch einzubauen.
Ich hoffe natürlich dass es wieder ein Hingucker wird

Zitat von Br 2016
Hallo Stefan, sehr, sehr geiler Bahnhof. Ich hätte dir empfohlen RGBs einzubauen, aber so ist's auch gut. Baust du später elektronische Werbetafeln in Form von digitalen schlüsselanhängern ein? Kann ich nur zu raten.


Hallo "Br. 2016"
Danke für deine Antwort, freut mich wenn es dir gefällt!
An RGBs hatte ich auch schonmal gedacht, vor allem nachdem ich den Knuffingen Airport-Bahnhof im Miwula ziemlich cool finde, ich weiß leider nicht mehr warum, aber aus irgendeinem Grund habe ich den Einbau von RGBs aber nicht länger "verfolgt"
Über elektronische Werbetafeln habe ich mir bisher zugegeben noch keine Gedanken gemacht, aber die Idee ist nicht schlecht, Danke
________________________________________________________________________________________________________________________________

So, nun aber zu den Neuigkeiten.

Ich fang wieder wie in den letzten Beiträgen auch an, mit Neuzugängen, dieses mal aber nicht einer, sondern gleich drei Neuzugänge:

Die 186 103 von Märklin







Die 186 108 von ACME












und die 486 504 von Piko (die ist gebraucht bei ebay gekauft, da fehlen die Schienenräumer, die muss ich mir erst nachbestellen)




Ich weiß nicht warum, aber momentan muss ich eine Lok nach der anderen haben, obwohl ich im moment weder die Wagen noch den Platz für so viele Züge hab, im moment beobachte ich bei ebay noch eine Lok und drei Loks sind von Piko noch vorbestellt, die erste wird jetzt im November ausgeliefert und die anderen beiden sind für Mitte Dezember angeküdigt, dazu aber dann mehr wenn ich sie habe, wenn ich diese vier Loks dann habe werde ich mit dem Lokkauf mal wieder ein bisschen bremsen, zuerst jahrelang fast überhaupt keine und jetzt gleich alle auf einmal

Im TrainController hab ich mir jetzt auch mal eine Liste meiner Lokadressen angelegt, was frei und was von welcher Lok belegt ist, bisher hatte ich sie eig fast alle im Kopf, aber jetzt wirds langsam etwas viel:




Hier noch eine Übersicht, von den Loks die sich jetzt in ca. 1,5 Monaten angesammelt haben:


Bei der Märklin Lok müssen unbedingt die gelben Lichter noch weg, das werde ich bei allen Märklin Loks noch machen...


Weiter gehts beim CarSystem.
Inzwischen ist schon ein recht großer Teil des Magnetbandes verlegt und die Servos sind auch zum großteil schon eingebaut, aber noch nicht angeschlossen:










Außerdem gab es einen Umbau, lange hat mich die Feuerwache dort wo sie stand schon gestört, deshalb steht die jetzt auch wo anders, aber nicht nur deswegen weil sie mich an ihrem früheren Platz gestört hat, sondern auch weil es dort ziemlich eng rein ging. An die Stelle wo die Feuerwache war, kommt jetzt dass CarCenter von Faller und gegenüber die ARAL-Tankstelle von Faller hin, natürlich mit CarSystem-Anschluss.

Hier einmal die alte Platte der Feuerwache, welche um die ganzen Löcher und Rillen wieder zu verschließen einmal komplett übergipst wurde:


Und hier ein paar Umbaubilder:
Zuerst habe ich die klappbare Platte herausgeschraubt:




Die Platte alleine zu entfernen ist natürlich nicht alles, es wurde dann ein relativ großes Loch:






Dann kam um das Loch ein Holzrahmen rum und auch die Ausfahrt ist hier schon zu sehen, wegen der Kurvenradien musste diese etwas kurvig werden


Hier dann mit der Einfahrt und den bereits verlegten Magnetbändern


Hier ist dann auch einmal zu sehen, wo ich mt dem Magnetband im moment bin:


Und da ich in diesem Bereich dann schon eine Baustelle hatte, habe ich gleich noch eine zweite Sache umgebaut, dazu mussten hier erstmal die Gleise weg:


Diese Brücke hier musste etwas höher und auch etwas breiter werden:


Da ich nicht die ganze Strecke anheben wollte, habe ich an der Stelle ein dünneres Sperrholz eingebaut. Die Plastikteile außen an der Brücke werden noch durch etwas anderes ersetzt. Man sieht auch bereits bereits wieder geschlossene Teile, dort habe ich anstatt den üblichen Draht den Geländekrepp von Noch benutzt und diesen mit Heißkleber Wasserdicht verklebt, sodass ich den Gips nurnoch reingießen musste:




Hier ist dann um die Feuerwache bereits ein großer Teil wieder zugegipst, auch die Gleise laufen schon wieder über die Brücke. Da ich in Zukunft auf C- und K-Gleis alleine schon aus Kostengründen verzichte, und mir dass C-Gleis einfach nicht gefällt, habe ich hier mal die Flexgleise die ich von der Neubaustrecke noch übrig hatte verbaut. Auf den Anlagenerweiterungen wird es dann entweder ein Roco oder Peco-Betonschwellenflexgleis werden.


Die Kurvenüberhöhung:


Und so sieht es jetzt im Moment aus, es ist inzwischen alles wieder zugegipst, 3,5 kg Gips stecken in diesem Bereich, auf den Bildern ist der Gips noch nicht getrocknet.






Die Platte die dort vorher war, war ja klappbar, dass ist sie zwar jetzt nicht mehr, dafür kann man dass ganze Teil rausnehmen. Auf dass klappbare hab ich verzichtet um nicht jedes mal vorher die Fahrzeuge aus der Feuerwache holen zu müssen, und so hebe ich die Feuerwache samt der Fahrzeuge raus, darum auch der Holzrahmen, den ich dort rum gemacht hab


Ich habe dann auch versucht, es so zu machen dass man möglichst keinen Spalt mehr sieht, ich finde dass ist mir ziemlich gut gelungen




Letzte Woche war ich bei meinem Moba-Händler, da dieser leider mit der Moba aufhört, hat er letzte Woche seine letzten Moba-Reste noch ausgeräumt, was ich dann fast schon geschenkt bekommen habe, hauptsächlich Kabel, aber auch Leuchten, Schalter, Figuren, Decoder und noch vieles mehr mit einem Gesamtwert von um die 600€ habe ich für nichteinmal 140€ bekommen.
Zu diesem Karton kamen dann noch haufenweise Figuren von Preiser und Noch dazu, die einen Wert von etwa 200€ haben.


So, dass war es jetzt erstmal wieder, wie immer hoffe ich natürlich dass euch die Bilder gefallen und ich würde mich über Kommentare freuen.


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#702 von Gribbel ( gelöscht ) , 31.10.2014 20:31

Hallo Stefan,

habe mal eine Frage zu dem Märklin K-Gleis da ich demnächst auch damit Anfange bei meiner Neuen Anlage gibt es für das K-Gleis auch die Kabelschuhe wie für das C-Gleis? Ich habe keine Lust die Kabel an das K-Gleis zu Löten.

Bei deinen Kurven Erhöhungen mit dem Streichholz liegt das K-Gleis ja nicht auf passiert da nichts wenn du mit Zügen drüber fährst.?

Bitte um Antwort

Gribbel


Gribbel

RE: Meine Kellerwelt in H0

#703 von _-Stefan-_ , 01.11.2014 00:38

Hallo Gribbel,

Zitat von Gribbel
habe mal eine Frage zu dem Märklin K-Gleis da ich demnächst auch damit Anfange bei meiner Neuen Anlage gibt es für das K-Gleis auch die Kabelschuhe wie für das C-Gleis? Ich habe keine Lust die Kabel an das K-Gleis zu Löten.


Für die Schienenanschlüsse gibt es von Märklin den Masseanschluss mit der Art.-Nr. 7500. Für die Mittelleiteranschlüsse ist mir jetzt nichts bekannt.

Zitat von Gribbel

Bei deinen Kurven Erhöhungen mit dem Streichholz liegt das K-Gleis ja nicht auf passiert da nichts wenn du mit Zügen drüber fährst.?


Ich denke jetzt mal du meinst ob sich das Gleis nicht durchbiegt, oder? Da gibt es keine Probleme, die Streichhölzer liegen recht nah beieinander und Züge fahren darauf sowieso noch längere Zeit keine. Der Freiraum unter dem Gleis wird dann einfach mit Schotter aufgefüllt.


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#704 von Gribbel ( gelöscht ) , 01.11.2014 10:17

Hallo Fabian,

und wie sieht das beim K-Gleis mit den Meldern aus?

Bitte um Antwort

MFG

Gribbel


Gribbel

RE: Meine Kellerwelt in H0

#705 von BernhardN , 01.11.2014 11:46

Hallo Stefan,

ich verfolge Deine Anlage(n) auch schon länger.

Jetzt habe ich mal eine Frage: Du befestigst das Magnetband ohne Rillen zu fräsen mit Tackerklammern? Oder ist das nur testweise?

Bin gerade am planen meines Car Systems und möchte es mir so einfach wie möglich machen - wenn ich mir das Rillenfräsen sparen könnte, wäre mir schon geholfen.

Die Feuerwache im MiWuLa hat jetzt übrigens einzeln ansteuerbare Rolltore bekommen, siehe die letzten Folgen von Gerrit's Tagebuch (~#42/43/44). Nur falls Du noch weitere Baustellen brauchst.

Gratulation zur gelungenen Schnäppchenjagd, auch wenn der Anlass eigentlich traurig ist.

Schöne Grüße aus Oberbayern,

BernhardN


Grüße aus OBB,
BernhardN

Liste "Lazarettwagen/-züge, Fahrzeuge mit Rotkreuz-Bezug"
Weitere von mir gepflegte Links/Themen/Listen/FAQs befinden sich in Überarbeitung.


 
BernhardN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 06.01.2013


RE: Meine Kellerwelt in H0

#706 von _-Stefan-_ , 02.11.2014 14:04

Zitat von Gribbel


und wie sieht das beim K-Gleis mit den Meldern aus?

Bitte um Antwort

MFG

Gribbel


Hallo Gribbel,
da die Rückmeldekabel ja an der Schiene sind, kannst du die Masseanschlüsse von Märklin dafür verwenden. Ich würde dir aber trotzdem noch empfehlen die Kabel einfach anzulöten, da es erstens günstiger ist (gut, je nachdem wieviele du dann brauchst) und zum anderen wäre es, wenn es sich auch um sichtbare Teile handelt, optisch einfach schöner.

Zitat von BernhardN
Hallo Stefan,

ich verfolge Deine Anlage(n) auch schon länger.

Jetzt habe ich mal eine Frage: Du befestigst das Magnetband ohne Rillen zu fräsen mit Tackerklammern? Oder ist das nur testweise?

Bin gerade am planen meines Car Systems und möchte es mir so einfach wie möglich machen - wenn ich mir das Rillenfräsen sparen könnte, wäre mir schon geholfen.

Die Feuerwache im MiWuLa hat jetzt übrigens einzeln ansteuerbare Rolltore bekommen, siehe die letzten Folgen von Gerrit's Tagebuch (~#42/43/44). Nur falls Du noch weitere Baustellen brauchst.

Gratulation zur gelungenen Schnäppchenjagd, auch wenn der Anlass eigentlich traurig ist.

Schöne Grüße aus Oberbayern,

BernhardN


Hallo Bernhard,
Genau, ich habe für das Magnetband keine Rillen gefräst. Festgetackert habe ich es nur jeweils an den Enden, da es sich dort mit der Zeit langsam wieder ein Stück aufgerollt hatte und an ganz wenigen Stellen zwischendurch wo es nicht gehalten hat, wie z.B. auf Gipsflecken, ansonsten ist das Magnetband das ich verwendet habe selbstklebend und hält auch super.
Das die Feuerwache im Miwula Rolltore bekommen hat, weiß ich Irgendwann, werde ich diese Feuerwache nochmal komplett neu bauen, aber das kann noch Jahre dauern, damit hab ich es jetzt nicht so eilig, diese hab ich vor, ich denke etwa 7-8 Jahren gebaut und ich sag mal, dass könnte man noch viel viel besser machen Wenn es soweit ist, dann wird diese auch ansteuerbare Tore bekommen, aber erstmal bleibt die alte Feuerwache noch stehen.

Baustellen brauch ich ansonsten im Moment keine weiteren Wer weiß wartet nicht auf der Neubaustrecke nochmal eine große und aufwendige Baustelle, mir kam da gestern Abend eine Idee, dazu muss ich aber erst was ausprobieren, wenn das aber klappt wie ich es mir vorstelle dann werden die sichtbaren Teile, sprich Kinding und die Brücke nochmals für ein paar Tage zur Großaustelle. Das würde sich dann aber bestimmt rentieren


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#707 von Tim sein Papa , 03.11.2014 17:57

Hallo Stefan,

schöner Kaufrausch, langsam hab ich Befürchtungen, Du machst den Weihnachtsmann mangels vorhandenem Material arbeitslos!
Hab viel Spaß weiterhin!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.656
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#708 von 7-Kuppler , 03.11.2014 19:55

Hallo Stefan

Am besten gefällt mir Deine Feuerwache !
Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Schnäppchen, MANN muss ja auch mal Glück haben !?


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Meine Kellerwelt in H0

#709 von _-Stefan-_ , 05.11.2014 23:24

Zitat von Tim sein Papa
Hallo Stefan,

schöner Kaufrausch, langsam hab ich Befürchtungen, Du machst den Weihnachtsmann mangels vorhandenem Material arbeitslos!
Hab viel Spaß weiterhin!


Hallo Normen
Könnte schon passieren aber es fehlt ja immernoch mehr als genug

Zitat von 7-Kuppler
Hallo Stefan

Am besten gefällt mir Deine Feuerwache !
Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Schnäppchen, MANN muss ja auch mal Glück haben !?


Danke
Ja die Feuerwache gefällt mir auch sehr gut, leider ist sie nicht ganz Fehlerfrei zusammengebaut.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________

Hallo Stummis,
nur ganz kurz mal, zu meiner letzten Antwort. Dort habe ich geschrieben dass die sichtbaren Teile der Neubaustrecke evtl nochmals eine Großbaustelle werden, jetzt ist es inzwischen sicher, dass ich die NBS nochmal um- bzw eigentlich neubauen werde, zumindest vorerst mal Kinding.
Warum?!
Es wurde ja hier bereits mehrmals angesprochen, dass die Gleise ungerade und uneben sind, weil das dem 3D-Drucker einfach zu klein wurde. Am Anfang hat es mich eigentlich überhaupt nicht gestört, bis auf ein paar ausnahmen in Kinding stört es mich auch jetzt noch nicht so. Der Hauptgrund für meine Entscheidung liegt an den Weichen in Kinding, diese sind leider immer wieder ein Problem und alles andere als ungefährlich, ich hab zugegebenerweise jedes mal Angst um meine Züge wenn die sich Kinding nähern, es war nun schon vier mal so, dass eine der Weichenzungen von der Stellschwelle abgerissen ist, und ein ICE bei voller Fahrt entgleiste, da die Gleise ja recht nah am Plattenende sind, besteht auch die Gefahr dass sie runter rasen wenn ich nicht gerade aufpasse, bisher ist das zum Glück noch nicht passiert.
Ein weiterer Grund für den Neubau von Kinding sind die Bahnsteiggleise, der Mittelleiter des K-Gleises ist beim Schottern gerostet, was man an manchen Stellen sehr stark am Schotter sieht, da der ja recht hell ist. Außerdem gefällt es mir nicht, wenn der MüNüx in den Bahnhof einfährt, da der immer so über die Weichen drüberwackelt. An einer anderen Weiche in Kinding hab ich noch das Problem dass die Lage der Weichenzunge nicht ganz passt und die Weichenzunge so vom Schleifer berührt wird, das passiert aber komischerweise nur beim ICE 2, der bremst da immer kurz ab und es kam auch schon vor, dass er dadurch einen Signaldecoder in den Programmiermodus versetzte und dieser dann irgendeine andere Adresse bekam. Kurz und knapp, vor allem die Weichen sind schrott...

Ich hab jetzt ein paar Tage überlegt, wie man die Gleise ersetzen kann, fest steht, der Bahnhof wird neu gemacht, auf neuen Platten und mit neuen Gleisen. Bahnsteige, Signale, Laternen, Oberleitungsmasten, Brücken und Tunnelportale baue ich aber wieder ein, da ich die Sachen in Ordnung finde. Der Bahnhof wird außerhalb der Anlage neu gebaut, sodass die Züge während der Bauzeit noch fahren können, wenn er soweit fertig ist das man darauf fahren kann, reisse ich den alten weg und setze den neuen ein, das sollte dann in 3-4 Tagen erledigt sein. Wie ich die feste Fahrbahn dann mache, sag ich mal noch nicht, anfangs habe ich überlegt, dass Peco Gleis SL-106F, das Flexgleis mit den Bi-Block-Schwellen zu nehmen und die Schwellenzwischenräume auf Höhe des Mittelteils der Schwelle mit Gips aufzufüllen, das habe ich aber verworfen, zum einen weil ich nicht weiß ob man das wirklich sauber hinbekommt und zum anderen habe ich eine viel bessere, leider auch um einiges teurere Idee, jedenfalls nicht mehr mit dem Drucker. Als Gleissystem verwende ich dann die Tillig Elite Gleise. Die Weichen werden im neuen Bahnhof schlanker, da benutze ich für den Abzweig von der SFS auf die Bahnsteiggleise die Roco 42488 & 42489 und für die Flankenschutzweichen benutze ich die Tillig 85381 und für die Bahnsteiggleise benutze ich das Holzschwellenflexgleis von Tillig, und da mit Sicherheit die Frage kommen wird, Ja, das Holzschwellenflexgleis, das hat seinen Grund warum ich die wieder selbst anpinsle und nicht das Betonschwellenflexgleis nehme, dazu aber ein anderes mal mehr. Die Weichen werden dieses mal polarisiert, aber wohl nicht als feste Fahrbahn dargestellt, da die Idee, die ich für die feste Fahrbahn habe, nur auf geraden Strecken geht, daher weiß ich auch noch nicht, was ich bei der Brücke mache, evtl. steige ich dort dann doch auf eine Schotterfahrbahn um, mal schauen, zuerst kommt jetzt Kinding dran.


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#710 von Stefan7 , 06.11.2014 07:00

Hallo Stefan,

Jetzt habe ich mich mal wieder ausgiebig auf Stand gebracht bei dir und nicht schlecht gestaunt.
Das sind ja alles wirklich große Baustellen, aufn denen es auch noch voran geht, dafür absoluten Respekt.
Deinen Entschluß Kinding nei zu bauen kann ich komplett verstehen.
Mir sah das mit der festen Fahrbahn aus deinem Drucker schon immer etwas unschön aus.
Da ich aber weiß, dass auf Bildern manches falsch dargestellt wird, und du ja ein erfahrener Modellbahner bist, hatte ich mich da auf deine Kenntnisse verlassen.
Aber wenn man mit einigen Kleinigkeiten unzufrieden ist, summiert sich das schnell zu einem großen Ganzen und dann ist Neubau die beste Entscheidung.

Wie immer hatte ich viel Unterhaltung und Information in deinem Thread aber so kennt man es ja von dir.

Viele Grüße


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Kellerwelt in H0

#711 von shenzu , 06.11.2014 23:07

Hallo Stefan

Hab mal wieder ein bisschen nach gelesen..... Und.......bemerkenswert was wieder los ist bei dir. Die Neuerwerbungen sind mal wieder ein Hingucker (sicher auch, weil es tolle CH Loks sind ) Und selbst die "Schnäppchen" auch wenn wie schon erwähnt aus traurigem Anlass (Geschäftsaufgabe). Nichts desto trotz, schön für dich. Ja und das mit dem Neubau eines Teilabschnitts................absolut nachvollziehbar, wenn einem etwas nicht mehr passt. Ist mir auch schon passiert und ich kann es darum auch verstehen. Betreffend deiner Car System Strecke kann ich nicht gross mitreden, weil es dass bei mir nicht geben wird. Aber ich denke, du wirst hier mit der rasenden Feuerwehr sicher einen tollen Hingucker aufstellen. So wie das Andere eben........! Also frisch drauf los und ich freue mich auf das was noch kommen wird.....


Grüessli aus der Schweiz
Renzo

Meine Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=62114


 
shenzu
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 01.02.2011
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#712 von St. Goar , 07.11.2014 21:07

Hallo Stefan,

Deine Schaffenskraft beeindruck mich immer wieder. Bin gespannt, wie die Schnellfahrstrecke im zweiten Anlauf gelingt.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Meine Kellerwelt in H0

#713 von _-Stefan-_ , 07.11.2014 23:30

Hallo Stummis,

Zitat von Stefan7
Hallo Stefan,

Jetzt habe ich mich mal wieder ausgiebig auf Stand gebracht bei dir und nicht schlecht gestaunt.
Das sind ja alles wirklich große Baustellen, aufn denen es auch noch voran geht, dafür absoluten Respekt.
Deinen Entschluß Kinding nei zu bauen kann ich komplett verstehen.
Mir sah das mit der festen Fahrbahn aus deinem Drucker schon immer etwas unschön aus.
Da ich aber weiß, dass auf Bildern manches falsch dargestellt wird, und du ja ein erfahrener Modellbahner bist, hatte ich mich da auf deine Kenntnisse verlassen.
Aber wenn man mit einigen Kleinigkeiten unzufrieden ist, summiert sich das schnell zu einem großen Ganzen und dann ist Neubau die beste Entscheidung.

Wie immer hatte ich viel Unterhaltung und Information in deinem Thread aber so kennt man es ja von dir.
Viele Grüße



Hallo Stefan,
schön wieder von dir zu hören!
Ja, es sind schon viele Baustellen, aber ich bin überall dran
Ja, die Fahrbahn ist schon etwas unschön, da hast du schon recht, wobei das von der Seite, wie man es ja sieht wenn man davor steht, überhaupt nicht so schlimm aussieht, wirklich extrem sieht es aus, hatte ich eh schon ein paar mal erwähnt, wenn man es aus der Sicht des Lokführers sieht, da wundert man sich dann schon, dass das mit diesen Geschwindigkeiten überhaupt noch gut geht, aus diesem Grund habe ich Fotos aus dieser Sicht und auch Kamerafahrten über die Strecke vermieden, der Drucker ist für sowas einfach nicht gut genug. Andere Sachen wie die Lichtkelche in S21 oder z. B. Das „eckige“ Tunnelportal in Kinding hat er dagegen richtig gut hinbekommen. Bei den fahrenden ICEs hat man diese unebenheiten vor allem in den Weichenbereichen gesehen, ansonsten fand ich dass jetzt nicht so schlimm, geht hald alles auch recht schnell. Ich freue mich jetzt jedenfalls schon extrem auf die neue Fahrbahn, diese ist zwar auch nicht 100% vorbildlich, aber dafür gerade und betriebssicherer , Es waren jedenfalls die ersten und letzten Gleise aus dem 3D-Drucker, diesen Blödsinn mache ich nicht nochmal

Zitat von shenzu
Hallo Stefan

Hab mal wieder ein bisschen nach gelesen..... Und.......bemerkenswert was wieder los ist bei dir. Die Neuerwerbungen sind mal wieder ein Hingucker (sicher auch, weil es tolle CH Loks sind ) Und selbst die "Schnäppchen" auch wenn wie schon erwähnt aus traurigem Anlass (Geschäftsaufgabe). Nichts desto trotz, schön für dich. Ja und das mit dem Neubau eines Teilabschnitts................absolut nachvollziehbar, wenn einem etwas nicht mehr passt. Ist mir auch schon passiert und ich kann es darum auch verstehen. Betreffend deiner Car System Strecke kann ich nicht gross mitreden, weil es dass bei mir nicht geben wird. Aber ich denke, du wirst hier mit der rasenden Feuerwehr sicher einen tollen Hingucker aufstellen. So wie das Andere eben........! Also frisch drauf los und ich freue mich auf das was noch kommen wird.....


Hi Renzo,
freut mich wenn es dir gefällt!
Ja, die Neuzugänge finde ich auch toll Schade nur, dass ich im Moment weder den Platz noch die Wagen für soviele Züge hab
Beim CarSystem wird es aber wohl noch eine Weile dauern bis das läuft, da dort noch sehr sehr viel an Technik fehlt. Wenn es soweit irgendwann mal fahrfertig ist, werden die Feuerwehreinsätze auch erstmal nur von einer Feuerwehr gefahren, da ich nur eine hab, muss dann erstmal schauen wie mir der Umbau von anderen Fahrzeugen gelingt, meine bisherigen CarSystem Fahrzeuge sind ja für ein halbes Vermögen gekauft oder für mich umgebaut worden, aber in Zukunft will ich sie selber bauen

Zitat von St. Goar
Hallo Stefan,

Deine Schaffenskraft beeindruck mich immer wieder. Bin gespannt, wie die Schnellfahrstrecke im zweiten Anlauf gelingt.


Hallo Gerhard,
Danke für deine Antwort! Ich hoffe dass es diesesmal besser wird

Noch kurz zum Stand der Dinge, gestern gingen sämtliche Bestellungen für Kinding raus, habe alles bestellt um den neuen Bahnhof dann gleich wieder fahrfertig machen zu können. Sprich, Holzplatten, Gleise, Weichen, Gips, und auch gleich Farbe um die Schienenprofile zu rosten. Ich habe mich jetzt auch nochmal umentschieden, und benutze nun doch nicht das Holzschwellenflexgleis von Tillig, sondern das GeoLine Betonschwellenflexgleis von Roco, diese müssten morgen normalerweise schon da sein. Die Holzplatten müssten dann mitte nächster Woche kommen, bis dahin werde ich dann schonmal die Schienenprofile rosten. Ansonsten gibt’s Anlagenmäßig momentan nichts neues.

Ich hab aber noch ein t: , wovon ich ein paar Bilder zeigen möchte.

Heute war nach etwa 6 Jahren Bauzeit die Eröffnung des Salzburger Hauptbahnhofes, da dieser Bahnhof ja fast vor meiner Haustür liegt, musste ich natürlich hinfahren.




Ich finde diesen Bahnhof extrem gut gelungen:







Dieser Bahnhof wäre schon auch ein tolles Modell, schade dass ich den Platz dafür nicht mehr hab


An den Bahnsteigen standen wieder ein paar Züge wo man auch in die Führerstände konnte, unter anderem der SkiAustria-Railjet:










Sowie auch die Br. 245 008 der Südostbayernbahn:






Der Führerstand der Br. 245:




Von der Eröffnung des Bahnhofes an sich, hab ich zugegebenerweise überhaupt nichts mitbekommen, weil ich fast den ganzen Nachmittag im Führerstand der ÖBB S-Bahn war, denn soll ich euch sagen was heute -zumindest für mich- das absolut beste war? Das allerbeste und was mir auch am besten gefallen hat, ist nicht das sämtliche Führerstande offen waren, sondern das man diesen Talent selber über die Länge des Bahnsteigs und noch ein kleines bisschen darüber hinaus fahren durfte, wo sie hald den ganzen Nachmittag hin und her fuhr. Ich bin dann gleich zweimal gefahren
Hat auch alles super geklappt, als ich in den Führerstand gekommen bin, war einer der beiden Lokführer die das ganze überwachen gerade alleine drinnen, diesen Lokführer kannte ich dann zufällig gleich noch dazu von der Teileröffnung des Salzburger Hbfs welche vor ein bisschen mehr als 2 Jahren war, mit dem hab ich mich damals recht lange unterhalten und er erinnerte sich sogar auch noch an mich, hat dann auch gleich gemeint ich weiß eh wie es geht und er braucht es mir eh nicht zu erklären Er hat mir dann auch nur einmal kurz was erklärt, ansonsten wusste ich was zu tun ist
So kurz die Strecke auch war die ich gefahren bin, das war schon mal was tolles einen Zug selbst zu fahren...


Hier noch ein Foto von mir in der Br. 245, irgendwie gefällt es mir zwar nicht so wirklich aber egal


So das war es dann wieder, ich hoffe die Bilder gefallen euch!


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#714 von Stefan7 , 07.11.2014 23:44

Ich finde das Bild von dir auf dem Führerstand ausgesprochen gut


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Kellerwelt in H0

#715 von 1zu87 , 08.11.2014 14:26

Hallo Stefan,

immer wieder bewundere ich dein Lebenswerk und alle Achtung vor deiner Selbstkritik mit der Fähigkeit, mal wieder von vorne anzufangen.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Meine Kellerwelt in H0

#716 von Tim sein Papa , 08.11.2014 22:29

Hallo Stefan,

schöne und interessante t: - Bilder!!

@ Stefan (7): hat bei den glänzenden Loks nicht das Auge getränt??


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.656
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#717 von micha1974 , 09.11.2014 07:12

Hallo Stefan!!!

Lange Zeit war Ich bei Dir nur Stummer Mitleser,dein Projekt ist sehr Fasziniriend.Über die Arbeit die da drin steckt will ich garnicht reden.Das Car system wird bestimmt auch sehr gut.Naja etwas stört mich noch ,warum baust Du ein Teil des Miwula nach?.Über das Miwula kann ich nur soviel Sagen,zu viel technik und Effekte,alles blinkt und leuchtet.Ich war auch schon dort(7mal) und bin eigentlich nicht so begeistert.

Da gibt es schönere Schauanlagen aber egal.

Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#718 von Südrampe , 09.11.2014 13:06

Hi Stefan,

Danke für Deinen erneuten Post bei mir - der mir mal wieder vor Sugen geführt hat, dass ich noch immer nichts bei Dir hinterlassen habe

Zumindest hab ich mal Deine letzte Thread-Seite überflogen - und was sehr ich: die BLS / Railpool-186 von ACME

Ich hoffe, ich finde die Zeit, die restlichen 26 Seiten "abzuarbeiten" ; jedenfalls bin ich sehr gespannt auf Deine Kellerwelt!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.800
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#719 von Tim sein Papa , 09.11.2014 19:31

Zitat von micha1974
Ich war auch schon dort(7mal) und bin eigentlich nicht so begeistert.


Beißt sich die Aussage nicht etwas??


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.656
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#720 von micha1974 , 09.11.2014 19:42

Hallo Norman!!!!

Du hast eine Pn von mir mit der Erklärung.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#721 von BernhardN , 09.11.2014 20:26

Der neue Bahnhof ("Salzburg") ist Dir soweit recht gut gelungen, aber die Loks und das Bahnhofsgebäude müssen noch auf alt patiniert werden, sonst sieht das alles etwas unecht aus.

Herzlichen Glückwunsch zur Lokfahrt. Das ist ja eine echt super Gelegenheit. Und sieht aus wie bei der Control Station 2 mit mfx+.


Grüße aus OBB,
BernhardN

Liste "Lazarettwagen/-züge, Fahrzeuge mit Rotkreuz-Bezug"
Weitere von mir gepflegte Links/Themen/Listen/FAQs befinden sich in Überarbeitung.


 
BernhardN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 06.01.2013


RE: Meine Kellerwelt in H0

#722 von Tim sein Papa , 09.11.2014 22:01

Zitat von micha1974

Du hast eine Pn von mir mit der Erklärung.


erledigt!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.656
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#723 von _-Stefan-_ , 11.11.2014 01:39

Zitat von Stefan7
Ich finde das Bild von dir auf dem Führerstand ausgesprochen gut


Hallo Stefan,
Danke!

Zitat von 1zu87
Hallo Stefan,

immer wieder bewundere ich dein Lebenswerk und alle Achtung vor deiner Selbstkritik mit der Fähigkeit, mal wieder von vorne anzufangen.

Beste Grüße
Karl Heinz


Hallo Karl Heinz,
Danke für dein Lob!

Zitat von Tim sein Papa
Hallo Stefan,

schöne und interessante t: - Bilder!!


Hallo Normen,
Danke für deine Antwort! Schön wenn dir die Bilder gefallen

Zitat von micha1974
Hallo Stefan!!!

Lange Zeit war Ich bei Dir nur Stummer Mitleser,dein Projekt ist sehr Fasziniriend.Über die Arbeit die da drin steckt will ich garnicht reden.Das Car system wird bestimmt auch sehr gut.Naja etwas stört mich noch ,warum baust Du ein Teil des Miwula nach?.Über das Miwula kann ich nur soviel Sagen,zu viel technik und Effekte,alles blinkt und leuchtet.Ich war auch schon dort(7mal) und bin eigentlich nicht so begeistert.

Da gibt es schönere Schauanlagen aber egal.

Mfg Micha1974


Hallo Micha1974
Danke für deine Antwort! Freut mich wenn es dir gefällt! Was genau meinst du jetzt mit Teil des Miwula nachbauen? Mach ich doch eigentlich garnicht, klar, die eine oder andere Idee von denen würde ich schon gerne nachbauen, aber dass bekomme ich dann sowieso nicht so hin wie die. Das einzigste was mir dazu jetzt einfällt ist die Feuerwache und das CarSystem, aber das würde ich wohl auch so haben wollen
Was das Miwula sonst betrifft, da bin ich nicht deiner Meinung, abgesehen vom Miwula hab ich eigentlich keine Anlage ein zweites mal besucht, im Miwula war ich das erste mal 2008, seitdem habe ich es jetzt 10x besucht und freue mich jetzt schon wieder auf das nächste mal, wenn es nicht so weit weg wäre würde ich wohl noch öfters fahren

Zitat von Südrampe
Hi Stefan,

Danke für Deinen erneuten Post bei mir - der mir mal wieder vor Sugen geführt hat, dass ich noch immer nichts bei Dir hinterlassen habe

Zumindest hab ich mal Deine letzte Thread-Seite überflogen - und was sehr ich: die BLS / Railpool-186 von ACME

Ich hoffe, ich finde die Zeit, die restlichen 26 Seiten "abzuarbeiten" ; jedenfalls bin ich sehr gespannt auf Deine Kellerwelt!


Hallo Jochen,
danke für deinen Kommentar, schön wieder einmal von dir zu hören Freut mich wenn es dir gefällt!
Die BLS /Railpool 186 von ACME ist eine tolle Lok! Von der BLS kommen in nächster Zeit auch noch andere Loks nach, eine ist bereits vorbestellt

Zitat von BernhardN
Der neue Bahnhof ("Salzburg") ist Dir soweit recht gut gelungen, aber die Loks und das Bahnhofsgebäude müssen noch auf alt patiniert werden, sonst sieht das alles etwas unecht aus.

Herzlichen Glückwunsch zur Lokfahrt. Das ist ja eine echt super Gelegenheit. Und sieht aus wie bei der Control Station 2 mit mfx+.


Hallo Bernhard,
Danke Also ich finde das kann man so lassen, mir gefällt es so neu viel besser
Ja das mit dem fahren war schon was tolles, wie bei der CS 2 mit mfx+, ist hald so nur tausende male besser gewesen
_____________________________________________________________________________________________________________________
Hallo Stummis,
heute fuhr der letzte ICE durch das alte Kinding. Ich werde den Bahnhof nun doch gleich abbauen und den neuen Bahnhof dort wo er sein soll aufbauen, nicht wie anfangs gesagt den alten noch lassen bis der neue fertig ist. Das mache ich jetzt zum einen, um dann nicht irgendeinen Baufehler zu haben, dass irgendwas nicht zusammen passt oder sowas und zum anderen, möchte ich meine Züge nicht mehr länger durch den alten Bahnhof fahren lassen, nicht dass in den letzten Wochen jetzt doch noch ein Unglück passiert, daher werde ich morgen mit dem Abbau von Kinding beginnen, die Strecke ist im TC bereits gesperrt und vom Strom genommen.




Ich habe jetzt überlegt ob ich noch ein Video aus der Lokführerperspektive machen soll, um euch dass auch noch zu zeigen, wie das aussieht. Ich werde jetzt ein Video hochladen, es ist jetzt eh egal da er eh abgerissen wird. Ich finde aber trotzdem dass das auf dem Video schon ein bisschen sehr extrem aussieht, so schlimm wie dass da aussieht kommt mir dass nicht vor. Die Mitfahrt wurde mit einer Feuerzeugkamera gemacht, was qualitativ besseres in der größe hab ich leider nicht.

Hier das Video, dauert aber noch etwa 5-6 Std bis es online ist:


Ein Video bei dem der Zug mit Höchstgeschwindigkeit fährt werde ich dann im neuen Bahnhof machen, evtl gehen dann sogar die vorbildlichen 300, wenn ich dass noch richtig im Kopf habe, scheiterten die 300 km/h damals nur an den Weichen in Kinding

Was mir auch erst nach dem Bau so wirklich aufgefallen ist, ist dass ich immer wieder mal Knicke und leichte Kurven reinbekommen habe. Bei dem neuen Bahnhof wird dies nicht mehr passieren, bei diesem werden die Gleise mit einem Laserlineal verlegt. Bei dem neuen Bahnhof werde ich mir beim Gleis verlegen allgemein mehr Mühe geben, denn auch die Bahnsteiggleise finde ich sind alles andere als gut verlegt, irgendwie habe ich da garnicht so darauf geachtet, aber sowas soll in Zukunft nicht mehr vorkommen.


Besonders froh aber bin ich, diese unmöglichen Weichen endlich los zu werden:


Inzwischen sind auch die neuen Bahnsteiggleise angekommen:


Das erste Holz für den neuen Bahnhof liegt auch bereit. Darauf liegen dann die Bahnsteiggleise damit sie mit der ICE Fahrbahn in etwa der gleichen Höhe sind. Die ICE Fahrbahn wird eine Gesamthöhe von etwa 12-13 mm haben.


Dann liegen 2 kg Gips bereit, mit dem wird die neue Fahrbahn in der Mitte aufgefüllt und seitlich unterhalb der Fahrbahn aufgefüllt. Es kommen aber wie gesagt keine "normalen" Gleise zum einsatz, was ich dafür benutze verrate ich aber noch nicht, ich will dann mal schauen wer da drauf kommt was ich verwendet habe. Die Fahrbahn wird auch wie schon geschrieben nicht ganz vorbildlich, es wird einfach nur die Betonfläche und da sind direkt die Kleineisen drauf. Ohne dass man noch was von Schwellen sieht. Bei Kurven und Weichen klappt dass aber so leider nicht. Die Weichen werden wohl so wie sie sind eingebaut werden.


Und auch der Draht für den Mittelleiter liegt schon da. Auch der Mittelleiter wird dieses mal anders befestigt. Wie ihr wisst habe ich schon oft Drähte genommen, die ich auf irgendwas festgelötet habe, dabei habe ich festgestellt, dass Kontaktprobleme immer nur an den Stellen wo gelötet wurde sind, das war in S21 so und auch in Kinding, daher wird der Mittelleiter jetzt anders befestigt, sodass der Schleifer keine Lötstelle mehr überfährt und ohne dass ich hunderte Löcher bohren muss, auch dafür habe ich schon eine Idee.


Im TrainController wird sich ebenfalls eine Kleinigkeit bei der Steuerung ändern. Bisher war es so eingestellt dass sich ein ICE gleich von Anfang an die gesamte Strecke reservierte, damit er nicht anhalten oder abbremsen muss, und genau dass wird geändert. Nicht oft, aber auch der ICE soll in Kinding mal halten, natürlich nicht an den Bahnsteigen sondern wegen roten Signalen. Das hatte ich bisher erst ein einziges mal in echt, dazu stell ich auch mal ein Video ein, leider nicht gerade dass beste aber egal, der Grund warum dieser ICE 3 dort halten musste war, weil der MüNüx nach München warum auch immer kurz vor dem ICE abgefahren ist, keine Ahnung warum man den nicht kurz warten ließ bis der ICE durch war, das war der MüNüx mit dem ich damals in Kinding ankam. Das Video ist schon älter, da hatte ich leider auch noch kein Stativ.


In Zukunft wird dann auch der Railjet über die ICE Strecke fahren, dafür muss ich aber nochmal eine Kleinigkeit umbauen, da der an einer Stelle probleme hat. Den Railjet wollte ich eigentlich von Anfang an über die Neubaustrecke fahren lassen, wenn er auch auf dieser Strecke in echt nicht fährt. Leider hatte vor allem der Taurus mit den Weichen in Kinding so seine Probleme, daher wurde er für diese Strecke nie freigegeben. Den Railjet werde ich dann gelegentlich in Kinding mal auf die Bahnsteiggleise rausholen lassen, dort soll er halten damit der ICE 3 oder Velaro überholen kann, wird auch nicht oft vorkommen aber dass werde ich auch noch irgendwie einstellen, damit der TC dass gelegentlich mal so macht.

Man sieht, der Neubau bringt viele Vorteile mit sich

In dieser Woche müssten dann noch 3 Pakete kommen und dann habe ich alles um den Bahnhof in den nächsten Wochen wieder fahrfertig zu machen. Dann wäre hald noch die Brücke dran, bei der weiß ich bisher aber absolut noch nicht wie, ich denke dass es am besten sein wird die ganze Brücke wegzubauen und nur die Pfeiler stehen zu lassen. Die Pfeiler sind in Ordnung und auch sauber gedruckt. Die Frage ist nur woher ich dann die Brücke bekomme, die hald noch dazu auf der einen Seite zum auseinanderbauen sein muss. Von euch hat da nicht zufällig jemand eine Idee oder?

Das wars dann erstmal wieder.


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#724 von Remo Suriani , 11.11.2014 10:03

Hallo Stefan,

ein großer Schritt, den du da planst. Aber ich denke, er ist richtig. Bevor Du Dich Ewigkeiten mit nicht funktionierenden Weichen herumärgerst... Ich hatte Dir ja schon bei Bau der Weichen gesagt, dass ich es schade finde, dass Du bei einem Selbstbau so sehr an der Märklingeometrie festhältst. Auch wenn es jetzt nicht mehr Selbstbau wird, finde ich natürlich toll, dass es jetzt schlankere Weichen geben wird Das wird danach bestimmt ein genialer Bahnhof!

Ich rate Dir nur, nichts zu überstürzen. Du baust manchmal sehr schnell an so einem Projekt und nachher ärgerst Du Dich über Gleislagefehler. Lieber etwas mehr Zeit investieren und sorgfältiger Arbeiten. Auf dem Bild von oben sieht man auch, dass der Schotter ziemlich ungleichmäßig liegt. Ich glaube mit etwas Geduld, kannst Du da noch einiges rausholen.
Ich hoffe Du nimmst mir das jetzt nicht übel, aber wenn Du schon einen zweiten Versuch wagst, solltest Du die Chance auch nutzen, dass es auch wirklich eine Steigerung wird.

Ich freu mich auf jeden Fall schon über das Ergebnis. Wann sieht man schon mal so eine klasse Neubaustrecke im Modell


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#725 von micha1974 , 11.11.2014 16:21

Hallo Stefan!!!

Zu Miwula ,meiner Meinung nach schaust Du dir dort ziemlich viel ab,Die Feuerwache,den Feuerwehreinsatz,der Fallende Baum.Auch deine Fahrzeuge scheinen mir von dort bekannt(sehr viele Lichter wenn ich das richtig gesehen habe).Aber wie gesagt es ist nur meine Meinung.
Welche Schauanlagen hast du sonst noch gesehen?
Ich frage das auch aus persönlichen Interresse,weil es ja auch den ein oder anderen Tip geben kann.
Ansonsten viel Spaß beim Umbau,das Video verdeutlich sehr genau warum du das machen willst.Es sieht einfach nicht gut aus,zu viele Gleisverwerfungen .
Das kannst du bestimmt besser.

MFG Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz