RE: Mittelleiter Gleis, welches Protokoll wird gefahren?

#26 von Malen , 06.06.2014 21:07

Hallo,
ich nutze eigentlich gerne "reines DCC" System.
Da allerdings noch einige "Schätzchen" den "Werksdecoder" haben, MM wie mfx-Decoder, wird auch gelgentlich noch MM eingesetzt.

Ich hatte auch das Problem das zu meiner "Digitalisierungswelle" es von Märklin nur den Umbausatz 6090, bzw. Delta- und die C80/81 Decoder gab. Auch das es keine Zusatzfunktion gab und auch die 14 Fahrstufen waren K.O.-Gründe. Vom (damaligen) Preis mal ganz abgesehen.
So kamen hauptsächlich LENZ-Decoder zum Einsatz. Dann kamen die Loksound/Lokpilot.....

Als die CS1 erschien wäre ich gerne auf den "Zug" aufgesprungen, habe eine CS1 gekauft - und konnte diese nicht einsetzen, da die Rückmeldungen, und noch anderes, über die Masse geschaltet war. Auch waren die DCC Lok- und Weichendecoder nicht mehr steuerbar.
Dann habe ich mir eine 60214 angeschafft und festgestellt das auch diese Zentrale nicht genügend Funktionen bietet.

Da werde ich wohl weiterhin beim DCC-Format bleiben (müssen).


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz