RE: Marcels Bastelei im Keller

#26 von Marcel_H0 , 05.03.2014 19:20

Tja ich wollte sie gerne so wenig wie möglich sichtbar unterhalb liegen haben

Daher das gemischte Vorgehen


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#27 von Lokzug62 , 05.03.2014 19:28

Hallo Marcel,




Dein Unterbau und die bisherige Verkabelung sind sehr sauber ausgeführt, nur weiter so, bin gespannt auf mehr. Du hast ja einen schönen großen Raum, da lässt sich schon etwas unterbringen.


Gruß
Markus


hier geht's zu meiner Bah-N-Welt (Kommentare, Tipps und Anregungen sind willkommen):
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#28 von E 44 , 05.03.2014 19:37

Zitat von -me-
Hallo Marcel,
da lobe ich mir mein Konzept! Alle Kabel/Decoder/etc. liegen AUF der Platte!



Hmm, und was machste, sollte deine Bahn jemals "fertig" werden, wnn du davon mal was tauschen musst?
Is nur ne Frage, weil ich verlege die Leitungen auch Unter der Platte und falls da mal Decoder und so n Elektronikkram dazu kommen, dann komm ich von Unten weitaus besser heran.

Du baust sehr sauber Marcel, an deinem Unterbau kann man sich ne Scheibe abschneiden
Weiter so!!


Liebe Grüße
Raimund


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Marcels Bastelei im Keller

#29 von Marcel_H0 , 05.03.2014 19:45

@ Raimund, Markus

Danke erst mal für die positiven Kommentare ops:

Ich hoffe, dass ich das "Level" so halten kann. Bei dem handwerklichen wirds da kein Problem geben, erst wenns ans gestalterische geht könnten Probleme auftreten


Und wie hat ein Kumpel früher immer gesagt: Ich kann mir billiges Material nicht leisten" Das lässt sich hier gut übertragen

Ich kanns mir nicht leisten das unsauber zu bauen, weils meiner handwerklichen Familie (Opa und Vater) gleich auffallen würde und noch dazu würde es mich nur ärgern.
Und um mich von der MoBa ärgern zu lassen ist es zu teuer und es soll ja Spaß machen und ich mich drüber freuen.

Wenn ich mich ärgern will geh ich auf die Arbeit, da bekomm ich noch Geld für


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#30 von Marcel_H0 , 10.03.2014 16:12

Sooo heute hatte ich dann endlich mal Zeit die Trassen vom Sbhf weiter auszusägen.

Liegt mittlerweile nahezu komplett. Der Rest kommt dann am Donnerstag/Freitag.

Liegeprobe der Gleise und anzeichnen:



Ausgesägt und für Foto platziert:



Am Donnerstag werde ich dann mal die ersten Weichen- und Schaltdecoder anschließen, damit ich wenigs schon mal ein bischen hin- und her fahren kann
Darum gehts schließlich


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#31 von Alex Modellbahn , 10.03.2014 16:21

Moin Marcel,

wirklich solide gut ausgeführte Arbeit, Respekt. Das wird Dir später mal zu gute kommen.

Wagoklemmen setze ich auch ein, kaufe diese aber in der bucht, im Baumarkt unbezahlbar. Warum verlegst Du diese aber noch in ein extra Gehäuse??
Die Kabel fixiere ich auch mit Kabelschellen, schraube diese allerdings mit 2,5x16 Spax (ich hoffe richtig geschrieben). Das Hämmern ist immer ein wenig blöd wegen den Erschütterungen. Ich beschrifte auch g leich die Dekoder mit Aufklebern, damit ich nachträglich alles sauber nachvollziehen kann.

Aber wie gesagt, tolle Arbeit


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Marcels Bastelei im Keller

#32 von Marcel_H0 , 10.03.2014 16:31

@ alex modellbahn:
Erst mal danke fürs Kompliment.

Und bzgl der Klemmen:
Ich hab eine zeitlang als Aushilfe bei meiner Tante in der Firma geholfen (Gas/Wasser/elektro/Lüftung) geholfen und im Rohbau gehören die in eine Klemmdose. Ist wohl alte Angewohnheit.
Ich hab die bei Reichelt bestellt. Da waren die auch ned wirklich teuer.
Und die Nagelschellen hab ich bei meiner Tante aus der Firma (ugf im 10000000der Pack) deshalb wird genagelt

Bis dato hab ich ja erst einen Decoder sitzen (S88-3). Der Rest wird durchnummeriert und dann wirds eine Tabelle geben welcher Anschluss von welchen Decoder was schaltet, z,b.: 1.2-> weiche 3, hieße dann Decoder 1 Anschluss 2 Schaltet Weiche 3.

Denke das wird dann schon ersichtlich was was ist
Ansonsten bemühe ich mich es gleich einfach erkennbar zu machen in dem ich farblich unterscheide. Bis jetzt ziemlich erfolgreich


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#33 von Rauchgenerator , 10.03.2014 16:42

Kleiner Hinweis zum Keller drumrum:
Auf Deinen Bildern sieht man in der Abwasserleitung zwischen den beiden Kellerfenstern ein Revisionsstück in der Abwasserleitung (das Ding mit dem Deckel).
Da muss man dran, wenn die Leitung mal verstopft ist - und dann steht da meist jede Menge richtig ihpfuibäh-Wasser an, dass erstmal rauslaufen muss.

Wenn es Dein Haus ist, schau mal, ob Du das Rohrstück verlegen kannst. Wenn das nicht geht, besser jetzt eine Lösung dafür finden als nachher, wenn die Anlage fertig ist!

Nur so als kleiner Tipp von einem, der schon zweimal so ein Ding öffnen musste


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Marcels Bastelei im Keller

#34 von Marcel_H0 , 10.03.2014 16:48

@ Ralf

ich weis was du meinst... und ich bin selbst einer der mal so eine Öffnung innem Restaurant öffnen durfte... mit kalten Fett etc...

Aber ich bezweifel, dass sich da was ändern lässt.
Hier ist eh alles umgebaut dran gebaut etc...
Meine/Unsere Wohnung war anfangs ein Frisörsalon dann ein Sonnenstudio... Sämtliche Anschlüsse vom Salon zum Haarewaschen gehen im Keller ab und verschwinden irgendwo...

Die Dachgeschosswohnung war beim Bau nicht ausgebaut sondern kam auch erst nachträglich dazu...

Ist da unten alles nicht so einfach.

Ich werd mal schauen ob sich jemand findet dem was schlaues dazu einfällt und ob es eine Möglichkeit gibt da was dran zu ändern


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#35 von wurmberg88 ( gelöscht ) , 12.03.2014 11:50

So heute mal wieder vorbeigeschaut, es geht ja auch voran
Wie ich sehe benutzt du auch den Tams S88, ich betreibe sie ebenfalls und bin hoch zufrieden mit den Dingern.
Laufen bei mir ohne Störungen am C und K Gleis an der CS1 und Rocrail.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß


wurmberg88

RE: Marcels Bastelei im Keller

#36 von U 43 , 13.03.2014 14:12

Das sieht alles sehr solide aus! Aber nix für ungut: Ich hätte doch erstmal den Saal renoviert, bevor ich da teures Zeug reinstelle...


Gruß, Gernot.
___________________________________
Märklin HO (M-Gleis, analog), Liliput HOe.
Hier geht's zu meiner Anlage

Alle meine Videos gibt es auch auf youtube: Bembelburg TV


 
U 43
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.041
Registriert am: 19.04.2007
Ort: Im Taunus ganz hinten
Gleise M-Gleis mit Pukos
Spurweite H0, H0e
Steuerung analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Marcels Bastelei im Keller

#37 von Marcel_H0 , 24.03.2014 15:47

Sooo hier jetzt mal Bilder von den fertig liegenden Gleisen im Sbhf.
Getestet mit meinem digitalisierten ICE Experimental.

ICE im rechten Bereich:



ICE von Nahem



Abstellgleise:





Vergleich ICE und länge der Gleise:




Morgen werd ich die Kontaktgleise anschließen und mal schauen ob ich die CS programmiert bekomme.

Der ICE von innen, mit selbstgestrickter Kontaktplatine:


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#38 von DieselFred , 24.03.2014 19:52

Ein Everglide Titan Mauspad und ne WOW Maus...
Ich finds klasse

Bin auf viele weitere Bilder gespannt. Finds ganz toll hier!


Beste Grüße,
Fred


DieselFred  
DieselFred
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 03.02.2014


RE: Marcels Bastelei im Keller

#39 von Marcel_H0 , 24.03.2014 20:03

da kommt der Zocker dann doch wieder raus

Der Tank brauch viele Knöppe

/offtopic ende


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#40 von Marcel_H0 , 31.03.2014 17:11

Hier mal Bilder vom Fuhrpark.

Ordentlich aufgereiht zum testen der Sbhf Schaltung.

Soweit klappts der letzte Satz Decoder ist unterwegs und dann wird endgültig alles soweit angeschlossen



Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#41 von Marcel_H0 , 11.04.2014 08:21

Soooooo

nachdem ich am Wochenende mal einen ganzen Tag damit zugebracht hab den Fehler in meinem Netzwerk zu suchen (hatte in einer Dose ein Aderpaar verdreht ) hab ich jetzt tatsächlich geschafft meine CS ins Netzwerk einzubinden.

Jetzt bin ich nur am Überlegen welche Software es denn mal werden soll.

Windigipet Demo hab ich schon mal am laufen und soweit lässt sichs auch steuern (im Rahmen der Demo Version halt)

Heute werd ich mir noch TC Gold (ebenfalls Demo) anschauen.

Jetzt wäre ich nur mal an der einen oder anderen Aussage von Leuten interessiert, die eines der beiden oder vielleicht beide Programme getestet oder sogar am laufen haben.


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#42 von Marcel_H0 , 14.05.2014 07:50

Nach langer, langer Zeit (ich hatte Kaufverbot für einen Monat vor meinem Geburtstag, damit ich nicht wieder Geschenke versaue ) gings dann jetzt mal weiter.

Ich hab mich mal an die beiden ineinander laufenden Wendel gewagt:

Das Gleismaterial:




Die ersten Trassen liegen




Der Rest der Trassen steht noch an der Wand:




Und es geht nach oben:




Erster Test mit Gleisen:







Dann hab ich feststellen müssen, dass leider 4 Stützen nicht reichen. Also alles wieder runter und noch mal 4 zusätzliche Stützen eingebaut:





Gleise liegen noch keine. Das steht für heute aufm Programm


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#43 von -me- , 14.05.2014 10:42

Hallo Marcel,
das sieht alles nach einer ziemlich sauberen Arbeit aus, aber warum machst du die Trassenbretter so schmal? Möchtest du Absturzsicherungen anbringen? Dann könntest du Probleme bekommen, dass die Loks/Waggons daran schleifen!
Die Gegenläufige Wendel sieht interessant aus!


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.909
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Marcels Bastelei im Keller

#44 von MoBau41 , 14.05.2014 10:49

Hallo Marcel,

das sieht alles sehr sauber und solide aus. Ich bleib mal am Ball und werf schnell den "TippsundTrickssammelundspeicherfürNachmachen"-Modus an.

Viel Spaß weiterhin...ich gucke wieder rein.

Viele Grüße
Frank


Friedrichshöhe erwacht zum Leben: viewtopic.php?f=64&t=95664

Satzzeichen retten Leben: Wir essen jetzt Opa. - Wir essen jetzt, Opa.
Second Hand Vegetarier : Kuh frisst Gras …Ich esse Kuh !


MoBau41  
MoBau41
InterRegio (IR)
Beiträge: 208
Registriert am: 01.07.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#45 von Marcel_H0 , 14.05.2014 11:25

Die Breite hat sich so ergeben weil ich nix anderes bzw größeres vom Durchmesser her hatte um an den Gleisen entlang zu fahren und sie nachzuzeichnen.

Eine Absturzsicherung wird mit Sicherheit noch montiert werden. Was und wie ich die genau anbringe muss ich mir noch überlegen


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#46 von tennisidefix , 14.05.2014 12:10

Hallo Marcel,
Du zeigst hier eine sehr saubere Holzverarbeitung. Eine Absturzsicherung ist Pflicht. Mir sind schon 2 Loks durch entgleisen aus 1m Höhe abgestürzt. Auf meiner Anlage habe ich 2mm starken Fotokartonstreifen verwendet und an die Trasse getackert.
Auch die Wagoklemmen kann man nur empfehlen. Die habe ich auch so eingebaut wie Du, abisolieren, verdrillen und klemmen. Das alles ohne Löten.
Meine Anlage steuere ich mit Traincontroller Silver. Bin damit sehr zu frieden. Du kommst mit dieser Software sehr schnell zu einem Anfangserfolg. Ein gutes Forum gibt es auch. Dort wird Dir auch immer geholfen.
Zu WDP kann ich nur sagen, daß es hier eine Hotline gibt, bei der Dir auch gut geholfen wird. In der Entwicklung arbeiten ehemalige Märklinisten. Die Software kommt auch aus dem schwäbischen. Ein Update macht keine Probleme mit der CS2.
Mach weiter so. Das wird eine schöne Anlage.

Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: Marcels Bastelei im Keller

#47 von Marcel_H0 , 25.07.2014 23:19

Soooo nach längerer Zeit (WM und viel arbeiten) gings mal wieder weiter.

Bilder hab ich für euch natürlich auch gemacht:

Zwischendrinne beim ersten Probeliegen


Wendel mit angeschlossener Strecke:


Von links



nach



rechts



und die Stützen aus der Nähe





Im Laufe der nächsten Woche werd ich mich mal an die Kontaktgleise und die Einspeisungen machen

Jetzt seid ihr dran


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#48 von Alfred R ( gelöscht ) , 26.07.2014 00:38

Moin Marcel,

auch mir gefällt der Unterbau sehr gut!
Den Gleiswendel finde ich geradezu genial mit der gegenlaufenden Trasse.

Aber Du wirst doch nicht die Geräuschdämmung für die Gleise vergessen wollen!?!?
Oder hat das einen tieferen Sinn?

Auch das Rollmaterial finde ich gut. Bei der Stellprobe der Loks, was ist das eigentlich für ein Rangierhobel, der da zwischen der TEE-120er und der 103er steht?


Alfred R

RE: Marcels Bastelei im Keller

#49 von Marcel_H0 , 26.07.2014 12:10

@ Alfred R

Also bzgl der Lok bekommst du hier Hilfe.
Ich wusste es selbst nicht sondern musste auch hier die Stummis fragen Und das kam dabei raus: PRIMEX DHG 500.

Und bzgl der Dämmung...
ich hab die nicht vergessen, sondern bewusst weggelassen. Ich hoffe ich bereue es nachher nicht. Ich werde das jetzt aber wenn der obere Kreis liegt noch ausgiebig testen und ggfls noch nach arbeiten.

Nun ja so schön wie der Kreisel jetzt aussieht, hat er mich doch einiges an Schweiß gekostet.... vor allem die Einstellerei damit überall genug Platz ist. Da waren die Gewindestangen sehr von Vorteil.

So Ende jetzt, muss zu Muttern essen


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


RE: Marcels Bastelei im Keller

#50 von Marcel_H0 , 28.07.2014 12:27

Hallöchen

heute bin ich mal wieder 3 Std unter Anlage rum gekrabbelt und hab Schlatkontakte angeschlossen und Einspeisungen gelegt.

Ich weis jetzt auch wieder warum ich mich so lange davor gedrückt hab.



Und das ist jetzt nur Wendel, Ein- und Ausfahrten und die Umfahrung oben am Wendel.
Die Trasse ist noch nicht rückmeldefähig


Marcel_H0  
Marcel_H0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 09.10.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz