RE: S88 Rückmeldung Hilfe

#1 von BG2 ( gelöscht ) , 15.05.2014 19:24

Hallo an alle, kann mir jemand helfen. Habe eine opendcc zentrale z1, gleisbesetzmelder und rückmelder von iek. Steuern möchte ich mit rocrail. Der rückmelder ist OK, getestet. Wie schliesse ich aber die gleisbesetztmelder an? In der Beschreibung von iek sind mehrere Varianten. Da ich Gleichstrom 2 Leiter fahre habe ich die Variante DCC und Gleichstrom getestet. Aber nix passiert. Wenn ich Masse also minus an den rückmelder schliesse, geht die zentrale auf Kurzschluss. Die gleisbesetztmelder sind im getrennten Abschnitt an der minus Seite des Gleises verbunden. Weiss nicht mehr weiter.


BG2

RE: S88 Rückmeldung Hilfe

#2 von surfin , 15.05.2014 19:51

Hallo,
ich kenne mich mit 2-Leiter leider nicht aus, aber so weit ich weiss muss man den Minuspol mit dem Gleisbesetztmelder verbinden und den Ausgang des GBM dann mit dem Rückmelder.


Viele Grüße

Christian

Melden: S88
PC: Windows 11 pro
Win-Digipet 2021.2d PE


surfin  
surfin
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart Digital


RE: S88 Rückmeldung Hilfe

#3 von BG2 ( gelöscht ) , 19.05.2014 15:48

OK...vielleicht kann mir ja jemand das mit den ketten erklären. Bei rocrail gibts die Einstellung s88 Kette 1,2 und 3 jeweils mit vorgegebenen wert 2. An Kette 1 hab ich 2 rückmelde module a 16 ports. Hab somit Kette 1 wert 2 gelassen und Kette 2 und 3 auf null gestellt. Er initialisiert aber immer nur 8.... egal was ich bei 1 eintrage.


BG2

RE: S88 Rückmeldung Hilfe

#4 von surfin , 19.05.2014 16:15

Ich nehme an, dass Du die folgenden Anleitungen beachtet hast:
http://wiki.rocrail.net/doku.php?id=opendcc-de

http://www.opendcc.de/elektronik/opendcc...it_rocrail.html

Bei 2 Modulen a 16 RM müsstest Du m.E. nach "4" einstellen.


Viele Grüße

Christian

Melden: S88
PC: Windows 11 pro
Win-Digipet 2021.2d PE


surfin  
surfin
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.12.2007
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart Digital


RE: S88 Rückmeldung Hilfe

#5 von BG2 ( gelöscht ) , 19.05.2014 16:40

Ja..das hab ich alles schon durch...aber ob ich da 4 oder oder sonst was eintrage ... alles wumpe ... bei Abfrage der rückmelder gibts nur 8 Adressen. Alle mit status 1 ob Kontakt am Gleis oder nicht...keine Änderung.


BG2

RE: S88 Rückmeldung Hilfe

#6 von moppe , 19.05.2014 17:22

Zitat von BG2
Habe eine opendcc zentrale z1, gleisbesetzmelder und rückmelder von iek.



Genau welche Modulen von iek?

Zitat von BG2
Da ich Gleichstrom 2 Leiter fahre



2L digital oder 2L Gleichstrom?

Zitat von BG2
Wenn ich Masse also minus an den rückmelder schliesse, geht die zentrale auf Kurzschluss.



Von woher kommt dieser "Masse"?

Zitat von BG2

Die gleisbesetztmelder sind im getrennten Abschnitt an der minus Seite des Gleises verbunden.



Welcher Seite der Gleis ist "minus"?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: S88 Rückmeldung Hilfe

#7 von BG2 ( gelöscht ) , 19.05.2014 17:55

@ Klaus : Module iek : gbm-1, s88 cat-5 . 2 Leiter digital, da opendcc intedrierten booster hat. Gibt nur plus minus an Gleis und programmiergleis. Woher kommt Masse...gute Frage...wollte ich von minus Gleis/programmiergleis nehmen. Welche Seite minus ist egal...wenn ich rechts am Gleis anschliesse...dann rechts...wenn linkes Gleis dann links. Ist ja digital. Kein extra trafo.


BG2

RE: S88 Rückmeldung Hilfe

#8 von moppe , 19.05.2014 23:27

Zitat von BG2
Kein extra trafo.



Dafür die Kurzschluss.....

Obwohl ich nicht versteht, warum es sollte so kompliziert werden und externer Spannung brauchen, bin ich ganz sicher: Du muss nicht die selber Trafo verwenden als sie nutzen für ihren booster!

Ich hab meiner "eigenen" gleisbesetzmeldermodulen gemacht:
http://moppe.dk/besat.html

Die Verdrahtung sind ein bisschen einfacher:
http://www.baneforum.dk/download/file.php?id=4465&mode=view
Nur ein Leiter von booster (und weiter bis die gleisabschnitte) und ein "masseleiter" bis ruckmeldemodul.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz