RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1226 von Rückblock , 21.11.2016 19:02

Hallo Martin,
da hätten wir uns ja gut treffen können. Schade! Ich war auch am Samstag auf der IMA und der Lego Fan Welt. Ja, da gebe ich dir recht, Schnäppchen machen konnte man da nicht, aber der Kontakt mit den Herstellern, der ist schon "Gold" wert.
Auch mir hat die ein oder andere Schauanlage gut gefallen, aber auch da gebe ich dir recht. So manche Anlage hatte schon etwas Patina angesetzt. Dafür gab es aber auf der Bw Anlage Breslau einen funktionierenden Wasserkran zu sehen. Wahnsinn wie weit der Modellbau so geht.

Selbst versuche ich immer Samstags zur Öffnungszeit da zu sein, laut meiner Erfahrung wird es meist gegen Mittag immer recht voll. Da war ich noch einmal beim Echtdampf und bei den Legosteinen gucken. (Da haben mich die Patenkinder angesteckt. Es gibt ja auch Lego Eisenbahnen. Versuche hier das Interesse zu wecken. Schmunzel)

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1227 von GSB , 21.11.2016 20:08

Hallo Martin,

tja da haben wir echt die Chance zu einem kleinen Stummitreffen verpaßt... War auch am Samstag dort; hatte das aber erst Freitagabend entgültig entschieden, nachdem es meinem Rücken nach den Anwendungen wieder besser ging.

Ich fand daß es sehr viele schöne Schauanlagen gegeben hatte, besonders auch im Schmalspurbereich. Und mit Schnäppchen hatte ich offensichtlich mehr Glück - bei Bemo gab's doch (zu flaster: ) viele schöne Auslaufmodelle/Restposten zum guten Preis...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1228 von Monsignore66894 , 22.11.2016 00:19

Hallo zusammen,

@ Matthias:
Tja, dumm gelaufen. Da hätte ich mir glatt das Porto für die MiniTanks sparen können.
Bemo hat schöne Sachen, aber das ist halt nicht meins...
...aber schön, dass es deinem Rücken etwas besser geht.

@ Rolf:
Ich hatte im Forum geschaut, ob es für Samstag irgendwann einen Treffpukt für Stummis gibt, aber nichts gefunden. Wobei es immer interessant ist, Stummis zu treffen, die man sonst nur schreibenderweise kennt. Na ja, Dortmund ist bald ...

Heute Abend habe ich mir die orientrote 218 zur Brust genommen. Der Betriebsnummer nach ist sie aus einer "Feuerwehrpackung". Mit Decoder haben die Lämpchen nicht funktioniert. Der Vorbesitzer hatte die Birnchen schon gegen LED getauscht, ist allerdings analog gefahren. Das Umlöten war schnell erledigt. Eingesteckt habe ich erst mal einen einfachen Uhlenbrock-Decoder, der aus einer anderen Piko Lok übrig war. Nach dem Einmessen wurden die beiden 218er zusammengekuppelt. In der türkisfarbenen ist ein älterer ESU-Decoder drin. Aufgefallen ist gleich, dass der Motor der roten Lok deutlich lauter und rauher läuft. Im Doppelpack gibt es aber keine Probleme. Da die rote Lok aber bei der ein oder anderen Weichenkombination (S) dazu neigt, aus den Gleisen zu hüpfen, werde ich nicht darum herumkommen, ihr Wechselstromradsätze mit entsprechend höheren Spurkränzen zu verpassen. Abgashutzen sind auch schon unterwegs und ein weiterer 2. Klasse IC-Wagen...
Selbst wenn es meinen Recherchen nach nicht völlig ausgeschlossen ist, dass eine ähnliche Farbzusammenstellung um das Jahr 2003 herum mal unterwegs war, nenne ich die Kombination dennoch "IC-Loreley" (Ichweißnichtwassollesbedeuten). Erlaubt ist ja, was gefällt, umd mir gefällts grad.

Ach ja, wer Lust hat, kann sich das kleine Video von meinem IC-Loreley anschauen
(auch wenn mal ein Signal spinnt und in der letzen Szene die rote 218 schon Feierabend hat).



Melde mich ab.
LG - Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1229 von Ralf Franke , 22.11.2016 05:50

Hallo Martin,
das ist ein nettes Video. Das die rote 218 vorzeitig Feierabend gemacht hat, ist für die verbleibende 218 er ja kein Problem. Die wird mit den 5 Wagen problemlos fertig, erst ab 8 Wagen wird es problematisch wegen der Stromversorgung, obwohl in Kempten auch schon eine mit 8 Wagen fertig werden musste weil die Zweite ausgefallen war und kein Ersatz verfügbar war.
Jedoch kann ein Zug mit zwei 218zenern nicht schiebend eingesetzt werden.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1230 von Mornsgrans , 22.11.2016 19:31

Zitat von Ralf Franke
Jedoch kann ein Zug mit zwei 218zenern nicht schiebend eingesetzt werden.


Mit einer großen Dosis Parre - Cetamol geht's, wie das Video zeigt

Hallo Martin,
Dein IC "Loreley" gefällt mir.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.828
Registriert am: 21.10.2015


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1231 von Tim sein Papa , 22.11.2016 22:21

Hallo Euer Hochwohlgeboren!

jetzt weis ich dank diverser Spione auch, wie das Dachstübchen im Überblick aussieht, danke an Stephan! (hab ich mir übrigens anders geschnitten vorgestellt ops: , das Zimmer, nicht die Torte.....)

Das Video ist schick mit (für mich) zwei Highlights, einmal der Blick auf´s Gleisdreieck und weiter der Blick frontal auf die Brücke!
Und Deine Loreleyversion gefällt zumindest mir!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.657
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1232 von Kohldampf , 28.11.2016 20:43

Hallo MDC,

schönes Filmchen .....

Gegen Kopfweh empfiehlt Dein Kollege Pfarrer Kneipp ein ansteigendes Fußbad.
Verbunden mit der "Einnahme" von "medizinischem Rotwein", statt Parrer-zieht-amol an de Flasch,
sind besagte Modellbahnschmerzen flugs vergangen. rost:


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1233 von PikoFan ( gelöscht ) , 30.11.2016 18:48

Ich bin aus Zufall auf deinen Thread gestoßen und finde deine Anlage toll! Ich freue mich auf mehr!


PikoFan

RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1234 von Monsignore66894 , 02.12.2016 01:00

Ein kleines Lebenszeichen im Advent.
Das Bähnchen tuckert auf Sparflamme – nicht weil es kalt wäre, wie in dem ein oder anderen Moba-Zimmer zu dieser Jahreszeit – zu viele Termine, Advents- und Weihnachtsmärkte und -feiern. Daneben Büro und Arbeitszimmer... Alle Jahre wieder.
Nebenbei gibt es nur ein bisschen Lokpflege, ein paar kleinere Anpassungen an Wagen und Beleuchtung… und heute wurde zumindest mal was versucht, was mir schon lange in der Nase steckte…
… Der Einbau von Kugellagern bei den Trommelkollektor-Loks. Für 10 Loks habe ich mir erst mal Kugellager besorgt und einen Zentrierbohrer.
Der Umbau bei der ersten Lok verlief völlig problemlos. Es waren gerade mal 15 Min. mit Reinigung der Drehgestelle und neu Fetten der Zahnräder.



Ich hab dazu eine Lok genommen, die nach meinem Eindruck ziemlich laut ist. Vor dem Umbau gab es eine Messung und natürlich danach. Der Lautstärkepegel ist subjektiv unverändert und auch die Messung zeigte keine Unterschiede. Trommelkollektorloks neigen aus verschiedenen Gründen halt zum Kreischen. Jetzt kann man den Motorschild und/oder den Kollektor austauschen, die Zahnräder prüfen, ob sie ordentlich entgratet sind … oder bei sb einen passenden Motor ordern... was aber bei dieser Garnitur sinnlos wäre, da die Rollgeräusche der Containerwagen noch 2 dB lauter sind, als die Fahrgeräusche der Lok.



Zumindest scheint die 151er in den unteren Fahrstufen etwas leichter zu laufen und ihre Containerwagen hat sie ohne Murren an der stärksten Steigung in der untersten Fahrstufe sauber angezogen.
Mal sehen, ob das bei den nächsten Loks genauso ist. Bisheriges Fazit: Ok, kann man machen, muss man aber nicht.

@ Ralf, Erich, Normen, Karl-Heinz und Alex:
Dass es euch gefällt, zeigt, welch erlesenen Geschmack ihr habt.
Ach ja, die rote 218 hat inzwischen passende AC-Achsen bekommen und läuft jetzt sauber über alle Weichen und ein IC-Wagen wurde noch ergänzt.

Zitat
Jedoch kann ein Zug mit zwei 218zenern nicht schiebend eingesetzt werden.


Hallo Ralf, da hast du wohl recht. 2 x 218 geht in echt nur vorne oder im Sandwichbetrieb…
...aber auf meiner Anlage hat es funktioniert.

Zitat
zwei Highlights, einmal der Blick auf´s Gleisdreieck…


Eieiei Normen, Gleisdreiecke sind eine Spezialität der Pickelbahner. Ich hab mehrere davon … und Kehrschleifen … und… davon träumen manche I I – Fahrer.

Hallo Alex: Schön, dass es noch ein paar Nachwuchs-Modellbahner gibt…

Jep - mal wieder genug gelabert für heute. Gute Nacht.
MDC Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1235 von Monsignore66894 , 07.12.2016 01:44

Hallo,
zum Nikolaus gab es eine Stippvisite im MoBa-Lädchen.

Mitgebracht wurden heute mal keine schienengebundenen Fahrzeuge, sondern bereifte Fortbewegungsmittel. Die braucht man ja auch auf der Anlage.

So hat Förster Breuer endlich ein standesgemäßes, nagelneues Wald-und-Wiesen-Vehikel bekommen... und schon macht er sich mit seinem Schnappo auf den Weg, um klimatisiert, lordosengestützt und GPS-überwacht sein Revier aus einer neuen Perspektive zu erkunden. Wie das GPS abgestellt wird, will er sich mal noch zeigen lassen, sonst hätte er ein Problem, wenn er mal wieder zufällig bei LEOnora Will vorbei schneit.



Auf Jungfernfahrt ist auch der MB Citaro O530 LE Ü in der Version des hiesigen Verkehrsverbundes. Der Schnellbus klappert die Dörfer um Neustadt herum ab und bringt die Fahrgäste zum nächsten Bahnknoten (Neustadt/Wstr.)





Ansonsten tut sich nicht viel. Lediglich 8 Trommelkollektor-Loks wurden inzwischen mit Kugellagern ausgestattet. Der etwas leichtere Lauf in den unteren Fahrstufen ist m.E. zu vernachlässigen und eine Lärmminderung kann ich nicht feststellen. Bei meinem alten ICE1 hat sich das Kreischen der Kreissäge in ein mehr pfeifendes Geräusch geändert.
OK, ich hab´s ausprobiert. Der "Umbau" weiterer Loks ist nicht mehr vorgesehen.
Ich geh mal abtauchen...Nacht.
Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1236 von Monsignore66894 , 13.12.2016 23:26

Dem fahrenden und bastelnden Volk einen guten Abend!

Die vielen Weihnachtsfeiern machen einen ganz träge. Was hab ich Zeit gebraucht, um drei kleine BW-Fahrzeuge zuzurüsten und jetzt endlich mal in den Gemischtwarenladen-BW-Zug einzugliedern. Jetzt fehlen noch 3 weitere Wagen, die ich hoffentlich dieses Jahr noch von GSB bekomme , dann ist der Zug auch fertig.



Die ersten Planungen für eine mögliche nächste Anlage sind im Kopfkino auch schon am Entstehen. Ich hab mir mal das Wintrack 13 Update bestellt, da meine alte Version auf den aktuellen Computern seit längerem nicht mehr lauffähig ist. Ich will den Gleisplan der jetzigen Anlage aktualisieren und auch mal wieder ein wenig planen, selbst wenn die Umsetzung noch ... viele ... Jahre weit weg ist.

Ok, schreibfaul bin ich auch, hab´ die nächsten Wochen beruflich genug zu schreiben...
Nachdi,
Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1237 von Barbara13 , 17.12.2016 20:34

Ja hallo Martin,

was lese ich da. Eine neue Anlage ist im Kopfkino im Entstehen
und die Planungssoftware ist auch schon upgedatet. Dann
scheint das ja was erstes zu sein. Du hast aber so viele schöne
Elemente in der Anlage, welche hoffentlich wieder zum Einsatz
kommen.

Was schwebt dir denn so vor :


Viele Grüße

Michael

Perfektion ist dann erreicht, wenn ... egal, die Hauptsache es macht Spass.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=103096#p1118087


 
Barbara13
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.104
Registriert am: 02.11.2012
Gleise Tillig & Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz
Stromart DC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1238 von Monsignore66894 , 19.12.2016 00:29

Moin Michael,
KEINE PANIK, ich schreib es dir noch mal auf...
Die ersten Planungen für eine mögliche nächste Anlage sind im Kopfkino auch schon am Entstehen. Ich hab mir mal das Wintrack 13 Update bestellt, da meine alte Version auf den aktuellen Computern seit längerem nicht mehr lauffähig ist. Ich will den Gleisplan der jetzigen Anlage aktualisieren und auch mal wieder ein wenig planen, selbst wenn die Umsetzung noch ... viele ... Jahre weit weg ist.
...und jetzt zähl ich mal nur ein paar wenige Wenn und Aber, Vielleicht und Sofern auf: Wenn ich nach derzeitigem Stand mit 66 und ein paar Monaten in Pension darf, die Wehwehchen sich einigermaßen in Grenzen halten, und sofern ich nichts Besseres zu tun habe, baue ich vielleicht eine neue Anlage. Aber es kann auch ganz anders kommen. Die derzeitige Anlage hat höchstens noch 12 Jahre vor sich, falls mir die Krabblerei in die Katakomben nicht vorher zu mühselig wird und ich (früh-)seniorengerecht auf eine von zwei Seiten leicht zugängliche Modulbauweise umstelle, oder auch nicht.
"πάντα ῥεῖ" sagten die alten Griechen schon,
"just let it flow" kennt man im englischen Sprachraum...
...und der Kaiser sagte: " Schau'n mer mal"
In diesem Sinne...erwarten wir den morgigen Tag.
Grüßerei, Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1239 von Stefan7 , 19.12.2016 06:55

Wow Martin,

das sind aber mal wieder lecker Bildchen, die du uns da servierst

Frohe Festtage und wenig Stress für dich und die Familie


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1240 von GSB , 19.12.2016 10:24

Zitat von Monsignore66894
Jetzt fehlen noch 3 weitere Wagen, die ich hoffentlich dieses Jahr noch von GSB bekomme , dann ist der Zug auch fertig.


Guten Morgen Martin,

Na ich hoffe mal daß die Wagen mittlerweile gut angekommen sind, dann kannste ja das Projekt abschließen!

Wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1241 von Kohldampf , 24.12.2016 12:29

Seid gegrüßt MDC,

am 8. Januar ist wieder Börse in Betschbach, ist bis dahin der Streß ein anderer geworden? rost:

Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1242 von chris1042 , 24.12.2016 19:06

Hallo Martin

Dir und deinen Lieben noch ein schönes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch jns neue Jahr


LG
Chris :D


 
chris1042
InterCity (IC)
Beiträge: 698
Registriert am: 29.04.2016
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1243 von Monsignore66894 , 25.12.2016 21:05

Hallo Liebe Stummis,
Ich hoffe, ihr hattet alle bisher ein wunderschönes Weihnachtsfest. Bei uns auf den pfälzischen Golanhöhen war es bisher friedlich und sehr beschaulich.
Nachdem der größte Teil der Arbeit jetzt hinter mir liegt, habe ich etwas Zeit zu entspannen. Natürlich geht das am besten an der Modellbahnanlage, während der Rest der Familie samt Eltern die nachmittägliche Stille genutzt hat, um ein wenig zu chillen und die Bäuche zu entspannen.
So ist in den letzten Stunden ein kurzes Weihnachtsfilmchen entstanden und ein paar Standbilder ergänzen den Film.
Viel Spaß beim Anschauen.




Merkwürdige Dinge geschehen in diesen Tagen...


...es wird getanzt und gegrillt...


...und geliebt (nur gut, dass die Plane drüber ist)


-

Janis und Joplin haben unterwegs allerhand zu tratschen.


-


Stefan, Matthias (du sieht, das sich deine Wagen gut eingefügt haben), Karl-Heinz und Chris: seid bedankt für die Weihnachtswünsche.

Boaah, es gibt schon wieder Essen...

Gute Zeit und bis demnächst mal wieder.

Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


Alp Oehi hat sich bedankt!
 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1244 von 751118 , 25.12.2016 22:34

Hallöle Martin

Wieder ein schönes Filmchen und eine passende Musik dazu. . Dein Bundeswehrzug hat nun eine beachtliche Länge erreicht, aber ich kann mich entsinnen, dass du doch von den 6-achsern einige hast, die aber in deinem Zug nicht aufgetaucht sind. Liege ich richtig, dass diese zu schwer sind ? Wenn das zutrifft wäre das ja schade, denn die würden schon gut in den gezeigten Zug reinpassen.
Ich wünsche dir und deiner Familie noch ein schönes Restweihnachten.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1245 von Krokowei , 26.12.2016 07:46

Guten Morgen Martin
ein sehr schöner Film . So wie man dich kennt am Schluss noch einen guten Witz von dir und man ( ich ) habe gelächelt . Somit habe ich einen positiven Start in den Tag Dank dir . Bist du in den nächsten Tagen zeitlich mal in der Lage tagsüber dir etwas Zeit zu einem Treffen einzurichten ? Schick dann bitte eine PN mit Vorschlägen . Donnerstag erwarte ich auch nochmal einen Besuch aus den Highlands zum Arbeiten , bei dir würde ich gerne zum Schauen und Fahren vorbeikommen .


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 904
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1246 von GSB , 26.12.2016 11:23

Hallo Martin,

das Filmchen muß ich mir später mal in Ruhe ansehen - aber schön daß die Wagen bei Dir gleich in den Zug integriert wurden und Auslauf bekommen haben! Bei mir mußten sie ja ein langweiliges Leben in der Vitrine oder gar nur in der Schachtel fristen...

Wünsch Dir nen schönen 2. Weihnachtsfeiertag,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.795
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1247 von saarhighländer , 26.12.2016 14:40



Hi Martin,

an dich die gleiche Frage: Sieht man sich am 8ten Jan. in Bexbach auf der Börse? Wenn ja, pack den Spotzi mit ein, dass der nochmal andere Luft um die Nase bekommt.


Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1248 von Monsignore66894 , 30.12.2016 00:41

Ohh, wie ist das schön...
Weihnachten hat sich geschenkemäßig etwas verzögert, denn ich musste an Weihnachten erst mal ein bisschen Geld sammeln...
Es hat gereicht für 2 neue Loks. Jetzt bleibt zwar für die Bexbacher Börse nicht mehr viel übrig, aber da geht man ja nicht nur wegen des Kaufens, sondern auch wegen der sozialen Kontakte...

...also heute kamen zwei Pakete an, ich war gespannt wie Bolle.
Es erfolgte Ausprobieren, Probefahren, Einmessen ... und mal wieder die Erkenntnis: PIKO-SCHLEIFER TAUGEN NIX!!! Gleich an der ersten schlanken Weiche gab es bei der BR 187 einen Kurzen, da der Schleifer eingefädelt hat. Die Dinger sind viel zu scharfkantig und flutschen, etwas von der Seite kommend, an den Pukos nicht hoch. Ich hab mal provisorisch einen Märklin-Schleifer druntergeklöppelt - und schon läuft es wie geschmiert.

Hier die beiden Lökchen:


Piko 59822, die beiden Schiebewandwagen haben mir meine Kinderchen zu Weihnachten geschenkt.


Piko 51565 (da konnte ich für 140 € mit ESU-Sound nicht widerstehen).

Dazu gleich ein kleines Filmchen. Vor den neuen Loks läuft noch eine kleine Zugabe für Ronald, damit er sieht, wo meine 6-Achser-Tieflader geblieben sind.



Ui, da ist doch die Woche fast schon vorbei. Morgen ist noch Fahr- und Schautag im Dachstübchen (für Kurzentschlossene ab 14:30 Uhr)
Und dann lasst euch gesagt sein: Das Ende ist nahe!

Auf ein Neues,
MDC Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1249 von inet_surfer88 , 30.12.2016 12:35

Hallo Martin,

Zitat von Monsignore66894
Und dann lasst euch gesagt sein: Das Ende ist nahe!


Hoffentlich nur das Ende der Welt, und nicht das deiner Anlage. Nicht das ich da einen Abriss zwischen den Zeilen lese. Der war doch vor kurzem noch ausgeschlossen, wenn ich mich recht erinnere???


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.673
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#1250 von E 44 , 30.12.2016 13:18

Hallo Monsignore,

ich hoffe, Sie belieben zu scherzen?
Aber ich glaube ich weiss, was der Herr uns sagen möchte ......


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


   

Anlagenbau M-Gleis von 2006 bis 2010, Abbruch 2015
Micro in H0f

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz