RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#926 von 751118 , 05.07.2015 15:33

Hallöle Stummis

Seit langem ärgerte mich das ständige Entgleisen der CIWLT Wagen von Roco, Katalog Nummer 44050. Es stellte sich heraus, dass sich die Kurzkupplungkinematiken verhakten.

Hier nun die Fahrzeuge, schon zerlegt:



So sieht die Kupplungsdeichsel aus.



Ursache für das Verhakeln ist zuviel Spiel der Kurzkupplungsdeichsel :



Dies ist eindeutig ein Konstruktiosfehler von Roco, den man aber bezahlen muss, da die Modelleisenbahn GmbH für die Fehler von Roco nicht gerade steht. Die neue und richtige Kupplungsdeichsel hat die Bestellnummer 98173.




Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#927 von -jojo0714- , 13.07.2015 17:25

Hallo Ronald,

Wunderschön ist deine Anlage ja. Als ich das erste mal die Bilder und Youtubevideos von der Anlage gesehen habe, wäre ich fast nicht mehr aus dem Staunen herausgekommen. Ich kann es jetzt immer noch nicht glauben wie man so einen Schattenbahnhof haben kann, geschweige denn der Fuhrpark. Naja, im Fuhrpark habe ich mit meinen 15 JAhren ja noch Potential.

Grüße,

Jojo


Modelleisenbahn? Nicht nur was für "alte" Leute !

Meine Erste > viewtopic.php?f=64&p=1410361#p1410346


-jojo0714-  
-jojo0714-
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.07.2015


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#928 von 751118 , 20.07.2015 18:13

Hallöle Jojo

Freut mich , dass dir meine Anlage gefällt. Mit 15 Jahren bist du ja erst am Anfang deines Moba-Daseins und hast noch vieeel Zeit zum Sammeln von Material und Erfahrung.
Derzeit bin ich am Aufräumen, soweit es die Hitze zulässt, und dann gibts mal wieder ein Filmchen mit fast komplett beleuchteten Zügen.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#929 von Settebello , 26.07.2015 15:21

Hallo Ronald,

in Deinem Beleuchtungsthread habe ich gesehen, wie Du einen vierachsigen preußischen Abteilwagen in KPEV-Beschriftung von Fleischmann zum Beleuchten geöffnet hast. Fährst Du auch Epoche I ? Wann ist die mal "dran"?

Viele Grüße von

Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#930 von 751118 , 26.07.2015 18:33

Hallöle Sebastian

Ja, ich besitze schon etwas von der Epoche I, jedoch ist das zu wenig, um auf meiner Anlage einen Vollbetrieb auf längere Zeit vorzunehmen. So wir es mal auf eine Episode von einigen Tagen hinauslaufen, um ein bissel Kaiserzeit aufkommen zu lassen. Das meiste Material habe ich in Epoche IV, die ja nächstes Jahr dran ist.
Was mich heute ein wenig wundert, ist, dass auf meine neuen Berichte im Beleuchtungsthread noch keine einzige Antwort gekommen ist.... Sommerloch ?

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#931 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 26.07.2015 19:24

Hallo Roland, mein Gutster,
auch ich lese
deine Folgen und denke dabei, es geht auch ohne Beleuchtung.

und ausserdem ist es ja auch eine nicht billige Angelegenheit. Löten kann ich sowieso nicht. Und so manches Mal stört der Schleifer am Drehgestell.

Einzig hätte ich gerne 2achsige Personenwagen beleutet, Es gab von Märklin mal Schleifer, die zwischen die Achsen geklemmt wurden. Dann hätte mein Nostalgie Glacier Express auch Licht....................


Gerhard Weber

RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#932 von Settebello , 26.07.2015 20:15

Hallo Ronald,

Zitat von 751118
Ja, ich besitze schon etwas von der Epoche I, jedoch ist das zu wenig, um auf meiner Anlage einen Vollbetrieb auf längere Zeit vorzunehmen.


Das wäre bei mir nicht das Problem, aber ich kann mich totzdem nicht beherrschen und fahre dann doch die Epochen durcheinander

Zitat von 751118
Was mich heute ein wenig wundert, ist, dass auf meine neuen Berichte im Beleuchtungsthread noch keine einzige Antwort gekommen ist.... Sommerloch ?


Ja, ein bißchen Sommerloch ist schon zu spüren, da kommt man mehr zu Basteln und liest nicht dauernd nur im Forum trotzdem habe ich das gerade mal geändert

Einen schönen Sonntagabend noch wünscht

Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#933 von 751118 , 07.08.2015 17:14

Ja ja das Sommerloch...

Was könnte an da besseres machen, als im Garten zu grillen ? Und so hat uns der Klaus aka Buddahman am vergangenen Sonntag zu einem Treff der Stummi-Garagenkinder in seinen Garten eingeladen.
Zuerst gings in seine "Männerhöhle" ,in der er eine neue Anlage plant. Eifrig wurde alles begutachtet und seine bestehende Anlage in Betrieb genommen:



Stefan schaut sich den Betrieb an.



Klaus erklärt uns den komplizierten Betrieb



Es herrscht reges Interesse



Unser Axel geht ins Detail...



Dann gings in den Garten. Mangels Stromanschluss wurde der Brunnen mit kühlem Wasser aufgefüllt ,um die Getränke zu kühlen.



Vor dem Vergnügen kommt erst mal die Arbeit !



Grillmeister Klaus tischte mächtig auf , um die hungige Meute abzufüllen



Danach hing dann die Meute in den Liegestühlen auf Verdauungspause





Auf diesem Wege möchten sich Stefan , Axel und Frank und meine Wenigkeit beim Klaus für den gelungenen Sonntagnachmittag aufs herzlichste bedanken.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#934 von Lokwilli , 07.08.2015 17:41

Moin zusammen,
na, besser kann man das Sommerloch ja wohl nicht füllen

Sieht nach einem sehr entspannten Treffen aus

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#935 von Tim sein Papa , 07.08.2015 18:41

Hallo Ronald,

schön das Sommerloch gefüllt! Da hat der Phil recht, aber in einer Sache muss ich ihm widersprechen:

Zitat von Lokwilli
Sieht nach einem sehr entspannten Treffen aus


Also wenn ich mir die Fotos nach der Verköstigung ansehe, dann sieht das eher sehr gespannt aus (die Ranzen zumindest)!


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#936 von Stefan7 , 07.08.2015 19:23

Was heute mit Photoshop alle möglich ist

da hat der Stefan ja mal nen dicken Ranzen Teufelswerk

Grüße aus der Hitze ( 44 Grad im Schatten heute Nachmittag )


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#937 von Buddahmann ( gelöscht ) , 09.08.2015 15:24

Hi!

Ah,endlich mal jemand der die schönen Bilder hier einstellt.Auchn wenn er verrät, dass Silberlinge auf meiner Anlage waren. ops:

Schön wenn's euch gefallen hat.Wie gesagt,.......da
s kann man öfter machen.


Buddahmann

RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#938 von Gerhard Weber ( gelöscht ) , 09.08.2015 18:55

Stummitreffen im Badnerland

wenn ich mir die verstohlenen Blicke vom 7.Stefan so ansehe, denkt er bestimmt "wenn ich doch erst soweit wäre"


Was hinter der dunklen Sonnenbrille passiert, bleibt allen verborgen.

Stefan fängt bestimmt wieder an eine Anlage zu bauen. Habt Geduld..............................


Gerhard Weber

RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#939 von 751118 , 23.08.2015 08:59

Hallöle zusammen

Uli war bei mir und hat geknipst

Ja, sie hat eine geniale Spiegereflexkamera und liess es sich nicht nehmen, ein paar Aufnahmen von meiner Anlage zu machen. Hier nun ein paar kommentarlose Bilder :

























Das wars dann mal wieder, bis zum nächsten Mal.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#940 von Settebello , 23.08.2015 12:00

Hallo Ronald,

vielen Dank für die schönen Fotos, vor allem die Nachtaufnahmnen sind genial !!! Im Bahnhof sieht man die Zwischenwagen des VT611 stehen, deren Bearbeitung Du im Beleuchtungsthread angekündigt hast; darauf bin ich sehr gespannt!

Und auch an dieser Stelle danke ich nochmals für die Fräsarbeiten und den Einbau des neuen Roco-Motors in den Triebkopf meines "Max Liebermann", der seit mehr als 20 Jahren ein Schachteldasein fristete! Mit dem weiteren Umbau (Umrüstung auf LED, Digitalisierung, stromführende Kupplungen, Innenbeleuchtung, Bevölkerung usw.) bin ich wegen Sommerlochs und Sommergrippe ops: noch nicht sehr weit, aber ich stelle hier mal ein Bild ein:



Man sieht die neue Platine mit Digitalschnittstelle, die ich jedoch nicht unerheblich anpassen mußte. Die Stirnbeleuchtung wurde der hier: http://www.drehscheibe-online.de/foren/r...248#msg-6170248 beschriebenen Anleitung nachempfunden; die Bearbeitung des Lichtleiters muß aber noch opimiert werden. In der MItte sieht man den neuen, von Ronald eingebauten Motor; den Bereich unter der Schwungmasse hat Ronald ausgefräst, damit sie reinpaßt. Die Schwungmasse muß noch etwas kaschiert werden und auch sonst ist noch einiges zu tun.

Einen schönen Sonntag noch wünscht

Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#941 von -me- , 23.08.2015 12:04

Hallo Ronald,
die Nachtaufnahmen sind der Hammer!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#942 von -jojo0714- , 23.08.2015 13:01

Tag Ronald,

die Bilder sind der . Die Nachtaufnahmen erinnern mich irgendwie entfernt an den Kinderfil Thomas und seine Freunde. Du hast nicht nur nen XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXL Schattenbahnhof sondern auch eine mitlerweile total gut detailierte ANlage. Was braucht man mehr? Richtig: Das nötige Kleingeld, Zeit und Geduld aber wie ich sehe hast du alle drei inklusive den vorausgesetzten Platz.

Grüsse ,

Jojo


Modelleisenbahn? Nicht nur was für "alte" Leute !

Meine Erste > viewtopic.php?f=64&p=1410361#p1410346


-jojo0714-  
-jojo0714-
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.07.2015


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#943 von wolf2612 , 23.08.2015 14:14

Tag Ronald,

ich verfolge jetzt schon eine ganze Zeit deinen Thread. Nachdem ich mich dann doch mal endlich aufgerafft habe mich anzumelden kann ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Echt super tolle Anlage. Besonders das BW gefällt mir sehr gut.
Auf den Bericht über den Umbau deines VT 11.5 bin ich sehr gespannt.

Schöne Grüße aus der badischen Residenz

Wolfgang


Wolfgang
Baut wenn er kann, hat aber selten Zeit
Mein Planungsthread https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=128229


wolf2612  
wolf2612
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 20.08.2015
Ort: Pfinztal
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#944 von antenna , 23.08.2015 20:09

Hallo Ronald,

die Aufnahmen im Dunkeln sind wirklich gelungen. Fein gemacht, Uli. Was mir dazu einfällt...

Zitat von 751118



Änderst Du eigentlich auch die Umgebung bei deinen jährlichen Epochewechseln? Gaul und Fahrzeuge sind ja nicht gerade neuzeitlich.

Gruß,
Axel


antenna  
antenna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.159
Registriert am: 09.04.2013


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#945 von Schwelleheinz , 23.08.2015 20:36

Hallo Axel, ich denke die drehen da gerade einen Historischen Film


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#946 von Stefan7 , 24.08.2015 14:05

Hallo Ronald,

in der Tat hat es da schöne Bilder gegeben, nur leider sind nicht alle gelungen, und auch doppelte dabei.
Da hätte ein kurzer Blick vor dem Senden nichts geschadet
Ein guter Grund die eigene SD Karte nicht aus der Hand zu geben.

Die drei Wagen die du mir beleuchtet hast sind ja zum niederknien schön, ich hoffe nur, dass mich diese Sucht nicht auch noch packt, sonst hast du noch einiges zu tun

Viele Grüße aus der Nachbargemeinde


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#947 von 751118 , 25.08.2015 14:58

Mann Mann, was für viel Post !

Hallöle zusammen, da muss ich mal erst antworten:

@ Sebastian : Ja , die Bilder sind toll. Der VT 11/5 (es ist kein 601) ist aber nich der , den ich die letzten 3 Tage umgebaut habe , sondern 2 x10 teilge 601, die nun bis auf die Triebköpfe fertig habe. Habe da 320 Figuren und über 100 LEDs reingpackt. So allmählich werde ich selber zu einem Lötkolben !

@ Michael und Jojo : Freut mich, dass ihr auch so begeistert von den Bildern seid, wie ich. Danke fürs schreiben.

@ Wolfgang : Hallöle Nachbar (fast) Schön ,dass du hierher gefunden hast ! Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenhait, sich persönlich kennenzulernen.
Danke für dein Interesse.

@ Axel und Hans Dieter : Axel, als Nostalgiebahner bist du es ja gewohnt, Kompromisse einzugehen und so halte ich es auch....Nein, Strassenfahrzeuge tausche ich nicht epochengerecht aus. Da gefällt mir das Argument von Hans Dieter sehr gut und ich werde dies im Bedarfsfall anwenden.

@ Stefan : Mein Gutster, der Beitrag wurde sozusagen mit der heissen Nadel gestrickt und ich gebe zu, ich hab ihn ned nochmal angeguckt....musste ja irgendwelche Fremdwagen beleuchten Und du hast nun eine hochmoderne Basteltischlampe

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#948 von micha1974 , 25.08.2015 19:26

Hallo Ronald,
du junger Elektrofan.Schöne Bilder sind da bei dir wieder Entstanden.Zu dem 601 sage ich nur ,das schaffst du schon der wird nach deiner Behandlung schnurren wie ein Kätzchen.
Achso am 12.9.2015 ist Börse in Horb,Juhu es beginnt wieder die Börsen Zeit.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.497
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#949 von 751118 , 26.08.2015 16:10

Hallöle Micha

In Horb wäre ich gerne dabei, aber da bin ich in Leipzig. Schade, das wird bei mir also nix.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Die Geschichte der deutschen Eisenbahn

#950 von Rückblock , 27.08.2015 19:10

Hallo Ronald,

auch mir haben die Bilder aus dem Bw Bereich wieder recht gut gefallen. Das Thema steht bei mir ja auch auf der Tapete. Denke das es auch bei mir bald wieder losgeht mit der Bastelei. Stefan und ich haben ja aktuell eine schöpferische Pause. Schmunzel.

Weiterhin frohes Basteln wünscht
mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


   

Von Waldbrunn über die Wupper - update 2024
Floßthal: 12qm/EpocheVI/schlanke Weichen/bis R9/C Gleis) *Update mit Bildern*

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz