RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#1 von Mattlink , 13.03.2014 02:20

Hallo,

ich plane derzeit einen Umbau einer älteren BR 11, und würde dabei gleichzeitig gerne noch die Masseaufnahme optimieren.

Auffällig sind die drei einzeln gelagerten Achsen im Tender, die leider gar keine Masse abnehmen da sie komplett in Kunststoff gelagert sind. Gibt es vielleicht ein Kontaktblech für Drehgestelle in einem anderen Modell (oder Wagon), das man für diesen Zweck missbrauchen könnte?

Vielleicht kann ja was an dem Loch befestigen, und damit zumindest die zwei Achsen hinter dem Drehgestell abnehmen?

Hier mal ein Bild zur Situation:




Wer hat eine Idee? (Bitte nicht der Vorschlag "Litze um die Achse wickeln", es soll schon was ordentliches sein.)


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#2 von Pauline , 13.03.2014 08:09

Guten Morgen, Matthias!

Evtl.sind die Messingbuchsen von Peho eine Lösung. Einen Erfahrungsbericht habe ich vor längerer Zeit hier gefunden.

Edit um 9.15 h:
Die Achsen sind in die Halter geclipst und haben keine Achsstummel. Da funktioniert die Buchsenlösung leider nicht. Ggf. mal prüfen, ob Achsen mit Stummel eingebaut werden können.


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#3 von Flash , 13.03.2014 08:37

Hallo Matthias,

ich hätte normalerweise zu den Radstromabnehmern (Schleifer 249820) der Hamo Variante der 011/012 (8310/8390) geraten, aber, wie bei vielen ET (den meisten?) erscheint bei der Einzelabfrage in der Datenbank: Teil unbekannt, nicht verfügbar oder nicht mehr lieferbar

Schau Dir mal einen der heute in den Trix-Einheitstendern verbauten Schleifer (z.B.: E108828 aus BR 41 22927/2292 an, ob das was sein könnte.


So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#4 von IBF , 13.03.2014 10:11

Hallo Matthias,
eventuell ist ja auch eine Massegewinnung nach dieser Methode eine Alternative:
http://www.schnug-modellbahn.de/Tipps/ASM-Massekontakt.htm


Gruß
Michael


 
IBF
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 15.02.2008


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#5 von Railstefan , 13.03.2014 17:20

Hallo Matthias,

wenn du noch einen alten Mittelschleifer hast, so zerlege ihn mal in seine Einzelteile: Schleifschuh + Oberteil + Befestigungsplatte.

Das ursprüngliche Oberteil mit den beiden federnden Enden einfach über die Achsen fädeln und dort befestigen - entweder kleben oder vorsichtig mit dem Lötkolben in den Kunststoff einschmelzen. Vorher Kabel anlöten und nach oben fädeln.
Nicht wirklich anders sehen die Achsschleifer für Personenwagen-Innenbeleuchtungen aus.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#6 von V200Freund , 13.03.2014 19:12

moin Matthias,

Märklin hat sowas schon extra für Dich vorbereitet an der Lok.....das Tenderdrehgestell nimmt den Schleifer auf und diese beiden Radsätze sind in einem Metallbrückenrahmen gelagert. Dort einfach ein Kabel anlöten und schon hast Du eine zusätzliche Masse für zwei weitere Achsen....


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#7 von Mattlink , 14.03.2014 10:54

Hallo,

da ist ja schon so einiges zusammengekommen. Vielen Dank!


@Rainer / Pauline:

Ich vermute mal das nadelgelagerte Achsen hier nicht funktionieren. Der Tender braucht wohl Seitenverschiebbare Achsen...

Allerdings kannte ich diese Reparaturmöglichkeit für Nadelgelagerte Achsen noch nicht. Insofern eine interessante Info!


@Richard / Flash:

Genau so eine Originallösung hätte ich favorisiert. Aber auch meine Recherchen habe ergeben das diese Lösung wohl ausscheidet. Mit den Radschleifern der BR 41 + Co werde ich mich auch noch mal beschäftigen. Leider finde ich dazu gerade keine Fotos im Netz...


@Michael / IBF:

Die Lösung gefällt mir recht gut. Ich hatte alternativ schon diese Achsschleifer ins Auge gefasst:

Allerdings muss ich die erst mal besorgen, und die Maße kenne ich leider auch nicht.


@Railstefan:

An einen Mittelschleifer hatte ich in dem Zusammenhang noch gar nicht gedacht.


@Reiner / V200Freund:

Eine direkte Verkabelung des vorderen Drehgestells hatte ich eh schon auf dem Plan stehen. Ab Werk ist das ja sonst ein einziger Wackelkontakt. Ich möchte aber möglichst auf mindestens 4 Achsen mit Masseaufnahme am Tender kommen.


Ich werde jetzt mal ein wenig experimentieren, da es eine fertige - direkt passende - Lösung wohl nicht gibt...


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#8 von Robert Bestmann , 14.03.2014 17:47

Hallo Matthias,

probiere doch folgendes:

Nimm eine Lochrasterplatine mit durchgehenden Leiterbahnen und Rastermaß 2,54 mm. Davon sägst Du ein längliches Stück passend zurecht, sodass es mittels doppelseitigem Klebeband am Tenderboden befestigt werden kann und die Leitbahnen der Länge nach durchlaufen.
Dann nimmst Du einen Masseschleifer wie den von Dir gezeigten, knipst 3 der langen, schmalen Massefedern ab und lötest sie auf eine Leiterbahn des Plattenstücks. Sie werden so positioniert, dass sie nach dem Einbau gegen die jeweilige Achse drücken.
Nun das Ganze noch verkabeln, und fertig sind die zusätzlichen Massepunkte.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#9 von Mattlink , 14.03.2014 19:10

Hallo,

also ich habe über die Bucht erst mal Achsschleifbleche (wie das oben gezeigte) bestellt. Ich hoffe des kann ich an dem freien Zapfen mit dem Loch einfach festschrauben (vielleicht mit einer Unterlegscheibe). Das Kabel kann ich einfach weiter vorne durch das Loch vom Schleiferkabel führen, daher kann ich ruhig mit einer Schraube das Loch in dem Zapfen belegen. Ob das so alles passt??

Leider kommen die Schleifbleche erst nächste Woche. Bis dahin bekommt die Lok schon mal eine einfache Schnittstelle (8-pol) und einen Lopi 3...

Wenn man die BR 11 hinsichtlich Masse durchmisst, bekommt man Angst. Beim ersten Versuch schien sie ausschließlich über die 3 Antriebachsen Kontakt zu haben. Nach verstärken der Federvorspannung liefern jetzt auch die Vorläufer Masse. Das vordere Tenderdrehgestell hat werksmäßig so wenig Kontakt, dass der Summer von meinem Tester beim Bewegen des Drehgestells nur sporadisch mal Laut gibt. Und die 3 letzten Achsen sind genau so tot wie die Nachlaufachse. Da ist also dringend Handlungsbedarf.
Ziel ist das Tenderdrehgestell sauber zu verkabeln, und eben auch die hinteren Achsen des Tenders zu nutzen. Dann dürfte einem sicheren Fahrbetrieb nichts mehr im Wege stehen.


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#10 von Helgasheimkeller , 14.03.2014 19:39


So habe ich das gemacht kurze messingrohre 2,1mm innendurchmesser 1cm breit und über die Tenderachsen geschoben.
Rohre gibts im Netz oder bei Conrad. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#11 von V200Freund , 17.03.2014 17:18

moin,

@Werner...>

Zitat
es soll schon was ordentliches sein



Dein Ansatz ist ja ok, aber die Ausführung naja beim Auto würde ich sagen >Hinterhofbastelei.....


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#12 von Helgasheimkeller , 17.03.2014 17:40

Wenn Die Lok auf dem Gleis steht siehst Du davon nichts. Hätte das noch anpinseln können. Diese hinthofbastelei hat auch nur wenige Cent gekostet und erfüllt absolut Ihren Zweck. Gruß Werner


SabrinaMirijam


Helgasheimkeller  
Helgasheimkeller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 22.12.2008
Ort: Hamburg
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#13 von Mattlink , 18.03.2014 17:25

Hallo,

also die Lok ist nicht für mich, sondern die mache ich für einen Vereinskollegen. Daher scheiden Bastellösungen mit Lochrasterplatine + Klebeband, oder die Lösung mit den Hülsen aus.

Ich möchte eine Lok weitergeben, die so wirkt als wäre die Lösung schon ab Werk verbaut.


Die Achsschleifer sind heute angekommen, ich will mal schauen ob die für den Einsatzzweck passen, bzw. ob ich die ordentlich verbaut bekomme...


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#14 von Werner Nettekoven , 18.03.2014 18:07

Hallo Matthias,

es gab eine Schleiferfeder 224380, welche auf die ersten beiden starrgelagerten Achsen drückte, diese stecke im roten Kunststoffboden und das Kabel wurde durch das runde Loch in den Tender geführt.

Bild dazu in folgender Ebay-Auktion:

http://www.ebay.de/itm/HO-Marklin-8310-S...=item338a550150

In einer weiteren Auktion wird die Schleiferfeder 224380 angeboten:

http://www.ebay.de/itm/Marklin-224380-Sc...=item54056aa9df


Mit dem von Dir gewählten Ersatzfederblech müßte man das eigentlich hinbekommen.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#15 von Dreispur , 18.03.2014 19:01

Hallo !




Wenn so ein Metallplätchen auf der Innenseite der Achslagerung angebracht wird und zwar so das die Achsen grade noch schleifen .
Die leichten Halbrunden vertiefungen sollen möglichst bessere Stromübertragung dienen .
Alternativ könnte ein hauchdünnes Kontaktblech abgewinkelt werden Keine 90 ° Soweit winkeln das es noch federn kann und so platzieren das die Achsen mit leichtesten Druck Kontakt herstellen . Natürlich zuvor Draht anlöten


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#16 von Mattlink , 19.03.2014 17:24

Zitat von Werner Nettekoven
Hallo Matthias,

es gab eine Schleiferfeder 224380, welche auf die ersten beiden starrgelagerten Achsen drückte, diese stecke im roten Kunststoffboden und das Kabel wurde durch das runde Loch in den Tender geführt.

Bild dazu in folgender Ebay-Auktion:

http://www.ebay.de/itm/HO-Marklin-8310-S...=item338a550150

In einer weiteren Auktion wird die Schleiferfeder 224380 angeboten:

http://www.ebay.de/itm/Marklin-224380-Sc...=item54056aa9df


Mit dem von Dir gewählten Ersatzfederblech müßte man das eigentlich hinbekommen.


Gruß

Werner




Hallo Werner,

herzlichen Glückwunsch zur Antwort des Monats! Ganz genau danach hatte ich eigentlich gesucht.

Letztlich ist es jetzt die Lösung mit den bestellten Achsschleifern geworden.

Und damit sich das jeder vorstellen kann, hier ein Bild:


Das Schleifblech musste vor allem vorne gekürzt werden (ich habe es auch etwas umgebogen), weil sonst unter Umständen die Gefahr eines Kurzschlusses mit dem Mittelschleifer besteht. Die Lösung sieht zwar immer noch gebastelt aus, aber na ja...
Immerhin kann man jederzeit noch die Achsen ausbauen, und auch den Ursprungszustand wieder herstellen.

Selbstverständlich hat das vordere Drehgestell noch ein Massekabel erhalten. Die Lok nimmt jetzt mit 9 Achsen Masse. Damit ist ein ausreichend sicherer Betrieb gewährleistet.


@All:

Vielen Dank für die vielen Guten Ideen!


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#17 von klein.uhu , 19.03.2014 17:40

Zitat von Mattlink
... Die Lösung sieht zwar immer noch gebastelt aus, ...


Moin Matthias,

Das sieht doch nicht gebastelt aus! Das ist gut gemacht!
Ich würde es genauso lösen, bei meiner steht das auch noch an, und bei einigen anderen Tendern.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Gibt es passende Kontaktbleche für den BR 11 / 01.10 Tender?

#18 von Werner Nettekoven , 19.03.2014 22:23

Hallo Matthias,

auch wenn Dir nicht mehr weiterhilft für die nicht mehr lieferbare Schleiferfeder 224380 gibt Ersatz unter E434110 "Schleiferfeder" 6 Stück 15,00 €!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz