RE: Meine Kellerwelt in H0

#726 von _-Stefan-_ , 12.11.2014 14:39

Hallo zusammen,

Zitat von Remo Suriani
Hallo Stefan,

ein großer Schritt, den du da planst. Aber ich denke, er ist richtig. Bevor Du Dich Ewigkeiten mit nicht funktionierenden Weichen herumärgerst... Ich hatte Dir ja schon bei Bau der Weichen gesagt, dass ich es schade finde, dass Du bei einem Selbstbau so sehr an der Märklingeometrie festhältst. Auch wenn es jetzt nicht mehr Selbstbau wird, finde ich natürlich toll, dass es jetzt schlankere Weichen geben wird Das wird danach bestimmt ein genialer Bahnhof!

Ich rate Dir nur, nichts zu überstürzen. Du baust manchmal sehr schnell an so einem Projekt und nachher ärgerst Du Dich über Gleislagefehler. Lieber etwas mehr Zeit investieren und sorgfältiger Arbeiten. Auf dem Bild von oben sieht man auch, dass der Schotter ziemlich ungleichmäßig liegt. Ich glaube mit etwas Geduld, kannst Du da noch einiges rausholen.
Ich hoffe Du nimmst mir das jetzt nicht übel, aber wenn Du schon einen zweiten Versuch wagst, solltest Du die Chance auch nutzen, dass es auch wirklich eine Steigerung wird.

Ich freu mich auf jeden Fall schon über das Ergebnis. Wann sieht man schon mal so eine klasse Neubaustrecke im Modell


Hallo Dirk,
ja, auf die neuen Weichen freue ich mich jetzt schon Die erste kam gestern, war eigentlich zusammmen mit den Flexgleisen bestellt, wurde aber dann extra geliefert, die anderen Weichen kommen mit einer anderen Bestellung. Hier mal ein Vergleichsbild:

Die Weichen werden dieses mal polarisiert und die Weichenzungen bekommen eine Rückmeldung.

Nein, dass nehme ich dir nicht übel da hast du schon recht dass ich gerne mal etwas zu schnell bin, ich weiß dass selber dass ich gerne mal etwas ungeduldig bin und es kaum erwarten kann bis der erste Zug fährt, tja und da kommt dann hald sowas raus. Dieses mal aber wie gesagt wird es besser, ich lasse mir zeit und arbeite wie gesagt dieses mal auch mit einem Laserlineal, damit dass möglichst gerade wird

Zitat von micha1974
Hallo Stefan!!!

Zu Miwula ,meiner Meinung nach schaust Du dir dort ziemlich viel ab,Die Feuerwache,den Feuerwehreinsatz,der Fallende Baum.Auch deine Fahrzeuge scheinen mir von dort bekannt(sehr viele Lichter wenn ich das richtig gesehen habe).Aber wie gesagt es ist nur meine Meinung.
Welche Schauanlagen hast du sonst noch gesehen?
Ich frage das auch aus persönlichen Interresse,weil es ja auch den ein oder anderen Tip geben kann.
Ansonsten viel Spaß beim Umbau,das Video verdeutlich sehr genau warum du das machen willst.Es sieht einfach nicht gut aus,zu viele Gleisverwerfungen .
Das kannst du bestimmt besser.

MFG Micha1974


Hallo Micha1974,
was das CarSystem und Feuerwehr betrifft, da hast du schon recht, da ist schon dass Miwula ein bisschen mein Vorbild, aber andere Sachen, wie z. B. den fallenden Baum hatte ich schon bevor ich das Miwula wirklich kannte, den habe ich vor vielen Jahren mal zufällig bei ebay gefunden und für ein irrsinns geld gekauft, von dem Geld was der gekostet hat könnte ich mir heute 30 solcher Bäume selbst bauen (der Baum hat inzwischen auch nicht mehr die Elektronik oder den Servo mit dem ich ihn gekauft hab, den habe ich vor dem Einbau in die jetzige Anlage umgebaut damit es über den PC läuft), aber als ich den gekauft habe wusste ich glaub ich noch nicht einmal was Servos sind und hatte auch keine Ahnung wie man sowas selbst bauen könnte, der war bestimmt schon auf 4 oder 5 Anlagen davor verbaut.
Welche Anlagen ich sonst so gesehen habe, hab da jetzt gerade mal ein bisschen gegoogelt und gesehen dass es manche davon schon garnicht mehr gibt, bei den meisten ist es schon etliche Jahre her, es gab bei mir in der gegend mal zwei kleine Anlagen, eine davon war in Ruhpolding und bei der anderen weiß ich garnicht mehr genau wo die war, die in Merklingen, aber die ist wie es aussieht auch seit 2 Jahren geschlossen, im Miniland in München, vor kurzem auch mal im LOXX in Berlin, das war ein ungeplanter Besuch und auch nicht besonders lange, weil wir noch was anderes vor hatten und das sozusagen nur als überbrückung genommen haben. Natürlich sind oder waren da auch schöne Anlagen dabei, aber ich bin ganz ehrlich, da geb ich mein Geld lieber in Hamburg aus
Ja das kann ich besser, schlechter geht ja kaum noch
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Abriss von Kinding ist geschafft. Es werden nun im neuen Bahnhof auch die Bahnsteige neu gemacht, diese hab ich fast nicht mehr von der Platte runter bekommen, und naja jetzt sind sie kaputt. Hat etwa 12 Stunden gedauert, dann war alles weg und so gut es ging zerlegt, stabil gebaut war er auf alle Fälle...
Hier sind ein paar Abrissbilder:


























Heute wurden die Holzplatten für den neuen Bahnhof verschickt und müssten dann morgen kommen.


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#727 von Stefan7 , 12.11.2014 18:28

Allerhöchsten Respekt,

vor deiner Arbeit, und vor deinem Entschluß des Neubaus.
Das wird in Zukunft eine !00% ige Sache bei dir, dessen bin ich mir sicher.
Drei Stummis standen gerade in meiner Bastelgarage und haben dein Video angesehen.
Etwas Wehmut ist da schon über uns gekommen.
Wir wünschen viel Erfolg beim Neubau und freuen uns auf deine Bauberichte.

Viele Grüße

Jost / Dreamliner

Micha1974

und Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Meine Kellerwelt in H0

#728 von 1zu87 , 12.11.2014 19:01

Hallo Stefan

"Das Bessere ist der Feind des Guten" (Voltaire in Philosophisches Wörterbuch), dieser Satz gilt auch für uns Modellbauer, die immer wieder etwas abreissen, um es anschließend schöner zu gestalten.

Beste gestalterische Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Meine Kellerwelt in H0

#729 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 12.11.2014 19:50

Hallo Stefan,

bin auf jeden Fall jetzt schon auf dein neues verbessertes Kinding gespannt.
Dann hoffe ich noch, dass dein Holz morgen kommt,
um anschließend schön zu bauen.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Meine Kellerwelt in H0

#730 von -Alec- ( gelöscht ) , 13.11.2014 19:07

Hallo Stephan

ich finde es gut, dass du die Weichen austauscht und die Gleise neu machst denn es war wirklich nötig ich finde das du dir sehr viel mühe gibst alles in der echten Welt zu Fotografieren und nachzubauen
Noch viel Spaß beim bauen


Dein Alec


-Alec-

RE: Meine Kellerwelt in H0

#731 von _-Stefan-_ , 15.11.2014 02:28

Hallo Stummis,

Zitat von Stefan7
Allerhöchsten Respekt,

vor deiner Arbeit, und vor deinem Entschluß des Neubaus.
Das wird in Zukunft eine !00% ige Sache bei dir, dessen bin ich mir sicher.
Drei Stummis standen gerade in meiner Bastelgarage und haben dein Video angesehen.
Etwas Wehmut ist da schon über uns gekommen.
Wir wünschen viel Erfolg beim Neubau und freuen uns auf deine Bauberichte.

Viele Grüße

Jost / Dreamliner

Micha1974

und Stefan7


Hallo Jost, Micha1974 und Stefan,
vielen Dank für eure Antwort! Der Entschluss zum Neubau viel mir zum Schluss eigentlich nicht schwer, ich bin sogar froh darüber dass der alte jetzt weg ist und ich ihn besser machen kann, und dass bevor mal ein Zug verunglückte oder mir gegen den Kopf fuhr (ich sitz mit meinem PC ja direkt darunter/davor). Ich freue mich jetzt jedenfalls schon sehr auf den neuen Bahnhof

Zitat von 1zu87
Hallo Stefan

"Das Bessere ist der Feind des Guten" (Voltaire in Philosophisches Wörterbuch), dieser Satz gilt auch für uns Modellbauer, die immer wieder etwas abreissen, um es anschließend schöner zu gestalten.

Beste gestalterische Grüße
Karl Heinz


Hallo Karl Heinz,
Ja, dass stimmt

Zitat von Moba_Fabu
Hallo Stefan,

bin auf jeden Fall jetzt schon auf dein neues verbessertes Kinding gespannt.
Dann hoffe ich noch, dass dein Holz morgen kommt,
um anschließend schön zu bauen.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Hallo Fabian,
darauf bin ich auch schon gespannt

Zitat von -Alec-
Hallo Stephan

ich finde es gut, dass du die Weichen austauscht und die Gleise neu machst denn es war wirklich nötig ich finde das du dir sehr viel mühe gibst alles in der echten Welt zu Fotografieren und nachzubauen
Noch viel Spaß beim bauen


Dein Alec


Hallo Alec,
Danke für deinen Kommentar,
ja, es war echt dringend nötig dass alles neu zu machen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________

Gestern kamen drei Pakete/Päckchen mit lauter Material für Kinding, obwohl diese erst einen Tag nach den Holzplatten verschickt wurden, sind sie vor dem Holz da gewesen, dass Holz ist warum auch immer noch nicht angekommen. Also habe ich mal angefangen die neuen Weichen für den Einbau vorzubereiten, sprich die Kontakte trennen, damit sie sich polarisieren lässt, Kabel anlöten, Mittelleiter dranmachen und die Schwellen Betonfarbig anpinseln. Zwei der Weichen habe ich inzwischen fast fertig, bei der Linksweiche müssen nurnoch die Schienenprofile und Kleineisen gerostet werden und bei der Y-Weiche müssen noch die Kabel dran und ebenfalls die Schienen gerostet werden. Zum Rosten der Schienen nehme ich dieses mal die Farbe von Koemo, die Farbe ist aber noch nicht da, deswegen konnte ich es noch nicht machen.
Hier mal ein paar Bilder der beiden Weichen:








Ansonsten habe ich noch nichts neues, habe im Plan von Kinding die Gleisabstände noch in etwa dem Original angepasst, so gut man es hald über Google Earth abmessen kann. Weil beim alten Bahnhof waren die Abstände zwischen den vier Gleisen ziemlich gleich, in echt und nun auch auf dem neuen Plan sind die beiden ICE Gleise näher zusammen als die beiden Bahnsteiggleise zu dem jeweils nächsten ICE Gleis. Auch die Bahnsteige habe ich angepasst, die alten waren jeweils etwa 2 cm zu breit. Wenn ich schon neu baue dann dieses mal auch richtig


Ansonsten ist das vorläufig mal alles


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#732 von Br 2016 ( gelöscht ) , 29.11.2014 23:22

Hallo Stefan,
ich denke auch, dass es eine gute Entscheidung war, den Bahnhof neu zu bauen. Ich freue mich schon auf den Neubau und die Verbesserungen, die dieser bringt. Ich frage mich allerdings noch, welchen Sinn die Weichen am jeweiligen Ende des Bahnhofs machen, da sie im Original schon fast vergammelt brach liegen. Ich verneige mich aber vor deiner Baukunst und freue mich auf das was noch kommt (was macht Stuttgart 21? ). Gruß Br 2016


Br 2016

RE: Meine Kellerwelt in H0

#733 von _-Stefan-_ , 30.11.2014 00:44

Zitat von Br 2016
Hallo Stefan,
ich denke auch, dass es eine gute Entscheidung war, den Bahnhof neu zu bauen. Ich freue mich schon auf den Neubau und die Verbesserungen, die dieser bringt. Ich frage mich allerdings noch, welchen Sinn die Weichen am jeweiligen Ende des Bahnhofs machen, da sie im Original schon fast vergammelt brach liegen. Ich verneige mich aber vor deiner Baukunst und freue mich auf das was noch kommt (was macht Stuttgart 21? ). Gruß Br 2016


Hallo Br 2016
Danke für deine Antwort!
Die Weichen sind Flankenschutzweichen
In Stuttgart 21 gibt es momentan nichts neues, dort wären als nächstes die Gleise dran, damit warte ich aber jetzt erstmal, da ich in S21, wenn es in Kinding geklappt hat, ebenfalls eine feste Fahrbahn einbauen möchte.
____________________________________________________________________________________________________
Hallo Stummis,
ich würde euch eigentlich gerne ein paar Baubilder von Kinding zeigen, allerdings ist es bei mir im Keller gerade alles andere als ordentlich und ich finde seit Tagen die Fernbedienung meiner Kamera nicht mehr, meine Kamera ist leider nicht mehr die neueste und ohne die Fernbedienung ist damit kaum noch etwas anzufangen. Ich will mir eigentlich seit über einem Jahr schon eine neue kaufen...

Aber egal, ich schreib mal kurz wie der Stand der Dinge ist. Inzwischen sind die Platten in Kinding eingebaut, die Weichen sind eingebaut und die beiden Bahnsteiggleise liegen auch zu etwa 3/4. Dieses mal sieht es richtig gut aus finde ich, die Bahnsteiggleise sind gerade, die habe ich mit einem zwei Meter langen L-Winkel Stahlprofil verlegt, die Kurven sind sauber verlegt und die Weichen finde ich auch super
Probleme habe ich, wie soll es auch anders sein, bei den Gleisen der Neubaustrecke, das fürchte ich klappt so nicht wie ich es machen wollte... Ich erzähl jetzt mal kurz, was ich da für eine Idee hatte, dachte eigentlich nicht dass dabei noch was großartig schief gehen kann. Also, am Anfang habe ich ja überlegt, das Peco Gleis mit den Bi-Block-Schwellen zu benutzen und die Schwellenzwischenräume mit Gips anzufüllen, irgendwie kam mir dass aber immer als fast unmöglich vor, dass wirklich sauber hinzubekommen, also habe ich im Katalog mal weitergeblättert, und hab zufällig was gesehen wo ich mir gedacht hab: "dass ist es". Das was ich da zufällig gefunden hatte, sind Untersuchungsgruben, was jetzt auch erklärt warum ich geschrieben habe dass diese feste Fahrbahn dann nur auf der geraden Strecke gehen würde. Diese Untersuchungsgruben wollte ich aneinander reihen und die Freiräume einfach mit Gips auffüllen. Also, ein bisschen gegoogelt und in einem Shop waren je 2 Untersuchungsgruben von Auhagen ziemlich günstig, da habe ich mir dann 26 Packungen, also ingesamt 52 dieser Gruben bestellt und dazu die Schienenprofile von Tillig. Als ich das ganze dann aufbauen wollte, habe ich gemerkt dass die alles andere als gleich sind, diese Untersuchungsgruben sind teils extrem verzogen/verbogen und ich habe bisher, trotz Laser und Stahlprofil kein gerades Gleis zustande gebracht, es sah in etwa so aus wie das alte, nur nicht ganz so schlimm... Ich hätte die Teile auch schon zwischen zwei geraden Holzleisten eingeklemmt, sah aber auch nicht besser aus, hier mal ein Bild, das allerdings schon eine Woche alt ist. Da ich es dieses mal aber besser machen möchte und ein gerades Gleis haben will, ist das ganze ist inzwischen wieder abgebaut. Vllt. kaufe ich mir testweise mal Untersuchungsgruben von anderen Herstellern, vllt. klappt es mit irgendwelchen anderen besser, die sind hald alle schon wieder viel teurer..., ein normales Flexgleis will ich aber eigentlich auch nicht verwenden....


Mal schauen, wenn ich meine Fernbedienung der Kamera wieder gefunden habe, dann zeige ich ein paar aktuelle Bilder mit den Bahnsteiggleisen.


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#734 von Energie , 30.11.2014 01:37

Hallo

Zum neuen Bahnhof:

1. Wir legen die Schienen mit einen ALU / Messing Profil ca. 2m lang. Genauso um den perfekten Gleisabstand zu bekommen. Saubere Linie.

2. Zum neuen Mittelleiter PZB. Wir verwenden den FallerCar Draht. Alle 100m PZB tausch einbauen!
Bild stell ich dir die Tage rein. Probleme mit dem Gleis, wegen niedrigern Profilhöhe.

Woher kommst du? Bei uns ist Fahrtag am 3. Advent. Kannst mal anschauen. Antwort bitte per PN

Die ICE Brücke gefällt mir!



 
Energie
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 08.04.2009
Spurweite H0


RE: Meine Kellerwelt in H0

#735 von Tim sein Papa , 01.12.2014 23:30

Hallo Stefan,

es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Geschwindigkeit Du Deine Projekte umsetzt! Der Rohbau des Bahnhofs Kinding sieht schon mal sehr gut und gerade aus (mit der ersten gedruckten Variante konnte ich mich nicht anfreunden... ops: ).


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.656
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#736 von _-Stefan-_ , 02.12.2014 00:09

Zitat von Energie
Hallo

Zum neuen Bahnhof:

1. Wir legen die Schienen mit einen ALU / Messing Profil ca. 2m lang. Genauso um den perfekten Gleisabstand zu bekommen. Saubere Linie.

2. Zum neuen Mittelleiter PZB. Wir verwenden den FallerCar Draht. Alle 100m PZB tausch einbauen!
Bild stell ich dir die Tage rein. Probleme mit dem Gleis, wegen niedrigern Profilhöhe.

Woher kommst du? Bei uns ist Fahrtag am 3. Advent. Kannst mal anschauen. Antwort bitte per PN

Die ICE Brücke gefällt mir!


Hallo "Energie",
hast eine PN

Zitat von Tim sein Papa
Hallo Stefan,

es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Geschwindigkeit Du Deine Projekte umsetzt! Der Rohbau des Bahnhofs Kinding sieht schon mal sehr gut und gerade aus (mit der ersten gedruckten Variante konnte ich mich nicht anfreunden... ops: ).


Hallo Normen,
Danke für deine Antwort!
Naja, ich verbringe auch viel Zeit an meiner Moba Ich hab diesesmal schon versucht langsamer und auch genauer zu bauen. Die Gleise wie oben auf dem Bild waren eher nur zum Test und nur an einzelnen Punkten befestigt, ist im Moment wieder weg, wie gesagt liegen im moment nur Weichen und etwa 3/4 der beiden Bahnsteiggleise.

Ich bin momentan nicht mal noch sicher ob die Gleise mit diesen Untersuchungsgruben gebaut werden, ich habe Sonntag viel gegoogelt, weil es mir einfach keine Ruhe gelassen hat und ich glaube ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden, auf gerader Strecke (Kurven gehen leider wieder nicht) eine vorbildgerechte, feste Fahrbahn herzustellen, die wäre dann wirklich vorbildlich. Ich muss aber erst probieren ob das so klappt, würde zwar ein irrsinns Aufwand werden, aber das würde sich rentieren, die Sachen die ich dazu brauche sind bereits bestellt. Dazu dann ein anderes mal mehr.


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#737 von Moba_Fabu ( gelöscht ) , 02.12.2014 20:00

Hallos Stefan,

dann bin ich mal gespannt.

Stellst du dann deine Methode, wenn sie erfolgreich war hier vor.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Moba_Fabu

RE: Meine Kellerwelt in H0

#738 von _-Stefan-_ , 02.12.2014 21:01

Zitat von Moba_Fabu
Hallos Stefan,

dann bin ich mal gespannt.

Stellst du dann deine Methode, wenn sie erfolgreich war hier vor.

Mit freundlichen Grüßen

Fabian


Hallo Fabian,
Ja, wenn es geklappt hat, dann zeige ich hier wie ich es gemacht habe. Jedenfalls würde kein flexgleis oder so eingegipst werden, die Untersuchungsgruben haben auch nichts damit zu tun und der 3D Drucker kommt für sowas sowieso nicht mehr zum Einsatz
Ich habe geschrieben dass Kurven wieder nicht möglich sind, da bin ich mir aber inzwischen garnicht mehr so sicher, evtl ist es biegbar genug um Kurven mit großen Radien zu machen


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#739 von St. Goar , 04.12.2014 23:49

Hallo Stefan,

ich kann es kaum erwarten, den neuen Kinding-Bahnhof fertig zu sehen.
Bei Deinem Tempo kann es ja zum Glück nicht zu lange dauern.
Die relativ schlanken Weichen für die Schnellfahrstrecke sehen schon ganz gut aus.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Meine Kellerwelt in H0

#740 von _-Stefan-_ , 07.12.2014 12:57

Zitat von St. Goar
Hallo Stefan,

ich kann es kaum erwarten, den neuen Kinding-Bahnhof fertig zu sehen.
Bei Deinem Tempo kann es ja zum Glück nicht zu lange dauern.
Die relativ schlanken Weichen für die Schnellfahrstrecke sehen schon ganz gut aus.


Hallo Gerhard,
Danke für deine Antwort! Schön wenn es dir soweit schon gefällt
Auf den neuen Bahnhof freue ich mich auch schon sehr

_____________________________________________________________________________________________
Hallo Stummis,
heute möchte ich euch die ersten 90 cm der neuen Betonfahrbahn meiner Neubaustrecke zeigen. Wie gesagt habe ich etwas gefunden und da kam mir eine Idee wie man eine vorbildliche, feste Fahrbahn der Max Bögl Bauweise herstellen kann. Ich finde es sieht richtig gut aus, so werde ich dass machen. Die Fahrbahn ist noch nicht ganz perfekt, ein paar unschönheiten müssen noch rausgeschliffen werden, aber soweit finde ich ist es super geworden Auch Kurven mit großen Radien lassen sich damit anfertigen!
Ich kann euch leider nur Bilder zeigen, die mit dem iPhone gemacht wurden, da die Fernbedienung meiner Kamera noch nicht wieder aufgetaucht ist. Wie ich diese Fahrbahn gemacht habe, zeige ich ein anderes mal, da ich erstens bessere Bilder zeigen will und zweitens jetzt gleich weg muss.

Die Schienen auf den Bildern sind nur draufgelegt und in keinster Weise befestigt. Ich bin gespannt was ihr dazu sagt







Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#741 von WKB , 07.12.2014 17:37

Hi Stefan,

Gruß Morten


Meine H0/H0e Anlage: viewtopic.php?f=64&t=128557


WKB  
WKB
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 04.01.2014


RE: Meine Kellerwelt in H0

#742 von TRAXXer , 07.12.2014 17:49

Servus Stefan,

...die Ladegut-Fahrbahn abgegossen, mit Gips oder ähnlichem? Sehr stark! Sieht gut aus, mit Farbe sicherlich noch mehr.

und ich dachte schon, ich hoffe das verzeihst du mir jetzt, dir sei nicht mehr zu helfen (nach der Sache mit den Untersuchungsgruben) flaster:


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.321
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#743 von _-Stefan-_ , 08.12.2014 13:43

Zitat von WKB
Hi Stefan,

Gruß Morten


Hallo Morten,
freut mich wenn es dir gefällt

Zitat von TRAXXer


und ich dachte schon, ich hoffe das verzeihst du mir jetzt, dir sei nicht mehr zu helfen (nach der Sache mit den Untersuchungsgruben) flaster:


Hallo Niklas,
warum? war die Idee mit den Untersuchungsgruben wirklich so schlecht? Hatte eigentlich gedacht das das keine schlechte Idee ist, wenn man die Gruben mit Gips auffüllt, klar, vorbildlich wäre es nicht gewesen aber trotzdem?!

Zitat von TRAXXer
...die Ladegut-Fahrbahn abgegossen, mit Gips oder ähnlichem? Sehr stark! Sieht gut aus, mit Farbe sicherlich noch mehr.


Jap

Inzwischen Stapeln sich die Fahrbahnteile, etwa eine Stunde dauert es, bis der Gips fest genug ist, um die Fahrbahnplatten aus der Silikonform zu nehmen:


Nebenbei mache ich mir mit überschüssigem Gips gleich noch die Bahnsteigkanten:


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#744 von TRAXXer , 08.12.2014 15:41

Zitat von _-Stefan-_
war die Idee mit den Untersuchungsgruben wirklich so schlecht?


Nun ja erst mal möchte ich nicht wissen wie viel Geld du dafür gelassen hast, das ist sicherlich so besser investiert wie du es jetzt machst. Dann, das ist jetzt wurscht weil du es eh anders machst, hätte ich die Sache nicht mit Gips verfüllt sondern Styrodur o.ä.
Naja ich finde die jüngste Idee eben sehr gut. Wäre ich auch nicht wirklich drauf gekommen. Gib dir viel Mühe beim abgießen, dass die Teile schön gerade werden könntest dir ausserdem überlegen statt Gips Kunstharz zu nehmen, dann kriegst du ein wesentlich robusteres Teil. Könnte mir vorstellen, dass so ein langes Gips -Brett reichlich fragil ist, oder wie sind da deine ersten Erfahrungen?


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.321
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#745 von _-Stefan-_ , 08.12.2014 17:11

Zitat von TRAXXer
Nun ja erst mal möchte ich nicht wissen wie viel Geld du dafür gelassen hast, das ist sicherlich so besser investiert wie du es jetzt machst. Dann, das ist jetzt wurscht weil du es eh anders machst, hätte ich die Sache nicht mit Gips verfüllt sondern Styrodur o.ä.


Gut da hast du recht, unbedingt die günstigste Lösung war es nicht, naja wenigstens hatte die Teile ein Shop fast zum halben Preis, ich weiß zwar nicht warum aber in allen anderen Shops waren die deutlich teurer.

Zitat von TRAXXer
Naja ich finde die jüngste Idee eben sehr gut. Wäre ich auch nicht wirklich drauf gekommen. Gib dir viel Mühe beim abgießen, dass die Teile schön gerade werden


Ja, ich versuche die Teile so gerade wie möglich zu machen, ich mache die Form direkt auf der Innenseite mit einem Holzstück das die Länge der Form hat gerade, bisher sieht es gut aus, hier nochmal ein Bild mit eingelegter Schiene:


Die Gipsteile wurden zusätzlich an dem Stahlprofil rechts ausgerichtet, damit schaue ich nochmals, ob die fertige Fahrbahn gerade ist, wenn kleine Abweichungen da sein sollten, teile ich die Platten an der Stelle wo es abknickt nochmal, lege alles sauber an und den kleinen Spalt werde ich wieder mit Gips auffüllen, wenn es mal größere Abweichungen sein sollten landet es im Müll Aber die allermeisten sind gerade.

Zitat von TRAXXer
könntest dir ausserdem überlegen statt Gips Kunstharz zu nehmen, dann kriegst du ein wesentlich robusteres Teil. Könnte mir vorstellen, dass so ein langes Gips -Brett reichlich fragil ist, oder wie sind da deine ersten Erfahrungen?


Meine ersten Erfahrungen, die erste Fahrbahn die ich gegossen habe, habe ich mit dem Gips gemacht, den ich sonst auch oft benutze, die erste ist mir gleich in 100 Einzelteile zerbrößelt, die hab ich nichtmal aus der Form bekommen, nichtmal für die Bahnsteigkanten war der gut genug.
Ich habe mir dann einen anderen Gips gekauft, mit dem ich jetzt zufrieden bin, die erste Fahrbahn die ich damit gemacht habe, habe ich genommen um zu sehen, wie stabil das ganze ist, was klar ist, die Teile sind nicht wirklich dick, aber 45 cm lang, wenn man es falsch nimmt, können sie brechen. Da diese Teile aber sowieso auf eine Holzplatte geklebt werden, sollte das kein Problem sein, ich werde die Fahrbahnstücke unten ganzflächig mit Kleber/Leim, was auch immer, einstreichen, damit sollte das alles stabil genug sein. Dann habe ich auf dem ersten Teil eine Schiene mit Sekundenkleber angeklebt, etwa 15 cm lang auf jede "Schwelle" geklebt, und wollte einfach mal schauen, wie stark man drücken muss, bis irgendwas bricht, der Gips hat enorm gut standgehalten, so stark wie ich da gedrückt habe, wird ein Zug niemals, und schon garnicht auf gerader Strecke, gegen ein Gleis drücken, ich denke ich kann das so ohne Probleme verbauen


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#746 von TRAXXer , 08.12.2014 19:00

Klingt gut alles, da wünsch' ich dir viel Erfolg. Bin gespannt wie die Fahrbahn nachher rauskommt. Wie läuft das eigentlich mit dem Mittelleiter? Oder hab ich was verpasst und du brauchst den inzwischen gar nicht mehr? "LZB-Kabel"?


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.321
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#747 von Tim sein Papa , 08.12.2014 21:54

Hallo Stefan,

erst mal Glückwunsch zu dieser m.E. absolut coolen Lösung!!! Allerdings hätte ich auch Bedenken bei Gips, ob dieser tatsächlich später die sicherlich ständige Beanspruchung (Vibrationen, Schwingungen) klaglos und ohne Beanstandungen übersteht?! Die Idee von Niklas mit dem Kunstharz finde ich charmanter, weil garantiert belastungsfähiger. Ob auch gussfähig wie Gips, keine Ahnung! ops:


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.656
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#748 von _-Stefan-_ , 08.12.2014 23:50

Zitat von TRAXXer
Klingt gut alles, da wünsch' ich dir viel Erfolg. Bin gespannt wie die Fahrbahn nachher rauskommt. Wie läuft das eigentlich mit dem Mittelleiter? Oder hab ich was verpasst und du brauchst den inzwischen gar nicht mehr? "LZB-Kabel"?


Hallo Niklas,
doch den brauch ich -leider- noch Wird als LZB-Kabel verlegt

Zitat von Tim sein Papa
Hallo Stefan,

erst mal Glückwunsch zu dieser m.E. absolut coolen Lösung!!! Allerdings hätte ich auch Bedenken bei Gips, ob dieser tatsächlich später die sicherlich ständige Beanspruchung (Vibrationen, Schwingungen) klaglos und ohne Beanstandungen übersteht?! Die Idee von Niklas mit dem Kunstharz finde ich charmanter, weil garantiert belastungsfähiger. Ob auch gussfähig wie Gips, keine Ahnung! ops:


Hallo Normen,
hmmm , vllt. habt ihr zwei doch recht... ich weiß gerade echt nicht ob ich so weitermachen soll... auf der einen Seite wirken die Teile ja recht stabil, vor allem wenn man sie auf Holz klebt, ich benutze Hartgips und die Schienen würden alle 5mm festgemacht werden..., auf der anderen Seite hab ich natürlich keine Ahnung wie das in ein paar Monaten/Jahren aussieht, wenn die Züge mal längere Zeit rollen...
Zum Kunstharz, ich hab ja ehrlichgesagt keine Ahnung, aber ist das zeug nicht recht dickflüssig? Ich hab bei (Kunst-)harz irgendwie sowas dickflüssiges im Kopf, beim Gips ist es nämlich so dass wenn er zu dickflüssig wird, das die Fahrbahnstücke ziemlich fehlerhaft sind, je flüssiger der Gips desto besser wird logischerweise die Fahrbahn, da werden dann sogar die Schrauben der Kleineisen noch nachgebildet, diese sind recht praktisch, da das Schienenprofil da genau dazwischen passt, und ich damit ein recht gerades Gleis hinbekomme.
Wahrscheinlich ne doofe Frage, aber Gips im nachhinein mit irgendwas verstärken geht nicht zufällig irgendwie oder? Die Teile mit irgendwas einstreichen oder sowas?!


Viele Grüße
Stefan


Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner nach Rosenheim

Meine Homepage oder mein YouTube Kanal
Meine Anlage im Stummi Forum


 
_-Stefan-_
InterCity (IC)
Beiträge: 767
Registriert am: 23.11.2010
Homepage: Link
Ort: Laufen (Bayern)
Gleise Roco Line / Piko-A
Spurweite H0
Steuerung TrainController 10 & Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#749 von TRAXXer , 09.12.2014 07:38

ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen fachlich;
such mal im Internet. Ich meine man könnte den Gips auch mit Kleber verstärken, z.B. Holzleim oder so. Es gibt ansonsten auf jeden Fall Abformmassen mit denen sich solche Sachen machen lassen. Stichwort "Resin". Das ist zwar glaube ich so eine 2K-Sauerei, aber das Ergebnis ist ein Duroplast, also ein Kunststoffteil.


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.321
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine Kellerwelt in H0

#750 von LS8-18 , 09.12.2014 12:45

Hallo,

mach dich mal schlau bzgl. Gießharz. Das ist auch dafür ausgelegt. Wichtig ist nur beim rühren nicht zu viel Luft (die sorgt für unerwünschte Lunker) einzumischen. Wenn man es ganz richtig machen will bräuchtest noch ein Vakuumator nach dem vermischen, zum entziehen der ganzen feinen Luftblasen.

Viele Grüße
Daniel


Viele Grüße
Daniel


LS8-18  
LS8-18
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 26.05.2011
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz