RE: IB-com von Uhlenbrock

#1 von Pleuelstange ( gelöscht ) , 04.11.2013 22:13

Hallo,

ich bin neu bei Stummis Forum. Vor ca. 2 Jahren bin ich wieder in das Moba-Hobby eingestiegen. Ich habe noch altes Analog-Equipment, bin aber mit einer Märklin-Startpackung mit MS 2 digital gestartet und baue die Infrastruktur und das rollende Material in diese Richtung aus. Ich möchte meine Anlage von etwa mittlerer Größe gerne über einen alten, aber funktionsfähigen PC (Windows XP) steuern. Die Anschaffung der schweineteuren CS 2 scheue ich und bin daher auf der Suche nach preiswerteren Alternativen. Ich bin dabei auf die relativ kostengünstige Steuerungszentrale IB-Com von Uhlenbrock gestoßen. Daher meine Frage an die Moba-Gemeinde: Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät? Ich bin selbst kein ausgesprochener Elektronik-Freak.

Grüße von Pleuelstange


Pleuelstange

RE: IB-com von Uhlenbrock

#2 von stephan_bauer , 04.11.2013 23:59

Hallo,

vielleicht ist GBox2Eth was für Dich:
http://www.skrauss.de/modellbahn/gbox.html
oder das:
viewtopic.php?f=5&t=82324

Grüße

Stephan


http://www.opendcc.de/


stephan_bauer  
stephan_bauer
InterCity (IC)
Beiträge: 660
Registriert am: 18.11.2007
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: IB-com von Uhlenbrock

#3 von DiegoGarcia , 05.11.2013 06:38

Hallo Pleuelstange,

wenn Du schon eine MS2 hast, dann paßt eher die CC-Schnitte-2 dazu als die IB-COM.
http://www.can-digital-bahn.com/modul.ph...odul=54#Mod_Top
viewtopic.php?t=82085 - Märklin und MS2 über PC steuern!
viewtopic.php?t=93153 - PC Steuerung mit CAN Control

Die IB-COM wird via USB an den PC angeschlossen und hat kein eigenes grafisches Benutzerinterface. Das Kommunikationsprotokoll "IB-COM <-> PC" ist LocoNet. Wenn Du Dir eine PC-Software aussuchst, mußt Du schauen, dass es LocoNet unterstützt. Die IB-COM kann DCC und MM2 als Protokolle "IB-COM <-> Gleis".
http://www.nexusboard.net/showthread.php...threadid=315087 - Erfahrung mit IB-Com?

Bei der CC-Schnitte-2 ist es ähnlich, wird via USB an den PC angeschlossen, hat kein eigenes grafisches Benutzerinterface (und benötigt die Gleisbox-2, die Du schon hast). Das Kommunikationsprotokoll "CC-Schnitte <--> PC" ist Märklin-CS2-UDP. Wenn Du Dir eine PC-Software aussuchst, mußt Du schauen, dass es dieses Protokoll via USB unterstützt (ist nicht so weit verbreitet). Die CC-SChnitte kann mfx, DCC und MM2 als Protokolle "CC--Schnitte <-> Gleis". Und ist passender zu dem, was Du schon hast.

Preis dürfte ähnlich sein, bzw. die IB-COM etwas teurer.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: IB-com von Uhlenbrock

#4 von 8erberg , 05.11.2013 11:08

Hallo,

nehm lieber die CC-Schnitte.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.396
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: IB-com von Uhlenbrock

#5 von Pleuelstange ( gelöscht ) , 05.11.2013 22:10

Hallo,

Danke schon mal für die Antworten. Die IB-Com wird auch mit s88-Rückmelderanschluss und Windigipet-Small X angeboten. Windigipet habe ich als Demo-Version schon etwas kennengelernt. Da hat IB-Com natürlich einen gewissen Charme...

Aber ich werde mich auch mit den Alternativen näher befassen.

Grüße von
Pleuelstange


Pleuelstange

RE: IB-com von Uhlenbrock

#6 von thomas112 ( gelöscht ) , 07.11.2013 19:24

Zitat von Pleuelstange
Hallo,

Danke schon mal für die Antworten. Die IB-Com wird auch mit s88-Rückmelderanschluss und Windigipet-Small X angeboten. Windigipet habe ich als Demo-Version schon etwas kennengelernt. Da hat IB-Com natürlich einen gewissen Charme...

Aber ich werde mich auch mit den Alternativen näher befassen.

Grüße von
Pleuelstange


Zur Zeit ist die Ib-com mit Windigipet Small 2012 und wenn du dir später die update kaufst sparst du noch mal.


thomas112

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz