RE: kleinanlage "Westerstedt"

#1 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 24.04.2014 19:19

Liebe Stummigemeinde !

Nach reichlicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Idee von einer Hauptstrecke in modularer Bauform einfach vieel zu unbedacht war und einfach nicht mit meinen Gegebenheiten kompatibel war. Ich habe mal wieder in zu großen Dimensionen gedacht . Also habe ich den Plan über den Haufen geworfen und mir etwas Anderes überlegt. So ist dann die Anlage "Westerstedt" entstanden. Diese besteht aus einer Platte, der eine Spantenkonstruktion als Unterbau dient. Zudem habe ich erkannt, dass es doch besser aussieht wenn man ein erhöhtes Gleisbett hat. Also habe ich meine alten M-Gleise "Getunt", damit es halbwegs vernüftig aussieht.

Die Anlage ist zwar jetzt nichts wirklich besonderes, aber sie erfüllt ihren Zweck. Leider bin ich noch nicht ganz fertig, aber ich denke mir man kann schon einige Grundzüge erkennen. Bilder werde ich versuchen in Kürze hochzuladen


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#2 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 24.04.2014 20:47

So nun hoffe ich mal, dass es geklappt hat


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#3 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 24.04.2014 21:06


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#4 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 24.04.2014 21:21




Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#5 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 24.04.2014 21:41





So ich denke das reicht erstmal

Für Tipps habe ich immer ein offenes Ohr


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#6 von Bahnmen ( gelöscht ) , 24.04.2014 23:56

Hallo Andre,

Zeit für einen Gegenbesuch
Sieht für´s erste doch nicht schlecht aus, finde ich. Ich frag mich aber, was das für ein Gebäude links neben der Kirche ist. Eine flügellose Windmühle?? Was hast du sonst noch auf der Anlage geplant? Noch ein paar mehr Gebäude? Ich würde noch ein bisschen mehr "Dorfkern" machen, Platz hast du ja rechts der Kirche noch. Bin mal gespannt, wie´s auf deiner Anlage weiterläuft...

Bis denne


Bahnmen

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#7 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 25.04.2014 00:07

Vielen Dank !

Es soll ja auch eher in die Richtung " Spielanlage" gehen.

Mit der "Windmühle" hast du Recht. Die ist Uralt und ich habe sie stark zerstört wieder ausgegraben . Ich habe quasi versucht das einzig Verwendbare an der Mühle zu nutzen nur leider ist dieses glockenartige Ding übrig geblieben. Ich habe aber eh momentan etwas " Häusermangel".
Mit dem Dorfkern hast du demnach völlig Recht . Ich werde mal schauen, was sich da noch so machen lässt.

Kennt denn jemand gute Tipps, wie man Häuser leicht selber bauen kann ??


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#8 von Maxismodellbahn , 25.04.2014 13:52

Hallo Andre

Bin jetzt mal auf Gegenbesuch.
Deine Anlage sieht für den Anfang eigentlich ganz gut aus.
Ist das Gebäude neben dem Stellwerk die Porta Nigra.

Zitat von Rheinlandbahner
Es soll ja auch eher in die Richtung " Spielanlage" gehen.


Sieht auch nach einer Spielanlage aus

Hier ein link zum Hausbau
http://www.bauanleitung.org/diverses/modellbau-bauanleitung/

Maxi


Das Vorbild gibt es bei Instagram
der_werkbahner

Meine neue Anlage
Rundherum Segmentanlage im Pfälzerwald


 
Maxismodellbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.03.2014
Ort: Friedelsheim
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21 Multimaus
Stromart AC, Digital


RE: kleinanlage "Westerstedt"

#9 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 25.04.2014 14:51

Ja ist die porta nigra . Wie gesagt habe ich halt "Häusermangel". Aber vielen dank für die Resonanz und den Link !:)


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#10 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 26.04.2014 14:52

So habe nun auch mal versucht ein Haus selber zu bauen. Grundmaterial waren dünne Holzplatten und Reste von anderen Bausätzen. Das Ergebnis ist ein altes und verwittertes Bauernhüttchen. Bilder Folgen ...


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#11 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 26.04.2014 15:10

So nun die versprochen Bilder:













Für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar Wie gesagt ist erstmal nur so zur Probe um sich ein Bild davon machen zu können


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#12 von Lokzug62 , 28.04.2014 07:40

Hallo Andre,

nach Deinem Besuch und nettem Kommentar auf meiner Seite starte ich mal 'nen Gegenbesuch. Schön, dass Du Deine Kleinanlage mal vorstellst. Für den Anfang nicht schlecht. Wie groß ist die Platte, gibt es einen Gleisplan ??

Bzgl Häuser könnte ich Dir vielleicht weiterhelfen. Ich habe in meiner "Nostalgie-Sammlung" noch einige Fachwerkhäuser von meinem Opa. Bei Interesse könnte ich Dir mal Bilder senden. Da könntset Du Dir ein kleines Dorf mit bauen. Die Gebäude sind bis auf zwei alle selbst gebastelt aus Pappe mit Holzstreifen. Gib mir einfach per Mail Bescheid.

Ansonsten bin ich auf weiteres gespannt.

Gruß
Markus


meine kleine Bah-N-Welt:
viewtopic.php?f=64&t=103462


meine bisherigen Projekte:

zum Abstecher nach Talhausen in H0 geht's hier lang: viewtopic.php?f=64&t=150696

oder Besuch in Katzenhausen und Umgebung in N da lang: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6...it=Katzenhausen


 
Lokzug62
InterCity (IC)
Beiträge: 819
Registriert am: 12.12.2013


RE: kleinanlage "Westerstedt"

#13 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 28.04.2014 20:03

Hallo Markus !

Danke für deinen Besuch ! Die Platte ist ca. 200cm x 90 cm groß. Also sind die Platzverhältnisse wirklich sehr klein .
Vielen dank für dein nettes Angebot mit den Häusern, aber ich werde mich mal im laden nach einigen Bauwerken umsehen Trotzdem vielen Dank !

P.S.: mein "netter Kommentar" war ja auch absolut berechtigt !


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#14 von Maxismodellbahn , 11.05.2014 23:12

Hallo André

Ich bin begeistert von deinem Häuserbau und bin gespannt auf deinen neuen Häusern

Maxi


Das Vorbild gibt es bei Instagram
der_werkbahner

Meine neue Anlage
Rundherum Segmentanlage im Pfälzerwald


 
Maxismodellbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.03.2014
Ort: Friedelsheim
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21 Multimaus
Stromart AC, Digital


RE: kleinanlage "Westerstedt"

#15 von Bahnmen ( gelöscht ) , 21.05.2014 00:04

Hallo Andre,

die Häuser bekommst du gut hin, mir gefallen die sehr gut. Hast du schon mal nachgedacht, die Häuser aus Polystyrolplatten zu bauen? Ist vielleicht noch einfacher zu machen.

Aber ich finde gut, was du aus der kleinen Anlage rausholst. Mach weiter so

Bis denne


Bahnmen

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#16 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 16.08.2014 17:49

Hallo Forengemeinde

leider hatte ich in der letzten Zeit leider weniger Möglichkeiten weiter an der MOBA zu arbeiten.

Trotzdem konnte ich kleinere Fortschritte machen und habe beispielsweise die Dorfkirche überarbeitet und mich mal an den Gebäudebau mit Gips gewagt. War ne ziemlich staubige Angelegenheit . zudem habe ich mal einige versuche mit der Beleuchtung gemacht und bin fasziniert von der Wirkung einer Beleuchtung ( wobei auch das sicherlich noch ausbaufähig ist :wink

@ Maxismodellbahn

Ja bin auch mal gespannt, wie sich das entwickelt

@ Bahnmen

Polystyrolplatten sollen ja ganz geeignet sein. Leider habe ich noch keine Erfahrungen damit gemacht. Aber ausprobieren müsste ich das mal . Wo kann man sich denn am besten solche Polystyrolplatten besorgen ?


Bildchen folgen ......


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#17 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 16.08.2014 23:25

Nun die Bilder zur späten Stunde .....


Die halbfertige Turmruine





Die Kirche



und die Bauernhütte im eingebauten Zustand


Rheinlandbahner

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#18 von Bahnmen ( gelöscht ) , 18.08.2014 23:59

Hallo Andre,

ja die Kirche schaut gut aus! Mir gefällt die gut, und aus Gips kann man viel machen. Man kann es auch so machen, indem man sich aus Styrodur eine Basis schnitzt und das dann mit Gips verspachtelt. So kannst du dann die Steine reinkratzten, wie du das schon gemacht hast.

Ach ja, Polystyrol. Die gibt´s im MoBa- Fachhandel, aber da finde ich die zu teuer. Bei Ebay habe ich die mal gekauft, 10 schlichte weiße Platten für 12 € incl. Versand. Man kann die auch bei http://www.architekturbedarf.de/ bekommen. Da kann man auch Miniriffelblech usw. bekommen. Der Laden ist absolut empfehlenswert.

Die Verarbeitung ist sehr einfach. Zuschneiden mit einem Skalpell, Schere usw. oder anritzen und brechen. Kleben tu ich das immer mit Revell Contacta oder Faller Expert Kleber. Du trägst den Kleber dünn beidseitig auf, lässt ihn einen Moment ablüften und fügst die Teile dann zusammen. Genauso habe ich das bei meinem Edeka- Laden auch so gemacht ( Danke nochmal für dein Lob )

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen

Bis denne


Bahnmen

RE: kleinanlage "Westerstedt"

#19 von Rheinlandbahner ( gelöscht ) , 27.12.2014 01:02

Hallo zusammen

nochmal frohe Weihnachten an Alle ! ( leider etwas verspätet )

Hatte in letzter Zeit leider etwas weniger Zeit für die MoBa, denn Führerschein und Oberstufe hatten Vorrang .

Dafür möchte ich jetzt mal versuchen mit Polystyrol zu Arbeiten, welches ja fantastische Verarbeitungseigenschaften haben soll. Habe jetzt mal ein paar Platten über Architekturbedarf ( Danke für den Hinweis @ Bahnmen)

Hoffe mal, dass es bis nächste Woche angekommen ist

Bis dahin schöne Grüße


Rheinlandbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz