RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#151 von wulfmanjack , 05.01.2017 16:02

Frohes und gesundes Neues Leif!

Wie immer bin ich von der Weite von Bardowick und den tollen Feldern beeindruckt

Auch der Klatschmohn ist Dir allemal gelungen! Mein heutiger Favorit ist die Aufnahme:




Der Feldweg an beiden Seiten umrahmt von verschiedenen Gräsern, niedrigen Büschen, etwas Unkraut und Feldblumen. Ja Leif, das ist es
An manchen Stellen hast Du eben nur das Gras. Denke Du wirst die Stellen dann noch entsprechend i. d. S. gestalten.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#152 von Kleiner Dicker ( gelöscht ) , 05.01.2017 16:42

Hallo Leif,
jetzt muss ich mich hier nach langem stillen Mitlesen auch mal melden: Wirklich beeindruckende Aufnahmen, die du da zeigst! Die Weitläufigkeit ist einfach genial!
Viele Grüße,
Andreas


Kleiner Dicker

RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#153 von GDT518 , 06.01.2017 03:34

Hallo Zusammen,

@Wolfgang: Danke für die Blumen Auf dem Bild sieht man den Teil den ich als erstes begrast hatte , da ist noch viel auszubessern, auch einige Klebereste, da die Mischung zu zäh war. Aber das werde ich schon wieder gerichtet bekommen. Am Kornfeldrand ist bisher nur Gras, da fehlt es noch ganz an Büschen oder höherem Unkraut.

@Andreas: to Bardowick Danke Dir für Deinen netten Kommentar

Heute ein wenig am Brachland gebaut, nichts vorzeigbares bisher. Aber es geht langsam weiter


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#154 von Bauzugfahrer Andreas , 06.01.2017 09:55

Hallo Leif,

diese typische Weite der norddeutschen Landschaft hast du sehr gut nachgebildet. Auch an deinem Getreidefeld ist so nix auszusetzen. Passt alles. Aber was mir besonders gefällt, sind die Züge die fast in der Landschaft "untergehen". Auch die Zugzusammenstellungen gefallen mir sehr. Wenn ich da nur an das Bild mit der Wuchtbrumme 320 denke die diese endlose Reihe aus G Wagen hinter sich herzerrt - Klasse.

Aber etwas Vermisse ich doch: die typischen norddeutschen Knicks. Auch wenn die in "deiner" Gegend nicht mehr sooo häufig vorgekommen sind. Aber auch den einen oder anderen Baum könntest du noch pflanzen.
Du weißt was ich meine - dieses weite nix an Landschaft, in der sich nur so hin und wieder eine Buche oder Eiche steht. Diese Schatten spendenen Bäume, die dort schon standen als Cäsar noch in Windeln gewickelt war... Oder so eine kleine Gebüschinsel mit mehreren mittelgroßen Bäumen, die aus der Weite der Landschaft herrausragen wie eine Oase in der Wüste.
Diese Pflanzeninseln haben sich meist um Senken herum gebildet, in denen sich das Wasser gesammelt hat bzw immer noch sammelt und die mit den Maschinen schlecht bearbeitet werden können...
Wenn du mal nach "Bauminseln auf Feldern" suchst beim Google wirst etliche Bilder finden.
Was noch fehlt sind diese ganzen "Unkräuter" an den Feldrändern...aber das wird sicher noch kommen.

Bitte das jetzt nicht als Gemecker ansehen, sondern als Anregung um Gutes noch Besser zu machen...

Liebe Grüße

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#155 von GDT518 , 07.01.2017 05:54

Hallo Zusammen,

@Andreas: Erst einmal danke ich Dir für Deinen Kommentar ! Ich schätze Deine Meinungen sehr, genauso wie dir der Stummikollegen natürlich auch, denn ohne Hilfe aus diesem Forum würde ich das alles nicht gestemmt gekommen. Ich bin ja immer noch der absolute Anfänger, alles mache ich zum ersten Mal. Ich habe schon viel gelernt, und habe auch viele Fehler gemacht, die ich jetzt nach und nach ausbessere.

Bäume habe ich schon ein paar, es werden auch noch weitere gebaut, Übung macht auch da den Meister. Es gibt eine kleine Ecke, kurz vor dem Ende der Kurvensegmente, wo sich schön große Büsche befinden. ( Auf dem Bild mit der 232 zu erkennen ). Ist aber noch nicht ausgestaltet, die stehen da erst mal "nur so", sind nicht befestigt. Beim Vorbild ist das an der Ecke auch so, kurz dahinter, schon nicht mehr auf der Anlage umgesetzt, kommt der Bach Namens "Landwehrgraben".

Vor dem Kornfeld fehlt auf den Bildern noch alles, ich konnte da Heute aber ein wenig weiter machen. Leider warte ich immer noch auf Material, vor 6 Wochen in den USA bestellt, vor 2 Woche Info bekommen, dass nicht alles auf Lager sei.... Artikel die ich vor 2 Wochen aus D bestellt hatte, sind schon da.... Was bringt es hier in den USA zu kaufen, wenn die Händler sich nichts auf Lager legen ? Da kann ich besser direkt aus D bestellen.

Auch habe ich ein wenig am Brachland weiter gemacht, aber auch hier gilt Baustopp, da ich jetzt wirklich die vor 6 Wochen bestellten Artikel brauche...


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#156 von GDT518 , 07.01.2017 06:44

Hallo Zusammen,

nun, ich habe mich durchgerungen und zeige nun ein paar Handybilder von dem Brachland in Entstehung, bisher nur die Mittlere Ebene. Es fehlen noch 6mm und ein paar 10mm Gräser ( die 6mm habe ich da, nur 10mm noch nicht ). Auch fehlt es noch an weiterem Material, so das hier jetzt erst einmal Baustopp ist. Ich dachte vielleicht ist es von Interesse wie es halbfertig aussieht, denn das Meiste von dem jetzt noch klar sichtbarem, wird hinter den hohen Gräsern verschwinden.









So und nun gute Nacht allerseits


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#157 von GDT518 , 13.01.2017 01:52

Hallo Zusammen,

leider nur ein Lebenszeichen von mir, ich warte immer noch auf Material.....

In der Zwischenzeit habe ich den Fuhrpark etwas erweitern können, Loks Digitalisiert und mit Magneten für meine Hall Sensoren ausgestattet.

Ich hoffe, dass ich am Wochenende mal wieder etwas basteln kann


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#158 von Wuschee , 13.01.2017 17:34

Moin Leif,

schön was sich hier wieder alles getan hat! Die Fotoserie auf Seite 6 ist aber mal sowas von nach meinem Geschmack, ganz großes Kino in meinen Augen. Ich finde auch die Beleuchtung sehr passend, ich finde das ist ein für Norddeutschland schönes Licht, für mein Gefühl vom Typ "lauer Juni, kein Wind, zwischen 17 und 19h". Dein Fahrzeugpark hat es mir sehr angetan, ich könnte so aus dem Stehgreif kein Lieblingsbild ausmachen Ich hoffe du hast noch ein paar schöne Garnituren in petto
An Sonsten hoffe ich, dass deine Lieferungen zu potte kommen, Fortschritt hier freut uns alle immer sehr.
Zu deinen letzten Bildern fällt mir evtl. noch was ein:
Auf meinem Weg nach Lindental passiere ich unter anderem die Strecke Hamburg-Hannover, also Norddeutsche Tiefebene pur Aber vielleicht könntest du die Ansammlungen an Gestrüpp etwas weniger gleichmäßig verteilen, zumindest finde ich das aus der Vogelperspektive so recht auffällig, aus der Preiserlein-Perspektive hingegen fällt es nicht so auf
Nur so eine Anregung, ist immer schwierig das nach 1-2 Bildern zu beurteilen, evtl. wirkt es bei direkter Betrachtung ganz anders.

In diesem Sinne, LG aus Lindental


Johann

Hier geht es in die Kleinstadt Lindental & Umgebung: viewtopic.php?f=64&t=130049


Wuschee  
Wuschee
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 04.11.2015


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#159 von GDT518 , 14.01.2017 01:41

Moin Johann,

danke Dir das Du mal wieder vorbei geschaut hast ! Ja, es hat sich so über die Jahre so einiges angesammelt Noch habe ich da so ein paar weitere Garnituren für die kommenden Bilderserien

Ich danke Dir ganz besonders für Deinen Hinweis, man bekommt ja mit der Zeit "Tomaten auf den Augen", wenn man da die ganze Zeit dran arbeitet. Könntest Du mir noch ein Bild nennen, auf dem das deutlich wirkt ? Ich bin ja noch nicht fertig, daher versuche ich möglichst jetzt noch alles zu richten bevor es zu spät ist.


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#160 von Pinball ( gelöscht ) , 14.01.2017 09:32

Guten Morgen

Einfach nur der Wahnsinn

Kannst Du mir sagen welche Materialien du nimmst..bzv verwendest ?

Gruss
Patrick


Pinball

RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#161 von GDT518 , 15.01.2017 19:49

Hallo Zusammen,

Grippe bedingt ging es leider nicht weiter, irgendetwas ist ja immer

@Patrik: Alles mögliche Nein im Ernst, ich habe Material von Woodland, Heki, MiniNatur und Noch im Einsatz. Immer wild durcheinander, denn in der Natur wächst es ja auch nicht geplant


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#162 von GDT518 , 22.01.2017 18:23

Hallo Zusammen,

ich wollte mich mal wieder melden

Der Stand ist momentan so:

Flor und 10mm Fasern sind da, zusammen mit dem 6mm könnte es also weiter gehen. Nun, warum denn nicht ? "Schuld" sind Forenkollegen, die mir den RTS Greenkeeper vorgestellt haben Der ist auf dem Weg aus Deutschland zu mir, als 55kV Version, also fast 3x so viel wie der Grasmaster 2.0. Wenn der da ist, geht es am Brachland weiter

Andere Baustellen: Des Material für das Kohlfeld ist immer noch nicht da.... Das hat man davon, wenn man Lokal einkauft flaster: Die bekommen nichts ran. Wenn ich das direkt aus D bestellt hätte, wäre das Material schon 3x hier
Bü: Die Grobrechen ( Der Zaun von Ferro Train ) sind auch noch nicht da, sollen aber auf dem Weg sein....

Zusammengefasst: Was für ein Mist, wenn mal über den Teich weg wohnt


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#163 von Mausebär , 22.01.2017 19:10

Hallo Leif,

vor solchen Problemen stehe ich zum Glück nicht. Wenn dann eher andersrum, da übern Teich manchmal was zu kriegen ist, das es hier nicht gibt. Kennst Du Micromark? Die haben immer mal wieder nette kleine Werkzeuge, die es hier einfach nicht gibt. Doch das ist narürlich anders, als auf dringend benötigtes Material für den Weiterbau zu warten. Also drück ich Dir die Daumen, daß die Lieferungen bald eintreffen.

Doch nun zu Deiner Bahn. Ich bin sehr begeistert von der großzügigen Landschaftsgestaltung - genauso sieht es in Norddeutschland aus. Mir gefallen die weiten Felder und die flache Landschaft sowieso. (dafür habe ich es mit Bergen nicht so ). Es wunderbar zu sehen wie Du das umsetzt. Besonders (aber natürlich nicht nur) Dein Kornfeld hat es mir angetan . Auch ist das Brachland schon jetzt toll anzusehen.

Jetzt noch`n schicker Zug mit `ner schönen Dampflok und alles ist perfekt .

Kurz und gut, ich bleib dran

Viele Grüße

Holger


hier geht`s zum Neubau meiner Anlage Polkritz (ab S.22)
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php...rt=550#p1696617

+ hier zu meinen Lokumbauten
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?p=2161599#p2161599


 
Mausebär
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.026
Registriert am: 08.10.2012
Gleise Weinert / Peco
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#164 von GDT518 , 23.01.2017 05:45

Moin Holger,

ich danke Dir für Deinen netten Kommentar und die lobenden Worte. Es freut mich sehr das meine Basteleien gefallen.

Ja, Micromark kenne ich, habe unter anderem Pinsel von.

zu den Zügen mit Dampflok... In den 80'ern war alles Dampf frei in der Epoche IV. Aber ich habe da ja meine "Nebenepoche", und zwar KPEV
Ich habe schon ein paar Lok, aber Wagen noch recht wenige, Epoche I wird ja leider nicht gut versorgt, zumindest bei den Wagen. ( Ich sammle diese ja erst seit ein paar Jahren, bisher habe ich noch keine 3 oder 4 Achser Abteilwagen gefunden, Brawa hatte die mal, aber neu momentan nichts in Epoche I ). Bei den Güterwagen wird es da noch schwieriger.

Evtl, mache ich bei der nächsten Bilderserie mal nur KPEV, je nachdem ob ich noch ein paar Wagen aus der Bucht angeln kann


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#165 von Wolfgang44 , 23.01.2017 13:18

Hallo Leif,
ja so Wartezeiten können echt nerven.
Aber ich habe gerade mit Freuden gelesen dass Du auch Epoche 1 hast! Da freu ich mich schon auf Bilder.
Ich hätte auch 4 "Preussen" zum abgeben. 3 davon sieht man hier: 25 jähriges Jubiläum
Hab aber keine Ahnung ob sich das lohnt mit den Versandkosten?


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#166 von RRVRR ( gelöscht ) , 23.01.2017 15:38

Zitat

Nun, warum denn nicht ? "Schuld" sind Forenkollegen, die mir den RTS Greenkeeper vorgestellt haben Der ist auf dem Weg aus Deutschland zu mir, als 55kV Version, also fast 3x so viel wie der Grasmaster 2.0. Wenn der da ist, geht es am Brachland weiter


Leif, du wirst einen riesigen Unterschied bemerken, sowohl bei den kurzen Fasern aber speziel bei den langen. Da macht begrassen noch mehr spass mit.

Zitat

Andere Baustellen: Des Material für das Kohlfeld ist immer noch nicht da.... Das hat man davon, wenn man Lokal einkauft flaster: Die bekommen nichts ran. Wenn ich das direkt aus D bestellt hätte, wäre das Material schon 3x hier
Bü: Die Grobrechen ( Der Zaun von Ferro Train ) sind auch noch nicht da, sollen aber auf dem Weg sein....

Zusammengefasst: Was für ein Mist, wenn mal über den Teich weg wohnt


Geteiltes Leid ist halbes Leid, manchmal werde ich aber bei unserem "lokalem Modellbahnhaendler" das gefuehl nicht los das er auch eine Sammelbestellung hin wartet. Ich hatte, zusammen mit anderen Artikeln, noch ein kleines Preiser-Set bestellt, es hat ein Jahr gedauert und dann kam es plotzlich, allein verpackt und natuerlich mit $5 Versandkosten. So kann man natuerlich auch sein Geld verschwenden und Kunden nicht mehr so ganz Gluecklich machen, da muessen die Jungs dran arbeiten zumal ich ja derzeit staendig was habe, zumindest kann man das absprechen ob man das dringend braucht oder mit der naechsten, groesseren Lieferung mitsendet.

BTW....ich werde demnaechst wieder "Material" von Dir brauchen, melde mich dann per Mail direkt bei Dir.

Zitat

Kennst Du Micromark? Die haben immer mal wieder nette kleine Werkzeuge, die es hier einfach nicht gibt.


Ich denke nicht das es in den USA einen Modellbauer gibt der Micromark nicht kennt, die sind aber nicht gerade guenstig mit Ihren Artikeln.
Ist wie fast ueberall, sobald "Modellbau" draufsteht kostet es das doppelte als wenn man nicht schon genug Ausgaben haette.


RRVRR

RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#167 von GDT518 , 23.01.2017 17:59

Moin Zusammen,

@Wolfgang: Danke für Deinen erneuten Besuch Auf den Bilder konnte ich fast nur Bayern sehen, eine G8.2. Ob sich die Versandkosten lohnen, hängt davon ab, ob Du Lok zum Verkauf hast, die ich noch nicht habe Evtl. mal eine Liste per PN, danke

@Markus: Auch Dir ein recht herzlichen Dankeschön für Deinen erneuten Besuch ! Dieses Mal ist es aber nicht der uns beiden gut bekannten Händler die haben kein Heki, also habe ich woanders bestellt, im November !! Heki Material welches ich am 03.01. aus D bestellt habe, ist schon da. Nur wollte ich nicht doppelt bestellen.


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#168 von 314159 , 24.01.2017 02:29

Ich will auch hier mal dir sagen dass du eine wunderschöne Anlage baust. Ganz nach meinem Geschmack mit den langen Zügen und großen Kurven. Es freut mich das du es auch hier zeigst. Ich komme ein bisschen dazu zu bauen, aber dann habe ich abends nicht die Zeit um was zu schreiben und die Bilder zu bearbeiten.

Ja es hat Vorteile hier in den USA zu leben -- ich nehme an das deine Anlage in einem amerikanischen Keller ist -- aber dann muss man auch mit den höheren Versandkosten leben und der längeren Zeit die es dauert bis es ankommt.

Von wem bestellst du in Deutschland? Ich hatte immer Glück mit Modellbahnshop Lippe und bin dann dabei geblieben.

Gruß von Central Illinois
Florian


Ein bisschen Deutschland in Illinois
Amtrak Texas Eagle 21/22 März 2018
2022 National Train Show St. Louis


314159  
314159
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 24.06.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#169 von GDT518 , 24.01.2017 03:42

Moin Florian,

auch Dir hier ein recht herzliches to Bardowick

Ja, meine Anlage ist in einem Amerikanischen Keller Die Versandkosten sind OK, nur halt die Wartezeiten für Material aus den USA! dauert so lange. Das aus D bestellte Material kommt immer recht schnell, so 2 Wochen.

Ich bestelle eigentlich bei vielen Händlern aus D, auch von MSL. Dort hatte ich schon einmal das Glück, das die bestellten Artikel 3 Tage! später angekommen sind.

Um ein paar zu nennen: Elriwa, Hünderbein, Schmidt-Wissen, Nußstein und Härtle.


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#170 von GDT518 , 05.02.2017 20:14

Moin Zusammen,

Heute mal wieder ein Update

Der RTS Greenkeeper ist eingetroffen und ist sofort in Betrieb genommen worden, echt super das Teil ! Den Grasmaster 2.0 habe ich ausgemustert.
Habe mit 6mm und 10mm am Brachland weiter begrast, geht super, das Ergebnis gefällt mir aber nicht Daher gibt es erst einmal keine Bilder, ich habe mir jetzt noch 12mm Fasern von Noch bestellt, die 10mm von Heki sehen mir zu "borstig" aus.

Das Material welches ich im November auf dieser Seite des Teiches bestellt hatte, ist immer noch nicht da Ich habe nun alles nochmal aus Deutschland bestellt, sollte also in 2 Wochen da sein, die andere Bestellung habe ich storniert. Ich ärgere mich sehr, das ich immer so gutmütig bin und nicht schon eher storniert hatte. So sitze ich nun da warte in der besten Zeit und werde wohl mal wieder den Sommer zur Moba Saison machen müssen...
Die Teile von Ferro Train sind auch noch nicht da ( Für den Bü Bau ), zudem habe ich erfahren, das der Pop 614 von Liliput ausverkauft ist und ich keinen mehr bekomme !! Das obwohl ich den sofort nach Ankündigung vorbestellt hatte !! Natürlich auf dieser Seite des Teiches, ich frage mich ob ich in Zukunft besser alles in Deutschland bestellen sollte... Bei dem o/b 614 mache ich das auf jeden Fall !!

Es gibt auch positives Mir ist eine T8 von Brawa zugelaufen, zusammen mit den 3 Achser Abteilwagen, die auf dem Weg sind, kann ich dann für die nächste Bilderserie ein wenig KPEV machen ( Es werden aber viele Lz dabei sein, ich habe nicht genügend Wagen ).


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#171 von Bauzugfahrer Andreas , 05.02.2017 22:10

Hallo Leif,

das mit dem Warten auf das Material ist ja ärgerlich. Ich bekomme auch immer die Krise, wenn mitten im schönsten Bauen, das MAterial ausgeht.

Was deinen VT angeht. Ist der echt ausverkauft? Du meinst doch diesen hier, oder :

http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html

Bei MSL wird der als Vorrätig und Lieferbar gelistet.

Bis bald wieder

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#172 von GDT518 , 06.02.2017 02:32

Moin Zusammen,

@Andreas: ab Werk ausverkauft, ich hatten den hier vor Ort bestellt, die haben es wohl nicht ganz so ernst genommen.... Mal schauen ob ich bei MSL zuschlage.

Ich habe Heute trotzen etwas weiter gebastelt, wenn auch nur ein paar Büsche und deren Entstehung, vielleicht ist es für den ein oder anderen interessant

Ausgangsmaterial Schachtelhalme von MiniNatur:



Diese werden dann mit Noch Blattlaub bestreut:







Eine andere Variante mit dunklerem Laub:



Nach dem Trocknen werde ich dann die Ergebnisse hier präsentieren, kann aber ein wenig dauern, da ich bis Mittwoch unterwegs bin.

Auch habe ich mal die Heki Foliage benutzt und ein wenig gepflanzt:









Die Triebwagen stehen da schon etwas länger

Auch wenn es mir nicht so gefällt, habe ich mich nun doch dazu entschlossen Bilder zu machen:





Evtl. schaffe ich es am Mittwoch die Bilder der fertigen Büsche zu zeigen, ja nachdem wie es bei den Kunden läuft.

Also, bis demnächst


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#173 von Erich Müller , 08.02.2017 20:09

Hallo Leif,

Ich freue mich immer, aus Bardowick Neues zu lesen. Das sagt mir dann auch jedes Mal, dass Chicago doch nicht so ist, wie es die Wolf'schen Serien auf dem kleinen Bildschirm vermuten lassen...

Kannst du evtl noch mal beschreiben, was den Unterschied zwischen Greenkeeper und Grassmaster ausmacht?


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#174 von Wolfgang44 , 08.02.2017 20:40

Hallo Leif,
ich hab zwar nur den 35kV Greenkeeper aber das ist schon wirklich ein tolles Gerät. beim Brachland hast Du ihn ja auch schon sehr vorteilhaft eingesetzt, das wirkt jetzt schon sehr viel besser.
Da ich wegen einer Falschlieferung sehr viel Schachtelhalm übrig habe und ich nicht so viele Brenesseln brauche, bin ich schon sehr gespannt wie Deine Büsche auf dieser Basis werden. Von den Noch Blättern hab ich auch noch so einiges übrig.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Bahnhof Bardowick KBS110 in den 80'ern H0

#175 von GDT518 , 09.02.2017 21:04

Hallo Zusammen,

Gestern hatte ich es nicht mehr geschafft, hole ich jetzt nach

@Erich: Danke für Deinen erneuten Besuch und den netten Kommentar Der Noch Grasmaster 2.0 arbeitet mit 20Kv Spannung, ist ganz OK, aber manb erreicht die Grenzen doch sehr schnell. Der RTS Greenkeeper in der 55Kv Version ist nur ca. $60 teurer ( Der von Wolfgang erwähnte 35Kv sogar günstiger ), ist aber meiner Meinung nach besser verarbeitet.
Da die Spannung fast 3 Mal so hoch ist, lassen sich die Gräser viel besser aufrichten, besonders die längeren 6mm und 10mm. ( Die Haare übrigens auch ). Das Teil knistert wirklich gut.

@Wolfgang: Ja, bin ich froh das ich auf den gestoßen bin, ich glaube ein Link von Dir war das nicht ganz unschuldig dran Einfach super das Teil. Morgen sollten die restlichen Materialien eintreffen ( Richtig, wieder 3Tage nach Versand aus D !! ). Dann wird wieder geschossen .

So, nun zu meinen Experimenten mit den Schachtelhalmen... Nun ja, obwohl ich den guten Baumkleber sowie bei anderen auch Haarspray genommen habe, wollen die Blätter nicht so sehr gut haften... Aber seht seht selbst:











Fazit, ich denke erst pflanzen, dann mit Blätter bestreuen, oder einen besseren Kleber finden. Ich denke wenn man die Schachtelhalme ( besonders die braunen Spätherbst ) geschickt einsetzt, kann man da raus etwas machen. Auf den Bildern sind die Schachtelhalme ja schon fast wieder "blank".


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz