RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#1 von huwbi ( gelöscht ) , 04.12.2013 17:21

Hallo Leute,

ich sehe gerade den Wald vor Bäumen nicht. Habe mir ein paar schöne zweiachsige Kesselwagen von Piko mit Metallachsen bei Ebay gekauft. Setze ich nun einen Wagen auf die Gleise tut sich nichts mehr, Lok bleibt stehen - also Kurzschluss durch die Metallachsen.

Habe ich da Mist gekauft oder einen Denkfehler?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß, Uli


huwbi

RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#2 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 04.12.2013 17:39

Hallo Uli,
baue mal die Radsätze aus und prüfe sie einzeln auf Durchgang. (Batterie mit Birnchen oder Vielfachmeßinstrument)


wolfgang58

RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#3 von huwbi ( gelöscht ) , 04.12.2013 18:39

...wenn ich auf die Achse Strom gebe und an den Rädern messe, habe ich auf einer Seite Durchgang, also Strom, auf der anderen Seite nicht. So musses doch eigentlich auch sein, oder?


huwbi

RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#4 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 04.12.2013 19:01

Ja Uli, so ist es richtig.
Das war der erste Punkt.

Der zweite:
Ist der Wagenboden aus Metall (einschließlich der Radlager) oder aus PVC ?

Wenn aus Metall, dann müssen beide isolierten Radscheiben auf der gleichen Seite sein.

der dritte:
hat der Wagen eine Innenbeleuchtung ? Wenn ja, dann sind an den Achsen Radschleifer.
Verfolge dann mal die Leitungen zur Beleuchtung.
Vielleicht ist dort der Kurzschluß.

Als Lösung, sofern alles nicht hilft, bleiben nur Radsätze, die beidseitig isolierte Räder haben.


wolfgang58

RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#5 von Dreispur , 04.12.2013 19:03

Hallo !

Achte auf die gleichen Seiten der Isolierung auf der Achse .
Könnte sien das bei drehen sprich seitenverkehrt der Kurzschluß auftritt .
Möglich durch Beleuchtung oder Metalaufnahme wo die Achse eingesetzt wird .
Ist mir auch schon pasiert bei einseitig isolierten Achsen .
Da war einer schneller
Dreh die achsen .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#6 von huwbi ( gelöscht ) , 04.12.2013 19:18

...danke für Eure Tipps!

Die Achsen sind auf der selben Seite isoliert, das Fahrwerk ist aus Kunststoff, Beleuchtung gibt es nicht, da Kesselwagen.

Habs grad noch mal probiert. Bleibt alles, wie zuvor. Ich versteh es nicht. Da die Achsen isoliert sind, müsste doch alles funktionieren, tut es aber nicht.

Wo kann ich mir denn günstig Radsätze besorgen, die vorzugsweise beidseitig isoliert sind - und aus Metall sind - kein Kunststoff?

Viele Grüße

Uli


huwbi

RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#7 von 8erberg , 04.12.2013 20:47

Hallo,

fertige Radsätze gibt es bei Ebay oder bei

http://www.luck-feinmechanik.de/N.html

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.395
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#8 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 04.12.2013 20:48

Hallo Uli,
die günstigsten Radsätze bekommst Du hier

Bei Gleichstrom Radsätzen in H0 kann man gleich aussuchen, ob die Radscheiben ein oder doppelseitig sind.

In Spur N habe ich es so noch nicht gesehen. Du kannst aber dort anfragen. Möglicherweise machen sie ja auf Wunsch auch doppelt isolierte Achsen.

Wenn Du in gleicher Größe aus anderen Wagen mal die Radsätze ausbaust und probeweise bei den Problemwagen einbaust, wirst Du sehen, ob es an den Fahrgestellen liegt oder nicht.

Sehe grade den Hinweis auf Luck und daß dieser auch doppelseitig isolierte anbietet.


wolfgang58

RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#9 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 04.12.2013 20:58

Zitat von huwbi
Bleibt alles, wie zuvor. Ich versteh es nicht. Da die Achsen isoliert sind, müsste doch alles funktionieren, tut es aber nicht ... Wo kann ich mir denn günstig Radsätze besorgen...

Hallo Uli,
solange Deine Wagen einen Effekt produzieren, der eigentlich nciht sein dürfte, würde ich kein Geld für neue Achsen ausgeben. Wer sagt denn, dass de Effekt da nicht mehr auftritt? Das kannst Du erst wissen, wenn Du verstanden hast, wo der Strom langfließt. Vorher würd ich kein Geld ausgeben...
Wenn Du die Achsen auf die Schienen legst und ggf. auch mal ein bisschen rumschubst, dann gibts kein Kurzschluß? Wenn Du sie in die Wagen einbaust und die aufs Gleis stellst, Zoom?
Dann bau die Achsen doch mal in ansonsten unauffällige Wagen ein, und Achsen, mit denen es biher funktioniert hat, in die neuen Wagen.
Was passiert dann?
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#10 von Dreispur , 04.12.2013 21:09

Hallo !
Wenn die Achsen isoliert sind dürfte es kein Kurzschluß geben .
Hast wirklich die Achsen rausgenommen und wieder entsprechend Drehung reingegeben .
Messe mal die Achsaufnahme am Wagon .Bei 2 Achser Links - Links und Rechts Rechts darf keine Verbindung sein . Genausowenig wie je Achsaufnahme .
Wenn die Räder eingesetzt sind Messe über Kreuz .
Könnte auch sein das ein Widerstandlack für eine Digitale Rückmeldung an der Achse angebracht wurde . Dieser Widerstandlack aber zu heftig ausfiel . Kratze vorsichtig an der Achse ob etwas runtergeht .
Sind deine Wagen 4 Achser oder 2 Achser ? Kann ja sein das bei 4 Achser am Drehgestell seitlich eine Verbindung metallisch ist .
Messe die Achsaufnahme ohne Räder nochmal ob da ein Durchgang ist . Alle Aufnahmen Links und dann Rechts darf keine verbindung sein . Auch bei 4 Achser über Kreuz messen .
Bei 4 Achser an Gleicher Seite am Drehgestell ob Verbindung ist .
Mach eventuell ein Bild ins Forum .


Ich persöhnlich wüsste nicht das in Spur N Nicht isolierte Räder geben soll.
Klingt mystisch das Problem .
Wünsch dir Erfolg .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#11 von huwbi ( gelöscht ) , 04.12.2013 21:19

Danke für die vielen Hinweise!

Ich werde das morgen noch mal alles durchtesten und dann berichten.
Finde das schon etwas sonderbar.

Euch einen schönen Abend.

Gruß, Uli

PS. Es sind übrigens mehrere Wagen betroffen, alles Piko, mit Metallachsen verkäuferseitig nachgerüstet (die hatten ja früher soweit ich weiß nur Plaste verbaut) alle 2-achsig


huwbi

RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#12 von 8erberg , 05.12.2013 09:09

Hallo,

ja, die PIKO Achsen waren schon grausam.... ich hab als ich in Berlin in den 80ern gewohnt habe häufiger das übrige "Eintrittsgeld" in Piko-Wagen umgesetzt, als erstes flogen die Achsen raus.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.395
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#13 von Dreispur , 05.12.2013 20:37


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#14 von huwbi ( gelöscht ) , 06.12.2013 06:40

Guten Morgen,

Ihr seid ja super - so viele Tipps und Hinweise. Vielen Dank.

Leider bin ich durch das gestrige Unwetter nicht zum weiteren Testen gekommen. Werde dies aber am Wochenende nachholen.

Viele Grüße

Uli


huwbi

RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#15 von gaga , 07.12.2013 20:35

Hallo Uli,

Bevor du jetzt irgendetwas wild an Ersatzteilen organisierst - grenze erstmal den Fehler weiter ein :
Tritt der Kurzschluß bei beiden Wagen auf ?

Dann prüfe, ob statt der Originalachsen bereits Austauschachsen eingebaut wurden - dann kommt es nur noch darauf an, das die Räder mit der Isolierbuchse auf der selben Wagenlängsseite eingesetzt sind. Dann sollte der Kurzschluß gebannt sein.

Wenn nicht, lege jede ausgebaute Achse einzeln aufs Gleis und prüfe wieder auf Kurzschluß. Ist alles problemlos, setze beide Achsen ein und teste wieder ...

>>das Fahrwerk ist aus Kunststoff<<

Pikos zweiachsige Kesselwagen haben einen Unterboden aus Blech und da sollten die Originalachsen keinen Kurzen auslösen können. Die alten Original Piko-Radscheiben sitzen auf einem Kunststoff"Röhrchen", in dem die Metallachse sitzt. Sind andere Achsen eingesetzt müssen die isolierten Räder auf der selben Seite sein.

Berichte bitte was die Prüfung ergab, bevor du Ersatzachsen besorgst - es passen z.B. Minitrix Achsen - notfalls die Achslagerbleche nen Tick nach innen biegen ...

gaga


 
gaga
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 310
Registriert am: 21.07.2008


RE: Kurzschluss durch Metallachsen - Spur N (analog)

#16 von huwbi ( gelöscht ) , 14.12.2013 11:31

Hallo liebe Leute,

meine Antwort hat etwas auf sich warten lassen - sorry.

Mein Problem ist gelöst. In den Wagen sind einseitig isolierte Achsen verbaut. Habe sie nun so, wie empfohlen, eingebaut - beide Isolationsstücke auf einer Wagenseite. Nun klappt es. Habt noch mal vielen Dank!

Wünsche Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit.

Gruß, Uli


huwbi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz