RE: Blocksteuerung-Digital

#1 von Andy 2 , 10.05.2014 08:49

Ersteinmal ein schönes Wochenende.
Hab mal nee Frage,da ich "Neueinsteiger"bin in der digitalen Modellbahn und noch nicht gut Bescheidweiss. Will meine analoge nun Umbauen. Hab mir Intellibox II Uhlenbrock angeschafft und möchte nun mit dem Umbau anfangen. Da ich ja damals von Fleischmann -Blochsteuerung in der Anlage eingebaut habe nun meine Frage.Was kann man dafür nun einbauen???
Weichen/Signaldecoder hab ich ja gefunden,aber dafür zwar auch was,aber es gibt ja soviel davon.

Würde mich freuen,wenn mir einer einen Vorschlag unterbreitet.



Euer Andy


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Blocksteuerung-Digital

#2 von Andy 2 , 10.05.2014 19:13

Hallo,
kann mir keiner etwas dazu sagen????


Euer Andy


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Blocksteuerung-Digital

#3 von Dreispur , 10.05.2014 19:45

Hallo !

Kannst etwas genauer Definieren Fleischmann Blocksteuerung ?


Du kannst Lissy von Uhlenbrock verwenden ohne PC Steuerung .
Oder den S88 Bus mit PC gibt verschiedene Module S88 RM-GB 8 Hersteller ( Litfinsky , Viesmann ) ..
oder Loco Net Mit PC von Uhlenbrock

Die Funktionsweisen mußt nachgoogeln . Etwas aufwendig in der Erklärung .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Blocksteuerung-Digital

#4 von hango , 11.05.2014 08:09

Guten Morgen.
Blocksteuerungen, egal ob über eine Zentrale, über eine Software mittels PC oder über Relaissteuerungen brauchen Rückmelder(Gleisbesetzmeldung). Das funktioniert entweder über eine Stromfühlung oder über Schaltkontakte und Auswertebausteine. Eine saubere Blockbesetzmeldung läuft über mindestens 2 Melder pro Block ab.
Wenn Du DC Fahrer bist, kannst z.B. über Readelemente und Magnete einen Schaltkontakt bauen.
Geht aber netter über Stromfühler. Die Meldung leitest Du dann zum Beispiel über S88-Bausteine zur Zentrale oder zum PC weiter.
Beantwortet das nun Deine Frage zunächst?


Beste Grüße

Hans-Georg


 
hango
InterRegio (IR)
Beiträge: 221
Registriert am: 23.10.2009
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Blocksteuerung-Digital

#5 von Andy 2 , 11.05.2014 15:09

Hallo,
vielen Dank für Euer hilfe.Ich hatte die "Fleischmann 6957, Blocksteuerung. Vielleicht habe ich mich blöd zu Verstehen gegeben,aber da es ja soviel im Digitalen gibt,was mann Empfehlen kann. Das meinte ich.


Gruß Andy


 
Andy 2
InterRegio (IR)
Beiträge: 125
Registriert am: 06.11.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Blocksteuerung-Digital

#6 von Andreas Schulz , 12.05.2014 14:43

Hallo Andy,
komm mit Deinen Sachen doch mal zum MIST1, dort wird Dir geholfen.
http://www.mist1.de
LG. AS


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: Blocksteuerung-Digital

#7 von Dreispur , 12.05.2014 19:22

Hallo !

Habe versucht etwas über --- "Fleischmann 6957, Blocksteuerung.---zu ergoogeln , wurde nicht fündig .
Wie sind die Anschlüße in jeden Block .
Sind an den Schienen Drähte an isolierten Gleisabschnitte ? Beibseitig isoliert oder nur einseitig . ? wie lange sind die Blöcke und wieviele ? Ein Bildchen oder skizze wär schön .
Den für die Rückmelder könntest ja dann die Drähte verwenden und entsprechend verlängern , anschliesen .

Habe noch was gefunden .
http://www.railware.de/doku/tiki-index.p...cken+einrichten


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz