heute ist mein erstes "Fremdmodell" angekommen: Die 199 der Doellnitzbahngesellschaft von Liliput. OK, ich habe weder Gleise noch einen Gleichstromtrafo, aber die Lok musste ich, besser gesagt meine Frau, einfach haben, da sie in der Heimat meiner Frau immer noch im Regeldienst faehrt. Siehe auch: http://www.doellnitzbahn.de/foto.htm
Hier zwei Bilder vom frisch ausgepackten Modell, erhaeltlich bei C* (Modellbahnwelt 2006 Seite 161) fuer 89,95 , nur solange der Vorrat reicht:
Ich muss sagen, ein schoenes Modell, jetzt muss ich mich noch nach Gleisen umsehen
heute ist mein erstes "Fremdmodell" angekommen: Die 199 der Doellnitzbahngesellschaft von Liliput. OK, ich habe weder Gleise noch einen Gleichstromtrafo, aber die Lok musste ich, besser gesagt meine Frau, einfach haben, da sie in der Heimat meiner Frau immer noch im Regeldienst faehrt...
Hallo Thomas,
ich hab am Samstag meine Liliput L112411 eine MAK aus meiner Heimatstadt Moers mit Beschriftung der NIAG bekommen. Ich hab zwar auch keinen Gleichstromtrafo, aber sobald ich meine Mobasachen wieder ausgepackt habe, werde ich versuchen einen Kohlewagen mit Schleifer und Dekoder zu versehen, das ganze in die Lok zu verbinden und schon kann es losgehen. Muss mir zwar was einfallen lassen damit man die Kabel nicht sieht und der Wagen in Kurven hinter der Lok nicht direkt entgleist, aber das schaffe ich bestimmt auch noch. Das gute Stück ist zu schön, um es nur herumstehen zu lassen. Und einen Kohlezug bekomme ich zusammen, sogar mit Stammtischwagen des MIST 4.
Zitat von Gerhard Hirmerja die schmale Spur hat schon was. Ich selber liebäugle seit ein paar Wochen immer mehr mit dem einen oder anderen Bemo-Modell der RhB ...
Deshalb ist meine "Hauptbahn" H0m, Thema RhB. H0 ist "nur" als Museumsbahn vorhanden, darum darf da auch alles fahren, bis zum ICE .
H0m kann ich Dir sehr empfehlen, aber die Gleise nur von Peco verwenden, Bemo Gleise sind nicht empfehlenswert , sonst vergeht Dir die Freude!
Zitat von Gerhard HirmerP.S. Die haben sogar ein blaues Krokodil
Bemo hat Zeitgleich mit der RhB das blaue Krokodil aufgelegt zum Jubiläum des Glacier-Express St.Moritz - Zermatt. Bei der RhB verkehrt deshalb das blaue Krokodil zusammen mit den blauen Salonwagen (LGB hat das blaue Krokodil ebenfalls im Programm!).
Die letztjährige blaue 1. Aprillok Ge4/4II 622 "Arosa" der RhB gibt es jedoch beim Vorbild nicht, sieht aber trotzdem zusammen mit den blauen, vorbildgerechten Arosawagen sehr gut aus und ist bei Bemo ausverkauft.
Kann ich schon, nur mit den Gleisen könnte es schwierig sein, da die Bemo-Gleise auf einem Tisch nicht flachliegen wollen ohne anzuschrauben oder anzukleben .
#8 von
Moritz Riem
(
gelöscht
)
, 02.08.2005 23:23
Einen fast indentischen Text habe ich heute bei DSO im Modellbahnforum gelesen und auch das Bild stimmt überein. Bei DSO gab es viele Antworten auf deine Fragen.