RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#1 von LokSchwupsi , 30.03.2014 21:54

Hallo Leute,
Ich hoffe der Tröt ist hier richtig!
Ich bin ein Freund der Baureihe 110 als Bügelfalte.Leider gibts ja da von Märklin nur neue teuere digitale Varianten. Ich bin jedoch analog Fahrer und wollte nun den Versuch starten eine günstige DC Lok auf AC umzubauen. Jetzt meine Frage: Wie mach ich dass und was wird mich der Spaß ungefähr kosten?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!

Gruss LokSchwupsi


Mfg Andi


LokSchwupsi  
LokSchwupsi
InterRegio (IR)
Beiträge: 183
Registriert am: 28.12.2013
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#2 von rhb651 , 30.03.2014 22:03


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.769
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#3 von LokSchwupsi , 30.03.2014 22:10

Hallo Achim,
Danke erstmal für den Hinweis!
Wenn ich den Beitrag richtig verstehe gibt es für DC Loks von Roco AC Getriebeböden die dann ganz einfach austauschbar sind?

Gruss Andi


Mfg Andi


LokSchwupsi  
LokSchwupsi
InterRegio (IR)
Beiträge: 183
Registriert am: 28.12.2013
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#4 von berndm , 30.03.2014 22:13

Es kommt darauf an, welches Modell Du umbauen möchtest.
Am einfachsten geht es, wenn es von dem Modell oder einem baugleichen schon ein Dreileitermodell gibt.
Dann musst Du wie im Link oben angegeben nur einen Radsatz tauschen (Radsatz ohne Zahnrad), einen neuen Getriebeboden mit Schleiferaufnahme und einen Schleifer darin befestigen.

Da wohl die meisten Roco 110er eine Umschaltung von Schienen- zu Oberleitungsbetrieb haben, kannst Du das Kabel vom Schleifer hier direkt in Kontakt bringen.
Natürlich verbeitet sich dann die Stellung Stromaufnahme von den Schienen. Das kann man ja isolieren.
Dann noch auf der Platine die Schienenschleifer links und rechts kurzschließen. Einen Decoder einsetzen (sollte hoffentlich eine NEM-Schnittstelle haben). Fertig.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.942
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#5 von berndm , 30.03.2014 22:14

Zitat von LokSchwupsi
Hallo Achim,
Danke erstmal für den Hinweis!
Wenn ich den Beitrag richtig verstehe gibt es für DC Loks von Roco AC Getriebeböden die dann ganz einfach austauschbar sind?

Gruss Andi


Ja. Abschrauben und neuen mit Schleiferaufnahme anschrauben.
Natürlich passt dann unter dem Schleifer der angetriebene Radsatz mit Zahnrad nicht mehr.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.942
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#6 von LokSchwupsi , 30.03.2014 22:15

Hallo Berndm,
Brauch ich den Decoder auch,wenn ich nicht digital fahre?


Mfg Andi


LokSchwupsi  
LokSchwupsi
InterRegio (IR)
Beiträge: 183
Registriert am: 28.12.2013
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#7 von Torsten Piorr-Marx , 30.03.2014 22:16


Eine analoge DC-Lok fährt doch gar nicht mit AC. Da ist mindestens noch ein Dekoder zum Schleifer/Radsatz etc. fällig. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Ersatzteile günstiger sind als gleich eine AC/Digital-Lok zu kaufen.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#8 von contrans , 30.03.2014 22:16

Zitat von LokSchwupsi

Wenn ich den Beitrag richtig verstehe gibt es für DC Loks von Roco AC Getriebeböden die dann ganz einfach austauschbar sind?



Ja, aber nicht für alle. Die alte Serie der 110 (und 140) mit Getriebekasten aus Plastik ist anders aufgebaut. Hier gab es einen komplettes Drehgestellrahmen mit Getriebeboden für AC, der ist aber m.W. nicht mehr lieferbar.
Die "Exclusiv" Serie mit Metallgetriebekasten ist mit einem Getriebeboden und ggf. Austausch der Radsätze umrüstbar. Radsatztausch ist nicht zwingend notwendig.

Gruß Andi


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.702
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#9 von LokSchwupsi , 31.03.2014 16:41

Hallo an Alle,
Also wie ich das sehe könnte es ein eher schwieriges Unternehmen werden die Loks auf Ac umzurüsten. Am besten wäre es erstmal ne Lok zu kaufen und dann wieder fragen wie sie umgebaut wird,da es ja wohl keine allgemein gültige Umbauanleitung gibt!?

Gruss Andi


Mfg Andi


LokSchwupsi  
LokSchwupsi
InterRegio (IR)
Beiträge: 183
Registriert am: 28.12.2013
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#10 von Robert Bestmann , 31.03.2014 22:44

Hallo Andi,

mache doch folgendes:

- auf der Roco-Homepage gibt es die Ersatzteilblätter nach Eingabe der Lok-Artikelnummer zum Download. Daraus ersiehst Du, ob es eine AC-Version Deiner Wunschlok ab Werk gegeben hat und deren abweichende Teile. Falls nein, wird der Umbau eventuell ein Risiko wegen der Schleiferbefestigung. Falls ja: siehe die folgenden Punkte.

- auf jeden Fall brauchst Du einen Schleifer (normal ca. 3 Euro oder Flüsterschleifer ca. 8 Euro); anstatt einem Decoder (ca. 28 Euro für bessere wie ESU Lokpilot V4.0 oder Tams LD-G-33+) kannst Du - wenn Du auch künftig definitiv analog fahren willst - ein gebrauchtes elektronisches Umschaltrelais nehmen (Roco 89940 oder Uhlenbrock 550 bzw. 55500), das könntest Du wohl günstiger bekommen, die diese vielfach aus Digitalisierungen übrig sind

- wenn Deine Gleise noch nicht ausgelutscht sind, könnte es reichen, das Radsatzinnenmaß auf 14,00mm einzustellen, um einen entgleisungsfreien Lauf zu erreichen; gelingt das nicht und werden AC-Radsätze erforderlich, wird es jedoch teuer (4 Stück ca. 30 Euro).

- zu dem Getriebeboden und der Verkabelung siehe die Hinweise der Kollegen.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Umbau Roco Br 110 Bügelfalte von DC auf AC??

#11 von LokSchwupsi , 01.04.2014 20:16

Hallo Robert,

Das nen ich mal einen Vernünftigen Vorschlag.Danke!!
Ich denke so werd ich es erstmal machen und wenn ich dann noch nix gefunden habe melde ich mich nochmal bei euch.

Gruss Andi


Mfg Andi


LokSchwupsi  
LokSchwupsi
InterRegio (IR)
Beiträge: 183
Registriert am: 28.12.2013
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz