RE: Reedkontakte

#1 von henrymaske , 22.12.2013 15:59

Hallo Freunde,


einer schaltete das Signal nicht richtig, d. h. die Flügel gingen nicht ganz runter, aber sonst war die Strecke schon stromlos

Der blitze etwas wenn ich per Hand mit dem Magnet drüberging. Deutet das auf einen Defekt hin ?
Habe ihn jetzt mal gegen einen größeren ausgewechselt. Der alte war ca. 14mm lang und der neue 18mm.

Welche Größe bzw. Reedkontakte verwendet Ihr ?

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Reedkontakte

#2 von Holgi ( gelöscht ) , 22.12.2013 16:35

Hallo,

ich verwende die Reedkontakte von Märklin.

Der Impuls von solchen Kontakten ist mitunter sehr kurz und reicht oftmals nicht aus den Schaltvorgang zu beenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Problem zu lösen, probiere sie einfach mal aus:

- der Magnet hängt zu hoch - versuche den Abstand zwischen Magnet und Kontakt zu verringern
- der Magnet ist zu schwach - verwende einen stärkeren Magneten
- wenn alles nicht nutzt: verwende einen sog. Schaltverstärker, ich glaube, Tams an einen solchen im Angebot.
- ist das Signal ok, nicht irgendwie schwergängig?

Ach ja: nur ein Signal pro Reedkontakt.

Noch eine Ergänzung: ich hab mal gelesen, dass man an einen Reedkontakt nicht unbedingt direkt mit dem Magneten rangehen soll. Bei zu langem Kontakt besteht die Gefahr, dass die beiden Kontakte verschweißt werden.

Holger


Holgi

RE: Reedkontakte

#3 von henrymaske , 22.12.2013 17:11

Zitat von Holgi
ich verwende die Reedkontakte von Märklin.



OK, aber die kann und will ich nicht bezahlen

Zitat von Holgi
der Magnet hängt zu hoch - versuche den Abstand zwischen Magnet und Kontakt zu verringern
- der Magnet ist zu schwach - verwende einen stärkeren Magneten
- wenn alles nicht nutzt: verwende einen sog. Schaltverstärker, ich glaube, Tams an einen solchen im Angebot.
- ist das Signal ok, nicht irgendwie schwergängig?

Ach ja: nur ein Signal pro Reedkontakt.



Der Magnet paßt schon, alle anderen schalten ja auch. Ich schalte schon2 Signale mit einem RK - meine mal gelesen zuhaben das dies noch geht.

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Reedkontakte

#4 von rolfuwe ( gelöscht ) , 22.12.2013 18:04

http://www.conrad.de/ce/de/search/?searc...CFUcV3godbxoAIQ

Kontaktmaterial: Rhodium (giftig)
Schaltstrom: 0,5...1, je nach dem, was damit geschalten wird, evtl. Relais mit geringem Stromverbrauch zwischenschalten.


rolfuwe

RE: Reedkontakte

#5 von henrymaske , 22.12.2013 18:07

qrolfuwe,

ja danke, aber welcher ist für Signale zu empfehlen ?


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Reedkontakte

#6 von rolfuwe ( gelöscht ) , 22.12.2013 18:37

Bei Reedkontakte ohne zusätzliches Gehäuse in Längsanordnung mit ungebogenen Lötdrähten hast Du 2 geschwindigkeitsabhängige kurze Impulse.
Wenn Du Vissmann-Signale hast, brauchst ein Relais davor.
Die Signale haben Endabschalter u. brauchen Dauerstrom bis die Endlage ereicht ist. Dafür reicht der kurze Impuls des Reedkontaktes nicht. Der Stromverbrauch der Signale soll den Schaltstrom der Reedkontakte nicht überschreiten.
Sonst haben sie nur ein kurzes Leben.

Bei mir sterben in letzter Zeit die Viessmann Signale. Evtl. hat das bei Dir gar nichts mit den Reedkontakten zu tun?


rolfuwe

RE: Reedkontakte

#7 von henrymaske , 22.12.2013 18:58

Zitat von rolfuwe
Wenn Du Vissmann-Signale hast, brauchst ein Relais davor.



Ich habe Viessmann Signale und schalte nur mit RK

Zitat von rolfuwe
Die Signale haben Endabschalter u. brauchen Dauerstrom bis die Endlage ereicht ist. Dafür reicht der kurze Impuls des Reedkontaktes nicht. Der Stromverbrauch der Signale soll den Schaltstrom der Reedkontakte nicht überschreiten.



Ich kann die Signale über normales Stellpult, oder über RK schalten.


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Reedkontakte

#8 von BW-Fan , 22.12.2013 19:41

Moin,



mpffffff,also ich habe nur Formsignale von Vissmann und schalte die seit über 10 Jahren
nur mit Reedkontakten (der 10er-Pack für 3 € von der MoBa-Börse) ohne Relais oder Schaltverstärker oder sonstwas, zu 98% störungsfrei.
Selbst bei "Vollgasfahrt" reicht der Schaltimpuls zum vollständigen Schalten der Signale aus.
Einzig 1 Reed hat ab und an gehakt,der wurde aber ausgetauscht und seitdem war Ruhe.
Das Problem mit einem "nur halb schaltenden" Signal hatte ich auch schon,da war aber das Signal dran schuld.
Ich habe dann bei eingebauten Zustand von Oben ,in die Öffnung wo der Stelldraht für den Signalflügel in den Antrieb geht, etwas WD-40 gesrüht,einige Schaltvorgänge getätigt und gut ists wieder.
Einfach mal ausrobieren...


mit Reedkontaktgeschalteten Grüssen......


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Reedkontakte

#9 von henrymaske , 22.12.2013 20:05

Zitat von BW-Fan
mpffffff,also ich habe nur Formsignale von Vissmann und schalte die seit über 10 Jahren
nur mit Reedkontakten (der 10er-Pack für 3 € von der MoBa-Börse) ohne Relais oder Schaltverstärker oder sonstwas, zu 98% störungsfrei.
Selbst bei "Vollgasfahrt" reicht der Schaltimpuls zum vollständigen Schalten der Signale aus.
Einzig 1 Reed hat ab und an gehakt,der wurde aber ausgetauscht und seitdem war Ruhe.



Also ich denke doch auch das es mit den richtigen Reedkontakten gehen soll. Das mit dem WD 40 werde ich mal probieren, meistens gehen die nicht richtig wenn die Anlage längere Zeit stand.

Welche Reeds genau verwendest Du ?

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Reedkontakte

#10 von BW-Fan , 22.12.2013 20:40

Hallo Rolf,

die genaue Bezeichnung kann ich dir gar nicht sagen,weil die irgendwie nirgends draufsteht.
Aber meine zuerst Verbauten waren die mit 14mm von Conrad und die funktionieren noch heute.
Als mein damals gekaufter Vorrat dann verbraucht war habe ich mir auf ner MoBa-Börse welche gekauft,
10 ST für 3€ und die funktionieren auch alle noch.Selbstverständlich kann auch mal ein Reed kaputtgehen,der wird dann halt ausgetauscht.
Also ich denke mit denen die du hast sollte es keine Probleme geben.
Wichtig ist immer nur,dass pro Reed nur 1 Verbraucher geschaltet wird,sonst brennen die wirklich sehr schnell durch.
Aber meiner Meinung nach ist dein Signal der Übeltäter und nicht der Reedkontakt.


Mal sehen,wenn ich es nicht vergesse mach ich morgen mal ein Bild von einem Reed und schick es dir.


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Reedkontakte

#11 von henrymaske , 22.12.2013 20:45

Zitat von BW-Fan
Aber meine zuerst Verbauten waren die mit 14mm von Conrad und die funktionieren noch heute.



ja, die habe ich auch und funktionieren ja soweit. Jetzt habe ich aber einen mit 18mm eingebaut wo der defekte war.

Zitat von BW-Fan
ichtig ist immer nur,dass pro Reed nur 1 Verbraucher geschaltet wird,sonst brennen die wirklich sehr schnell durch.
Aber meiner Meinung nach ist dein Signal der Übeltäter und nicht der Reedkontakt.



ich habe an jedem RK 2 Signale ops: stand das nicht mal irgendwo

Was soll mit dem Signal sein ?

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Reedkontakte

#12 von henrymaske , 25.12.2013 17:57

Nochmal eine Frage, wie baut ihr die Reeds ein ?

Liegen die Kontaktzungen quer oder hochkant ? Ist das egal oder was ist besser ?

Und welche Größe bzw. Länge verwendet Ihr ?

Gruß Rolf


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Reedkontakte

#13 von henrymaske , 26.12.2013 22:08

ich wollte keinen neuen Fred aufmachen, deswegen nochmals hochschieb

Zitat von henrymaske
Nochmal eine Frage, wie baut ihr die Reeds ein ?

Liegen die Kontaktzungen quer oder hochkant ? Ist das egal oder was ist besser ?

Und welche Größe bzw. Länge verwendet Ihr ?


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz