RE: Marcels Bastelei im Keller

#51 von tom75 , 28.07.2014 13:54

Hallo Marcel,

bin eher zufällig hier gelandet Das was du hier baust wird sicher super Ich selbst bau zwar lieber mit dem K-Gleis, vor allem wegen der Möglichkeit des Flexgleises im sichtbaren Bereich. Bin ja schon gespannt, wie das aussieht wenn mal alle Gleise liegen Kannst deinen Gleisplan nicht doch vielleicht mal posten ? Warum baust du im Schattenbahnhof jedes Gleis auf eine eigene Trasse und nimmst keine durchgehende Platte ? Ich denk, wenn dir da mal ein Zug entgleist und verkantet drin liegt, dann richtet das so eventuell mehr schaden an, als wenn du eine durchgehende Platte hättest.

Ist bezüglich der Software schon eine Entscheidung gefallen ? Also ich persönlich verwende Traincontroller Gold und bin sehr zufrieden damit. Hatte früher Railware, das hat mir aber auf dauer nicht gepasst (Gründe hierfür gibts in einem anderen Thread hier im Forum). WinDigiPet hab ich bei nem bekannten schon mal gesehen. Prinzipiell kann das Programm auch sehr viel, aber meiner Meinung nach teilweise einfach zu umständlich und die Benutzeroberfläche bei TC sagt mir besser zu... ist aber wahrscheinlich auch reine Gewöhnungssache

Ansonsten werd ich deinen Thread hier auf jeden Fall im Auge behalten. Mach weiter so

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Marcels Bastelei im Keller

#52 von Marcel_H0 , 28.07.2014 14:25

nun ja eigentlich ist das mit den Trassen im Sbhf wohl auf Unerfahrenheit zurück zuführen.

Aktuell bin ich aber zumindest ein Bischen glücklich darüber, weil ich so an den darunter liegenden Rahmen vernünftig dran komme um die Stützen dran zu schrauben und die Kabel zu verlegen.

Auf kurz oder lang werde ich entweder ein Fangnetz drunter hängen (falls wirklich mal was abstürzt) oder mir sonst irgendwas tolles einfallen lassen

bzgl der Software:

Ich bin dann bei Tc hängen geblieben. Ich habe mir erst mal die Bronze Version geholt, damit ich schon mal die Grundlegende Steuerung erlernen und alles einstellen kann.

Wenn mir im späteren Verlauf auffällt, dass die Funktionen nicht ausreichen sind, werd ich noch mal nachlegen

Na gut wenn du das unbedingt willst, reich ich mal einen Gleisplan rein. (bewusst nicht rappelvollgeknallt sondern Platz für Landschaft gelassen.




Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#53 von Com_Fortea ( gelöscht ) , 28.07.2014 16:56

Hi Marcel.

Kann mich nur anschließen, du hast einen sehr soliden und ordentlichen Rahmen.
Das wird sicher mal eine richtig tolle Anlage!

Im Miniaturwunderland haben sie anfangs auch die Decoder unter der Anlage verbaut, sind dann aber übergegangen auf ausziehbare Schubladen, auf welchen die Decoder platziert sind, da dies ein bequemeres Arbeiten bedeutet.

Ich fand diese Erklärung einleuchtend und würde dies auf jeden Fall genau so machen.

Für TC gibt es auch noch "SmartHandMobile" - ist ziemlich hilfreich, wenn man unter der Anlage steckt und z.B. Weichenantriebe justiert oder Probeläufe macht. Einfach über Handy oder Pad die Weiche stellen oder Zug steuern, mit gleicher Oberfläche wie in TC.

Viele Grüße

Andreas


Com_Fortea

RE: Marcels Bastelei im Keller

#54 von Marcel_H0 , 29.07.2014 14:22

Heute hab ich mir dann mal Gleislehren gebaut, damit es einfacher ist die Gleise ordentlich zu legen.
Und der erste Test lief schon mal sehr gut


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#55 von tom75 , 29.07.2014 14:36

Hallo Marcel,

danke für den Gleisplan.... das sieht doch schon gar nicht schlecht aus Ich find's auch immer gut, wenn nicht alles so mit Gleisen überfrachtet ist...... bei mir siehts momentan zwar auch nach sehr viel Gleis aus... aber wenn dann die Landschaft mal drüber ist relativiert sich das (hoffe ich) Dann nimmst du als nächstes wohl den Bahnhof in Angriff ? Bin schon gespannt

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Marcels Bastelei im Keller

#56 von Dreamliner , 29.07.2014 14:56

Hallo Marcel,

ja, das sieht doch alles schon mal sehr vielversprechend aus.
Da bin ich auch mal auf das weitere Geschehen gespannt.
Da wollen wir doch mal am Ball bleiben.

Das einzige was mir ein wenig missfällt ist der gelbe Kabelsalat,
das hätte man noch ein wenig eleganter lösen können.

Bis demnächst


Lippische Grüsse
Jost

Alles verlief nach Plan....
nur....
der Plan war kacke.


Hier geht's zur:Lippske Bahn


 
Dreamliner
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 27.02.2012


RE: Marcels Bastelei im Keller

#57 von Marcel_H0 , 29.07.2014 14:56

Erst mal mach ich den gelben Kreis fertig. Für den sind heute die letzten Gleise gekommen. Also wird Freitag oder am we der Kreis geschlossen.

Danach dann alle Kontakte und Einspeisungen machen und dann geht's mit'm Grünen weiter. Also Bahnhof auf dem rechten Schenkel dauert noch einen Moment

@dreamliner

Den gelben kabelsalat werde ich noch mal schöner verlegen. Das es mehr nach einem Strang und nicht 100000 einzelnen aussieht


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#58 von volvospeed ( gelöscht ) , 29.07.2014 15:14

Hallo Marcel,

ich dachte ich hätte schon bei Dir geschrieben, aber anscheinend doch nicht. Gelesen habe ich aber. Solide Arbeit, auch Deine Gleiswendeln sehen gut aus, mit diesen Metallblättchen darunter. Wie dick sind denn Deine Platte, 16mm ?

Was den Gleisplan angeht, muß ich sagen, wirkt mir etwas zu starr. Hier wäre es schöner das ein oder andere Gleis vielleicht etwas im Winkel zur Anlagenkante zu legen. Vielleicht kannst Du hier und da noch etwas verschieben. Ich denke noch würde es gehen und es wäre von Vorteil. Ansonsten echt super!


volvospeed

RE: Marcels Bastelei im Keller

#59 von Marcel_H0 , 29.07.2014 15:37

Die Platten sind 13mm dick.

Ich hab das mit dem Gleisplan auch schon gedacht. Bin nur nicht sinnvoll zu einem Ergebnis gekommen. Da die sichtbaren Bereiche aber nicht soooooo lange sind sollte das aber auch gehen. Lässt sich denke auch einiges mit dem Gelände regeln bzw auflockern


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#60 von tom75 , 29.07.2014 16:18

Hallo Marcel,

du könntest die grüne Strecke oben links nach rechts hin etwas kürzen und den Bahnhof dann leicht schräg auf die Platte bringen. (evtl. halt nur 70° anstatt der jetzigen 90° Kurve) Dann wär das nicht alles so gerade zur Anlagenkante und du kannst noch ein paar cm mehr Gleislänge im Bahnhof rausschinden

Grüße

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Marcels Bastelei im Keller

#61 von Marcel_H0 , 29.07.2014 16:34

Da setz ich mich doch am Donnerstag mal hin und schau mal was so geht und wie es sich so darstellt

Danke schon mal für die Idee,Tom.

Und danke für den generellen verbesserungsanstoß @ volvospeed (Manuel)


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#62 von Marcel_H0 , 30.07.2014 08:14

Und nachdem ich gestern von dem "Diodentrick" bzgl der Kontaktgleise gelsen habe, überlege ich, ob ich nicht für jeden meiner Rückmeldedecoder eine Platine machen lasse um da die Dioden einzulöten. Damit ich nicht so viele blanke Diodenbeinchen da rum stehen hab

Meine Idee ist es auf dem S88 Decoder die Anschlussklemmen auszulöten, dafür dann meine Adapterplatine einzulöten und die Anschlussklemmen vom S88 auf der Platine wieder einzulöten.

Und dazwischen dann halt eine Dioden Pro Signal, zusammengeführt an einer Masseanschlussklemme.

Naja mal schauen ob ich das vernünftig gezeichnet bekomme und was das so kosten soll.

Für meinen ICE Ex hab ich ja auch eine Adapterplatine für den Digitalumbau fertigen lassen. Funktioniert auch tadellos


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#63 von Marcel_H0 , 31.07.2014 09:33

Soooo seit halb Acht versuch ich den Bahnhof in eine schönere Position zu bringen und das Weichenfeld bischen schöner zu stricken.

Ich hoffe so langsam komm ich in die richtige Richtung.




Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#64 von HARNO , 04.08.2014 02:23

Hallo Marcel

hab grad deine Anlage gesehen. Sieht super aus. Da bleib ich mal dran

Gruss Arno


Nachdem alles gesagt und getan ist, ist mehr gesagt als getan.
________________________________________________________
Mein Bahnhofsmodul
viewtopic.php?f=170&t=141896

Es geht weiter
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176418


 
HARNO
InterCity (IC)
Beiträge: 742
Registriert am: 02.03.2012
Ort: Inwood WV USA
Gleise C-Gleis. K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Marking CS2
Stromart AC


RE: Marcels Bastelei im Keller

#65 von tom75 , 04.08.2014 18:05

Hallo Marcel

Die neue version gefällt mir auf jeden Fall viel besser auch wenns so ein bahnhofsgleis kostet ist die plsnung dann jetzt schon abgedchlossen oder planst du noch? bin auf jeden fall auf weitered gespannt

Grüße aus dem Urlaub

Tom75


Schaut doch auch mal bei mir vorbei ;)

Aktuelle Anlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=123785

Alte Anlage Kellerhausen
viewtopic.php?f=64&t=87438


tom75  
tom75
InterCity (IC)
Beiträge: 625
Registriert am: 08.01.2013
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Marcels Bastelei im Keller

#66 von Marcel_H0 , 04.08.2014 20:23

Die Planung ist noch nicht abgeschlossen.
Ich werde mir noch bis nach meinem Urlaub Gedanken machen. Das wird so Ende nächsten Monats sein. Wenn mir bis dahin nicht besseres eingefallen ist, bleibt das dann so


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#67 von Marcel_H0 , 12.08.2014 14:00

Nachdem ich gestern bei den ersten Testfahrten im Wendel festgestellt hab, dass meine Loks durch aus mal neue Haftreifen verdient hätten, hab ich heute mal angefangen. Und weil ich grade meinen ICEx offen hatte hab ich euch auch mal Bilder von meiner selbst gezeichneten Adapterplatine für die Digitalisierung gemacht.

Einmal im eingebauten Zustand:



Platine von unten (bestückt):



Und hier dann beide Seiten jeweils unbestückt:





Die Relais stammen von hier. Die Smd Widerstände hat mir mein Dad von der Arbeit mitgebracht. Genauen Wert müsst ich ausm Schaltplan raus suchen

Falls noch irgendein ICEx Besitzer an der Platine interessiert ist, ich hab hier noch Platinen für 4 Ices liegen. Kleinste bestellbare Anzahl war leider 10 Stck obwohl ich nur 8 brauchte

/Edit:

Hab grade gesehen, dass die Bilder vom eingebauten Zustand eher ned soooooo scharf sind. Also falls wer Interesse an besseren Bildern hat, fix bescheid sagen.


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#68 von Marcel_H0 , 12.08.2014 14:38

Als ich eben hier durch meinen Thread geblättert hab, ist mir ja aufgefallen, dass ich überhaupt keine Bilder vom vollendeten mittleren Kreis hab
Das muss doch schnell geändert werden:



Und da ich ja eigentlich unten war um mit dem IcEx mal den Wendel hoch und runter zu testen, hab ich euch davon auch gleich mal ein paar Bilder geschossen:

Der ICE kurz vor der Abfahrt:



Der ICE auf dem Weg nach oben:



Von vorne:



Und im Dunklen mit Blitz:



und ohne Blitz:



Auf dem Weg die Runde zu vollenden:



Die Umfahrung der Wendel:



Und auf dem Weg nach Unten:



Und noch mal von vorne:


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#69 von zeichner ( gelöscht ) , 12.08.2014 14:49

Die Wendel schreit aber nach ner Absturzsicherung.
Tolle Anlage...


Grüßle, Aurel


zeichner

RE: Marcels Bastelei im Keller

#70 von Marcel_H0 , 12.08.2014 14:59

@Aurel:

Werd ich auch noch dran machen. Mal schauen welcher Art


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#71 von Marcel_H0 , 13.08.2014 16:20

Nachdem ich die Tage vom "Diodentrick" gelesen hatte und mir auffiel, dass es hin und wieder auf den Kontaktgleisen zu Problemen kam, hab ich mir gedacht ich rüste mal die Dioden nach für die Gleise die schon liegen.
Hat mich mal wieder 1,5 Std unter der Bahn gekostet. Und das waren erst 2 Decoder.
Zum Glück kann ich Teile der Gleise noch abnehmen, so dass ich mit dem Gedanken spiele, die Dioden direkt im Gleis zu verlöten... was natürlich problematisch ist, wenn die Diode mal kaputt geht und alles geschottert etc ist....
Nur muss ich dabei ned so viel aufm Boden rum rutschen
Naja ich schlaf noch mal drüber

Hier direkt am Decoder gelötet (der Wirr warr wird noch irgendwann mal schön gelegt )


Und einmal direkt im Gleis, kommt aber wahrscheinlich wieder raus...


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#72 von micha1974 , 13.08.2014 17:28

Hallo Marcel!!!

Dein Gleisplan sieht sehr Anspruchsvoll aus.Dein Rahmen ist sehr gut geworden nur mach Dir den Gefallen und baue am Wendel eine Absturzsicherung ein.Das sieht schon sehr Gefährlich aus.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.498
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Marcels Bastelei im Keller

#73 von Marcel_H0 , 13.08.2014 17:54

@ Micha

Danke erst mal fürs vorbeischauen und die netten Worte.


Die Sicherung wirds definitiv geben.
Ich bin nur am suchen und überlegen was ich am geschicktesten dafür nehme
Keine Angst soooo dicke hab ichs dann doch nicht


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#74 von micha1974 , 13.08.2014 18:09

Hallo Marcel!!

Was hälst du von einer Pappstreifen?Oder ein Streifen aus Sperrholz?Da gibt es doch sicher was das Stabil und Kostengünstig ist.

Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.498
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Marcels Bastelei im Keller

#75 von Marcel_H0 , 13.08.2014 22:53

Pappstreifen war auch mein erster Gedanke. Und den an die Seite tackern.
Hab nur keinen da der stabil genug ist. Heute Mittag der war zu instabil. Werd wohl etwas festeren kaufen müssen


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz