RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#151 von Der Dampfer , 25.03.2015 10:30

Hallo Silvio

Gutes Gelingen unter der Anlage..... ...diese Lötorgie steht mir auch noch bevor ,damit mal endlich die ganzen Signale in Neustadt nicht immer alle gleichzeitig auf Fahrt stehen....
Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#152 von GSB , 25.03.2015 22:48

Zitat von sio-schmalspur
Dein Standpunkt ist aber noch einige Meterchen entfernt von meinem Bahnhof...
Du befindest Dich hier am neuen Bahnhof der aber lange nicht so schön ist wie der ehemalige im Ort.
Warst Du auch am alten Bahnhof ??


ops: Oops, ist der woanders...?

Dachte der wäre nur mal modernisiert worden...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#153 von sio-schmalspur , 26.03.2015 08:08

Guten Morgen,
ahh der Willi war mal wieder durchs Wurmloch geschlüpft...
danke fürs Reinschauen und auch Dir gutes Gelingen wenn es dann soweit ist.

hey Matthias, nein da hast Du Dich täuschen lassen...
auf dem Bild kannst Du es sehen, der alte Bhf befindet sich im Ort, die gelbe Linie ist der damalige Gleisverlauf,
der blaue Bereich ist mein Bahnhof und die dicken weisen Striche meine Bahnübergänge.
Vom ehemaligen Bahnhof stehen heute leider nur noch die Gebäude.
Solltest Du in Neukirchen mit der Seilbahn zum Skifahren gefahren sein dann warst Du dem Bahnhof schon sehr nahe
aber vom neuen Kreuzpunkt muss man schon genau durch die Sportanlagen schauen um noch etwas zu erkennen.


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#154 von GSB , 26.03.2015 09:16

Guten Morgen Silvio,

danke für die Info - das war mir nicht klar...

In's Skigebiet bin ich mit der Smaragdbahn von Bramberg hoch, somit bin ich gar nicht an "Deinem" Bahnhof vorbeigekommen... Von den Fotos im Internet scheint das Gebäude aber ähnlich wie z. B. das in Mühlbach zu sein. Na mal sehn, irgendwann komm ich da sicherlich nochmal hin - hat mir dort echt gut gefallen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#155 von sio-schmalspur , 28.03.2015 15:10

Hallöchen am Samstag,

@ Matthias:
aha Bramberg, ist doch ein kleines Stückchen weg vom Bahnhof
die Gebäude haben sehr viele Ähnlichkeiten aber unterscheiden sich dennoch in einigen Punkten.
Grundlage für die Bahnbauten ist der Baustiel aber Varianten wurden dennoch viele gemacht.
Denke schon das Du wieder mal in den Pinzgau kommen solltest... ich habe es mir auch mal wieder vorgenommen.

Update:
da mich momentan der Kabelsalat im Griff hat, was auch noch etwas dauern wird
hier mal zwischendurch ein Nachtrag vom Bahnhofs Zug- bzw. Gleislängentest.

Ausgegangen bin ich von Luftbilddaten und groben Maßen... es sollte aber ein kompletter Zug hineinpassen...
inzwischen habe ich die Info der Gleislängen lt. einer alten ÖBB Streckenliste:
Gleis 1 (Durchgangsgleis) war mit 66 m bzw. Gleis 3 (Ausweichgleis) mit 65 m und ca. 60 m Bahnsteig angegeben.
Daraus ergibt sich ein grenzfreier Platz von max. 1x 2095er + 5 vierachs Wagen.

War selbst begeistert wie gut ich die Längen getroffen habe, aber schaut doch selbst...



sollte also passen... jippi die Maße stimmen fast auf den Punkt zum ehemaligen Original Bahnhof



sodann bis demnächst


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#156 von Transalpin , 28.03.2015 23:47

Hallo Sio,
gut getroffen! Deine Bilder geben einen guten Vorgeschmack, was kommen wird, wenn die Module fertig sind.
LG,,Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#157 von sio-schmalspur , 30.03.2015 00:10

Hallo Kollegen,
@ Baram: Danke für Deine Worte, geb mir Mühe damit ich etwas brauchbares vorzeigen kann.
Freut mich das es Dir gefällt aber bis zur Fertigstellung wird noch etwas Zeit vergehen.

Nun sind schon ein Paar Tage vergangen und ich habe drei Module grob verkabelt.
Grob bedeutet das die vier Hauptleitungen (1,5mm² nebst Verteiler und Gleisanschluß angeschlossen sind.
Wie schon auf dem ersten Bild zu erkennen war, kommen drei Hauptfarben zum Einsatz...
Zubehör in Gelb sowie Fahrstrom in Rot und Schwarz welche auch an Buchsen und Steckern
zur Modulverbindung vorhanden sind und somit eine Verwechslung unmöglich macht.

hier zu sehen ein ehemals rohe Modulkasten

B29-01

an den Stirnseiten werden diese Verbindungsplatten eingesetzt (große Buschsen sind für die Lenz Steuerung)

B29-02

was dann wie im Beispiel zu sehen ist, so ausschaut...
Wechselseitig:
1; Buchse gelb, Buchse rot / Stecker gelb, Stecker schwarz // 2; Stecker gelb, Stecker rot / Buchse gelb, Buchse schwarz

B29-03

und hier schon einmal ein Bild von der Verkabelung im Untergrund.
Zubehör und Fahrstrom werden im großen Kabelkanal geführt, und in dem kleinen wird die Steuerleitung getrennt geführt.

B29-04

Die Steuerleitung ist hier noch nicht eingebaut, Weichenanschluss ist auch noch nicht hergestellt.
Nachdem die Hautverkabelung fertiggestellt war, konnten die Kanalkappen aufgesetzt sowie
die Dosen verschlossen werden. Die beidseitig losen Steckerkabel werden in Holzklammern gehalten.
Hier wurde, um Klarheit zu schaffen, auch schon die Beschriftung aufgeklebt.

B29-05

Ok das war es erst einmal als Einblick in meine farbige Kabelwelt.


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#158 von GSB , 30.03.2015 19:18

Hallo Silvio,

Strippenziehen u. ä. sind überhaupt nicht meine Lieblingsbeschäftigung... Deshalb sieht's bei mir auch wesentlich chaotischer unter der Platte aus...

Dann mach mal schnell, damit's bald wieder schöne neue Bilder vom Landschaftsbau gibt!

Ist ja klasse, wie gut Du die Abmessungen des Bahnhofs getroffen hast!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#159 von Dieselmicky , 30.03.2015 19:54

Hallo Silvio,

habe mal noch eine Seite zurück geschaut, um mich wieder mal auf den aktuellen Stand der Bauarbeiten in Neukirchen zu bringen.

Die Rostfarbgebung deiner Gleise ist wirklich gut getroffen.

Schmunzeln musste ich bei deinem Bild von dem Beginn der Verdrahtungsarbeiten, ich meine das mit Leitungen, Schrumpfschläuchen usw.. Auch ich muss sagen, obwohl ich digital fahre kommt noch allerhand zusammen. Natürlich auch durch die Funktionsmodelle. Ich war auch über die Anzahl der dennoch benötigten Leitungen überrascht.

Nun aber zu der Ausführung deiner Verdrahtung. Ich muss sagen, das sieht wirklich sehr ordentlich aus. Gehen wir einfach mal davon aus, dass es auch genauso gut funktionieren wird. Wer will bei deinen Fähigkeiten daran zweifeln?
Da du an den Rahmenteilen deiner Anlage Schaltelement hast, mal eine Frage von mir. Wir alles von dort bedient oder wird es noch ein zentrales Steuerpult geben?
Ich wünsche noch eine schöne Woche.

Gruß, Ralph


Meine Anlagen: Winterzauber in der Mark und Von der Minex zur Gartenbahn


 
Dieselmicky
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.467
Registriert am: 04.02.2013
Ort: Thüringen
Stromart Digital


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#160 von sio-schmalspur , 02.04.2015 13:42

Ein herzliches Hallo aus dem Untergrund,

@ Matthias:
na wenn die Kabel genauso liegen wie Deine Pflastersteine dann brauchst Dir keinen Kopf machen.
Denke das ich es bald geschafft habe und ich nach Testarbeiten wieder aus dem Untergrund kommen kann.
Danke für Dein Feedback

@ Ralph:
zurückblättern... mach ich auch immer so das Rostige Gleis gefällt mir momentan auch
kann aber evtl. nach dem schottern immer noch etwas hier und da nachbehandelt werden.
Ja ja die Kabels und das moderne digital... es soll ja Leute geben die extra auf das Neue umsteigen weil man
nur zwei Kabel braucht denn der Rest erledigt ja die Steuerung und der Dekoder
Ich hoffe bzw. denke das bei den ersten Testfahrten alles so funzt wie es soll, die geschlossene Verlegevariante
war mir sehr wichtig denn die Module könnten ja einmal auf Reise gehen und damit da nichts defekt gehen kann
war von Anfang an klar das es so gemacht wird... wenn ich manchmal Module mit fliegenden Klingelkabel sehe...
Und zu dem letzten Punkt, hast gut aufgepasst... alle Weichen werden Ortsgestellt per Taster geschalten...
bei dem Modulaufbau wurden am Anfang diese Tasterplatten beidseitig neben den Weichen mit eingesetzt...
für Gerade ist schwarz und für Abzweig dementsprechend rot eingebaut wodurch bei mir ein Schaltpult entfällt.



@ Alle:
Ok nun zu meinem neuen Update:
Im Bahnhofsteil Richtung Krimml wurde der erste Weichenantrieb eingesetzt sowie angeschlossen.
Als Antrieb habe ich einen alten Bekannten eingesetzt... Conrad mit Herzstückschaltung.
Ich will es zwar nicht hoffen das er den Betrieb einstellt dennoch habe ich den Einbau so gestaltet,
das dieser ohne weitere Lötarbeiten ausgetauscht werden kann.



Der nächste Schritt war das vorbereiten und einsetzen der geschirmten Steuerleitung.
Hier einmal die vorbereiteten Kabelstücke welche auf Ihren Einbau warten.



Um die "4" Pole nicht zu verwechseln habe ich mir einen Adapter erschaffen
der das sogenannte Durchklingeln enorm erleichtert.



Beim Einbau der verschiedenen Leitungen wurde strickt darauf geachtet, dass alles fest und Kurzschluss-
sicher eingesetzt wird sowie drotz Abschirmung der Steuerleitung eine getrennte Kannalführung
zu den anderen Leitungen (Fahrstrom und Zubehör) gewärleistet ist.
Bilder der Lötarbeiten habe ich mir mal gespart, dafür gibt es drei Bilder der nun fertig gestellten Module.

Ansicht Endmodul (700x300) Richtung Krimml
Am Ende des Moduls sind Buchse und Stecker der Steuerleitung für bessere Variabilität eingesetzt
sowie an der anderen Seite ein längeres Steuerkabel mit Stecker...



Ansicht Eckmodul (Versatz 300 auf 400) Richtung Krimml
...das längere Kabel im Endmodul wird gebraucht um das Eckmodul zu überspringen,
hier sind keine Anschlüsse für den Handregler / Steuerung vorhanden,
um dann am Bahnhofsmodul in der Buchse wieder angesteckt werden zu können.



Ansicht Bahnhofsmodul (900x400) Richtung Krimml
alles drin was ich brache und schon vorbereitet für den späteren Einbau von diversen Zubehör.



Ok, das war es erst einmal, habe ja noch drei Module vor mir, bis demnächst


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#161 von Transalpin , 02.04.2015 14:59

Mann Sio, sieht das aufgeräumt und schön aus!
Was mir besonders gefällt, ist deine Verwendung von Wäscheklammern zum Kabel halten. Wirklich clever.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#162 von Der Dampfer , 03.04.2015 13:28

Hi Silvio

Ordentlich,ordentlich....gute Arbeit Mann ..kann sich sehen lassen. Wünsche Dir und den Deinen gute Ostertage.
Grüße und bis später sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#163 von Bauzugfahrer Andreas , 06.04.2015 04:53

Hallo Silvio,

was du hier baust ist ja mal ein starkes Teil. Wer das Vorbild sozusagen 1 :1 auf seine Anlage überträgt hat es ja Besonders schwer. Denn was Fertiges wird es in der Regel wohl nicht geben, so das eigentlich permaneter Selbstbau angesagt ist. Respekt vor dieser Arbeit!

Das du dir das Angetan hast...

Die exellenten Arbeiten auf der Oberfläche setzten sich ja auf der Unterseite in der Elektrik fort. Das sieht alles sehr Durchdacht und Sauber aus.

Da bin ich mal gespannt wie es dann mal mit dem Landschaftsbau und den Gebäuden weitergeht. Ich werde das hier mal verschärft weiter Beobachten.

Schöne Restostern


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#164 von GSB , 07.04.2015 21:30

Hallo Silvio,

schon faszinierend zu sehn, wie aufgeräumt die ganze Elektrik bei manchen Modellbahnern ist... Das sind immer die Momente, wo ich mir doch wünschte in nem Moba-Verein zu sein - und ein anderer würde diese ganze Verkabelungsorgie für mich erledigen!

So, und nachdem nun im Untergrund bei Dir alles erledigt schein, kannste Dich wieder an die Oberfläche begeben und das erste Frühlingsgrün sprießen lassen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#165 von 1zu87 , 07.04.2015 21:36

Hallo Silvio,

verkabelungstechnisch kann man bei dir ja noch etwas lernen... Wäscheklammern zu Kabelfixierung.... gute Idee.

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#166 von sio-schmalspur , 09.04.2015 01:37

Hallo Moba Kollegen,

@ Bahram:
danke wieder einmal fürs reinschauen, der Trick mit den Wäscheklammern ist nicht neu...
wird oft verwendet nur wird der Untergrund selten so gezeigt.

@ Willi:
für Deine Worte danke ich Dir, das Osterfest habe ich gut für die Familie und meine Module nutzen können.

@ Andreas:
herzlich Willkommen in der Welt der schmalen Spur, danke für Deine Worte welche mir sagen, dass ich doch etwas
richtig gemacht haben muß... ja der Nachbau eines Originals ist schon nicht ganz leicht dazu noch einen Bahnhof
welchen es nicht mehr gibt... dennoch macht es mir Spaß solch ein Projekt umzusetzen und es hat vorallen nicht jeder
im heimischen Zimmerchen stehen. Was die weitere Gestaltung der Oberfläche betrifft... da betrete ich mit neuen Materialien
und auch neuer Technik wieder etwas Neuland wo ich mich erst einmal herantasten muß. Na schaun wir mal wie es dann
nach dem Kabelsalat weiter geht. Gern darfst Du weiter beobachten, freu mich darauf.

@ Matthias:
wie sagt man so schön: Ordnung ist das halbe Leben – die andere Hälfte macht aber wesentlich mehr Spaß.
Geschafft... naja schön wäre es ein Teil ist noch zu machen (Bahnhofteil zwei)

@ Karl Heinz:
schön Dich einmal wieder zu mir gelockt zu haben...
naja bin ja nicht perfekt dennoch freu ich mich das Du Dir bei mir auch etwas abschauen kannst.
Zu den Klammern hatte ich ja oben schon geschrieben, die sind nicht teuer und erfüllen Ihren Zweck.

@ Alle:

Hier wieder ein kleines Update, habe wieder zwei Module fertig bestückt...
unten zu sehen das Endmodul Richtung Zell am See



sowie der Anschlussbogen zum Bahnhof



Also nun ist noch ein Modul zu bestücken (zweiter Bahnhofsteil) und genau in dieses muss am meisten rein...
Komisch das ich mir das schwerste immer für den Schluss aufheben muss...
naja Schwamm drüber muss ja gemacht werden bis demnächst


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#167 von sio-schmalspur , 11.04.2015 00:52

Hallo Kollegen,
der Osterhase ist ja nun schon wieder weitergehoppelt...
ich habe die Tage mit schlechten Wetter genutzt und den Kabelsalat endlich hinter mir.
Nun schaut doch selbst wie es nun unter der Anlage ausschaut...

hier ein schneller Knips bei der Verkabelung der Antriebe sowie der Gleissperre

B-01

der große kleine Rest vom Kabelsalat [/size] smiley_wedel_09 [size=12]

B-02

und zum Abschluss das letzte Modul welches noch übrig war... (Bahnhof Teil 2)
Inhalt:
drei Antriebe, die Taster Schaltung, Steuerleitung und (meine) Haupteinspeisung

B-03

Es ist also geschafft nun muss getestet werden ob es auch funzt wie es geplant war,
also alles zusammen aufbauen, die elektrische Verbindungen (Kabel-Buchse) der Module herstellenen, Kabelprüfung
und erste Tests mit der Lenz Steuerung + Handregler natürlich mit Fahrzeugen
davon aber demnächst mehr, ich geb Euch dann Bescheid


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#168 von sio-schmalspur , 12.04.2015 17:45

Hallo Beobachter,

ich kann Euch verkünden... alle Kabel + Verbindungen der Module bzw. die Datenleitungen waren richtig geklemmt
die Antreibe der Weichen sowie der Gleissperre funktionieren über die Taster wie geplant
somit kann ich Euch nach meiner Schlacht am Kabelbuffet einen kurzen Einblick von meinen ersten Testfahrten zeigen.
Die Videos sind zwar nicht die schönsten aber es sind meine ersten die ich gemacht habe.

Wünsche Euch einen schönen Restsonntag und nun viel Spaß beim anschauen





LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#169 von Transalpin , 12.04.2015 19:51

Das gefällt mir! Vor allem die aufgebockten H0-Güterwagen finde ich super. Planst du vielleicht auch eine Aufbockanlage?


LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.397
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#170 von GSB , 12.04.2015 20:03

Hallo Silvio,

na daß bei Deiner akribischen Arbeit die Probefahrt negativ ausfallen könnte hätte ich eh nicht erwartet... Aber doch schön einen Filmbeweis davon zu sehen!

Was mich mehr überrascht hat war die Diesellok mit der Aufschrift "Pingaubahn" (wenn ich's richtig interpretiert habe) - hatte das Modell so noch nie gesehen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#171 von Heldvomerdbeerfeld , 12.04.2015 20:40

Juhu, endlich gibts Fahrbetrieb beim Silvio! Ziemlich gelungen, viel Spaß mit den weiteren Fahrten!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#172 von sio-schmalspur , 13.04.2015 18:17

Hallo Leute,
@ Bahram:
schön das es Gefallen findet, nein es wird keine Rollwagenanlage geben da es im Bahnhof keine gibt.
Dennoch kann natürlich Güterverkehr durchgeführt werden bzw. können Güter geliefert werden.

@ Matthias:
gehofft hatte ich auch das es funzt nun bin ich nur noch froh das es auch so ist
Zur Lok gibt es einiges zu sagen...
also das Original gibt es leider seid 02.07.2005 nach einen schweren Unfall mit der 03er nicht mehr.
http://bahnbilder.warumdenn.net/2321.htm
http://images.fotocommunity.de/bilder/ei...b3578a269da.jpg
http://www.bundesheer.at/pool/img/bramberg013.jpg

Die Variante wie sie im Film zu sehen ist war Ihre letzte Farbgebung welche Sie im Sommer 2004 erhalten hatte
und die zusätzlchen Aufschriften "Pinzgau Bahn" wurden im Herbst 2004 nachträglich aufgebracht.
August 2004 http://www.bahnbilder.de/bilder/2095-002...-2095-17264.jpg
Oktober 2004 http://bahnbilder.warumdenn.net/pics/Galerie1/2095_002.jpg

Also leider ein sehr kurzes Dasein im neuer Gewand...
demzufolge ein guter Grund um diese Lok im Modell genauso wie meinen Bahnhof weiterleben zu lassen.
Das Modell ist auf Anfrage bei Ferro Train in Wien zu bestellen...
http://shop.ferro-train.com/FerrotrainSh...1106/10358.aspx

@ Michael:
ja genau wobei Fahrbetrieb auf 4,12m danke Dir aber mehr gibt es nicht...
die Module sind wieder abgebaut denn meine Tochter wollte Ihr Zimmer wieder haben

noch zwei Bilderchen von den Testfahrten (Video Nr. 3 ist noch in Arbeit)





schönen Restmontag bis demnächst


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#173 von GSB , 13.04.2015 20:51

Hallo Silvio,

danke für die Info zur Lok!

Muß ehrlich zugeben, daß ich mich für die Pinzgaubahn bis zum Urlaub nicht so sehr interessiert hatte ops: - das ist jetzt aber anders!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#174 von Der Dampfer , 13.04.2015 21:43

Hallo Silvio

Super Videos
Ich liebe vor allem den ersten Abschnitt in dem die kleine Dampflok an den Bahnsteig zurücksetzt....super weich und ruhig die Fahrt ...einfach traumhaft habe bereits 3x geguckt Gute Arbeit ..Mann!!!
Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neukirchen am Großvenediger (Update 2016)

#175 von blader2306 , 14.04.2015 10:24

Moin Silvio,

es wird mal wieder höchste Zeit, ich weiß nicht wo mein letzter Kommentar bei dir ist
Wobei ich auch sagen muss, bei allem was quasi an der Unterseite der Anlage passiert, halte ich mich immer sehr zurück. Damit habe ich mich noch nie viel befasst, das kommt vielleicht später mal irgendwann, aber solange kann ich da ohnehin nichts zu beitragen

Umso mehr gefallen mir die beiden Videos und die Bilder dazu!
Eigentlich sind Schmalspuren ja nicht so mein Ding, aber hier schau ich doch irgendwie genre hin


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz