RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#1 von photopeter ( gelöscht ) , 07.02.2007 22:07

Hallo.
Der Titel sagt alles. Kann man eine 01 vor einen D-Zug aus Popwagen spannen, sprich, hat es das im Original gegeben?


photopeter

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#2 von Muenchner Kindl , 07.02.2007 22:24

Ich bin mir ziemlich sicher: Ja.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#3 von K-P ( gelöscht ) , 07.02.2007 23:31

Zitat von photopeter
..., sprich, hat es das im Original gegeben?


Hallo Peter,

der Schnellzugeinsatz der BR 001 auf der Schiefen Ebene (und damit bei der DB) endete zum Sommerfahrplan 1973, insofern wäre es noch theoretisch möglich gewesen, dass die BR 001 auch Popwagen gezogen haben könnte. Nur: Ich habe noch nie auch nur ein einziges Bild dieser Baureihe mit Popwagen gesehen! Meine Vermutung: Die Bahndirektionen im Südosten der Bundesrepublik - die letzten 001 waren im Bw Hof beheimatet - verfügten über keine Popwagen.

Bilddokumente der BR 012 und sogar der BR 042 mit Popwagen gibt es dagegen ausreichend.

DSO-Historisches Forum: BR 042 mit Pop-DC am 24.04.1976

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#4 von photopeter ( gelöscht ) , 07.02.2007 23:53

Danke.
Nun frage ich mal konkreter nach, welche Wagen könnte die 01 150 in Epoche IV - V gezogen haben? Die 01 150 ist doch eine Museumslok, die zum 150. Jubiläum 1985 aufgearbeitet wurde. Irgendwie schwant mir aber, dass sie bei dem Brand in Nürnberg zerstört worden ist (oder war das die 23 105, die allerletzte DB Dampflok?).

Ich habe nämlich gestern besagte 01 150 von Roco in der Museumsausführung für einen Spottpreis (45€ erstanden. Passte zwar ganz und gar nicht in meinen "Beschaffungsplan", aber bei dem Preis konnte ich einfach nicht widerstehen. Nun suche ich halt nach passendem Wagenmaterial.

"Vorrätig" habe ich z.Z nur eine Garnitur 4-achsige Umbauwagen, die mir aber nicht ganz passend erscheinen. Im Notfall spanne ich die 01 150 für den Anfang vor meine "Rotlinge" und mache "Plandampf"...


photopeter

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#5 von K-P ( gelöscht ) , 08.02.2007 00:26


140 Jahre Eisenbahndirektion Hannover: 01 150 auf der OHE-Strecke zwischen Celle und Bergen, 13.03.1983.
Scan aus EM 5/1983



MM-Titel 3/1983


Zitat von photopeter
"Vorrätig" habe ich z.Z nur eine Garnitur 4-achsige Umbauwagen, die mir aber nicht ganz passend erscheinen.


Passt aber...


K-P

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#6 von Gorgo ( gelöscht ) , 08.02.2007 10:54

Hallo,

auf dem Bild ist 01 150 übrigens keine DB Lok, sondern gehört dem Textilfabrikanten Seidensticker. Dieser hatte die Lok gekauft und auf seine Kosten aufarbeiten lassen. Zur DB kam sie erst später wieder.

Die gezeigte Fahrt auf den OHE Gleisen ging zur DB Jubiläumsfeier nach Wittingen.


Gorgo

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#7 von K.Wagner , 08.02.2007 12:41

Hallo,

im Süden der Republik (Nordfranken...) ist die 01 nie mit Pop-Wagen gefahren - neben den normalen D-Zug-Wagen waren es häufig Silberlinge.

In Bufe "Eisenbahn in der Oberpfalz" ist die 01 vor ihrer "Personenzugleistung" Hof - Regensburg (letzte Planleistung lt. W. Alteneder) mit 4-achser Umbauwagen abgelichtet, auch mit einer Silberling-Garnitur + Vorkriegs-Packwagen, in der Region eine bevorzugte Kombination besonders im Eilzugdienst.

Nätürlich gab es auch den Eilzug "Frankenland" mit 01 - Doppeltraktion (01 mit Original-Kessel + 01 mit Neubaukessel), der ebenfalls mit "normalem" D-Zug-Material + Silberlingen gefahren wurde.

Auch die ozean-beige Lackierung der Wagen ging an der 01 in ihren letzten Einsatzjahren vorbei - zum Zeitpunkt der Einführung waren sie ja schon ausgemustert.

Unsicher bin ich mir bei den 01.10 - die können sehr wohl mit Pop-Wagen gefahren sein, denn die Emslandstrecke war für deren Einsatz ja bekannt. Auch meine einzigen Bilder eine Pop-Garnitur (mit V200) stammen von dort. Aber Dir ging es ja um die 01....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#8 von photopeter ( gelöscht ) , 08.02.2007 17:21

Super, danke.
Naja, Ozeanblau-beige ist ja soooo hässlich, ob ich mir das antun muss, ich weiß ja nicht. Deswegen habe ich die Epoche IV bei mir komplett außen vor gelassen. Ich habe Ep I bis III und V... (1-3 als Museumszüge)

Für den Anfang werde ich mal den Umbauwagen- Zug noch um einen oder zwei Wagen verstärken, damit er hinter der 01 nicht zu kurz aussieht. Andererseits habe ich ein Auge auf eine Garnitur Schürzenwagen von Liliput und einen Satz "Hechte" von Roco, mal sehen, was sich da so ergibt. "Bock" hätte ich auch auf 1:87 Silberlinge (von Lima, Roco oder so), die würden ja mit Sicherheit auch passen.


photopeter

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#9 von InterCityNight , 08.02.2007 19:09

"...Ozeanblau-beige ist ja soooo hässlich..."


Waaaaas?
Na, da kann ich jetzt aber leider nicht ohne weiteres darüber hinweg hören - ich verurteile Dich hiermit (unter Ausschluß der Möglichkeit eines Einspruchs) zum sofortigen Kauf von 6 blau-beigen Abteil-Schnellzugwagen und diese an Deine 01-150 zu kuppeln. Ein allgemeines Beweis-Foto ist zwecks Nachweises der Urteils-Vollstreckung diesem Gremium binnen 2 Wochen einzuscannen. Dieser Zug hat auf Deiner Anlage einen Fahrbetrieb von 15 Tagessätzen à 4 Stunden abzuleisten!

Amen! (Ach nee, das war ja woanders.....)


Olaf



PS: Und danach haste Dich an blau-beige gewöhnt!
(Ich hoffe Du vestehst Spaß...)


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#10 von photopeter ( gelöscht ) , 08.02.2007 19:40

Zitat von Olaf Stecker
...PS: Und danach haste Dich an blau-beige gewöhnt!..


Das denke ich nicht, Tim.
Irgendwie gefallen mir fast alle Farbschemata der Deutschen Bahn, egal ob Länderbahn-Grün- Grau- Braun, das Schwarz- Rot der Deuteschen Dampfloks, ob Grün (2. Klasse) Blau (1.Klasse) und Rot (Speisewagen) der frühen DB, Grau- Orange der S- Bahn, Verkehrsrot und IC- Weiß der DB-AG,... Ganz toll sind die TEE Farben. Selbst die Pop Wagen finde ich wirklich gut. Weniger gelungen finde ich die Regionalbahnfarben der frühen EP V mit dem tja was? grün-blau-grau oder ? Auch das Orientrot mit Latz finde ich nicht soooo prickelnd ist aber ebenfalls noch akzeptabel.

Aber an das: werd' ich mich nie gewöhnen. Sowas soll schön sein?????

Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie eine E44 oder E94 in Verkehrsrot aussehen würde. Ob das dann genau so grausam währe...


Zitat
(Ich hoffe Du vestehst Spaß...)


Aber klaro.


photopeter

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#11 von Thilo , 08.02.2007 20:02

Hallo Peter,

Zitat von photopeter

Mich würde tatsächlich mal interessieren, wie eine E44 oder E94 in Verkehrsrot aussehen würde. Ob das dann genau so grausam währe...



Guck doch mal in Florians Kuriositätenkabinett, wähle dort "Kurioses aus privaten Werkstätten".

Ich finde die E94 sieht in verkehrsrot gar nicht mal so schlecht aus.

Und ich mag die neuen Farben eigentlich überhaupt nicht.

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo

PS: Puh... meine 89.0 (Märklin CM800) in Länderbahnfarben hat Florian (noch) nicht eingestellt.


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#12 von Muenchner Kindl , 08.02.2007 20:08

Zitat von Thomas Wyschkony
Ich bin mir ziemlich sicher: Ja.



Sorry, ich war mir zu sicher ops: .

Ich habe in einem Buch eine Dampflok mit Popwagen gesehen und nochmals nachgeschaut, es war eine 012 ops:


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#13 von photopeter ( gelöscht ) , 08.02.2007 20:23

Zitat von Thilo
...Guck doch mal in Florians Kuriositätenkabinett, wähle dort "Kurioses aus privaten Werkstätten".

Ich finde die E94 sieht in verkehrsrot gar nicht mal so schlecht aus. ...


Hi. Ja, hast recht. In Verkehrsrot sehen die Altbau Loks nicht so scheußlich aus, wie in o-b.

Fürs Kuriositätenkabinett hätte ich auch was (na ja, nicht sooo selten) eine 218 in IC Farben.


photopeter

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#14 von K-P ( gelöscht ) , 08.02.2007 22:08

Zitat von photopeter
Fürs Kuriositätenkabinett hätte ich auch was (na ja, nicht sooo selten) eine 218 in IC Farben.


Uälrgs! Die finde ich nun wieder total scheußlich...

Dann doch lieber das:




K-P

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#15 von photopeter ( gelöscht ) , 08.02.2007 22:41

Also kann man so ziemlich alles durcheinander anhängen, was man gerade da hat...

Sooo hässlich finde ich die weiße 218 aber nicht. Klar, ist ein reines Phantasieprodukt, aber was soll's. Einem geschenkten Gaul....

Mal sehen, vielleicht gibt es ja demnächst mal eine ganz spezielle Farbvariante der 218, die es nicht als Modell gibt, ich aber haben will. Dann habe ich eine ideale Basis für eine Umlackierung.


photopeter

RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#16 von InterCityNight , 09.02.2007 10:12

Hallo,

so eine 144, 194 oder 220 in blau-beige zu lackieren erfüllt natürlich schon den Straftatbestand der "Erregung öffentlichen Ergernisses". Ich denke die Bundesbahn hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, den Loks ihre Original-Farbe zu lassen. Übrigens auch dieser Eierkopf-ET (BR ???) aus dem Ruhrgebiet / Heidelberger Raum. Grausig!

Aber eine 111 oder 218, auch die 212, die 140 und natürlich die Reisezugwagen fand ich eigentlich ganz schick. Kommt vielleicht daher, daß die wenigen grünen und blauen Wagen die ich noch erlebt habe, immer so schmuddelig verwaschen aussahen. V.a. die vielen vierachsigen Umbauwagen. Diese rot-beige / blau-beige Blockbildung bei den ICs der 80er Jahre fand ich immer sehr, sehr schick!

Die Bügelfalten-110 hätte ich alle blau gelassen, und zwar dieses dunklere stahlblau (so nenne ich es mal). Es gab ja zwei verschiedene Blautöne, das hellere blau hat mir nicht so gut gefallen. Wie wohl eine 111 in diesem kräftigen, tiefen Blau ausgesehen hätte (hat ja auch ´ne Bügelfalte)?

Ist das nicht komisch? Am einen Fahrzeug sieht etwas gut aus, am anderen nicht so sehr und ein drittes Fahrzeug wird total verunstaltet. Es stimmt, die Farbe muß zur Form passen, eine Wissenschaft für sich.....


Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#17 von Treibstange , 09.02.2007 10:39

Zitat von Olaf Stecker
Hallo,

................. Übrigens auch dieser Eierkopf-ET (BR ???) aus dem Ruhrgebiet / Heidelberger Raum. Grausig!

..........................................................................

Olaf




Hallo Olaf,

du meinst die ET BR 430( Ruhrgebiet ) und 456 ( Bw Tübingen, später dann Bw Heidelberg ) ?


Mfg. Christian
................................
Nur das Vorbild ist Vorbild fürs Modell!


Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: POP Wagen und BR 01, geht das?

#18 von InterCityNight , 09.02.2007 14:29

Jou, ich meine den ET-430, der fuhr doch auch am Neckar, irgendwo in den Knick in Richtung Heilbronn? Ich denke, der roten Variante hätte auch so ein zur SchaKu heruntergezogener Graubereich gut getan wie beim VT 612, irgendwie kam der 430er sehr nüchtern daher.

Habe mal bei den RAL-Farben nach dem 110er-Blau Ausschau gehalten. Es gab das "Stahlblau" RAL 5011 und das "Kobaltblau" RAL 5013, das etwas hellere blau.

Ich bin immer wieder erstaunt wie viele verschiedene Farbtöne es bei der großen Bahn gibt. Hier eine Auswahl der Blautöne:

RAL- 5001 Grünblau, 1972 Münchener S-Bahn

RAL-5003 Saphirblau, Versuchsanstrich der 111 069-1, Grundfarbe des Touristikzuges

RAL-5004 Schwarzblau, Karwendel-Express / Oberammergau-Bahn

RAL-5009 Graublau, Hamburger S-Bahn, »Gläserner Zug«

RAL-5010 Enzianblau, »Gläserner Zug«, Dach, Dachlüfter, sowie Schriftzug »MaK DE 1024« der BR 240

RAL-5011 Stahlblau, Lokkasten von E-Lokokomotiven (E10, E18, E 19, E41), unterer Lokkasten unnd Wagenkästen des Rheingold-Zuges, untere Wagenkästen der F-Zugwagen, Fensterband, Zierstreifen und Anschriften von »Pop«-Schnellzugwagen

RAL-5013 Kobaltblau, Lokkästen der blauen Schnellzuglokomotiven, Wagenkästen der F-Zugwagen, Wagenkästen der Liegewagen von »Scharnow« und »Touropa«, untere Seitenwand der Rheingoldwagen, Fensterband der »Pop«-Schnellzugwagen

RAL-5015 Himmelblau, »Gläserner Zug«, Dachbereich des Touristikzuges

RAL-5020 Ozeanblau, Unterer Seitenwand von Lokomotiven, Trieb- und Reisezugwagen (außer Silberlinge), Wagenkästen vom Bahndienstwagen, Rahmen und Anschriften von »Silberlingen«, Fensterband, Zierstreifen und Anschriften der Hamb. S-Bahn, Fensterband und Zierstreifen der »Karlsruher« Wendezuges und der 141 248-5, Anschriften der S-Bahn 111, 141 248-5, Citybahn-Fz, 420/421

RAL-5022 Nachtblau, Schriftzug »Lufthansa-Airport-Express«

RAL-5023 Fernblau, IR-Reisezug-, ICN- und Autotransportwagen

RAL-5024 Pastellblau, Absetzstreifen an den IR-Reisezugwagen, ICN-Wagen (in Verbindung mit »Fernblau«), Wagenkästen der »Munich-Airport-Express« 420

RAL ???? Kristallblau, Grundanstrich der Prototypen der BR 480

(Quelle: Bahnstatistik.de)


Gruß, Olaf


"Äußerlich bin ich völlig ruhig, aber innerlich schlage ich oft die Hände überm Kopf zusammen!" (Heinz Erhardt)


InterCityNight  
InterCityNight
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 347
Registriert am: 09.11.2006
Spurweite Z
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz