RE: Alternative zum Fleischmann Empfängerbaustein 8252

#1 von R0bIn , 26.08.2014 10:42

Beim anschließen von Signalen/Weichen benötige ich bei dem Twin-Center diesen Empfängerbaustein (laut Anleitung), diesen zu kaufen ist allerdings nirgends mehr möglich. Gibt es eine alternative wo es keine Kompatibilitätsprobleme gibt?

LG


R0bIn  
R0bIn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 286
Registriert am: 23.08.2014


RE: Alternative zum Fleischmann Empfängerbaustein 8252

#2 von fantux , 26.08.2014 11:12

Hallo R0bIn,

Google gibt mir unter "Fleischmann 8252" leider nur einen Containertragwagen, das ist wohl nicht was du meintest. Deinem Text entnehme ich aber, dass du einen Weichendecoder brauchst. Du kannst mit dem Twin Center jeden Weichendecoder für DCC oder LocoNet verwenden.

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Alternative zum Fleischmann Empfängerbaustein 8252

#3 von R0bIn , 26.08.2014 12:14

Oha, ich meinte 6252, sorry. Aber danke für die Antwort, und was verwende ich für Signale?


R0bIn  
R0bIn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 286
Registriert am: 23.08.2014


RE: Alternative zum Fleischmann Empfängerbaustein 8252

#4 von fantux , 26.08.2014 12:36

Hallo R0bIn,

auch zum 6252 finde ich nix. Aber die einfache Antwort: Signale werden genauso über Weichendecoder geschaltet ("korrekter" Name: Magnetartikeldecoder!).

Die komplizierte Antwort: Es kommt auf deine Signale an, und was du damit erreichen willst. Wenn du einfache "Spielzeugsignale" mit einer Roten und einer Grünen Lampe und einem eingebauten Relais für die Zugbeeinflussing hast, dann ist ein Weichendecoder das richtige. Wenn du ein komplizierteres Setup hast (z.B. die Lampen überhaupt erst ansteuern musst), detailiertere Signalbilder oder Vorsignale einbeziehen willst, musst du dir eine Detaillösung suchen. Von diesen Problemen weiß dein Twin-Center-Handbuch aber wahrscheinlich nix, daher wird es sich bei dem beschriebenen 6252 um einen einfachen Magnetartikeldecoder gehandelt haben.

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Alternative zum Fleischmann Empfängerbaustein 8252

#5 von R0bIn , 26.08.2014 15:29

Ok das klingt alles ziemlich kompliziert aber ich werde vermutlich erstmal nur die "einfachen Signale" nehmen. Dazu hätte ich dann später noch ein paar Fragen wegen dem automatischen Stopp von Zügen etc. , kennst du dich damit vlt. aus? (habe nur etwas von Stromunterbrechung und sowas gehört aber wie genau das funktioniert weiß ich nämlich nicht)


R0bIn  
R0bIn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 286
Registriert am: 23.08.2014


RE: Alternative zum Fleischmann Empfängerbaustein 8252

#6 von fantux , 26.08.2014 20:10

Hallo R0bIn,

einfachste Methode: Signal Rot -> Strom aus -> Zug hält. Signale mit Zugbeeinflussung bieten diese Funktion AFAIK schon an - allerdings besitze ich nicht ein einziges Regal und kann daher nichts definitives sagen. In den Anfängerfragen kann dir sicherlich jemand helfen.

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz