RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1676 von Hubi H0 ( gelöscht ) , 04.12.2015 17:51

Zitat von v100anderlingen





Moin Dieter,

sieht schon geil aus. Wie haste dat gemacht? Die lassen sich bei mir nich biegen.

Grüße Herbert (alias HubiH0)


Hubi H0

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1677 von v100anderlingen , 04.12.2015 21:04

Zitat von Am Bahndamm
...
Hallo Dieter,

ich freue mich, dass es dir gefällt.
Wenn du als bekennender Roco-Line Fan auf Tillig-Elite Weichen umschwenkst, dann musst du auch keine Weichen mehr umbauen.
Y-Weichen gibt es bei Tillig direkt im Sortiment.

MiniMax Grüße sendet
Matthias

Am Bahndamm
Hallo Matthias,

man kann auch beide Gleissysteme (Rocoline und Tillig-Elite) kombinieren!
Bei gealterten Gleisen und Schwellen fällt es kaum auf!

Das eigentliche Anschlußgleis (im Bild das untere Gleis), beginnend direkt hinter der Weiche, ist ein Tillig-Flexgleis. Die Schwellen sind etwas zierlicher, und von der Seite wirkt das Gleis minimal filigraner. Das Durchgangsgleis ist RocoLine.

Wenn man es nicht weiß, fällt es nicht (kaum?) auf...



Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1678 von v100anderlingen , 04.12.2015 23:57

Zitat von Hubi H0
...
Moin Dieter,

sieht schon geil aus. Wie haste dat gemacht? Die lassen sich bei mir nich biegen.

Grüße Herbert (alias HubiH0)

Hubi H0
Hallo Herbert,

alle Stege zwischen den Schwellen schnitt ich mit einem Cuttermesser raus. Die Weiche wird recht instabil, ließ sich aber sehr gut biegen.
Ich mußte sogar aufpassen, keine Schwellen zu verlieren.



Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1679 von v100anderlingen , 05.12.2015 15:12

Hallo Stummis,

Doppelschwellen, auf vielen Anlagen hier im Forum zu finden, wollte ich auch mal auf einem Streckengleis verlegen. Mit einem Flexgleis ist das recht einfach möglich. Alle ca. 25 cm verlegte ich eine.
Die angedeutete Gleistrennung ist nicht soooo optimal gelungen, der Spalt im rechten Gleis ist zu groß. ops:

Auch bei der Schwellenalterung gibt es hier viele interessante Ideen. So probierte ich einmal eine mehrfarbige Alterung aus.





Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1680 von Stader Gleisbauer , 06.12.2015 20:26

Moin Dieter,
zumindest bei uns im Norden heißen die Kuppelschwellen

MfG Christoph


 
Stader Gleisbauer
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 05.12.2015
Ort: Stade
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1681 von v100anderlingen , 07.12.2015 00:13

Zitat von Stader Gleisbauer
Moin Dieter,
zumindest bei uns im Norden heißen die Kuppelschwellen

MfG Christoph


Hallo Christoph,

nichts einfacher als das: streiche [s]Doppelschwellen[/s]; setzte Kuppelschwellen.
Danke für den Hinweis...

Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1682 von v100anderlingen , 07.12.2015 17:00

Hallo Stummis,

wir MiniMaxler haben eine Einladung zum
1. Osterholzer Modellbahntag
bekommen.

Dort dürfen wir ein kleines Arrangement aufbauen und freuen uns schon riesig...



Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1683 von v100anderlingen , 11.12.2015 23:25

Hallo Stummis,

weiter geht's bei Brinkmanns...


Das Anschlußgleis liegt in einem leichten Gefälle. Deshalb muß ein stabiler Prellbock die Güterwagen aufhalten können. Aber ein wenig verfallen darf er schon sein.

2 Bilder von der kleinen Feierabendbastelei, die viel Spaß gemacht hat:








Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1684 von Krammark , 12.12.2015 08:46

Moin Dieter,


Das sieht echt toll aus. Was ist denn die käufliche Basis für den Prellbock?


Gruß Mark

Vom Teppichbahning zu Modulen in 2 Monaten ...
Aktuell: Weihnachtsbaumkreis

Krammark - Meine Umbauten
- Dampflok Roco BR 64 DR
- Dampflok Roco BR 50.35 DR
- LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät
Aktuell: Dampflok Roco BR 50.35 DR + LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät


Krammark  
Krammark
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 02.03.2015


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1685 von v100anderlingen , 12.12.2015 10:24

Zitat von Krammark
Moin Dieter,


Das sieht echt toll aus. Was ist denn die käufliche Basis für den Prellbock?

Krammark
Hallo Mark,

als "Basis" dient ein einfacher Piko-Prellbock. Im unteren Bereich habe ich die breiten Füße gekürzt und die Querverstrebung mit einem Bastelmesser rausgeschnitten. Die Plastik-Bohle, mit Laubsäge und Bastelmesser ausgesägt, ist durch eine aus 2 mm Balsaholz ersetzt. Mit Bastelmesser und Schraubendreher bearbeitet und anschließend angemalt und festgeklebt.

Auf den ersten Bildern lag die Bohle noch zu hoch. Auch habe ich sie noch etwas dunkler bemalt. Hier 2 Fotos bei Tageslicht.






Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1686 von v100anderlingen , 12.12.2015 12:00

Hallo Stummis,

das schöne Wetter habe ich einmal genutzt, um ein paar Bilder unter echter Sonne zu knipsen...
Der Prellbock ist nochmals nachlackiert. ops: So soll's jetzt aber bleiben...




Haben Prellböcke (nicht nur) in Anschlußgleisen zwingend (eine oder mehrere) Querverstrebungen?
Oder kann eine bautechnische Abnahme im aktuellen Zustand erfolgen?




Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1687 von Hubi H0 ( gelöscht ) , 12.12.2015 12:45

Moin Dieter,

Mit den Querverstrebungen hab ich keine Ahnung.
Auch ohne sieht euer Prellbock supi aus! Und der vergammelte Balken ist ne Pracht.

So nen alten Holzbock nimmt aber die DB nich ab

Wat mir so gefällt is dat ihr aus einfachen Sachen so viel rausholt.

Grüße Herbert (alias HubiH0)


Hubi H0

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1688 von Bauzugfahrer Andreas , 12.12.2015 13:25

Hallo Dieter,

schönes Teil. Solche "ollen" Prellböcke sieht man auch heute noch, wenn man durch die Lande fährt. Meist stehen sie als Relikte eiber vergangenen Zeit an Stellen, wo es einstmals ein Anschlußgleis gab, vergessen und von Brombeeren umrangt.
Jetzt im Winter tauchen sie dann wieder auf, wenn das Laub so nach und nach den Blick wieder Freigibt.

Ob es zwingend einer oder mehrere Querverbindungen bedarft, kann ich jetzt auch nicht genau Beantworten. Könnte es mir aber vorstellen, damit die Kraft gleichmäßig abgeleitet wird.
Ist aber wohl auch davon Abhängig, was hinter dem Bock steht.

Ich täte ihn so lassen. Wenn er für den Gleisanschluß deines Landhandels ist, reicht er völlig aus.

Schöne Grüße


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.018
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1689 von Am Bahndamm , 12.12.2015 13:57

Zitat von v100anderlingen
Hallo Stummis,

das schöne Wetter habe ich einmal genutzt, um ein paar Bilder unter echter Sonne zu knipsen...
Der Prellbock ist nochmals nachlackiert. ops: So soll's jetzt aber bleiben...




Haben Prellböcke (nicht nur) in Anschlußgleisen zwingend (eine oder mehrere) Querverstrebungen?
Oder kann eine bautechnische Abnahme im aktuellen Zustand erfolgen?




Grüße und Hp2
Dieter



Hallo Dieter,

schönes Teil.

Meine Selbstbau-Prellböcke vom Landhandel Hagenah gaben nicht zufällig den Anstoss für diese schöne Bastelei. ... und wenn doch, so hat es sich auf jeden Fall gelohnt.

Ich bin auch der Ansicht, dass die Selbstbau-Prellböcke wesentlich mehr her geben, als die zu kaufende Ware.

Zu den Querverstrebungen kann ich auch nichts sagen, ich würde ihn so lassen. Genau so gefällt er mir.

Grüße
Matthias


MiniMax-Module 1965 im Frühherbst - Minimale Kosten - Maximaler Spielspass


Am Bahndamm  
Am Bahndamm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 23.03.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1690 von v100anderlingen , 12.12.2015 18:14

Zitat von Hubi H0
...
So nen alten Holzbock nimmt aber die DB nich ab
...

Hubi H0
Hallo Herbert,

im Berster Land wird die Abnahme schon klappen. Solange Bauer Claas Klemenz im Gemeinderat sitzt und die Konservativen noch re(a)gieren, ist bisher alles genehmigt worden. Mit den Berster Kömsitten überzeugte man schon manch einen Amtsträger nachhaltig.

War halt noch alles in Ordnung anno 1965 in Berste und umzu...


Zitat von Hubi H0
...
Wat mir so gefällt is dat ihr aus einfachen Sachen so viel rausholt.

Grüße Herbert (alias HubiH0)

Hubi H0
Ich habe viel Spaß daran "einfache Sachen" aufzupeppen...
Nebenbei entsteht etwas Individuelles.

Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1691 von LaNgsambahNer ( gelöscht ) , 12.12.2015 18:19

Moin,

nach langer Zeit auch von mir mal wieder ein Kommentar.
Der Prellbock ist super Ich würde ihm aber Streben spendieren, da ich mir nicht vorstellen kann das er nur von einer (maroden) Bohle zusammen gehalten wird.
Bricht die Bohle durch, klappt er zusammen.


LaNgsambahNer

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1692 von Krammark , 12.12.2015 19:25

Zitat von v100anderlingen

Zitat von Krammark

Hallo Mark,

als "Basis" dient ein einfacher Piko-Prellbock. ...




Hallo Dieter,

danke für dir Infos. Wieder einmal super Beschreibung.


Gruß Mark

Vom Teppichbahning zu Modulen in 2 Monaten ...
Aktuell: Weihnachtsbaumkreis

Krammark - Meine Umbauten
- Dampflok Roco BR 64 DR
- Dampflok Roco BR 50.35 DR
- LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät
Aktuell: Dampflok Roco BR 50.35 DR + LED-Streifen + IBD Vorschaltgerät


Krammark  
Krammark
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 02.03.2015


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1693 von Lokwilli , 12.12.2015 19:38

Moin Dieter,
er älter Prellbock ist Dir wirklich super gelungen

Das Holz sieht wahrlich verwittert aus - toller Effekt. Und ich finde immer, dass sich der Aufwand für solche Basteleien ausgestalteter Details immer lohnt.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1694 von v100anderlingen , 13.12.2015 07:09

Zitat von Bauzugfahrer Andreas
...
Ob es zwingend einer oder mehrere Querverbindungen bedarft, kann ich jetzt auch nicht genau Beantworten. Könnte es mir aber vorstellen, damit die Kraft gleichmäßig abgeleitet wird.
Ist aber wohl auch davon Abhängig, was hinter dem Bock steht.

Ich täte ihn so lassen. Wenn er für den Gleisanschluß deines Landhandels ist, reicht er völlig aus.

Schöne Grüße

Bauzugfahrer Andreas
Hallo Andreas,

"Ich täte ihn so lassen. Wenn er für den Gleisanschluß deines Landhandels ist, reicht er völlig aus."
Das habe ich gebraucht! Ein aktiver Echtzeitbahner, der meinen Prellbock so akzeptiert!
Somit gilt die Konstruktion als abgenommen.

Und der Berster Gemeinderat, nebst Bauer Claas Klemenz, ist auch hochzufrieden...

Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1695 von v100anderlingen , 13.12.2015 11:37

Zitat von Am Bahndamm
...
Hallo Dieter,

schönes Teil.

Meine Selbstbau-Prellböcke vom Landhandel Hagenah gaben nicht zufällig den Anstoss für diese schöne Bastelei. ... und wenn doch, so hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
...

Am Bahndamm
Hallo Matthias,

Doch! Gaben sie!
Und auch ein paar frotzelige Bemerkungen anderer MiniMaxler über die Ursprungsvariante: "Billiger Prellbock..."


Zitat von Am Bahndamm
...
Ich bin auch der Ansicht, dass die Selbstbau-Prellböcke wesentlich mehr her geben, als die zu kaufende Ware.

Zu den Querverstrebungen kann ich auch nichts sagen, ich würde ihn so lassen. Genau so gefällt er mir.

Grüße
Matthias

Am Bahndamm
Das sehe ich genauso! Und der zeitliche Aufwand hält sich in Grenzen.

Den Prellbock belasse ich (erst mal) ohne Querverstrebungen ...

Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1696 von v100anderlingen , 13.12.2015 12:29

Zitat von LaNgsambahNer
Moin,

nach langer Zeit auch von mir mal wieder ein Kommentar.
Der Prellbock ist super Ich würde ihm aber Streben spendieren, da ich mir nicht vorstellen kann das er nur von einer (maroden) Bohle zusammen gehalten wird.
Bricht die Bohle durch, klappt er zusammen.

LaNgsambahNer
Hallo Kai,

die marode Bohle soll im nächsten Jahr (1966) ausgebessert werden, bis dahin darf der Prellbock einfach nicht zusammenklappen ... ops:

Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1697 von v100anderlingen , 13.12.2015 12:35

Zitat von Lokwilli
...
Und ich finde immer, dass sich der Aufwand für solche Basteleien ausgestalteter Details immer lohnt.

Viele Grüße
Phil

Lokwilli
Hallo Phil,

dem stimme ich voll und ganz zu!
Und die Idee(n) dazu findet man hier im Stummi-Forum auf vielen Seiten...

Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1698 von v100anderlingen , 13.12.2015 12:43

Hallo Stummis,

für das Durchgangsgleis verwende ich wieder unsere MiniMax-Schottermischung. Mit den mehrfarbig gealterten Schwellen sieht's mal anders aus.
Hier fehlt noch Patina, der Schotter wirkt noch zu neu.




Im Anschlußgleis habe ich den Schotter mit Sand gemischt. So richtig zufrieden bin ich damit nicht. Der Sand ist mir zu grob. Hier muß ich eine andere Lösung finden...




Grüße und Hp2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1699 von Andy_1970 , 13.12.2015 13:41

Hallo Dieter,
bin von den hier gezeigten Minimax-Modulen absolut begeistert!
Außerdem schwer davon beeindruckt, welche vorbildgerechte Wirkung auf so kleiner Fläche realisierbar ist!

Für die feine Sand-Nachbildung gibt es wahrscheinlich viele Lösungsmöglichkeiten. In letzter Zeit hatte ich mit dem Produkt "Terra grau / grey dust for terrain" (Artikel-Nr. 88-001) von Model Scene gute Erfahrungen gemacht.


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1700 von T13 , 13.12.2015 22:06

Doppelposting


MiniMax-Grüße
Tjark


 
T13
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 08.05.2014


   

RE: Re: Mein Nordhalben auf Segmente 2.0/// Der Durchgangsbahnhof
Hepcat's Berlin: Anhalter Bahnhof

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz