auf mist7.de gibt es eine Liste mit den Einstellungen des LoPi-Decoders zur Anpassung an verschiedene Lokmodelle.
Da man mit der CS die Regelungsparameter für die LoPi mfx nicht über die CV, sondern nur über das Menü "Erweitert"-> "(M)" einstellen kann, ist die Liste nicht direkt auf den LoPi mfx übertragbar.
Wer kann mir sagen, welche Inhaltswerte der CVs den entsprechenden Einstellungen der Schieberegler (0 - 255) im Menü der CS entsprechen?
auf mist7.de gibt es eine Liste mit den Einstellungen des LoPi-Decoders zur Anpassung an verschiedene Lokmodelle.
Da man mit der CS die Regelungsparameter für die LoPi mfx nicht über die CV, sondern nur über das Menü "Erweitert"-> "(M)" einstellen kann, ist die Liste nicht direkt auf den LoPi mfx übertragbar.
Wer kann mir sagen, welche Inhaltswerte der CVs den entsprechenden Einstellungen der Schieberegler (0 - 255) im Menü der CS entsprechen?
Hallo Udo,
da noch keiner hier geantwortet hat möchte ich dir gerne mein Wissen weiter geben.
Bei MFX Decoder sind die gemappten CV fast alle einheitlich von 1-255. Grundsätzlich hat ein MFX ja keine CV. Das heißt, im Vergleich zu Werten, z.B. im Bereich von K und I Werten must du einfach die Werte für andere Decoder im Verhältnis 1:4 sehen und eingeben.
Dies gilt natürlich nicht für alle CV wie z.B. die CV 1, da hier der Wert 45 auch Adresse 45 ist, weil ja auch Adressen bis 255 wirklich möglich sind.
Normal gehen die Werte von 1-64. Beim MFX von 1-255 (ca. 1:4).
Beispiel: Hast du somit für den K Wert eines nicht MFX den Wert 20 vorgegeben, musst du beim MFX Decoder dafür 80 eingeben um den gleichen Effekt zu erreichen.
So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht, war mir aber nicht sicher...
Dann werde ich das einmal entsprechend ausprobieren. Meine drei Roco-Loks, die ich mit LoPi mfx ausgerüstet habe, laufen mit den Grundeinstellungen noch nicht optimal.